-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Gtk ist ein Grafikframework. Wenn dus nicht installiert hast, nimm die normale Windows Version.
-
Hi, wieso löscht du die Zeile? Du könntest den entsprechenden Wert ja einfach auf 0 setzen.
-
...dass du dir hinterher wieder einen Bootloader installieren musst. Ansonsten ist es vom Doing eigentlich genauso. EDIT: Wieso will der das eigentlich? Welche Vorteile hat dieses Vorgehen?
-
Das ist völlig unterschiedlich. Auch MySQL ist für den gewerblichen Einsatz nicht kostenlos. Oracle wiederum ist für Testzwecke oder zum Entwickeln frei. PostgreSQL allerdings ist völlig kostenfrei, egal ob es privat oder kommerziell genutzt wird. Es hängt also davon ab, was du genau machen willst, aber für mich hört sich das schon nach produktivem Einsatz an. Nur entscheide nicht alleine nach dem Preis, sowas kann sich auch rächen. Je nach Datenbank könnten dir also Kosten entstehen. Was und wieviel steht auf den Seite der Hersteller bzw. lässt sich recht schnell telefonisch oder per Mail erfragen.
-
Vorraussetzungen um selbst ausbilden zu koennen
carstenj antwortete auf Unique2310's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, das kann man so nicht sagen. Ob die Umsetzung so optimal ist, lass ich mal dahingestellt. Fakt ist aber auch, Woodstock sprach es ja auch schon an, dass jemand auch qualifiziert sein muss um auszubilden. Nicht jeder Guru kann jedem alles erklären. Wenn wirklich jeder ausbilden dürfte, hätte wahrscheinlich jeder Schulabgänger einen Ausbildungsplatz. Nur ob er da was lernt und tatsächlich fit für den Arbeitsmarkt gemacht wird, steht auf einem völlig anderen Blatt. Pauschal zu sagen, dass sich Deutschland selbst die Beine stellt, halte ich nicht für richtig. -
Hi, nein, PostgreSQL hat eigentlich nur das SQL mit MySQL gemeinsam. Die Geschichte gibts hier: http://www.postgresql.org/about/history Weitere Datenbanken: www.sqlite.org www.oracle.com
-
Witzig, habe am Wochenende noch genau über das Arbeiten in Österreich nachgedacht. Wenn das mal kein Zeichen ist.
-
Hallo, sollte auch über Crossover gehen. Bist du sicher, dass auf beiden Rechnern die Dienste laufen?
-
Ich war (bin) arbeitslos?! Ansonsten erfülle ich keine speziellen Anforderungen. Vielleicht sollte man auch nicht wie der letzte Hampel beim Arbeitsamt vorsprechen, aber besondere Voraussetzungen sind mir nicht bekannt.
-
Hallo, ich habe das bekommen, allerdings letztes Jahr. So wie ich das jetzt höre und lese, wirds das aber nur in Ausnahmefällen geben, wenn überhaupt. Wenn du momentan noch in der Ausbildung bist, wirst du wohl erst recht keine Chance haben. Aber das sind Vermutungen. Geh einfach mal zum Arbeitsamt und frage dort nach. Wenn z. B. dein Arbeitgeber dich übernehmen würde, aber nur wenn du MCSE bist, könnte man evtl. was handeln. Probiers einfach.
-
Größe eines Arrays während der Laufzeit festlegen
carstenj antwortete auf The Incredible Fufialk's Thema in C und C++
Hi, was spricht gegen std::vector? -
Größe eines Arrays während der Laufzeit festlegen
carstenj antwortete auf The Incredible Fufialk's Thema in C und C++
Hallo, da du offensichtlich C++ benutzt, würde ich dir empfehlen, std::vector zu benutzen. Damit brauchst du dich nicht um solche Dinge zu kümmern, das wird automatisch erledigt. BTW: Es heisst int main(), void main() ist falsch. -
Hi, möglicherweise liegt es daran, dass du nicht unter wheel eingetragen bist? Welche Meldung kommt denn stattdessen?
-
Hallo, du solltest dir einfach mal meine (und andere) Tipps zu Herzen nehmen und die Seiten, die als Hinweis geliefert werden, ansehen. Dann hättest du gesehen, dass irgendwo in den Beispielen das mystische "substr" auftaucht. Jetzt mag man über die Bedeutung spekulieren, über die Herkunft streiten und über die Funktion rätseln, oder man schaut einfach hier nach: http://www.cppreference.com/cppstring/substr.htm EDIT: Natürlich hängt das auch immer davon ab, was du genau willst: 1. Den Text nach einer genau festgelegten Anzahl Zeichen trennen (z. B. nach 8 Zeichen) 2. Den Text nach einem bestimmten Zeichen (z. B. Leerzeichen) trennen 3. Den Text nach einer bestimmten Zeichenfolge (z. b. Hunde) trennen Je nach Absicht ist die Lösung mehr oder weniger flexibel.
