Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Das ist das Problem mit Deinem Ansatz. :mod:
  2. Naja, lass mich mal rechnen... Freitag = 24 Stunden abzg. 0,5 für Fete Sonnabend = 24 Stunden Sonntag = 24 Stunden Bei einem 35 Stunden Projekt solltest Du sogar noch ein wenig Schlaf bekommen. Mal ehrlich, wie kann man denn sein Abschlußprojekt verpennen. Und nun die Schuld auf den Ausbildungsbetrieb zu schieben, sorry, da fällt mir auch nix mehr zu ein. Fachlicher bezogen wirst Du hier sicher Hilfe bekommen wenn Du nebst Deinem Antrag auch ein konkretes Problem schilderst. Aber pauschal um Hilfe schreien und dann wird Sie geholfen gibts nur im Märchen
  3. und nur wenn Du sowas mit betrachtest hast Du ein Projekt. Ansonsten wäre das zu seicht für den Fisi. Übrigens haben WIR auch Urlaub ... und lesen trotzdem. Wo ist das Problem ?
  4. sorry, da war ich wohl undeutlich: Hänge den Code in den Anhang der DOKU Im FG solltest Du zumindest wissen was der macht. Das gehört schon irgendwie zum Tiefenwissen des Projekts, oder ?
  5. per se ist das machbar. Bitte formuliere mal einen Antrag Die Entscheidung über das reine Upgrade von Platz ist eines FiSis nicht oder nur knapp würdig. Netter wäre es wenn Du daneben auch die Verfügbarkeit mit beleuchtest und/oder solche Themen wie Archivierung, Backup, Redundanz etc. ansprichst :mod:
  6. Hänge den Code in den Anhang. Wenn jemand wissen will das der macht wird er das im FG fragen
  7. falls die für Dein Projekt relevant sind ( was vom Antrag und der Formulierung abhängt ) dann pack die in den Anhang. Das ist mit Sicherheit der richtige Platz
  8. und diesmal schreibst Du bereits im Titel die Lösung ?? wieso heisst das nicht "Erhöhung der Verfügbarkeit eines RZ" und im Rahmen des Projektes kommst Du auf (verteilte) Virtualisierung ????
  9. formulier doch mal nen kompletten Antrag und beachte meinen letzten Absatz Wenn man das richtig aufzieht geht das. Aber nicht mit vordefiniertem Ergebnis und ohne Eval
  10. "er ist ganz neu und kann noch nicht kaputt sein" Es wäre absolut nicht der erste seiner Art, der nach dem Einstecken seinen Reinkarnationswillen zeigen würde ...
  11. Xaktement. Ich war übrigens so frei, den Hinweis auf den Ausbildungsbetrieb im ersten Post zu editieren. Offensichtlich wollte der Threadeigner das eher anonym einstellen ... Auch die Drucktreiber sind überhaupt kein Problem ... man braucht ne PPD und nen CUPS Treiber und die gibts für praktisch alles. Ich darf wiederholen: mangelnde Komplexität und in meinen Augen ungeeignet. @Riddelz: zumal Dein Wissen über den einzubindenden Client im Moment noch nicht prüfungsreif zu sein scheint. Das ist sehr gefährlich sowas in einer Prüfung zu versuchen
  12. das IST zuwenig. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Wie also lautet die Frage wenn Win-NAP die Antwort sein soll ? Ein Sicherheitsprojekt für Zugangsbeschränkung von Clients ist durchaus üblich ... aber mit offenem Ende was die Lösung angeht und einer sauber herausgearbeiteten Argumentation
  13. und wo ist die komplexe Entscheidung ??? Und weiterhin ... Ihr wollt OSX einsetzen. Cool, mach ich auch dauernd. Eine Integration in eine bestehende Domaine geht also nicht ( wieso denn ? ) und Ihr beschränkt Euch auf einen Win-basierende Benutzerverwaltung ? Die OSX sollen über Win Queues drucken und keine eigene Userverwaltung haben. Auch nett. Ich frage mich nur, ob Ihr irgendwie nicht die OSX Rechner genauso wie Win-Knechte betrachtet. Das wäre dann reichlich falsch angesetzt. Aber dies nur am Rande. Vermutlich trifft Dich das Thema später im Fachgespräch. Im Moment halte ich Deinen Ansatz für ein Projekt auf jeden Fall für ungeeignet mangels fachlicher Tiefe. Als (auch-) Macianer verstehe ich unabhängig vom Projekt aber auch nicht, was das überhaupt werden soll. Eine Nutzung von OSX Rechnern setzt keine Win-Domainen voraus und die Integration von Win-Users ist bestimmt keine technische Anforderung, eher eine politische. Nimm Dir ein (komplexes) Problem und löse das unter Berücksichtigung von Alternativen und kaufmännischen Aspekten. Dann wird was draus.
  14. zum ersten Absatz: ein Projekt muß nichts mit neuer Software zu tun haben. Außerdem dreht sich die Welt nicht um Dich, es ist Aufgabe Deines Betriebes im Rahmen Deiner Ausbildung für geeignete Projekte zu sorgen zum zweiten Absatz: geht doch Aber Dein Thema ist hochspeziell und wird sicher nicht von jedem PA bearbeitet werden können. Ich bleibe dabei einen anderen Themenansatz zu nehmen. Du könntest um Dein Thema herum zur Not die Verfügbarkeit des Dir-Servers per Se erhöhen und damit die komplette Bandbreite Raid, Cluster, Backup etc auffahren
  15. Du hast es doch schon selbst gesagt... keine Eval, kein Projekt. Das halte ich für ungeeignet und ich würde es ablehnen.
  16. Du sollst ein "komplexes Projekt der IT" betrachten und unter Berücksichtigung von Alternativen evaluieren und realisieren. Du findest im Forum eigentlich genügend Ansätze ?
  17. Dein Gefühl trügt nicht, das Ding geht baden. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  18. ist grundlegend besser. Formulier mal aus und wir gucken
  19. Korrekt. Dein Prüfungsbild ist "einfacher".
  20. EIN vernünftiges Problem für das Du unter VIELEN Ansätzen nachvollziehbar und auch kaufmännisch EINEN Ansatz erarbeitest und realisiert.
  21. ist schon fast zuviel BWL drin, hassu Recht Prozessanalysen sind weniger ein Thema für den ITSK. Ich sehe aber kein Problem darin, wenn Du das mit anführst. Für den ITSK reicht ansonsten das Erstellen eines Angebots für eine angefragte Lösung, speziell unter dem Aspekt der Kalkulation und Wirtschaftlichkeit. Eine komplexe Lösung wie beim FiSi muß hier nicht erarbeitet werden, der Kaufmann steht im Vordergrund.
  22. Öhm. Was bitte ist denn ein "Assistent zum Fachinformatiker" ?? Sorry, aber davon habe ich noch nie gehört. Um Dir beim Projekt zu helfen muß man den Rahmenlehrplan bzw. die Anforderungen an Dein Projekt kennen. Als IHK Prüfer ist mir Dein Schulabschluß leider völlig unbekannt. Ist das was regionales ?
  23. Schau Dir nochmal Deine Agenda an. Da fehlt doch was ganz elementares, oder ? Auf die programmiertechnischen Aspekte würde ich recht wenig Wert legen, das wird der PA schon abfragen wenn es von Interesse ist. Betone den Sinn der ganzen Sache
  24. Kabel durchmessen oder ne Platte einbauen lassen :cool:
  25. charmanta

    FttD

    wenn es danach ginge dürfte ich nur noch Vieren geben :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...