Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Tja, von wann bis wann muss das System online und produktiv sein? Wenn sie das "mal eben" machen, klingt das entweder nach dummer IT oder eben nicht 24x7 Verfügbarkeitszeitraum. Ist ja auch durchaus okay, ein System nur von Montag bis Freitag, zwischen 6 und 20 Uhr zu betreiben. Hat man wenigstens ordentliche Wartungsfenster.
  2. blazilla.site und sub.blazilla.site gehören zu einem Namespace. Der Name eines Active Directory ist immer ein FQDN. DNS, Hosts, NIS usw. Wenn ein Client sich an der Domäne blazilla.site anmelden will, dann fragt er im DNS einen sog. SRV Record ab, in dem Fall _tcp.dc._msdcs.blazilla.site. Dahinter steht dann eine IP, die vom DC, oder von einem DC. Das geht noch weiter, wenn man z.B. mit AD Standorten arbeiten. Damit wird dann z.B. sichergestellt, dass die Clients DCs fragen, die im gleichen Standort stehen.
  3. Ja mit "ich denke" kommen wir hier nicht weiter. Ich denke du vergisst mal die Deadline und setzt dich mit der Thematik auseinander.
  4. Ja und? Früher aufstehen... Da scheint es ein Problem mit deiner Installation zu geben... Liegt Sendmail in dem Pfad? Gut erkannt...
  5. Sprich die interne IT an, die wird wissen was zu tun ist. Wir kennen eure Umgebung nicht, aber zwischen Internet und Exchange scheint ein ISA zu stehen.
  6. Hallo. Was du möchtest geht nicht. 1024x786 sind in der VM und im physikalischen System gleich.
  7. Grundsätzlich ja! Keine Frage. Kann aber auch sehr unschöne Kombinationen geben, wo das eben nicht passiert.
  8. Genau so sollte man es machen, und nicht anders. Und das gilt für ALLE User/ Kennwörter. Bei Active Directory, Switches, Routern etc. Am besten sogar bei Switches und Routern authentifizierung per RADIUS und IAS am AD.
  9. Was glaubst du denn, was ein Informatiker macht? Hast du dich mal über das Berufsbild informiert?
  10. Was willst du denn da machen? Cocktails mixen?
  11. Negativ. Der Traffic wird nicht gleich sein. Es hängt von der Anzahl der Kommunikationsverbindungen. Ein Ethernetframe, der zu einer Verbindung gehört, wird nicht zerstückelt oder so. Die Frames, die zu einer Verbindung gehören, werden auch nicht per Round-Robin verteilt. Abhängig vom Algorithmus werden z.B. die Frames für Verbindung A über den einen Link geschickt, und bei Verbindung B über den anderen Link. Je mehr unterschiedliche Ziele der Server hat, desto besser greift das Load Balancing über den Trunk. Ohne es nachgeschaut zu haben, wird das Load Balancing per SRC-DST MAC gemacht werden.
  12. Ferndiagnose ist immer schwer. Ich denke es wäre deutlich sinnvoller das Gerät zu einem Dienstleister vor Ort zu bringen, der es mal durchcheckt.
  13. Das geht so nicht. Wenn zwei Rechner, die in unterschiedlichen Netzen stehen, sich unterhalten wollen, dann müssen die Daten über einen Router gehen. Das ist heute i.d.R. ein Layer-3 Switch. Wird bei euch ähnlich sein.
  14. Ja ***** zusammenkneifen und mit ihm Reden. Was soll er machen? Dich vierteilen? Da musst du wohl durch. Versuch gar nicht erst es schönzureden, sondern sei offen und gestehe deinen Fehler ein. Sowas kommt sehr viel besser an.
  15. Gibt mehrere Wege: Überwachung von Diensten, Prozessen, Ports, Rückgabewerten von TCP/UDP Ports etc. Hängt von deiner Anwendung ab.
  16. Nö. Du brauchst nur eine SCSI Disk an einem shared SCSI Bus. Das können nicht alle Controller, klar. ABer heute macht sowas keiner mehr per SCSI, die Zeiten sind lange vorbei. Fibre-Channel und iSCSI sind das Mittel der Wahl. HP bietet mit der MSA2000sa G2 noch ein Storagesystem an, welches per SAS angebunden wird. Damit kann man auch Cluster aufbauen. Alternativ kann man natürlich auch ein lokales Quorum nehmen, oder ein verteiltes Quorum, wie bei einem Majority Node Set. Ist heute auch eher Standard. Mit einem lokalen Quorum hätte es wohl geklappt. Noch mal: Cluster brauchen nicht zwingend einen shared SCSI Bus für ein gemeinsames Quorum. DHCP wird nicht benötigt, bis W2K3 aber ein DC für den Benutzer, mit dem der Cluster Service läuft. Wird mitterlweile aber auch nicht mehr benötigt. Eine dedizierte Heartbeatverbindung sollte selbstverständlich sein.
  17. Tja, das Leben ist kein Ponyhof. Geh zu deinem Chef, rede mit ihm. Argumentiere sauber und lass es, dich auf deinen "Unersetzbarkeitsstatus" zu verlassen. Im Zweifelsfall wirft er dich raus oder wartet das du gehst und holt sich einen neuen Mitarbeiter ins Haus, den du auch noch einarbeiten darfst.
  18. Tja, dann hättest du dir mal vorher darüber Gedanken machen sollen. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit selber eine Applikation zu schreiben, welche die korrekte Funktion überwacht und dann im Fehlerfall die IPs ändert (z.B. über netsh).
  19. Warum? Er kann doch sagen "Ja, wir bauen was Neues, Details dazu gibt Ihnen sicherlich gerne die Geschäftsleitung". Wo liegt das Problem?
  20. Du solltest nicht den Fehler machen und glauben, nur weil du (deiner Meinung nach) unersetzlich bist, hast du automatisch Anspruch auf mehr Geld. Du wärst nicht der erste Mitarbeiter, den ein Chef nicht weiter beschäftigt, weil er sich unter Druck gesetzt fühlt. Sprich mit deinem Chef, lege ihm deinen Standpunkt offen. Du solltest nicht fordern, sondern argumentieren, warum ausgerechnet du mehr Geld verdienst hast. Wenn er das auch so sieht, super. Wenn nicht, such dir einen anderen Job. Solltest du damit keinen Erfolg haben, hast du dich vielleicht selber überschätzt.
  21. Ja, da gibt es war: Microsoft Windows Server 2003 Enterprise R2. Wer Hochverfügbarkeit haben möchte, muss es halt auch bezahlen. Evtl. kannst du selber was per netsh und etwas Batchskript basteln.
  22. Dann happy frickeling. Die Links sind hier im Thread. Die Person, die das bei euch verbrochen hat, sollte man nachts im Wald aussetzen...
  23. Was für ein UNIX Derivat ist denn das? Welche Prozessorarchitektur? Welche Virtualisierungslösung setzt ihr sein?
  24. Dann schau einfach unter Status -> Trunk.
  25. Hi. Verbindung zwischen Switches würde ich immer als static Trunk konfigurieren. Überprüfen kannst du das einfach mit "show trunk" cgn-ospf-core1# sh trunk Load Balancing Port | Name Type | Group Type ---- + -------------------------------- --------- + ----- ----- B4 | 100/1000T | Trk1 LACP D16 | 100/1000T | Trk1 LACP

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...