Zum Inhalt springen

Ketzer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    188
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ketzer

  1. Ketzer

    MOD

    Hi maddin, grob beschrieben läuft das wie folgt: Die Informationen werden ähnliche wie bei einer Festplatte magnetisch abgelegt. Um die Ausrichtung des Magnetfeldes zu ändern ist es allerdings notwendig die Temperatur des Materials über einen bestimmten Punkt anzuheben, dies erfolgt durch einen Laser der wie bei einem CD-Brenner das Material erhitzt. Nun ist es möglich die magnetisch gespeicherte Information zu ändern. Grüße Felix
  2. Hi Leute, macht es eigendlich einen großen Unterschied ob das nun 60 oder 90s dauert? Von mir aus könnten es auch 120sek. sein! Wirklich lästig dürfte so etwas zuerst im Smalltalk bzw. Kaffee Forum werden. (und selbst dort habe ich noch nichts bemerkt) Also ich fände diese Funktion höchstens ein wenig nervig, habe sie aber bis zu diesem Zeitpunkt vollig "übersehen". Grüße Ketzer [Dieser Beitrag wurde von Ketzer am 13. November 2000 editiert.]
  3. Viel hilft viel ??? Braucht ihr wirklich so viel Software? Also wenn ich das mal realistisch betrachte, brauche ich eventuell ein Produkt das eventuell etwas teurer ist (Entwicklungsumgebung) Ständig die neuste OS version besitzen? (brauche ich nicht!) Office ist in der Standart Ausführung auch nicht so teuer. Resultat: Die Software ist auch nicht teurer als die Hardware (welche jeder bezahlt). Oder ist es jetzt üblich die Hardware zu stehlen? Und das Argument "Ich brauche das, was wir in der Firma haben" zählt sowieso nicht wirklich, denn : 1. Soll ich mir ein IBM Mainframe kaufen ? (kann ich auch später nicht finanzieren) 2. Vieleicht für O-O noch ne E10k Eigendlich ist es klar: Auch wir dürfen lizensierungs pflichtige Software käuflich erwerben. Man beachte das dürfen! Niemand zwingt uns. Grüße Ketzer
  4. Wir hatten das zwar mal in der Schule, aber das ist auch schon etwas her, aber ich glaube wir haben einfach ein Streamobjekt mit der Schnittstelle verknüpft. ofstream Schnittstelle; Schnittstelle.open("LPT1",ios::beg) Anschließend müßte man dann wie in eine Datei schreiben können. Grüße Ketzer
  5. Hi, wenn das Verhalten in der Gruppe getestet wird, ist zumeist auch Initiative gefragt. Gern gesehen sind (habe ich gehört) z.B. Lösungsvorschläge. Wir sollten uns zu fünft auf drei zu diskutierende Themen einigen. Nach meiner Einstellung wurde mir gesagt, daß mein Vorschlag "Wollen wir abstimmen? Jeder hat drei Stimmen!" gut aufgenommen wurde. 1. kein Anspruch die einzige bzw. beste Lösung zu sein. (kein unter buttern der anderen) 2. Präsentation einer möglichen Lösung Grüße Ketzer
  6. Hi Leute, das mit den Dialogen ansich funktioniert jetzt, danke nochmal. Jetzt versuchen wir eigene Klassen in das Programm zu integrieren, das funktioniert dann aber auch schon nicht mehr Wo muß ich in einem MFC-Projekt eigene Klassen einbinden bzw. wo erzeuge ich Globale Objekte. Dialogname.cpp bzw. DialognemeDlg.cpp haben wir auch schon ausprobiert, aber ohne erfolg Ergebnis: Die Klasse bleibt unbekannt. Grüße Ketzer
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von neo82: Stimmt schon, c++/c ist halt nicht grad die optimale Eisteigersprache aber da "muß" ich jetzt durch.
  8. ups ! 16.10.2027 Hm? das ist doch schon bald, mist Mit na warscheinlichkeit von 22% mache ich den Krebs, auch nicht schlecht ist der Herzinfakt mit 20%. Aber dann werden die chancen auch schon miserabel.....lausige 11% auf Alkoholismus und 8%das mir ein unnatürliches ende bereitet wird. Na wenigstens die 8% mit der entführung hören sich noch ganz interessant an. Grüße Ketzer
  9. Oh, du suchst quasi: MVS für Dummies bzw. MVS in 21 Days Ich fürchte so etwas gibt es nicht Irgendwie haben wir hier auch nix einfaches. Allerdings sind diese Manuals für die mehrheit meiner Kollegen auch verständlicher als Deutsch im klartext Die hälfte von denen träumt vermutlich auch schon Assembler. Was machen wir hier so? Rechenzentrum und machen halt alles was das so mit sich bringt. Hauptsächlich entwickeln und betreuen wir aber Banksoftware. In meinem Fall sind das dann Produkte aus dem Bereich Homebanking und Kundenselbstbedienung. Host-Programmierung: Ja, ist eigendlich nicht schlecht, aber zum Teil nicht sonderlich modern....nix mit Graphischen Oberfächen etc. Grüße Ketzer
  10. Ketzer

