Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Zu Urlaubstagen und Wochenarbeitszeit ein bewusst extremer Vergleich: (Annahme 5-Tage-Woche und 230 Arbeitstage pro Kalenderjahr analog zum Finanzamt) 30 UT & 37,5h == (230-30)*(37,5/5)= 200*7,5 = 1500 h 24 UT & 40h == (230-24)*(40/5)=206*8= 1648 h - Differenz 148 h oder 18,5 Arbeitstage zu je 8 h. 20 UT & 40h == (230-20)*(40/5)=210*8= Differenz 1680 h und somit 22,5 Arbeitstage zu je 8 h. . Ja, grob ein Monat Freizeit ist für mich sehr relevant. Ich war auch mal Optimist. Und selbst wenn: was ist nach den 5 Wochen? Die reichen niemals für eine Übergabe! Sprich du kämst nach der Probezeit auch nicht mehr raus! Angebote fallen nicht vom Himmel. Wie viele Bewerbungen hast du schon geschrieben und bei wie vielen läuft der Prozess noch?
  2. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    ... falls er keinen Urlaub abbauen muss oder leiderleider spontan erkrankt. Spontane Anwenderschulung? Oder was? Nee, da hüpfen mir immer mehr Gründe für Option 4 entgegen.
  3. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Nochmals die Frage zu Option 2: Wer arbeitet dich ein? Oder flüchtet die OneManShow, lange bevor du anfangen könntest? 800€ Brutto mehr pro Woche oder Jahr? Zu 3: Die Fahrtkosten MÜSSEN sie übernehmen. Lass mich raten: Arbeitszeit ist nur die Zeit beim Kunden? Und was lernst du bei der einen Firma, an welche du direkt überlassen werden würdest? Wieso stellt diese eine Firma denn nicht direkt ein? Oder wirst du bald woanders gebraucht? Und: übe mal im Test-Forum das Zitieren
  4. Wenn die BfA sich nicht zuständig fühlt: wer soll die Umschulung bezahlen? Was spricht gegen die bereits erwähnte reguläre Ausbildung, ggf. auf 2 Jahre verkürzt? Welche relevanten Vorkenntnisse kannst du belegen? Und: welche der 4 Fachrichtungen des Fachinformatikers entspricht am ehesten dem, was du die nächsten 20+ Jahre jeden Arbeitstag machen willst?
  5. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Du hast sogar VIER Optionen: bleiben Dienstleister 70-Personen-Unternehmen weitersuchen Wie viele Kollegen bleiben denn bei Option 3, welche dich einarbeiten könnten? Ist das Gehalt so viel höher, dass nur 24 Urlaubstage okay sind? Was garantiert der Dienstleister schriftlich? Wie sollst du zum Kunden kommen, wenn du kein Dienstfahrzeug gestellt bekommst? In welchem Radius würdest du eingesetzt werden? Meine Wahl würde mit den gegebenen Rahmendaten auf #4 fallen.
  6. Beide der von dir genannten Varianten sind für mich red flags. Selbst Variante 1 ist ein Psychospielchen - welche spielen die denn dann nach Abschluss eines Arbeitsvertrages erst?
  7. Wenn du nur die Doku in 2 Tagen runtergeschrieben hast, aber das Projektthema niemals tatsächlich bearbeitet hast und in der Berufsschule maximal körperlich anwesend warst, sind <30% ein leichtes. Wenn du dich im Projektthema auskennst und sogar im Wirtschaftsunterricht aufgepasst hast, sollten 30% unwahrscheinlich sein.
  8. Es fehlen einige Angaben:
  9. In meiner Wahrnehmung ist das bei den großen US-Konzernen alle paar Jahre übliches Vorgehen. Im steten Wechsel oder gar zeitgleich zu Firmenaufkäufen, bei welchen das Personal erst einmal mit übernommen wird. Und bei deutschen Firmen ist nur die Frequenz etwas geringer.
  10. Welche Probleme hat dein Betrieb denn, welche du mit Azure lösen könntest?
  11. Welcher Job? Setupwizzard-Klicker? Welche fachliche Entscheidungen kannst du noch im Projekt treffen? Und: 5 h Puffer bei 40h Projekt? Zumal die IHK München eine ganze Zeit lang gar keinen Puffer akzeptierte.
