Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle Inhalte von charmanta

  1. Wenn Du KEINE Ausfallzeiten haben willst solltest Du auch Cluster bzw. parallelisierte Server betrachten ... Ich würde generell lieber verschiedene Möglichkeiten der Absicherung sehen wollen ... Images sind EIN Weg zur Lösung. Lieber andere Lösungen mit betrachten und begründen ... sonst habe ich da kein Problem mit
  2. beim schnellen Drüberschauen ist mir noch nicht ganz klar, was Du technisch machen wirst ... Ich kann nicht absehen, was GENAU Deine Aufgabe sein wird, was für Entscheidungen Du treffen wirst und wo Du Alternativen beleuchten wirst... Welche Plattformen, welche Betriebssysteme, Alternativen dazu, wie begründen, was genau planst Du für QS-Massnahmen ... Mehr Input bitte
  3. Ich sehe bei diesem Antrag wenig Chancen auf eine Korrektur... Ich persönlich würde nen neuen Antrag mit einem anderen Thema erbitten
  4. Such Dir nen Kollegen mit nem Mac und spiel das Material über Firewire auf den Mac. Dann mit Quicktime umwandeln ins Zielformat ... Geht sicher auch mit nem PC, aber da kann ich Dir leider nicht helfen
  5. das ist ein Thema für FiAe Würde ich nicht annehmen. Es sei denn das das Erstellen eine Nebenaufgabe ist
  6. charmanta

    Backup-Server

    dann würde ich NFS nehmen ... das können alle genannten Systeme anhängen
  7. charmanta

    Backup-Server

    was für Betriebssysteme sollte der denn "backupen" ? Unter Linux/Unix Systemen kann man prima mit rdist / rsync arbeiten ... Nur für die Wintel-Fraktion gibts sowas feines nich ...
  8. charmanta

