Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. wenn sie dafür zahlt und es Deine Arbeitszeit ist ... ist es klar. Dein Job. Du bist Dienstleister Falsch. DAS gibt ne Abmahnung, wenn Ihr untereinander Telefon annehmen sollt. Annehmen kann man immer, dann aber nett das Begehr aufnehmen und weiterleiten. Jupp Doppel-Jupp Und nun zum Thema selbst: was wirft der Chef Dir denn in der Abmahnung überhaupt vor ? Das lese ich hier nirgendwo raus. Die Abmahnung muss (auch) schriftlich erfolgen und im Detail sagen was Du falsch gemacht hast ... sie soll Dich ermahnen besser zu werden.
  2. Da sagt die Prüfungsordnung (ausser in BaWü) aber was anderes
  3. KILL heisst TOT Das Entwickeln einer Datenbank ist kein zulassungsfähiges Thema für einen FiSi
  4. Nachtrag: hab Deinen Text mal anonymisiert. Mit Sicherheit verstösst Du bei Benennung von Firma, Ort und technischen Details gegen Vertraulichkeitsklauseln ( hier im Forum !)
  5. das ist ein Kill-Kriterium. Keine Chance, dass das durchkommt, sorry Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  6. mach Dir mal nen USB Stick und installier da ein "Rettungssystem" drauf ... damit kannst dann die eigene Kiste oder auch andere Geräte im Notfall hochfahren. Wenn Du es richtig machst sogar davon installieren Übrigens hat das MBP zwei mögliche Hardwareprobleme ... sollte das von gar keinem OS mehr starten oder stabil laufen schreib mir ne PN, dann klär ich Dich auf
  7. also in den Recovery Mode kommts noch ? https://www.macworld.co.uk/how-to/mac-software/mac-recovery-mode-3674052/ Also, Ladeanzeige und Aus in wenigen Sekunden heisst defektes OS. Vermutlich falsche Version oder zuwenig Speicher für die Ausführung. Hätte aber der Installer prüfen müssen, ich tippe echt auf ein defektes OS. Nochmal Catalina destruktiv drauf installieren ( zb von einem Stick ) und dann die Daten via TM Import wieder reinholen
  8. das hat sicher nix mit dem Pram-Reset zu tun Von wo aus versucht es denn zu starten ? Hast Du ne Install-DVD da ? Selbstverständlich hast Du vorher ein Backup mit TimeMachine oder CCC gemacht ?
  9. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ach, Ehdakosten
  10. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    hast Du übrigens mal ausgerechnet was die Kiste bei 24x7 an Strom kostet ?
  11. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    kannst ja mal proxmox ansehen, aber ich bin nicht sicher ob das ohne Subscription zu betreiben ist
  12. Naja, aber Du sollst dem Kunden schon eine Entscheidung nahelegen ? So eine schöne Kosten/Nutzenanalyse musst Du definitiv vorlegen. Oh übrigens, Videodaten. Ist ein NAS da sooo sinnvoll ? Wie ist das mit Spindeln und Durchsatz ? ... Ein Füllhorn fürs Fachgespräch ...
  13. Hmmmmm .... schon mal was von einer Entscheidungsmatrix gehört ? Oder eine andere Liste, die mir zeigt, welches Produkt das sinnvollste ist und sich ab wann rechnet ??? TCO, ROI, TBO .... sowas ?
  14. das brauchst Du als IT(S)K auch nicht Der kaufmännische Part muss den Hauptteil abbilden, das ist bei Dir zu knapp. Du kannst die ganzen 35 Stunden hierauf verwenden, eine Realisierung wird von Dir nicht verlangt. Lieber mit Pflichten- u.o. Lastenheft arbeiten und ne schöne Matrix erzeugen ?
