Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle Inhalte von charmanta

  1. was denn bitte für Aktionen ? Programme ? Dateioperationen ? Sag mal genauer was Du willst
  2. Oh Mann Die von mir genannten Befehle gelten im PROM Modus, genannt OBP Krieg mal raus wo man mit Deinem Terminal ein BREAK-SIGNAL sendet und verpass das der Sun.. ist evt. CTRL-PAUSE, je nach Terminal Typ. Dann landet die Kiste im OBP Modus und da kannst Du dann zb "boot cdrom" eingeben... Oder Du bringst die Kiste doch zu jemandem, der Ahnung davon hat. Sorry, aber der musste nun sein...
  3. mal ne dumme Frage ... siehst Du denn auf Deiner Konsole überhaupt die Einschaltmeldungen ? Welche Emulation benutzt Du ? Kannst Du überhaupt was eingeben und erscheint dann was auf dem Bildschirm oder ist alles tot ? Gib mal "set-defaults <ENTER>" ein und schau mal ob er sowas nimmt. Und wie gesagt, bitte mal ausführliche Beschreibung des Verhaltens.. kommt ne Fehlermeldung oder siehst Du NIX oder was ?? Sonst eintüten und in ne Sun Technik checken lassen. Kostet z.b. bei uns 50,- Euro für nen Systemcheck + Versand Kannste aber alles selbst machen wenn Dein Terminal richtig eingestellt ist
  4. hast Du ne Grafikkarte drin oder gehst Du seriell ran ? Resette mal das OBP ...
  5. Beim Booten von der CD kann man neben der Partitionierung auch die Platte formatieren. Was ist das für eine Sparc und mit welcher Ausstattung ? Welche OBP Version ( Firmware ) ist drauf ?
  6. Du nimmst im Antrag Deine Entscheidung bereits vorweg. Das halte ich für einen KO-Fehler Rechne doch im Rahmen des Projektes wirklich mal den Punkt aus, ab dem sich die Kiste lohnt und vergleiche die mit wenigen starken Markenservern, mehreren kleinen Billigdose und das ganze vielleicht noch gegen einen oder zwei konsolidierte Server unter VMWARE... Der obige Text geht meines Erachtens wieder baden weil der Ansatz schon falsch ist.
  7. Ich kenne das so dass jeder Antrag getackert ist. Reicht aus. Mach lieber die Doku hübsch
  8. üblicherweise trennt man die Funktion des Routers von der Funktion eines Servers ... Schau Dir mal die Router von Lancom an, die kosten zwar Geld, sind aber erheblich besser als Netgear oder LevelOne ... Nur haben auch die keinen Plattenanschluss
  9. "Die gesamten genannten Leistungen sind Umfang der Projektarbeit. Fremdleistungen und Entscheidungen werden nicht erbracht"
  10. ich empfehle auch ( wenn Ihr das wollt ) die Bezahlung von Heilpraktikerbehandlungen .. vieles kann man auch alternativ heilen, nur zahlt das nicht jede Versicherung .. und erst recht nicht jede private
  11. mit dem letzten Satz hebelst Du das gesamte Projekt in den Müll ... Erstmal ist der Satz per se grausam ... und dann gibst Du mit dem Satz zu dass Du nur einen Teilbereich machst und den wohl ( zu vermuten ) ohne Entscheidungen. Lass den einfach weg. Und denk an meinen Rat ... das Projekt ist soooo trivial dass der PA hier sicher genauer nachfragen wird.
  12. und achte drauf dass Du im Rahmen des Projektes Entscheidungen nachvollziehbar darstellst. Dein Antrag liest sich wie ne zu erwartende Klickorgie - eigene Entscheidungen - Alternativen - Kosten/Nutzen ( schadet nie ) - Qualitätssicherung !
  13. Lass mal mehr Stimmen hören .. mir wäre das so wie Du das schilderst eigentlich zu dünn
  14. das ist leider ein Problem der Praxis. Aber wenn es Dich tröstet.. ich sehe solche ausführlichen Dokus in der Praxis zumindest öfter als früher. Leider wird in der Praxis kaum überhaupt dokumentiert
  15. Also der Pfiff liegt meines Erachtens doch grade im Db-Modell ... und wenn das eben nicht Bestandteil Deines Projektes ist dann würde mir was fehlen. Mit dem Modell steht und fällt Dein Projekt. Beim oberflächlichen ! Lesen verstehe ich nicht genau, was Du exakt programmieren wirst. Auch hier wieder: Du erzähltst von der Support-DB ( die nicht im Rahmen Deines Projektes erstellt wird ). Und die willst Du dann zur KnowledgeBase umbauen ? Finde ich ein wenig dünn. Rein aus dem Bauch raus würde mir das anders rum besser gefallen. DU machst die Hauptdb und jemand anders danach die Knowledgebase ...
  16. da das Thema mit Auflagen genehmigt wurde musst Du das nun machen. Schade eigentlich, eine Ablehnung wäre sicher besser gewesen. Als IT Kaufmann willst Du eine Programmierung durchführen ???? Das ist genau das Problem. Der PA genehmigt Dir das Projekt, wenn Du eben nicht programmierst, sondern nur die Vorgaben dafür machst. Eine Programmierung gehört zum FiAe ... ich vermute genau das sollen die Auflagen darstellen. Wie gesagt, das Thema halte ich leider für unglücklich, aber das ist ja nun durch
  17. Der Anhang sollte im Inhaltsverzeichnis erwähnt und auch inhaltlich aufgeteilt sein. Sonst zählt der Anhang nicht mit zur eigentlichen Doku
  18. k ... mach ich mal nach Ostern .. hab alles da.
  19. Du bist nicht alleine auf der Welt: http://www.macosx.com/forums/archive/index.php/t-41620.html hab aber nichts mehr zum aktuellen Server 10.3.8 gesehen ... tritt es da auch auf ?
  20. www.intel.com/network/connectivity/resources/doc_library/white_papers/gigabit_ethernet/gigabit_ethernet.pdf WIE man Daten im Ethernet überträgt steht z.b. in folgendem Buch: Ethernet-Lans, ISBN 3-89238-014-7 ... dürfte aber schlecht zu kriegen sein... http://www.payer.de/cmc/cmcs04.htm Oder schau mal hier rein: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html
  21. das wundert mich sehr ... ein PA besteht aus mindestens DREI Leuten ... und ich kenne es eigentlich nur so, dass alle Entscheidungen und Eindrücke gemeinsam gesammelt werden. Ich habe das noch NIE gesehen dass ein PA einen Prüfling während der Durchführung besucht. Ich halte das auch nicht für ratsam da das anderen Prüflingen gegenüber als unfair gewertet werden könnte ? Betrifft FiSi und FiAe ...
  22. "Sächliche Planung" kling ein wenig komisch ... finde ich. Wieso bitte Funktionstest1 / Behebung / Funktionstest 2 ?? Ist der Antrag schon durch ? Ich vermisse (mal wieder) Entscheidungen
  23. Man muss nicht jedes Programm kaufen um es aus zu probieren ... Eine Alternative zu SUS ist z.b. Filewave ( www.filewave.com ) ... da gibts auch kostenlose Demos zu .. Weiterhin kannst Du die Beta von WUS besprechen und z.b. die Lösung von Managesoft. Das Zauberwort für Tante Google lautet "Deployment"
  24. die PRAXIS versteht darunter Massnahmen welche die Verfügbarkeit Deiner Lösung verifizieren und sichern
  25. das Problem ist dass Du den Antrag ohne Evaluationen nicht durch bekommst

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...