Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, tu das. Aber dann schreib hier wenigstens, wie das Gespräch so verlaufen ist. P.S.: Satzeichen...
  2. Hi, leider gibt es immer Kommentare, die unter die Gürtellinie gehen und Leute, die alles besser wissen. Allerdings finde ich dein Anliegen, wie schon erwähnt, zumindest sehr umständlich. Natürlich ist es deine Entscheidung, aber wenn dein Ziel ausschließlich ein Studium ist, dann gäbe es womöglich bessere und schnellere Wege. 38 ist kein Alter, aber du konkurrierst dann mit Leuten, die Anfang/Mitte 20 sind, und du hast keinerlei Berufserfahrung. Natürlich bist du nicht chancenlos, zumal man auch gar nicht absehen kann, wie der Markt dann aussieht, aber ein makelloser Lebenslauf sieht eben anders aus. Ich denke, hier bekommt man gute und schnelle Hilfe, manche Kommentare muss man einfach überlesen, allerdings sollte man auch kritikfähig sein. Denn schon dein erster Post war für mich recht missverständlich formuliert, und nachfolgend kamen auch einige Ungereimtheiten auf.
  3. Hi, auch wenn es Offtopic ist: Niemand weiss, was sich dahinter verbirgt, wenn er nicht draufklickt. Daher halte ich Url-Verkürzer für einen der unsinnigsten Dienste die das Web hervorgebracht hat.
  4. Hi, hä? Wenn ein Bewerber nicht die gewünschten Spezialkenntnisse besitzt, ist er auch nicht qualifiziert (genug) für die gesuchte Position. D.h. ja nicht, dass er generell unterqualifiziert ist, aber für diese Stelle fehlt eben noch etwas. Und wenn der AG der Meinung ist, dass dieses "etwas" zu viel zum nebenbei Erlernen ist, ist er AN in den Augen des AG für diese Stelle nicht geeignet.
  5. Hi, nein, nur aus Büchern nicht. Aber auch aus Büchern. Man muss eben lernen, sich aus den vorhandenen Materialien wissen zu "erarbeiteten". Dazu gehören Bücher ebenso wie ein Ausbilder, der einem für Fragen zur Seite steht, einen anleitet und auch von sich aus Tipps gibt. Lass doch bitte mal die Kirche im Dorf! Jetzt ist auch hier wieder gerade mal eine Woche ins Land gezogen, und schon werden irgendwelche Verschwörungstheorien aufgestellt. Ich finde es ja in Ordnung, manchen Dingen skeptisch gegenüber zu stehen und verschiedene Aspekte zu hinterfragen, aber wie in dem "Kisten schleppen" Thread sind gerade mal 5 Tage vergangen. Was erwartet ihr eigentlich nach so einem kurzen Zeitraum?
  6. Hi, Bill, das stellt hier ja auch niemand in Frage. Aber genausowenig wie du dir ein Urteil nach 5 Tagen über deine Firma bilden kannst, kann sich Kompass eins über seine Firma erlauben. Klar, der erste Eindruck war bei euch beiden unterschiedlich, aber wie aussagekräftig ist das? Wenn dieser Thread nach zwei oder drei Monaten erstellt worden wäre, wäre diese Diskussion hier auch nicht so verlaufen, aber nach 5 Tagen ist das schon traurig. So richtig widersprüchlich finde ich, dass als Alternative ein Studium im Raum steht, was besonderes Durchhaltevermögen voraussetzt, welches der TE offenbar nicht besitzt.
  7. Hi, ich kenne mich da auch nicht genau aus, da das u.a. auch vom Bundesland abhängt, aber in der Zeit kannst du ja locker dein Abitur nachmachen. Zum Einen kannst du dann auch an jede Uni gehen, und zum Anderen geht es auch schneller als in 4 Jahren (3 Jahre Umschulung + 1 o. 2 Jahr(e) Fachabi). Guck mal hier: Infos zu Zugang und Abschluss an Abendschulen | Abendschule.net Dort steht auch etwas bezüglich der Finanzierung, die evtl. durch die Arbeitsagentur übernommen werden kann. Auf jeden Fall ist das, was du da gerade vorhast, der umständlichste Weg, der vielleicht nichtmal zum gewünschten Ziel führt und zudem noch (meiner Meinung nach) moralisch fragwürdig ist. Nebenbei gibt es auch Unis oder FH, die jemanden mit Ausbildung und Berufserfahrung in einem bestimmten Beruf auch direkt, ohne Abi oder Fachabi, annehmen. Das hängt aber von deiner Ausbildung und der Uni ab. Die Fernuni Hagen z.B. erlaubt Fachinformatikern mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung sich direkt in die Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik einzuschreiben.
