Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. etreu

    Java Installation

    Schon mal mit "public class HelloWorld" probiert?
  2. findet du hier: Stellenangebote - Fachinformatiker.de Anzeigen
  3. etreu

    Select *+???

    Mal ganz naiv: SELECT CONCAT(*) FROM Tabelle
  4. $pattern = "[^']\s*;\s*[^']" [/PHP] Was ist erlaubt und was nicht? Ich sehe da nicht durch. Ich kenne diese Funktion nicht. Hast du denn Select-Statements oder nur UPDATES und INSERTs?
  5. Dir ist aber schon klar, dass du viel unnützen Code schreibst, oder? Deine Methode könnte auch so aussehen: public static function fetchObject($rData) { return mysql_fetch_object($rData); } [/PHP]
  6. Das Problem könnte am Pfad liegen. Welchen Wert hat denn loadname?
  7. etreu

    cobol in .net portieren

    Ich gehe mal davon aus, dass das COBOL-Prog. irgendeinen Algorithmus implementiert und das Portieren nur eine Randaufgabe ist. Suche mal nach COBOL.NET. Für einen Informatikstudent wäre diese Aufgabe für eine Diplomarbeit nicht ausreichend komplex. Da könntest du fast sagen übersetze mal dieses Buch, das Latein geschrieben wurde, ins Deutsche. Hättest du einen Compilerbauhintergrund hätte man dir noch mal Parsergeneratoren znahe legen können.
  8. etreu

    cobol in .net portieren

    Ich suche nur den wissenschaftlichen Hintergrund. Fachbereich/Lehrstuhl?
  9. etreu

    cobol in .net portieren

    In welchem Fachbereich/ für welchen Lehrstuhl schreibst du denn deine Diplomarbeit? Der Betreuer an der Uni/FH sollte dir bei den formalen Fragen weiterhelfen können - das inhaltliche klingt auf den ersten Blick nicht sehr wissenschaftlich interessant. Wo liegt denn der Mehrwert?
  10. Ich habe noch nie Türme von Hanoi in diesem Zusammenhang gehört. Und solange es wirklich um das Backup geht, dann kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Beim Wiederherstellen von gesicherten Daten macht es für mich schon eher Sinn. Kannst du mal deine Quelle verlinken?
  11. Vielleicht hilft dir das nächste Mal auch deine IDE?!
  12. etreu

    RTMP öffnen

    Ich mir unter http://www.adobe.com/content/dam/Adobe/en/devnet/rtmp/pdf/rtmp_specification_1.0.pdf mal die Spezifikation angeschaut. Ist für mich eine RTSP. Für die Medienströme musst du mal nach "java" und "media" suchen.
  13. Wenn schon ein Sharepoint da ist, kann du den denn nicht benutzen? Du kannst auch alles mit JScript/VBScript coden; Stichwort HTA. Oder du kannst auch ein Applet verwenden, ein Flashfrontend erstellen oder mit Silverlight rumspielen.
  14. Die Korrektheit lässt sich einfach mit den Wahrheitswertetabellen ermitteln. Was die Umformung des Codes in die Algebra angeht, muss ich anmerken, dass die Semantik von if-else in Programmiersprachen einem XOR entspricht.
  15. Ich werfe noch mal Java in den Raum. Und wenn ich Java sage, dann meine ich in diesem Fall ein Applet.
  16. Kennst du schon das xsl:attribute-Element und die Stringfunktionen, die xsl mitliefert? Da geht doch was, oder?
  17. Unter Windows gibt es dafür die sysinternals Tools. Du kannst dir die PID besorgen und schauen welche Ports der Prozess belegt. Unter Linux würde ich dafür auch noch lsof benutzen. EDIT: Der Eintrag in der hosts-Datei war nur zum finden des Symptoms gedacht und sollte von dir nicht als Lösung angesehen werden.
  18. Füge doch einfach mal folgende Zeile in hosts-Datei ein: 127.0.0.1 mysqld-lokal und ersetze localhost durch mysql-lokal beim Aufruf von getConnection.
  19. Hast du das Passwort im Networkmanager hinterlegt bzw. in der dafür zuständigen Komponente in den Systemeinstellungen?
  20. Soweit ich mich erinnere ist die Authentifizierung an einen Host gebunden. Wenn du Server A gegenüber Server B authentifizieren möchtest, musst du den Schlüssel auf A erzeugen und auf B hinterlegen. Da hilft dir dein Clientschlüssel rein gar nichts.
  21. Wie sieht der generierte Quelltext aus, der an den Browser geschickt wird?
  22. Und der Anfang von main.php?
  23. Hast du noch irgendwelche Zeichen in deiner index.php vor der php processing instruction zu stehen?
  24. Die Zeile kannst du in jeder *nix Shell laufen lassen. Ggf. must du die Parameter für grep anpassen. Ansonsten kann jeder bessere Editor das Suchen.
  25. Die Funktion session_start setzt HTTP-Header. Erfolgt bereits vorher eine Ausgabe (z.B. eine PHP-Fehlermeldung oder HTML-Code) kommt die Fehlermeldung die dir bereits bekannt ist. -> Jede Ausgabe wird im Normalfall umgehend an den Browser geschickt. ob_start() erlaubt es dir die Ausgaben zwischenzuspeichern. Damit kannst du zu einem späteren Zeitpunkt noch Header setzen. Du kannst sogar den bereits generierten Inhalt noch mal ändern. Die Ausgabe wird dann via ob_end_flush() ausgelöst. Die Parameter sind optional. Was verstehst du denn daran nicht? Aufbau der Skripte: ob_start(); // dein code ob_end_flush(); [/PHP]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...