Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. wenn Du die Rechtschreibfehler rausnimmst und vielleicht noch erwähnst welche Doku Du erzeugen wirst geht der Antrag so durch
  2. So rein aus dem Bauch raus ... mangelnde Komplexität. Du scheint ein Programm zu suchen, keine Lösung. Das wäre dann Aufgabe eines ITK/ITSK ... aber nicht FiSi Job. Ich rate zu einem gänzlich neuen Thema, das hier ist zu spezifisch und beschränkt sich auf eine App
  3. Mal mit dem schlimmsten anfangen: die 8 Stunden sind NICHT für die IHK Doku, die sind für eine Kundendoku... und da will der PA vorher wissen, was er bekommt und das sollte dem Projekt angemessen sein. Zum ersten. Windows Clients und Rechteverwaltung. Und da gibt es keine Alternative ? Bei dem, was ich in Deinem Antrag so lese, fallen mir spontan schon zwei ein und ich strenge mich nicht einmal an. DAS könnte Dir zum Verhängnis werden Und zu Deiner Meinung mit einem "Hinweis auf mögliche Ansätze": Dein Antrag liest sich recht ungewürzt. Mit einem Hinweis könntest Du signalisieren, daß Du sehr wohl Alternativen beleuchten und betrachten wirst, auch welche Ideen Dir vlt. jetzt schon im Kopf rumgeistern. Das muss nicht sein, aber es verbessert die Chance, daß der Antrag auf Anhieb durchkommt. Ich neige auch ehrlich dazu, Anträge hart ranzunehmen. Ich habe es aber hinreichend oft gesehen, daß man bei einem guten Antrag eigentlich kaum noch was falsch machen kann. Die schlechtesten Arbeiten waren stets die, die ein PA in der Hoffnung durchgelassen hat, daß doch noch was gutes mit schwammigen oder kurzen Beschreibungen zu erwarten war ... viel zu häufig kam dann nichts mehr und die Doku war suboptimal. Also betrachte meinen Tip als Tip, nicht als Muß :floet:
  4. Also zuviel ist das nicht ... aber welche Doku gedenkst Du in 8 Stunden zu erstellen ? Das scheint mir ein klarer Fall für ein Pflichtenheft zu sein, oder nicht ? :floet: Vielleicht wäre noch ein Hinweis gut, was für Alternativen Du beleuchten wirst, sprich welche Ideen Du jetzt schon hast. Ein "Aufsetzen eines Win mit X, Y, und Z und einem NAS" ist da zu dürftig als Alternative
  5. 10 Stunden "Realisierung und Montage" und das vor dem Begehen der Örtlichkeiten ??? Was verbirgt sich hinter diesem Punkt ?
  6. als root anmelden, irgendwo Platz suchen und dort mit tar xvf ... das ganze Band einspielen. Bei Sonderzeichen im Dateinamen musst Du die schon kennen ... also ist das der einfachste Weg. Mich würde mal die Meldung vom open und mkdir PRÄZISE interessieren. Es ist mir völlig neu, daß ein tar ein "open" Kommando oder einen Syscall benutzt. Das Band stammt von DEINER Anlage oder hat das ein anderes OS beschrieben ?
  7. Auswahl der "günstigsten" Lösung meinst Du nicht wirklich, oder ? Mir persönlich ist das Projekt zu flach. Außerdem wird VPN bereits als Lösung vorweggenommen ... was ist mit Alternativen hierzu ? Ich denke nicht, daß der Antrag so durchkommt ( mangelnde Komplexität ). Greif mal zum Gewürzregal und pimp den signifikant :floet:
  8. das ist ein Thema für einen ITK oder ITSK .... für einen FISI aber in dieser Form zu wenig komplex. Mir fehlen weiterhin kaufmännische Betrachtungen, die sich immer gut machen Vlt. würde sich das besser lesen, wenn Du Dir noch Gedanken über eine optimierte Verfügbarkeit des TRS machen würdest ?
  9. sorry, ich nehme mir ein Vetorecht heraus. Der ITSE braucht keine Entscheidungen treffen, nur machen :mod: Die anderen Anregungen vom Kollegen könnten aber im FG durchaus eine Rolle spielen :floet:
  10. ... Du hast vergessen zu erwähnen daß da möglichst noch die Arbeit dran hängen soll :floet: Dir ist klar, daß DU Dein Projekt OHNE FREMDE Hilfe machen musst ? Ich bin nicht begeistert von der Idee etwas zu machen was Du nicht kennst. Noch weniger freut mich daß Du nichtmal versuchst nen Antrag zusammen zu basteln... Übrigens hilft Dir die Suchfunktion hier durchaus weiter, aber den Knopf suche bitte selbst. Aber habe keine Illusionen, die Phasen eines anderen werden sich mit Deinen ganz bestimmt nicht vertragen. Ich rate dringend dazu, daß Du selbst nen Antrag zusammen schreibst und den dann zur Diskussion stellst.
