Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator

Alle Beiträge von charmanta

  1. GANZ GEFÄHRLICH ! Hallo Herr H von der C GmbH .... wir lernen bitte das Anonymisieren noch einmal. Ich würde empfehlen, den Download aus zwei Gründen zu entfernen: a) ich weiss wo Du arbeitest und wie Du heisst und Du möchtest das vermutlich nicht b) dieser Antrag wird ganz bestimmt nicht überall angenommen, da er keine hinreichende Komplexität hat. Deine IHK arbeitet hier ein wenig anders als andere und die Zulassung kann auch bedeuten, dass der PA hier unaufgefordert von DIR erwartet was andere reinschreiben, sprich eine komplexe Evaluationsleistung. Ich rate dringend andere Leute dazu, diesem Antrag so NICHT zu folgen und auch nur dann Anträge toll zu finden, wenn die erreichte Note auch ok ist.
  2. and again this only suits for persons with a valid residence permit
  3. Jo. Lass Dir zur Sicherheit mal ein Lastenheft oder Pflichtenheft zeigen um einen Überblick zu bekommen.
  4. Remember that if you come from a non-eu country you will need a permit to start an "ausbildung". Also the process of this education and its tests are only offered in german. Without this permit all before mentioned options do not apply to you.
  5. Korrekt. Aber eben auch: https://www.arbeitsrecht-weltweit.de/2019/02/04/nebentaetigkeit-vorsicht-falle/
  6. Dann wirst Du vermutlich Geld für nen Anwalt in die Hand nehmen müssen. Wenn Dein AG bockig wird dann nützt Dir das aber auch nix ... Recht haben und Recht kriegen waren schon immer zwei Paar Schuhe Übrigens, "aus Prinzip" möchte ich kein GEZ zahlen und auch keine Kirchensteuer
  7. Juristen haben davon aber keine Ahnung. Also rufen sie nen Gutachter ( was den TE Geld kostet, weil er muss gegen die Weisung des AGs vorgehen ). Egal, was der feststellt, das kostet einige Tausend Euro und die Stimmung zwischen AG und TE ist im Eimer. Lohnt das den Aufwand ? ;) Erst dann den Anwalt fragen ... weil der nach (möglichem) Streitwert bezahlt wird, mindestens drei Monatsgehälter und dann schön in die Tabelle schauen ...
  8. ein Nebenjob ist dem AG bekannt zu geben und wenn er eine Einschränkung der Arbeitsleistung oder des Wettberwerbs sieht kann er den untersagen. Ein Jurist würde sagen a) es kommt darauf an b) programmieren beim Job kollidiert beim programmieren in der Freizeit und c) ( entscheidend) was steht denn im Arbeitsvertrag ? Wenn da nicht drin steht dass ein Nebenjob zugelassen ist dann hat er Vetorecht ohne Begründung, präziser gesagt baut er aus Wettbewerbsrecht ein Veto und dürfte damit durchkommen. Der Nebenjob in einem ganz anderen Bereich wäre kein Problem, aber Programmieren und Programmieren IST ein Problem
  9. 30000 / 13 würde ich sagen. Lassen wir mal hier stehen damit andere das auch nachvollziehen können
  10. das wichtigste ist die Aussage, dass Du eingestellt wurdest DAS ist die -1- .... der Rest kommt aus nem Floskelgenerator und zeigt in der Tat Gute bis Sehr gute Bewertung auf
  11. Tritt den Ansatz in die Tonne, das ist kein FiSi Thema. Keine hinreichende Komplexität ;) Machs ganz neu, das wird nix mehr
  12. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    das kommt doch darauf an was Du daraus machst ? Und nach 1800 Uhr ist hier keine Bedienung mehr, nicht drängeln ;)
  13. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Pflichten/Lastenheft dienen auch der Qualitätssicherung. Definierte Meilensteine abzuhaken dokumentiert einen Erfüllungsgrad, intern wie extern ;)
  14. also von Zusatzfunktionen würde ich absehen, wobei ich kein FiAE Spezi bin. Auf jeden Fall muss die zeitliche Abweichung innerhalb des Projekts dokumentiert werden ( gegenüber der Planung ). Ob Du die 70 Stunden nun brauchst oder nicht prüft der PA normalerweise nicht. Pass die Dokuzeit sonst einfach an oder erhöhe den Aufwand für Qualitätssicherung
  15. charmanta hat auf Hablopop's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Mehr Geld für weniger Arbeit ? Frage is doch eher was DU möchtest ? Fortbilden kannst Du Dich beim ISP sicher besser ... das erhöht den Stellenwert. Umgekehrt kenne ich Autohäuser eher familiäre und netter ... sprich besseres Gefühl. Wie siehst Du Deine Zukunft ? ;)
  16. Falls Du mich damit meinst .... a) wir müssen uns dringend mal unterhalten und b) das muss der TE dem Ausschuss beantworten. ICH hätte gute Ideen pro und contra
  17. charmanta hat auf psykez's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    in BaWü gibts etwas andere Vorgaben ... für alle anderen Bundesländer gelten unsere Empfehlungen
  18. charmanta hat auf psykez's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    beides keine zulassungsfähigen Themen im Sinne der Prüfung
  19. charmanta hat auf psykez's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Problem ist dass durch den Betrieb die Auswahl an Projekten vermutlich eingeschränkt ist. Wie kann ein Problem lauten, wenn die HW Firewall die Lösung ist ? Was gibts an Alternativen ? So könnte also ein Projekt z.b. "Sicherung eines Netzwerkes gegen Angriffe inkl. Erkennung von Schadsoftware" lauten ... aber Du musst definitiv alternativen betrachten.
  20. und tot ist die Idee ... Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
  21. Ne, das ist korrekt. Aber wieso nach drei Jahren dann nochmal die Prüfung machen ? Wenn Dein Kunde den FiSi Schein hat kann er auch als AE arbeiten. Nach einiger Zeit spielt der Lehrberuf keine Rolle mehr. Tätigkeitsfeld der beiden Berufe ist aber unterschiedlich ... ich rate dringend dazu, dass er sich entscheidet und nicht "totlernt"
  22. also, die gute Nachricht ist: Das Thema ist nicht abgelehnt, Du darfst es überarbeiten. Der PA meint ( und das kann ich nachvollziehen ) dass der benannte Auftrag inklusive Doku in 70 Stunden kaum zu schaffen ist.
  23. Jabra Move ... "offiziell" kann man den Akku nicht wechseln, aber das Gehäuse kann man leicht öffnen und den Akku wechseln: https://de.ifixit.com/Antworten/Ansehen/272358/How+can+I+take+this+apart
  24. Exakt getroffen. BaWü hat andere Vorgaben. Leider gehts bei der Zulassung aber nicht um Deine Meinung. Jeglicher Programmieransatz wird von den PAs verworfen, da nicht durch die Prüfungsordnung abgedeckt. Ausserdem ist Dein Ansatz kein "komplexes Problem der iT", sondern nur Konfiguration einer bestehenden Lösung. Auch die "Auswahl einer Software" reicht nicht aus. Du musst eine eigene, komplexe Lösung erarbeitet, z.b. einen Cluster selbst auswählen und in Betrieb nehmen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.