    Einbruch bei Microsoft

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn: Weniger. Mit etwas Pech gibt es in relativ kurzer Zeit anstelle gefixter Win-Sourcen nette Hacks die exakt die gefundenen Sicherheitslücken in Windows ausnutzen....
  11. Ketzer

    Einbruch bei Microsoft

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von eguy: PS. Ich bin überzeugter MS User und kann mich mit UNIX/LINUX net so richtig anfreunden. Außer einem Webserver ist es einfach net zu gebrauchen :-(((
  12. Äh ne, keine Ahnung wo man sowas im Netz findet. Aber hat dein Betrieb so etwas nicht? Obwohl ich da eher selten reinschaue, haben wir Manuells, recht unverständlich (vieleicht auch nur Anfangs)zwar, aber sie sind vorhanden. Ich werde einfach mal schauen ob ich was finde das ich dir schicken kann. Grüße Ketzer p.s. Ich habe auch das unsagbare Vergnügen auf'm HOST entwickeln zu dürfen.
  13. Danke erstmal, das Wochenende habe ich trotz MFC gut überlebt. Der Dialog steht jetzt auch schon so halbwegs. @Gandalf: Als ich erst mal davor saß, war es plötzlich relativ einfach. (Jetzt wo man weiß wie, erst recht ) Wenn ich einen Dialog erneut aufrufen will, das Ojekt aber schon besteht, wie mache ich das? Bsp.: Maske Kunden Verwaltung Auswahl = Kunde Aendern ==> KundenNr. eingeben dann Kunden aus Datei laden, anschließend Daten ändern und speichern Zum ändern ist es notwendig wieder Eingaben des Users entgegen zu nehmen, d.h. ich muß wieder in den Dialog (bin z.Z. in der Ereignisroutine die das Laden und Anzeigen auslöst) Grüße Ketzer p.s. Die Frage mit dem hinzufügen von Variablen und Funktionen hat sich erledigt. (Hat man das erstmal einigermaßen verstanden dann ist das klar )
  14. Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher ob ich das jetzt geschnallt habe, aber das zeigt sich dann heute Abend. Wenn ich CDialog ableite, welche Variablen bzw. Methoden kommen hinzu? Auf jeden Fall: "Vielen Dank!" Grüße Ketzer p.s. du bist der erste der mir zu dem Thema etwas konkretes sagen konnte!
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von AVEN: ... dazu hab ich bis jetzt nur das Tool Sysdiff um die Registry zu vergleichen... leider macht das Ding nicht ganz das was ich will...Gruß... AVEN
  16. Hi Leute, ich habe die Fragliche Ehre erhalten für unsere C++ Hausarbeit (Klausurersatz) die Benutzeroberfläche etc. zu erstellen. Das ganze soll mittels MFC realisiert werden. Dummerweise benötige ich ein 2. Dialogfenster. Wie mache ich das? (das erste wird ja automatisch generiert aber woher bekomme ich das 2.??) Grüße Ketzer
  17. @kreisler: Wir sind nach unserer Ausbildung gar nicht an den Betrieb gebunden ,aber ich denke schon das es für mich sinnvoll ist ein oder zwei Jahre weiter im Betieb zu bleiben. @PSI-X: Ganz klares Jein! Du brauchst bei uns keine Ausbildung vorher, da man einen IHK-Abschluß am ende des 2.Lehrjahres macht (bei mir FI/AE). Das ganze endet dann nachdem 3.LJ wo man dann seine Wirtschaftinformatiker (BA) macht. Zum Studium an der BA (Studium??) kann ich vor allem sagen, daß wir meist qualifizierte Dozenten haben. (An der Berufsschule schein das zum Teil leider anders zu sein) Nachteil ist das ich z.B. mit Azubis die nach dem 2.LJ ihren Abschluß zum Bankkaufmann gemacht haben zusammen Bankbetriebslehre und Rechnungswesen hatte. Als Resultat haben uns die Dozenten quasi auch auf dies Prüfung vorbereitet, nur das wir die Prüfung halt nicht machen können (mangelnde Praxis) Na ja immerhin kann ich jetzt was zum Thema negotierbare Akkreditive sagen, was als FI ja Basiswissen ist *prust* Fazit: Stress aberes wird auch viel wissen vermittelt, zum teil allerdings auch nicht so interessante Dinge. Grüße Ketzer [Dieser Beitrag wurde von Ketzer am 27. Oktober 2000 editiert.]
  18. Ich empfehle auf dem Betriebssystem zu entwickeln auf dem die Programme dann auch mal laufen sollen. Denn meistens benötigt man ja auch API's und die sind dann OS abhängig. Ganz abgesehen davon finde ich es bedenklich für ein OS zu entwickeln, das man selbst nicht benutzt. Entwickelst du für UNIX & Co entwickle unter dem entsprechenden OS bzw. einem ähnlichen. Für Win gilt das Gleiche. Grüße Ketzer p.s. Just my opinion
  19. Ketzer