  15. Hmmm 11 Jahre alter Thread, wie wäre es da mit nem neuen gewesen ??? Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in der IT als ITK. Eine zweite als FiSi macht da absolut keinen Sinn mehr. Auch der FiSi benötigt einen kaufmännischen Hintergrund, da kommst Du ergo nicht raus. Bewirb Dich auf IT Stellen und schau, dass Du in den administrativen Bereich gehst und weniger mit kfm Dinge zu tun hast. Aber wie gesagt, das gehört auch mit zum FiSi Im Übrigen würdest Du 2 von 3 Jahren dasselbe ! nochmal lernen wie beim ITK ... wirklich sinnbefreit
  16. ich hoffe Du bist sehr sehr sicher im Bereich Datenschutz ? Fernwartung von MDM bei Minderjährigen ??? Sonst für mich ok ABER Contoso ist sogar für mich ein ziemlich deutlicher Hinweis das M$ Produkte ... Ich hoffe, Du gehst da wirklich wertfrei an eine Analyse und Evaluation ran. Du hast verstanden, dass Privacy Shield gekippt ist ?
  17. Damit ist doch alles klar. Du hast einen GehaltWUNSCH. Eine Änderung des Vertrages ist eine beidseitige Aktion und die GF hat dem noch nicht zugestimmt, frühestens heute. Nö. Unangemessen. Eine einseitige Vertragsänderung gibts nicht. ausser durch Änderungskündigung
  18. charmanta hat auf JOGO80's Thema geantwortet in Linux
    nun bin ich mal arrogant. Hab das meinen Studis immer als Aufgabe gegeben und die haben erstklassige Doku gemacht. Ich vermute, sie haben sich bei der Wiki bedient. Caesars Verschlüsselung ist ein gutes Stichwort
  19. charmanta hat auf JOGO80's Thema geantwortet in Linux
    lies mal die Theorie zu synchrone Verschlüsselung asynchrone Verschlüsselung und hybrider Verschlüsselung
  20. was soll das denn bitte für ein FiSi Projekt sein ? Ne, keine Chance
  21. Anmerkung: Privacy Shield ist gekippt. Möglicherweise sollte man jetzt Windows oder Sharepoint in Frage stellen ? (halbernst)
  22. Ne sorry. Da ich den nicht prüfe kenne ich die formalen Anforderungen nur theoretisch. Bin schon älter ... ICH halte ohne Ahnung mein Schandmaul
  23. da hast Du Recht aber das lese ich hier auch nirgendwo raus
  24. ITSE reparieren in der Praxis ... FiSis lösen Probleme und dahin gehts bei ITSEs dann auch Ich rechne bei uns mit eher 5 Jahren Einarbeitungszeit. Erfahrungswert
  25. ich musste erstmal gucken was UB ist ... Readonly Zugriff erreichst Du halt mit einem besonderen OS, was beschädigte Datenträger nicht gleich versucht anzuhängen. UB scheint da einiges mit drauf zu haben, ich nehme eher Linux-basierende Tools oder gleich Prüfhardware ( aber die hast Du nicht ). Der Trick ist eben zu schauen und nicht zu ändern und das kann ein Serien-OS eher nicht. Hauptproblem bei Dir ( und so vielen anderen ) ist garantiert das fehlende Backup. Also bring Opi schön bei Datensicherungen (!) zu machen und bitte nicht auf USB Sticks bzw nur einem Medium. Die Platte wirst Du nun eh kicken ( auch kein Wunder bei dem Alter und dem Modell ), aber Tools, die die sog. Smart-Infos auslesen würden Dir sogar sagen können was damit im Eimer ist ( zumindest wahrscheinlich ). Eine richtige Diagnose kannst Du nur mit speziellen Scantools bzw besonderer Hardware durchführen, aber das lohnt bei der Platte den Aufwand nicht. Datenrettung geht auch fast immer .... und kostet bei ner Einzelplatte ein paar Hundert Euronen Lehrgeld Die Basics lernst Du dann demnächst in der Ausbildung

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.