  8. Hi, ich verstehe das immer noch nicht. Du bekommst von der Arbeitsagentur eine Umschulung bezahlt. Soweit so gut. Aber dir ist jetzt schon klar, dass du in dem Beruf gar nicht arbeiten willst. Find ich schon etwas seltsam, um nicht zu sagen unverschämt, denn es gibt Menschen, die würden sich dafür ein Bein ausreissen (wenn ich das falsch verstanden haben sollte, nehme ich das natürlich zurück). Und wieso denkst du überhaupt, dass du eine finanzielle Absicherung hast, wenn du nach der Umschulung das Fachabi machst, und dann studieren gehst? Woher bekommst du denn dann dein Geld? Und wieso gehst du nicht direkt auf eine Abendschule o.ä. und machst dein Fachabitur? Und wie alt bist du? Hier gibt es zahlreiche Definitionen von "alt".
  9. Hi, nein, denn du bist für höhere Aufgaben bestimmt.
  10. Hi, mal ernsthaft, wie stehen die Chancen, einen besseren Betrieb zu finden? Ich glaube kaum, dass irgendeine Firma jemanden einstellt, der nach 5 Tagen, oder sagen wir mal 4 Wochen, die Flinte ins Korn wirft, weil die Ausbildung nicht so verläuft wie erhofft. Gerade in kleineren Firmen muss man mal ein Schrank zusammenbauen, Altpapier entsorgen und den Kühlschrank füllen. Ja, das steht nicht im Ausbildungsplan. Aber wer soll es sonst tun? Der Chef? Der Vertriebler? Der Entwicklungsleiter? Und wie soll das Studium verlaufen? Was ist, wenn das auch nicht nach dem "Gusto" des TE verläuft? Wieder zurück zur Ausbildung? Ich halte von dem Spruch "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" nicht viel, und einige hier geschilderte Beispiele sind wirklich übel, aber nach 5 Tagen rumheulen, weil man mal Kisten schleppen muss, ist etwas armselig. Dafür habe ich kein Verständnis, gerade wenn der TE schon ITA gelernt hat, wäre das Studium doch naheliegender gewesen, oder nicht?
  11. Hi, hast du überhaupt Abi bzw. Fachabi? Und weiss du, was im Studium auf dich wartet?
  12. Hi, nach 5 Tagen so eine Frage zu stellen finde ich schon recht beachtlich. Vielleicht solltest du auch erstmal abwarten und ein Gespräch suchen. Aber selbst das würde ich nach 5 Tagen nicht machen, sondern erstmal ein paar Wochen ins Land ziehen lassen. Ich frage mich nur gerade, was du so im Vorstellungsgespräch erzählt bzw. welche Fragen du gestellt hast? Das klingt ja alles so, als hättest du bzw. deine Firma die Katze im Sack gekauft und wäre im Vorfeld gar nichts besprochen worden?! Denn wenn du genauso blauäugig in ein Studium rennst, wie es hier den Anschein hat, dürfte auch das kaum von Erfolg gekrönt sein. P.S: Satzzeichen sind nicht nur zur Schikane da, sondern erleichtern das Lesen ungemein.
  13. Hi, habe ich. Aber ich fürchte, du hast nicht verstanden, dass es unterschiedliche Lerntypen gibt, deren Vorgehensweise sich von deiner und meiner unterscheidet. Es macht meiner Meinung nach wirklich kaum einen Unterschied, ob man RedHat, Suse oder Ubuntu nutzt. Man muss natürlich die Eigenheiten der einzelnen Distributionen kennen, aber dann kann man alles gleich gut beherrschen. Ubuntu hat allerdings eine extrem hohe Verbreitung und vor allem ein riesige Community, von der man Hilfe bekommt. Daher empfehle ich das. Das ist auch Quatsch. Wieso sollte Linux nur für Kernelhacker und Administratoren interessant sein? Mit Ubuntu kann man Mails schreiben, Musik hören und sogar zocken. Und es ist kostenlos. Ich kann damit arbeiten, ohne jemals eine Konsole geöffnet zu haben, und Windows meiden. Vielleicht wollen einige genau das. Ob man sich dann als "Linuxexperte" bezeichnen kann, lasse ich mal im Raum stehen. Interessant, dass du zu wissen glaubst, was alle anderen wollen. Ich glaube eher, dass genau das dein Problem ist: Du kannst dich schlecht in andere hineinversetzen und denkst tatsächlich, du hättest den Königsweg gefunden.