-
Hi, möglicherweise ist mir das immer noch nicht ganz klar, aber mein Beispiel würde unabhängig vom Trennzeichen erstmal alles ausgeben. Dieses Beispiel entfernt alle Gleichheitszeichen und gibt die entsprechenden Werte aus: #include <iostream> #include <string> #include <fstream> using namespace std; int main() { string line; string notPrintable=" "; size_t pos; ifstream my_File("money.txt"); // Erste Zeile prüfen... my_File.ignore(1024, '='); // Restliche Zeilen prüfen... while(getline(my_File, line) ){ // Alles verwerfen, was vor dem ersten =-Zeichen steht... my_File.ignore(1024, '='); // Position merken, an der das erste Zeichen steht, was nicht // in notPrintable vorhanden ist... pos = line.find_first_not_of(notPrintable); if(pos != string::npos) // Ab dieser Stelle ausgeben... cout << line.substr(pos) << endl; else // Wenn nicht gefunden, ist die Zeile komplett Leer... cout << "N/A" << endl; } return 0; } [/php] Auch wenn es vielleicht nicht 100%ig deine Anforderungen erfüllt, kannst du doch evtl. etws an den Kommentaren erkennen. Ansonsten, wenn du nicht klarkommst, empfehle ich dir diese Seite: www.cppreference.com Dort sind alle Funktion aufgelistet und werden gut erklärt.
-
Hi, wenn sich das Zeichen ändert aber die Position nicht, kannst du ja sagen, dass du es nach dem ersten Leerzeichen getrennt haben möchtest. Es gibt im Grunde nur 2 Möglichkeiten: Du suchst dir Gemeinsamkeiten raus, die in den Zeilen vorkommen und schreibst einen entsprechenden Algorithmus, oder musst alle Zeilen auf alle möglichen Trennzeichen hin untersuchen. Vielleicht postest du einfach mal so 2-10 Zeilen des zu untersuchenden Textes und den zu trennenden Teil, damit ich mir das mal vorstellen kann.
-
Warum verbreitest du sowas? Das ist nicht richtig und wurde auch schon in einem anderen Thread angemerkt. Informiere dich doch selber erstmal.
-
Hi, oder du benutzt snprintf, damit bist du dann auf der ganz sicheren Seite.
-
Ich kann mich CyberDemon nur anschließen. Meinst du echt, dass hier jeder nur rummeckert und sich schönrechnet, was er evtl. mal an Arbeitslosengeld bekommt? So ein Thread ist an sich schon ne Frechheit, und als ersten und einzigen Thread sogar extrem bescheuert. Ist das ab diesem Jahr so?
-
Hi, schlicht und ergreifend: http://www.apachefriends.org/de/xampp.html Nur musst du eben administrative Rechte haben, um das zu installieren. Ich weiss ja nicht, inwieweit das zutrifft.
-
Ach, ihr Frauen seid immer so rational. :uli Lass doch noch lieber ein bisschen spekulieren, ma gucken wie hoch die Schwankungen sind.
-
Hi, ja, würd ich mal sagen. Allerdings solltest du dir über den Aufwand im Klaren sein: http://www.f4.fhtw-berlin.de/people/weberwu/fls/PLZ.shtml
-
Hi, das ist ein Fall, wo Theorie und Praxis auseinanderklaffen: Richtig normalisiert müsstest du das natürlich machen. Dann müsstest du aber auch jede Straße, die zu der PLZ gehört, irgendwo erfassen. Wenn du nicht gerade bei der Post arbeitest, kann man da glaub ich von absehen.
-
Hi, ja, überhaupt kein Problem. Dieses Forum hier läuft doch auch auf MySQL, und sehr viele weitere Foren ebenfalls. Da kommt schon allerhand zusammen, und es ist performant genug. Als Beispiel nimm das hier: http://forums.gentoo.org/ Natürlich hängen da auch entsprechend starke Rechner hinter, aber MySQL wird wohl kein Flaschenhals werden.
-
Hi, Ja, das ist auch ein Ziel der Normalisierung. äh...es mag erfolgreich sein. Das kann man gerne nachmachen. Aber alle Leute die ich kenne und die damit arbeiten, halten SAP schon für unnötig komplex. Und ob man eine Anwendung schreibt, die man selbst benutzt oder eine die von Millionen Menschen benutzt wird ist auch noch ein Unterschied. Und SAP ist ja auch gewachsen, da werden Sachen irgendwann mal komplizierter als sie sein müssen. Deswegen würde ich, wenn ich bei 0 anfange, das eben schon sehr ordentlich und übersichtlich machen, damit ich da später auch noch durchblicke. Das ist bei deinem Modell nicht der Fall. Du solltest einfach mehrere Beispiele als Grundlage nehmen, statt verbohrt auf SAP zu pochen. 1 Mio Datensätze sich nicht so viel, wie du denkst. Es gibt mit Sicherheit den ein oder anderen hier der ähnliche Dinge schon gemacht hat, deswegen solltest du dir überlegen, ob du SAP zugrunde legst oder auf die Tipps hier hörst.