    Firewalls

    Keine Ahnung, aber haben die in der letzten Ausgabe der c't nicht firewalls getestet? Müßte Ausgabe 21 sein. (vieleicht war es auch die vorletzte) Die Firewalls die bis jetzt gepostet wurden zum teil auch getestet. (DevilDawn's allerdings nicht soweit ich weiß)
  20. Morgen! Tja, also ich mache auch ein Studium/ eine Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker. Allerdings verwundert mich der zusatz (BA) in verbindung mit FH. Ich mache das ganze an einer Berufsakademie (BA), wie das mit FH zusammen passt?? Mit den Urheberrechten an der "Diplomarbeit" (für die es bei uns das Diplom nicht gibt ) ist es bei uns genauso. Ob das fair ist? Keine Ahnung! Wenn betriebsinterne Informationen enthalten sind, wäre es dem Betrieb ja auch unfair gegenüber, wenn : 1. Jeder die Arbeit lesen kann. 2. Die im Betrieb erstellte Arbeit nicht wie ein normal intern erstelltes Produkt genutzt werden kann, da z.B. dir die Rechte gehören. Aber zumindest meine Ausbildung ist mehr als fair wenn ich die Betrieblicheseite betrachte. (Betrieb hat meist mehr Interesse da ihn dies Ausbildung auch mehr kostet) Die BA, in meinem Fall BA in Hameln , ist eigendlich gut, aber halt in Hameln. Aber mal im ernst, die BA ist zwar nicht in allen Fächern gut (Dozentenabhängig), es ist aber oft so das man qualifizierte Dozenten aus der Praxis bekommt (keine Lehrer). Ist allerdings der Dozent schlecht bleibt das Fach auch schlecht. Äh sorry ein bißchen am Thema vorbei (zumindest der Rest), aber man findet hier selten leute die auch so'n BA kram machen Macht ihr auf dem weg zum Wirtschaftsinformatiker auch noch ne Ausbildung? (Bei uns FI/AE) Grüße Ketzer
  21. Oh, nein ! Passiert so was oft??? ("Mutter führt das Gespräch"). Die Vorstellung mit dem Haupschüler ist ja schon übel, knnte aber schlichtweg daran liegen, daß er sich nicht informiert hat und bis jetzt gut mit Rechnern klar gekommen ist. Aber torzdem: Bitter, bitter ! Grüße vom zutiefst erschütterten Ketzer
  22. Ketzer

    ...WIN98 und 128 Mb RAM

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Fragit: Ich glaube wir rennen im Kreis. Vielleicht sollten wir mal den Unterschied zwischen verwalten und nutzen erklären? Verwalten kann Win98 mindestens 4GB RAM. Aber wieviel RAM kann Windows 98 denn wirklich effektiv nutzen? MFG Fragit PS:Ich glaub ich mach mich hier zum Affen
  23. Ketzer

    ...WIN98 und 128 Mb RAM

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bommel: Habt Ihr alle gelitten? Speicherverwaltung unter Windows bis max. 128 MB RAM Ich würde mal sagen, daß das etwas wenig wäre. Win2000 verwaltet je nach Version bis zu 16 GB RAM. Bei Win98 müßte das bis 4 GB gehen. Natürlich merkt man ab 128 MB nicht mehr viel, daß heißt aber nicht, daß "danach alles mit Nullen aufgefüllt wird"...
  24. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von AvatarTLX: argh, kann mir das auch mal einer "verständlich" erklären? jetzt blick ich gar nix mehr... bedenkt, das ich mit delphi erst vor kurzem angefangen habe...
  25. Auch keine Ahnung von Delphie. Kling nicht schlecht, sollte Delphie aber eine Modulodivision (ich hoffe mal das heißt so, unterstützen, dann geht das auch noch ein bißchen einfacher. % - Modulo (liefert nur den rest der division 7 % 3 = 2) / - Division ( bei benutzung von Int, Short, Long etc. werden nachkommastellen abgehackt, nicht gerundet) ==> z.B. 193 Dez. 193 / 128 = 1 Erste binärstelle 193 % 128 = 65 Berechnungsgrundlage 2.Stelle 65 / 64 = 1 Zweite binärstelle 65 % 64 = 1 Berech...3.Stele 1 / 32 = 0 Dritte binärstelle 1 % 32 = 1 Berechnungs.....4.Stelle 1 / 16 = 0 Vierte binärstelle 1 % 16 = 1 Berechnungs.....5.Stelle 1 / 8 = 0 Funfte binärstelle 1 % 8 = 1 Berechnungs.....6.Stelle usw. Grüße Ketzer

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...