Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Nimm das mal besser raus.... keine gute Idee.
  2. Hi. Riecht nach defektem Speicher oder defektem Board. Bitte mal mit einem anderen Board testen.
  3. Dann wirst du damit wohl leben müssen.
  4. Try this.
  5. Ein RAID ersetzt kein Backup und schützt dich auch nicht vor logischen Fehlern. Es schützt dich nur davor, wenn eine Platte ausfällt. In meinen Augen macht RAID 1 in Desktop-PCs keinen Sinn. Ich würde die zusätzliche Platte lieber für Backups nutzen.
  6. Wenn HTTPS erlaubt ist, dann hast du die möglichkeit mit stunnel was zu bauen. In der aktuellen iX ist ein Bericht dazu. Grundsätzlich solltest du dir aber über die rechtlichen Folgen Gedanken machen. :floet:
  7. Korrekt. Das abgrasen der üblichen Communities und die Befragung von Google gehört mittlerweile zum Standardwerkzeug von Personalmitarbeitern.
  8. Na wenn du das meinst... Ich denke mir meinen Teil.
  9. Deine pauschalisierte Aussage ist Quatsch. Schau dir doch bitte noch mal den Unterschied zwischen CoS und QoS an.... Quelle? Wieder schön pauschalisiert... Es is ein Beispiel dafür, auf welchen Layern Switches arbeiten und welche was sie mit den dort vorliegenden Informationen so alles anfangen können.
  10. Load-Balancer arbeiten auf Layer-7, sie kommen damit der Definition eines Layer-7 Switches am nächsten. Switches die QoS können nutzen Layer-4 Informationen für die Priorisierung. Auch hier kommt das der Definition am nächsten.
  11. Komische Begründung... statt ordentlich zu Punkten mit einem interessanten Projekt kommst du mit sowas? Also entweder hast du von dem Rest keine Ahnung, oder nicht mal Ansatzweise die Möglichkeit gehabt, es zu realisieren.
  12. Hier steht alles drin.
  13. Das Projekt ist nix. Was willst du denn da machen? Ist doch Kindergarten. Das Projekt wird die IHK auch nicht abnehmen, und wenn, dann mit entsprechenden Noten.
  14. DocInfra

    Routing Problem

    Kannst du bitte mal die Fehlermeldungen posten die es gibt, wenn du die Cluster-IP auf 10.0.50.30 setzt?
  15. DocInfra

    Routing Problem

    Poste bitte mal ein ifconfig -a von beiden Nodes. Die Cluster-IP _muss_ aus dem normalen Netz sein.
  16. Was meinst du da erkennen zu können? Am Gehäuse kann man die nicht unterscheiden...
  17. DocInfra

    Routing Problem

    @feedy Gib deinem Cluster doch einfach eine IP-Adresse aus dem normalen Netz. Die Cluster IP hat _nichts_ im Heartbeat-Netz zu suchen.
  18. Vergiss es. LACP funktioniert nur an einem Switch. Was du suchst ist Distributed Trunking, aber das geht nur mit den 3500yl/5400zl/6200yl/6600/8200zl Switches. Alternativ einfach ein Team mit TLB (Transmit Load Balancing with Fault Tolerance) bauen.
  19. Dein iPhone klappert den OWA per HTTPs ab. Outlook versucht es per MAPI bzw. RPC over HTTPS. Thunderbird könnte nur per POP3 oder IMPA an einen Exchange dran. Da hast du keine Chance.
  20. Na ja, wenn er gerne experimentiert... Aber ziemlich unprofessionell.
  21. Du meinst die Windows Server 2003 Service Pack 2 32-bit Support Tools. Das heißt nichts anderes, als das dies die aktualisierten Support Tools für W2K3 SP2 sind. Ein SP3 gab es NIE für W2K3 oder Exchange 2003. Die Support Tools sind beim Exchange-Setup optional. Du brauchst sie nicht, sind aber hilfreich.
  22. Du müsstest einen entsprechenden Ordner im Startmenü, unter C:\Programme oder einen Eintrag in der Systemsteuerung/Software haben.
  23. Die Support-Tools liegen auf der Windows Server 2003 CD im Unterordner "Support". Alternativ bei Microsoft herunterladen.
  24. Ich würde nicht einen TS pro Filiale machen, sondern vier TS in einer Farm und alle Filialen auf der Farm laufen lassen. So kannst du für Wartungszwecke auch mal einen Server aus der Farm nehmen, ohne das du gleich eine ganze Filiale lahm legst. Anbindung per VPN ist okay. Wegen Drucken solltest du dir was überlegen. Je nach Bandbreite macht Thinprint durchaus Sinn. Ansonsten steck die TS in eine eigene OU und riegel sie entsprechend ab. Zentral zwei DCs, einen Fileserver oder ein DFS mit zwei Fileservern dahinter für die Terminalserverprofile. Office kann man durchaus per TS bereitstellen. Euer ERP System scheint ja auf einer eigenen Maschine zu laufen. Du solltest aber testen, dass die ganzen Anwendungen sich auf einem TS vertragen. Ansonsten die Farm aufteilen in "Office, Internet" etc. und "ERP".
  25. Schaut mal hier unter "Advanced scripting". Kindergeburtstag.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...