    Batch to Shell

    Trivial. Hol Dir ein gutes Handbuch zur Shell und fang mit den grundsätzlichen Schleifenkonstrukten und if Abfragen an. Mein Tip: Unix system 5 von Jürgen Gulbins.
  9. ich kenne diese Funktion bei APC eigentlich nur mit einem seriellen Verteiler ? Ist das nicht einfacher ?
  10. mii-tool SIOCGMIIPHY on 'eth0' failed: Operation not supported SIOCGMIIPHY on 'eth1' failed: Operation not supported no MII interfaces found Hm. Ab welchem Linux soll das denn bitte gehen ?
  11. Du orientierst Dich an der Praxis ... ich denke auch dass hier ein Pflichtenheft reicht.
  12. ich gebs auf ....
  13. bin nicht sauer ich wunder mich nur ... Also ... Schreib mal genauer rein WAS Du in welcher Sprache Alleine oder im Team erstellt hast. Und schreib vielleicht noch kurz 2 Sätze was Dein Arbeitgeber für ein Unternehmen ist ... es sei denn es ist aufgrund des Namens schon klar. Die vielseitigen Fachkenntnisse sind für jemanden, der direkt aus der Ausbildung kommt, vielleicht ein wenig hoch gegriffen. Ich würde da eher eine geistige Flexibilität erwähnen ... "konnte sich autark auch in komplexe neue Themen einarbeiten" oder sowas
  14. ?? Ich denke mit "ifconfig eth0" kommst Du erstmal weiter. Gibt Dir den Gesamtdurchsatz an. Also auslesen, was machen und dann erneut auslesen. Sonst ist mir kein Kommando dafür bekannt ( ausser einigen Top Varianten ) ...
  15. das riecht nach einer überbetrieblichen Aus- oder Fortbildungsmassnahme .... Genau so ein Verhalten von Chef und Dozenten kenne ich leider nicht nur aus Einzelfällen
  16. Stimmt nicht. Jedenfalls nicht aus meiner Erfahrung. Ich mag auch lieber kurze gute Anträge. Viel im Antrag zu schreiben verheisst in der Regel nichts gutes ... und worauf man als Prüfer im Antrag achtet kannst Du hier und anderswo lesen. Dann versuchs. Bei allen mir bekannten PAs gehst Du damit baden oder wirst im Fachgespräch baden gehen. Muss Dir auch nicht leid tun, danke für Dein Mitgefühl. Du fragst bittest um Kommentare und magst sie dann nicht hören. Und selbst wenn Dein Chef das absegnet heisst das ja nicht dass seine Stimme in DEINEM PA gilt ( hoffentlich nicht ... sowas unterlässt man als Prüfer ) Wieso soll das bitte NICHT konstruktiv sein ? Wieso sollte hier überhaupt jemand helfen OHNE das konstruktiv zu meinen ?? Ich denke keiner hier kennt Dich. Warum sollten wir das also NICHT ernst meinen ? Und es ist Dein ZWEITER Versuch des ERSTEN Antrags
  17. Es gehört sich nicht dass man sich sein Zeugnis selbst schreibt. Das ist eine BRINGSCHULD des Betriebs, grade weil Du sowas sicher nie gemacht hast. Lass es Dir schreiben...
  18. es geht mir nicht darum etwas lesen zu können sondern um zu sehen dass die Anbindung ok ist. Wenn cat was bekommt kann man das ja in ein File umleiten und analysieren, speziell ob es komplett ist
  19. Kann das evt. auch einfach ein Handshakeproblem zwischen Schnittstelle und Leser sein ? Wie ist denn die Schnittstelle technisch konfiguriert ? Kannst Du nicht unter Linux einfach mal ein "cat" von der Schnittstelle versuchen oder musst Du das Teil erst pollen ?
  20. ich als Arbeitgeber frage mich auch was Du wohl verbrochen hast dass sich der Aussteller keine Zeit für ein netteres Zeugnis genommen hat. Weil ja auf den ERSTEN Blick da ne Zwei durchschimmert ... die aber durch fehlende Details total verwässert wird. Ich weiss ja nicht mal WAS Du genau programmieren kannst. Und in welcher Branche.. Achja, und wieso schreibt man in ein Zeugnis dass Du in ein befristetes (??) Arbeitsverhältnis übernommen wirst ? Das gehört da doch gar nicht rein. Jedenfalls würde ich das so nie schreiben
  21. Einige Prüfer möchten vielleicht hören wieso Du keine BlackBoxen anschaust Und auch ein OSX Mac kann sowas prima machen... sogar unter Linux
  22. Willkommen im Klub ... scheinen alle Prüfer beim ersten Mal zu machen Ich habe den Antrag mehrfach "überflogen" ... und mir ist nicht klar, was EXAKT Du erstellst... Schreibst Du nun wirklich Code oder nimmst Du einen SAP Baukasten oder bereitest Du anderer Leute Codekreation vor ? Du erstellst ein Konzept und "implementierst" es. Was GENAU präsentierst Du dem PA denn im Rahmen des Projektes ? Bin ein einfacher Mensch und stelle dumme Fragen .. bevor es andere tun :cool:
  23. schön formuliert und detailreich verrissen Stimmt aber. Mit DEM Antrag gehst Du wieder baden. Und bereits im Antrag zu begründen ( und zwar schwach wieso man kein Image nimmt halte ich für Unsinn. Das kommt in das Projekt.
  24. Klingt erstmal gut. Aber warum soll das ganze nur via Web Interface bedient werden ? Wieso sagst Du jetzt schon dass es auf PC Hardware laufen soll ? Schränkt das Deine Auswahl nicht ein ?
  25. charmanta

    Batch to Shell

    ich fürchte Du musst schon mal posten wie das Original aussieht ... und dann kann man ja sehen wieviel Aufwand das wird. Normalerweise kein Akt, da Shellscripte viel komplexer sein können als Batches

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...