Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Das ist so nicht korrekt. Das kann sein, aber gerade in größeren Firmen hat die Fachabteilung nur dann das letzte Wort, wenn für den Bewerber Dinge sprechen, die bei allen anderen Bewerbern vermisst werden. Andernfalls kann die Fachabteilung zwar steuernd eingreifen, aber das letzte Wort hat die Personalabteilung/ Geschäftsleitung.
  2. DocInfra

    Active Directory

    Dein AD ist im... ähh... Popo. Also den neu installierten DC via dcpromo versuchen herunterzustufen. Geht das nicht, KB Eintrag der gerade gepostet wurde befolgen. Beim nächsten Mal: Server installieren und AD über Verzeichnisdienstewiederherstellungsmodus zurückholen. DCs werden nicht einfach neu installiert.
  3. Dann mach doch erstmal deine Umschulung und schau dann. Bis du die beendet hast, vergeht ja noch etwas Zeit.
  4. Also diverse Ausstattungen die hier angegeben sind, halte ich für ziemlich weit hergeholt. Das ist doch hier eher ein "wer-hat-den-längsten?"-Thread.
  5. In der Schule lernst du Rechnen, an der Uni Mathe... Ich würde noch mal die Schulbank drücken und dann an die Uni gehen. Alternativ Schulbank drücken, zurück in den Job und parallel zum Job studieren. Die Sache mit dem Meister würde ich knicken.
  6. Frag doch mal bei der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen nach. Die haben in Verbindung mit einem Fraunhofer Institut eine Software entwickelt, die das Zusammensetzen von Papierfetzen ermöglicht. btw: Wenn du Unschuldig bist, und deine Freundin dir das nicht glaubt, dann hast du ein ganz anderes Problem, als einen vermeintlichen Liebesbrief...
  7. Von der Belastung her ist das nicht zu unterschätzen, aber ich glaube auch, dass Ausbildung + Studium die beste Kombination ist. Zumindest für die Leute, die keine wissenschaftliche Karriere anstreben.
  8. Ich vermute mal es ist die Übertragungsgeschwindigkeit gemeint, also z.B. 100 Mbit/s, 1000 Mbit/s etc.
  9. Es scheint ein beliebter Irrglaube zu sein, dass man ein Bachelor-Studium in 6 Semestern schaffen muss. Natürlich kann man dafür auch 8 oder 10 Semester brauchen. Ich kenne Leute die haben 18 Semester Maschinenbau studiert. Zwar auf Diplom, aber auch ganz deutlich über der Regelstudienzeit. Also, bevor du abbrichst, lieber Zeit lassen.
  10. Ich denke eben nicht. Das ist ja der häufige Irrglaube. Schulungswissen alleine, reicht nicht, wenn du dich mit entsprechend qualifizierten Leuten messen willst. Noch mal: Ein Zertifikat vermittelt kein Knowhow. Es soll lediglich Knowhow nachweisbar machen! Daher ist ein Zertifikat OHNE einschlägige Berufserfahrung wertlos. Dich wird niemals als Gefäßchirurg einstellen, weil auf einem Zettel steht du kannst das, du aber in den letzten Krankenhäusern Anästhesist warst. Du argumentierst damit "Sind doch beides Ärzte!". Richtig, aber verschiedene Bereiche, unterschiedliche Berufserfahrung. Schau lieber, dass du dich in dem Bereich fortbildest, ohne Schein, die Erfahrung sammelst und _dann_ ein Zertifikat machst. Das ist sehr viel glaubwürdiger.
  11. Nimm die FOM. Die BA Abschlüsse sind lokal begrenzt anerkannt. Im Prinzip spricht nichts dagegen, aber viele Unis etc. erkennen den BA-Abschluss nicht an, was eine Weiterentwicklung erschwert.
  12. Dann such die lieber einen Job und mach DANN die Scheine. Das ist deutlich glaubwürdiger. Und gerade bei LPIC bringt es was. LPIC lässt sich in meinen Augen schlecht üben, da ist Admin-Praxis gefragt. Ich bin selber LPIC-zertifiziert und mit Büchern lesen allein, ist da kaum was zu machen.
  13. Kann ich so nicht stehenlassen. Wir sind selber Gold Partner mit Spezialisierung und das machst du nicht mal "eben" nur mit ein paar Scheinen. Dazu kommen die Umsatz- und Projektanforderungen, die du nur dann schaffst, wenn du auch fähiges Personal hast. Für einen Microsoft Businesspartner mag das vielleicht noch gelten, aber für viele höhere Spezialisierungen nicht. Da haben auch die Anbieter selber kein Interesse dran.
  14. Man sollte auch noch mal betonen, dass eine Zertifizierung Knowhow in den Bereich unterstreichen soll. Bei Leuten mit einen Haufen Zertifikaten, aber ohne entsprechende Erfahrung in dem Bereich sind viele Personaler inzwischen sehr, sehr vorsichtig. Wenn jemand sich als Oracle DBA bewirbt, aber nie was damit gemacht hat, dann gehört die Bewerbung in die Tonne. Eine Bewerbung als Linux-Administrator mit einer LPIC-2 ohne Berufserfahrung in dem Bereich -> Tonne. Jemand der sich als Systems Engineer für Speichersysteme bewirbt, mehrere Scheine von HP, EMC² und Brocade vorweisen kann, dazu Erfahrung in verschiedenen Unternehmen -> Treffer. Das sollte man sich ganz klar vor Augen führen. Scheine sind keine Türöffner mehr. Das war mal vor zehn Jahren so.