  11. Öhhhm. Naja, steht ja nix drin in Deiner "Idee". Was willst Du denn hören ? Bitte formuliere mal nen kompletten Antrag durch und stell den rein. Vom Prinzip her kann das was werden, aber ein PA entscheidet über Anträge, nicht über wolkige Ideen
  12. Du generierst nen normalen Getty auf der Schnittstelle ( schätze das ist tty0 oder eben /dev/console. Für das Kabel brauchst Du ein gedrehtes Kabel mit Hardwarehandshake, ein sogenanntes Nullmodemkabel. Hab jetzt grade nur ne Belegung für ne 25er Buchse im Kopf, das müsstest Du dann auf die 9er umsetzen. Bei HW-Handshake mit meinem Standardkabel "macht es sich der Server selbst" und bekommt nur eine HW Leitung vom Terminal. Das reicht aber in der Praxis 2 -------- 3 3 -------- 2 4+ +4 ( lokal 4 mit 5 brücken ) 5+ +5 7 -------- 7 6+ 8 +-------20 20--------6 +8 Das geht immer
  13. Zwischen KAMMERBEZIRKEN .... wir armen Prüfer sind doch gefesselt im Kleingedruckten unserer Auftraggeber :mod::floet: Und rein Interessehalber: welche Kammer hat diesen Passus mit 35 -X% Bundesland reicht schon
  14. Ich verstehe das Problem noch nicht richtig. Egal, ob Du nun eine DB designst oder designen lässt, Du brauchst auf jeden Fall ein Grobkonzept und/oder Pflichtenheft vorher. Bedingt durch Deine kfm. Ausbildung solltest Du den Entscheidungspunkt zur Internen oder Externen Realisation zum Hauptthema Deiner Arbeit machen. Die DB dann in Betrieb zu nehmen ist sekundär.
  15. ich gestatte mir wieder mal den Hinweis mit -35- Stunden .... Bei den mir bekannten IHKs werden Projekte mit ungleich 35 Stunden formal abgelehnt, wenn ich recht entsinne :mod:
  16. mir würde es reichen
  17. ohne daß ich den Post von prüfer_gg nun gelesen hätte: die Präsi ist nach meiner Erfahrung sogar in der Regel eine Zusammenfassung des Projektes, aber unter dem Aspekt der besonderen Darstellung des Nutzens und des Vorgehens. Stell Dir einfach vor die Zielgruppe wäre die Geschäftsleitung des Endkunden. Nicht zu tief in die Details, aber immer schön den Nutzen darstellen
  18. Bitte nimm ein anderes Thema. Mit dem Ansatz wirds nix :mod:
  19. ich schliesse mich an. Bestenfalls grenzwertig, für meinen persönlichen Geschmack nicht hinreichend komplex
  20. Hm. Eigentlich ist der IK eine Person, die Lösungen einkauft und in Betrieb nimmt. Ich störe mich ein wenig daran, daß Du etwas programmieren willst bzw. in dieser Richtung ausgebildet wirst ? Ich muss mal in die Prüfungsvorgaben schauen, aber Deine Idee scheint mir atypisch zu sein. Vor allem fällt es mir sehr schwer, bei Deinen Ideen den Bogen zum kaufmännischen Ansatz zu ziehen
  21. sieht bis jetzt ganz brauchbar aus. Kriegt der PA denn auch ne Kosten/Nutzenrechnung zu sehen ? :floet:
  22. Wichtige Grafiken bitte immer mit in die Präsi oder das Handout. Du kannst Dich nicht darauf verlassen, daß jeder Prüfer die Doku physisch in der Hand hat
  23. Hm. Vorsichtig formuliert: Warte ab, bis Du Prüfer bist und mach Dich dann mit den Gepflogenheiten Deiner IHK vertraut. Der Rahmen, in dem Du selbst irgendwas modifizieren kannst, ist äußerst knapp gehalten. Wir reden hier über eine Veranstaltung, bei der vielen Leuten Besserungen einfallen ... indes ist der Ablauf und oftmals auch die Liste der Kriterien penibel vorgegeben. Das Halten an die "traditionellen" und "spiessigen" Vorgaben sichert zumindest im deutschlandweiten Vergleich eine hohe Punktzahl. Die Kreativität ist hier scheinbar nicht gefragt und kann nur mit wenigen Punkten belohnt werden ... wenn die beiden anderen Prüfer genauso wie Du denken. Wobei sich mir die Frage aufdrängt, wer denn überhaupt die Bewertungskriterien beschliesst und (deutschlandweit) bestimmt. Muss mal bei "meiner" IHK recherchieren ... :floet:
  24. Ich schliesse mich an. Der Antrag lässt zumindest keinen Übergang auf SP vermuten ( zumindest nicht für mich ). Weiterhin liest er sich recht "primitiv", sprich der Anforderungsgrad scheint eher im Bereich ITK/ITSK zu liegen. Da muss mehr Schmalz rein. Vom FiSi wird bei so einem Projekt auch ein vernünftiges Hardwarekonzept vorausgesetzt, weiterhin fehlt mir ein Hinweis auf ein Pflichtenheft ? :floet:
  25. ... formuliere doch bitte mal einen Antrag. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...