Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    179

Alle Inhalte von charmanta

  1. Dein Name steht in den Eigenschaften des PDF Dokuments und wird meistens automatisch vom PDF Creator mit eingefügt Jo, sehe ich auch so
  2. kommt ein bisschen auf Deine PLZ an. Ich würde empfehlen so sechs bis drei Monate vor Ende der Ausbildung
  3. .... sehr schöne Ecke. Noch mehr am Ende der Welt als mein geliebtes Wikingerland. Du solltest damit rechnen, mindestens bis nach Oldenburg, wenn nicht sogar Bremen oder Hamburg schauen zu müssen.
  4. klingt komisch. Woher willst Du das wissen ? klingt wie das Intro zu einem Roman ... Machs einfacher: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am XXX meinen Abschluß als Fachinformatiker blahblah erfolgreich bestanden und bin auf der Suche nach Arbeitgebern auf Ihr Unternehmen gestossen. ... Es würde mich freuen, wenn ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen dürfte
  5. ich hab das PDF nochmal rausgenommen, da hier der Name im Klartext drin steht. Hier als reine Textversion Bewerbung als Fachinformatiker für Systemintegration Sehr geehrter Herr x, wir bewegen uns auf ein viertes Industriezeitalter zu, die immer dringlicher werdenden Digitalisierungsprozesse erfordern erhebliche Anstrengungen zur Schaffung neuer Netzwerkinfrastrukturen (Übergang von traditionellen Netzwerken zu TSN - Time Sensitive Networking), dieses Szenario fasziniert mich völlig. Ich interessiere mich besonders für die Pflege und Wartung von Netzwerken. Meine Persönlichkeit zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Gespür für Problemlösungen, analytische Fähigkeiten und eine starke Affinität zur Welt der Hardware und elektronischen Feinreparaturen aus, die ich seit einigen Jahren als Hobby betreibe. Ich habe die IHK-Abschlussprüfung erfolgreich absolviert und das offizielle MTA "Windows Server Administration Fundamentals" Microsoft Zertifikat (98-365) erhalten. Dies stellt eine gute Basis für eine zukünftige und persönliche Weiterentwicklung, die ich gerne in Ihrem Unternehmen machen möchte, welches stark auf die o.g. Thematik ausgerichtet ist. Sehr gerne bewerbe ich mich bei Ihnen und möchte meine Fähigkeiten in Ihrem gut organisierten Umfeld einbringen und zu Ihrer Produktivität beitragen. Damit Sie einen persönlichen Eindruck von mir gewinnen können, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Mit freundlichen Grüßen,
  6. Jo, das wär ok. Aber Du kannst Dich auch ganz von einem ! Ziel-OS lösen und sagst einfach "Evaluation einer Softwarelösung zur automatisierten Betankung von Clients". Die Lösung kann ja auch zb Linux installieren wenn sie einmal rennt
  7. ... Danke für die Blumen im Namen des Betreibers, aber hier gibts Jobangebote und ein Forum für Azubis. Aber wie @mapr schon sagte, wir schauen auch gerne mal in Dein Anschreiben. Sprichst Du denn Englisch fliessend und lernst besseres Deutsch ? Welchen IHK Abschluß hast Du genau ? Den Fachinformatiker für Systemintegration ? Und aus welcher Stadt kommst Du bzw in welchem Bereich suchst Du Arbeit ?
  8. eigentlich nicht nötig da hier Dein eigentliches Projekt drin ist. Vergiss die Suche nach dem Client OS, Du suchst wegen der Komplexität eine Betankungslösung für WIN ( und andere ? ) OS. Da planste dann bitte so 6-8 Stunden mit ein und dann passt dast besser unnötig ... ein reines "ich suche neue WIndows Version" Projekt kommt nicht durch. Für meinen Vorschlag so nicht nötig, bitte anpassen Dazu ne Kosten/Nutzen Analyse für die Auswahl der Betankung. Dabei mindestens 3 Ansätze betrachten und Deine Idee als Auslöser des Projekts nehmen
  9. die Prüfungsordnung sagt leider deutlich "Planen und Umsetzen". Aber ob Du das wirklich umsetzt sieht der PA nicht
  10. Mein Kommentar war nicht sarkastisch sondern ernst gemeint. Scheinbar zu kurz formuliert… Irgendeine Überwachung muss doch abrechenbare Parameter erfassen und auf Basis dieser Mengen kann man dann erst abrechnen. Also zb über den Hypervisor Rechenzeit und Ram, über das Storage Platz und IO Last. Ne fertige Lösung hab ich da nich nie gesehen, eigentlich wird provisioniert, pauschal abgerechnet und bei Limitüberschreitung das Extra berechnet.
  11. das steht und fällt doch alles mit der Methode, wie Du die Ressourcen überwachst ?
  12. vielleicht ist der Ansatz auch nicht bei der Rechtevergabe, sondern des Eigentums zu suchen ?
  13. In Ergänzung zu den Kommentaren der geschätzten Kollegen: Das hier ist zu kurz. Hier solltest Du mindestens drei Lösungen mit einem Aufwand von 6-8 Stunden vergleichen Wo ist denn der Unterschied zwischen 1.2 und 1.3 ?
  14. DAHIN schreibt man keine Scripte ! und wo verwendest Du das bei Deinem Aufruf ? suche den Pfehla
  15. ...tar sichert alle angegebenen Pfade in die angegebene Zieldatei Zum eigentliche Komprimieren brauchst Du noch ne besondere Option, die aber nur Open Source UNIX versteht ....
  16. 20 Stunden für die Wirtschaftlichkeit sind recht viel, aber mit dem Antrag kann ich leben. Warum eiune Schulung des Kunden wenn Du nix installierst ??
  17. das kommt wohl auf Dich selbst drauf an Gut vermittelt kommste schneller und tiefer rein als selbst erarbeitet. Aber 1.6K ist auch nicht ohne, auch wenn es 5 Tage sind. Frage ist auch ob Du das alles brauchst oder eher individuell was benötigst
  18. ne, kann ich bestätigen. Zumal der Markt nach wie vor leer ist ...
  19. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  20. Ich kann das nicht bestätigen. Im Betrieb lernt man sicher mehr Praxis, aber eine gute Schule kann! das wettmachen.
  21. Wo wirst Du da komplexe Entscheidungen treffen ? So reichts nicht
  22. Das ist kein Projekt. Du musst Entscheidungen treffen, das sehe ich hier nicht ? Wo und wie willst Du eine Kosten/Nutzenrechnung durchführen?
  23. Du solltest bitte auf alle Fälle Deinem Ausbildungsbetrieb zurück melden dass der Praktikumsbetrieb Dich hier hängen lässt ... der ist ungeeignet

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...