  15. Sechs Semster bei einem Vollzeitstudium und ausgehend von drei Modulen pro Semester. Das Teilzeitstudium ist mit neun Semestern angegeben und zwei Modulen pro Semester. Du kannst aber auch zwölf Semester brauchen, wenn du Lust hast.
  16. Viele Abbrecher an der FeU Hagen kommen mit der Belastung nicht klar. An einer Privat-FH oder FOM wird man da viel eher "mitgezogen", schon allein durch die Präsenzveranstaltungen etc. Was zu Zugangsvoraussetungen an der FeU angeht: 1. Als Akademiestudierender einschreiben 2. Innerhalb von sechs Semestern fünf A-Module bestehen 3. Antrag auf Hochschulzugangsberechtigung stellen 4. Damit als "normaler" Student zurückmelden 5. Weiterstudieren. Die bestandenen Module werden angerechnet.
  17. Das ist so nicht ganz korrekt. In der Prüfungsordnung steht unter §4: Die sechs Semster laufen ab der ersten teilgenommenen Klausur. Vergiss das mal ganz schnell wieder von wegen "während der Arbeit" was machen. Funktioniert nicht - glaub es mir. Und online sein bringt da auch nicht wirklich viel. Es ist zu schaffen, aber schwer. Was Mathe angeht: Allgemein steht die FeU im Ruf, auf Mathe Wert zu legen.
  18. ITIL Foundation ist heute nichts besonderes mehr. Bei meinem Brötchengeber sind alle technischen Mitarbeiter ITIL Foundation zertifiziert. Nützlich ist es sicherlich. Was ein DBA an Scheinen macht? Hängt von den Produkten ab, mit denen er arbeitet.
  19. Die Unterlagen sind, je nach Studiengang, verdammt umfangreich. Mehr wird auch nicht benötigt. Die Betreuung ist sehr gut. In vielen Städten gibt es Studienzentren, in denen es Veranstaltungen zu den einzelnen Modulen gibt. Je nach Dozent reicht das von "Vorlesung" bis "Fragestunde". Die Prüfungen werden an normalen Unis geschrieben, ich schreibe z.B. immer in Düsseldorf. Umfang... tja, hängt davon ab, wie du an die Sache rangehst. Manche Fächer fallen einem leichter, andere Fächer nicht so. In einigen Fächern wird stark auf Transferwissen wert gelegt. Hängt sehr stark vom Lehrstuhl ab. Im inoffiziellen Forum findest du viele Berichte. Kosten belaufen sich bei mir so auf 180,- pro Modul. Wenn ich ein Modul als Wiederholer belege, dann weniger (Kosten hab ich nicht genau im Kopf). Ich schätze die Gesamtkosten am Ende so auf rund 3500,- €. Das hängt aber, wie gesagt vom Studiengang, dem eigenen Eifer etc. ab. Aber mal ehrlich: Das ist noch SEHR VIEL weniger als die 12.000 € der oben genannten "Privatfachhochschule". Die FeU Hagen erhebt KEINE Studiengebühren, und das wird wohl allem Anschein auch so bleiben. Die FeU begründet das mit den eh erhobenen Gebühren für die Unterlagen/ Betreuung. Da musst du dir also erstmal keinen Kopf drum machen.
  20. Ich bin selber Student an der FeU Hagen und kann bestätigen, dass das Studium SEHR VIEL billiger ist, als an den "Privatfachhochschulen". Ich betone bewusst das "Fachhochschulen", da die FeU Hagen die einzige Universität in Deutschland ist, die reinrassige Fernstudiengänge anbietet, inkl. späteren Promotionsmöglichkeiten etc.
  21. Datenbanken, SAP, Cisco, Microsoft macht was jeder. Du solltest dich von der Masse abheben. Wie wäre es mit Zertifizierungen im Storage-Umfeld? SNIA, Brocade, EMC², Hewlett-Packard etc. bieten da genug an. Den ganzen SINA Kram kann man relativ einfach zu Hause lernen, Brocade ebenso. Bei EMC² oder HP sind oft Herstellertrainings angesagt.
  22. Gibt es eigentlich noch Leute die studieren, weil sie das Thema interessiert?
  23. Hallo. Du solltst dir einen Ausbildungsbetrieb suchen. Ohne qualifizierte Ausbildung wird das nichts.
  24. Das bestätigt zumindest mal die Kopfnoten. Bei uns wärst du durch's Raster gefallen. Sieh zu, dass du weiter zu Schule gehen kannst, strebe Abi an. Alternativ weiterführende Schule im technischen oder kaufmännischen Bereich. Arbeite an den Noten, Fehlstunden und deinem Sozialverhalten. Dann wird das schon mit der Ausbildung.
  25. Du musst min. "execute" Rechte für "Everyone" vergeben, damit die Benutzer durch das Verzeichnis browsen können. Nur "read" darf nicht vergeben werden, sonst können sich die Benutzer den Verzeichnisinhalt anzeigen lassen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...