  12. Ich habe weder einen massiven Personalaufbau seit Pandemieausbruch noch einen massiven IT-Personalabbau in den letzten Monaten mitbekommen. Wo habe ich da was verpasst?
  13. Nur weil ein Teil der Antwort ganz grob irgend etwas mit Teilen der Frage zu tun hat, ist die Antwort insgesamt noch falsch. Ja, es existiert ein IT-Autor mit diesem Namen. Ja, es existiert mindestens eine Publikation mit diesem Titel. Nein, dieses Zitat stammt weder von diesem Autor noch aus einer Publikation dieses Titels. Ja, Softwareproblem. Kann man nix machen.
  14. Wie ich schon im anderen Thread schrieb:
  15. Sicher, dass die falsche Antwort vorsätzlich gegeben wurde oder könnte es vielleicht sein, dass das System die Antwort für korrekt hält und somit irgendwo zwischen unwissend, dreist und dumm anzusiedeln ist? Ich sehe Beraterpotential: Fake it till you make it!
  16. Ihr diskutiert akademisch die Vor- und Nachteile, dabei wollte der TE nur eine Empfehlung, welchen sprachgebundenen Crashkurs er machen soll Der Account des TE ist nicht mehr aktiv
  17. Wenn du deine Wunschfirma schon gefunden hast und du nach der Umschulung dort bleiben willst, sollten die dir auch sagen können, welche Zertifikate für dich sinnvoll wären.
  18. Das ist kein Projekt sondern Durchklickern vorgegebener Setupwizzards.
  19. Hat dein Chef dich schon während der Ausbildung nach diesen Tätigkeiten kontrolliert? Sind das Aufgaben, welche du erstmalig durchgeführt hast? Wieso hat man dich übernommen, wenn man dir nicht vertraut?
  20. Für die Gehaltstransparenz braucht es die persönlichen Daten nicht. Da könnte Firma, Standort, Rolle, Wochenarbeitszeit und Jahresurlaub reichen. Was aber, wenn das Unternehmen einem entfernter wohnenden Mitarbeiter einen Zuschlag zahlt? Und dem anderen Mitarbeiter einen für die dauerhafte Frühschicht? Und ein Mindestgehalt in Stellenausschreibungen hilft auch nur bedingt. Wenn man einen Einsteiger akzeptieren würde, wäre es für eine - auch willkommene - erfahrene Kraft viel zu wenig und somit abschreckend.
  21. Bruttojahresgehalt? Was ist mit sonstigen Einkünften wie Miete, Pacht, Kapitalerträgen? Oder"Aufwandsentschädigungen" für Reden oder wie das getarnt wird...
  22. Welche dieser Kopfdaten stehen nur auf der Gehaltsabrechnung und keinem anderen Dokument? Zumal man viele der anderen Dokumente sowieso mindestens vorzeigen oder gar einreichen muss.
  23. Falsch. Es gibt genügend FISI, welche Server und/oder Arbeitsplätze aufbauen. Also auch hier keine Allgemeingültigkeit.
  24. Wieso soll FIAE weniger breit gefächert sein? Alleine die Sprachenvielfalt sowie die Rollenmöglichkeiten über den ganzen Softwarelebenszyklus. Wieso soll FISI oberflächlicher sein? Auch da gibt es Spezialisten. Der Beruf muss individuell passen. Wenn FISI generell der bessere Job wäre, würde es ja gar keine FIAE geben!?
  25. Der Fachinformatiker arbeitet an Projekten und darauf soll die Ausbildung vorbereiten. Problembeschreibung aufnehmen, analysieren, Lösungsvorschläge erstellen und gegeneinander abwägen. Das kann man nicht per Schablone prüfen. Wenn Unternehmen hier zu sehr faken, spricht das eher gegen deren Willen, Aufgaben klein zu schneiden, Entscheidungen anhand objektiv nachvollziehbarer Fakten zu treffen oder Entscheidungen schnell zu treffen. Ja, später führt man die Projekte nicht alleine durch und sitzt nicht nur an einem Projekt. Aber diese Schnittstellen und Leerlaufzeiten gilt es einzuplanen. Im (sehr überschaubaren) Abschlussprojekt und im realen Leben danach.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.