Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. etreu

    A*- Algorithmus

    A*-Algorithmus ? Wikipedia Den Algorithmus verstehen, den Pseudocode in Java übersetzen und gut ist.
  2. Was willst du denn so an Informationen loggen?
  3. Mir fällt da eigentich nur pdfedit ein. Wenn du willst, dann kannst du dir auch mal mendeley anschauen.
  4. Im Endeffekt schon. Bei dir entfällt nur das initiale Sortieren. Wenn deine Datenmenge überschaubar ist, dann kannst du liniar die Stelle suchen. Wenn nicht, dann kannst du es mit binärer Suche probieren. Nutzt du irgendein JS-Framework, das die Funktion vielleicht schon bereitstellt? Was das splice() angeht: du machst vorher ein slice() und nachher ein join. Und schon ist wieder alles i.O.
  5. Du kannst auch beim Einfügen des neuen Wertes auf die bestehende Ordnung aufbauen. Du must nur noch die neue Position finden. Damit sparst du dir das Sortieren.
  6. Die Optionen sind ja Arrays. Deswegen lege ich dir mal die Referenz (z.B. SELFHTML: JavaScript / Objektreferenz / Array) nahe. Insbesondere Funktionen push, pop und splice an. Du kannst dich ja auch auf die DOM-Manipulation beschränken: SELFHTML: JavaScript / Objektreferenz / node.
  7. Deswegen die Lebenszeit. jeder Eintrag besteht aus dem Fensterobjekt und dem Zeitpunkt, wann dieses erzeugt wurde. Im Intervall wird eine Funktion aufgerufen, die alle abgelaufenen Fenster schließt.
  8. Dein Arrayansatz nutzt mehrere Timeouts. Probier es nur mit einem!
  9. Schmuck ist aber trotzdem ein Knoten. Das Kind von Schmuck ebenfalls. Die zwei sollten sich jedoch beim Typ des Knotens unterscheiden (Elementknoten vs. Textknoten). Du bist also noch eine Ebene zu weit oben würde ich sagen. Hast du dir mal die Stelle im Debugger angeschaut?
  10. Von mir gibt erst mal eine Anmerkung: PHP: echo - Manual. Kennst du die Syntax echo <<<SYMBOL Ganz viel interpolierter Stringinhalt SYMBOL; [/PHP] ? Damit wird dein lesbarer. Außerdem solltest du dir für solche Sachen mal überlegen einen Template-Mechanismus zu verwenden. Dann noch eine Frage: Wie sieht denn der generierte JS-Code aus? Und der eigentliche Denkanstoss. Kann es sein, das Javascript nur einen Thread hat und damit nur ein Timeout unterstützt? Baue dir doch eine Lösung, die die Angaben zum Fenster in einem Array speichert, zusammen mit dem Zeitpunkt des Öffnens. Statt dem Timeout definierst du ein Intervall, das regelmäßig durch das Array geht und die Fenster schliest, wenn die Lebenszeit abgelaufen ist.
  11. Als neuen Anfang würdest du das letzte Vorkommen von "</title>" merken und als Startindex der Methode übergeben. Könnte dann so in etwa aussehen. List<String>titles = new ArrayList<String>(); int offset = 0; while (response.indexOf("<title>", offset) != -1) { int ende = Response.indexOf("</title>", lastTitle); titles.add(response.substring(response.indexOf("<title>")+7, Response.indexOf("</title>"))); offset = ende; }
  12. PHP: array_merge - Manual PHP: array_multisort - Manual PHP: array_merge_recursive - Manual PHP: array_walk - Manual PHP: array_walk_recursive - Manual Ich hoffe du kennst die Funktionen schon. Lese dich mal da ein. Wahrscheinlich geht es dann weiter.
  13. Dann zeig doch mal den konkreten Code. Es reichen ja auch 3 zeilen. Probier mal: $table = $_POST['table']; $sql = "... $table"; [/PHP] Wie sieht denn dein generiertes Statement aus? Verwendest du einfache oder doppelte Anführungszeichen?
  14. Die Methode indexOf gibt es noch in einer zweiten Variante: String (Java Platform SE 6). edit oder aber in schick via xml-traversierung und xpath
  15. etreu

    Shell Dateiname prüfen

    Ich denke du suchst nach $0. Weitere Infos: Special Variable Types
  16. Geh mal den Abaluf für eine Turmgrösse von 3, 4 und 5 Scheiben durch. Was fällt dir dabei auf?
  17. Du weist aber schon wie der Algorithmus funktioniert, oder?
  18. Du kannst aus deiner Wertliste ein Muster für regex bauen. Dann wäre das pro Zeile nur ein Vergleich. Bsp: aus {'A','B','C'} wird "(A)|(|©"
  19. MySQL :: MySQL 5.0 Reference Manual :: 11.5 String Functions
  20. Ist die Programmiersprache vorgegeben oder kannst du sie noch Wechseln? Wird die Suche einmalig auf den Daten gemacht oder wiederholt?
  21. Du gibst als action eine Zielseite an, in der du die Funktion aufrufst.
  22. Abgesehen vom Passwort des Anwenders sehe ich da keine Probleme. Über Parameter kannst du default Werte für die Felder angeben. Du kannst auch Cookies ablegen, um die Auswahl zu speichern. Eine Interaktion mit einem Passwortmanager des Browsers kann ich mir allerdings zur Zeit nicht vorstellen.
  23. etreu

    Java Installation

    Vielleicht hast du "." schon im CLASSPATH drin? Ubuntu funktioniert zwar schön, ist aber nicht immer transparent, wenn man "unten" was machen möchte. Wie sehen denn deine Umgebungsvariablen aus?
  24. etreu

    Java Installation

    Wenn es deine Hauptklasse (mit der main-Methode) ist, dann schon. Deswegen hat auch der Umweg mit Classpath geholfen. Ohne public hatte die Klasse den modifier package und konnte deswegen nur aus dem Verzeichnis aufgerufen werden.
  25. Mit benutzerdefinierten Policy-Dateien kannst du deinem Applet die notwendigen Rechte geben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...