  14. Hi, das passiert aber schneller, wenn man keine Ergebnisse erzielt. Du scheinst mir jemand zu sein, der Spaß daran hat, alles Mögliche auszuprobieren, den Kernel bis aufs Letzte zu optimieren und auch keinem Hindernis aus dem Wege zu gehen. Ich mache das auch so. Aber es gibt Menschen, die sind anders. Die würden nach der ersten Begegnung mit Gentoo die Flinte ins Korn werfen, und es so schnell nicht wieder ausprobieren. Wenn ich Kommandos wie ls, cp, mv etc. nichtmal kenne, ist so eine Installationsorgie meistens zum Scheitern veruteilt. Und für diese Leute gibt es andere Wege. Ein sanfter Umstieg ist nunmal eine grafische Oberfläche, die ähnlich wie Windows funktioniert, und eine Installation, die ihnen möglichst alles abnimmt. Das magst du jetzt verwerflich finden, aber so sieht es aus. Du solltest euch ein wenig von deinem hohen Ross runterkommen, zu glauben, dass jemand, der Gentoo knallhart von Stage 1 installiert, irgendwie "elite" wäre. Denn ich habe das auch oft gemacht, und man kann das schaffen, ohne zu verstehen, was man da tut. Man muss nur aufmerksam lesen. Und nach dem dritten Mal ist es eigentlich auch nur noch lästig. Das erinnert mich an Programmierneulinge, die noch nie einen Compiler gesehen haben, aber sofort ein "kleines" Betriebssystem schreiben wollen.
  15. Hi, So ist das. Aber wenn der TE Einsteiger ist, dürfte Gentoo eigentlich gar nicht erwähnt werden. Und ob Ubuntu im Serverbereich verbreitet ist oder nicht dürfte wohl nur eine Nebenrolle spielen, denn wenn er Ubuntu beherrscht, wird es auch kein Problem sein, sich in andere Distributionen einzuarbeiten.
  16. Hi, muss ja jeder selber wissen, aber bevor ich so ein zusammenkopierten Ordner mitschleppe und stundenlang den Drucker blockiere kaufe ich mir lieber Bücher. Zumal es mit Ebay, Terrashop etc. genügend Möglichkeiten gibt, günstig an Bücher zu gelangen. Und 40,- Euro sind für 1200 Seiten ja wohl echt ein fairer Preis. Fachliteratur ist zwar teuer, aber wie viele Bücher für 80.- Euro brauchst du denn bitte? Das teuerste Buch was ich jemals gekauft hatte kostete 75,- Euro.
  17. Hi, ? Genaueres kann ich dir leider auch nicht sagen, aber der erste Schritt sollte das Abklären mit deinem Arbeitgeber sein.
  18. Hi, ...und den sehr großen Bereich der Objektorientierung.
  19. Hi, na glaubst du denn du kannst an einer Fernuni die Prüfungen schreiben wann du willst? Du solltest dich vielleicht mal etwas intensiver in die Materie einlesen, z.B. hier im Forum oder auf den Seiten der Fernunis. Abgesehen davon solltest du erstmal prüfen, ob du mit der Fachhochschulreife überhaupt zugangsberechtigt bist. Wenn dir aber sowieso Tätigkeiten wie die eines "Web Content Managers" eher liegen, solltest du aber lieber über eine Ausbildung nachdenken, sofern du noch keine hast.
  20. Hi, wie wärs denn...mit...äh....kaufen?
  21. Hi, boah worüber wird denn diskutiert? Druck es aus, lies es online oder kauf dir das Buch! Wo ist das Problem?
  22. Hi, dann musst du aber absteigend sortieren, denn sonst löscht du ja genau anders herum. Du hättest dann bei 2500 Datensätzen ja quasi nur noch 500. Wenn du den 2000. Datensatz hast, löscht du einfach alles was älter ist: delete from table where date < '1997-04-12:12:59:00';
  23. Hi, grundsätzlich wird ein Fernstudium natürlich anerkannt, wobei der Begriff "Fernstudium" scheinbar nicht wirklich definiert ist. Was soll denn bitte ein "Web-Content-Manager" sein? An welcher Einrichtung machst du das? Denn solche ungeschützten Begriffe sind oft nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden. Und teuer sind sie auch. Wenn du beispielsweise ein Fernstudium bei der Fernuni Hagen abschliesst, bist du i.d.R. Bachelor, also quasi der gleiche Abschluss den du an jeder Uni machen kannst.
  24. Hi, gibt es denn nichts Eindeutiges in der Tabelle? Irgendeine Spalte mit ID, nach der man suchen kann? Ich fürchte nun doch, dass wenn du komplexere Dinge als "nur" ein select ausführen möchtest, um komplexere Programmierarbeiten nicht herumkommen wirst. Aber ich lerne auch gerne dazu. Übrigens hoffe ich, dass du bei allem was du tust ein Backup von den Daten hast?!
  25. Hi, mag sein, aber dennoch sollte man sich nicht unter Wert verkaufen. Und Gehaltsverhandlungen werden i.d.R. auch nicht sofort beendet, wenn man mehr verlangt als der AG zu geben bereit ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...