Zum Inhalt springen

volker81

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2250
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von volker81

  1. Habe auch ne Onboard-Lan auf meinem Board und kann keinen Performanceunterschied feststellen - ob diese nun an oder aus ist.
  2. Sch***-Nachahmer. Bloß weil die Franzacken da so ein inneres Problem mit ihren Politikern haben und ein paar Jugendliche etwas überreagieren meinen hier ein paar deutsche gelangweilte Idio*** das gleiche hier machen zu müssen!
  3. Hi. Weiß jemand ob, bzw von welchem Hersteller es DVB-T & DVB-S Receiver-Karten fürn PC gibt? Suche sowas in anlehnung an den aktuellen Aldi-PC, der ja sowas unterstützen soll.
  4. Meines wissens nach nur durch "clustering" . D.h. du würdest die Rechner zu nem Cluster zusammenhängen. Geht aber nur mit Serverbetriebssystemen. Allerdings musst Du dann eine sehr schnelle Verbindung zwischen den Rechnern haben, damit es sich rentiert. Wenn ich falsch liege --> hauen ;-)
  5. Ne ganze Firewall-Appliance für den Homegebrauch ist etwas übertrieben. Quasi "mit Kanonen auf Spatzen geschossen"... Firewall-Appliances werden eigentlich nur dafür genutzt, um zB den Internetverkehr einer kleinen bis großen Firma auch mit entsprechender Performance zu schützen, filtern, etc. Wir verkaufen auch Astaro's, aber für den Hausgebrauch reichen Kerio, Sygate & Co
  6. Das Raid-Level gibt die Art und Weise an, wie die Daten über die Platten verteilt werden. Da ist es egal, ob die Platten IDE, SATA, SCSI, iSCSI oder FC - Anschlüsse haben
  7. W2K3 32bit habe ich auch schon auf Systemen mit 16GB RAM installiert -.-
  8. Schonmal bei der MS-Knowledgebase gesucht?
  9. volker81

    Server IDE HDD

    *meld Einspruch euer Ehren ;-) sofern die Platten eine richtige Kühlung geniesen, ist meiner (unserer) Erfahrung nach nichts gegen IDE-Platten im Storagebereich einzusetzen. Siehe Storagehersteller wie http://www.nexsan.com , http://www.infotrend.com und http://www.proware.com.tw . Diese Produkte verkaufen wir alle und konnten keinerlei Laufzeitunterschiede zwischen SCSI und IDE/SATA-Platten feststellen. Auch SCA-Platten können nach ein paar Tagen den Geist aufgeben...
  10. In meinen Augen ein Garantiefall. Hatte mal nen Netgear WLAN-Stick (WG111) der nach 3 Wochen den Geist aufgegeben hatte..
  11. Gibt es im BIOS vllt irgendwelche Optionen, die aus -wasauchimmer für Gründen- dem OS nur 3GB zeigen?
  12. Wahrscheinlich - Unwahrscheinlich ... Klarheit hast Du nur wenn Du die Ergebnisse der Diagnosetools siehst.
  13. Könnte auch ein Speicherproblem sein. Eine Linkliste zu einigen Hardware-Diagnose-Tools findest Du hier im Forum. "Wie flashe ich ein BIOS" --> Steht auf der Homepage des Mainboardherstellers detailiert beschrieben. KANN sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Was hat der Rechner sonst für Hardware?
  14. Da würde ich Dir mal diesen Artikel bei THG ans Herz legen :-) http://www.de.tomshardware.com/cpu/20051107/index.html
  15. Habe eine Möglichkeit gefunden. Es gibt die sogenannten "Photoshop actions" . Vorgefertigte Scripte (die man auch selber bauen kann), welche dann eine gewisse Reihenfolge an Befehlen ausführen kann.
  16. Wird die Hardware denn vom BIOS einwandfrei erkannt? Wie kann es passieren, das er dann auf einmal doch wieder ins XP bootet? Was sagt das Ereignisprotokoll?
  17. Tritt der Fehler bei jedem Start auf? Hardware ausbauen und Stück für Stück testen...
  18. Irfan hab ich als Viewer. Die Schärfefunktion ist soweit ok, mir fehlt da aber die Farbkorrektur...
  19. Nabend. Ich suche eine Möglichkeit, um Bilder von der Digicam per Script oder Stapelverarbeitung zu filtern. Stelle mir da sowas wie die Tonwertkorrektur und den Schärfefilter von Photoshop vor. Entweder als Plugin fürn Photoshop, der zb 150 Bilder auf einmal bearbeitet oder als eigenständiges Tool. Jemand ne Idee?
  20. Der Arctic Cooling Freezer 7 müsste passen
  21. Die BBU (Battery Backup Unit) bewirkt, dass die Daten im Cache des Controllers beim runterfahren des Systems, bzw einem Stromausfall im Cache erhalten bleiben. Diese werden dann bei nächster Möglichkeit auf das Plattenarray geschrieben. Da die Controller teilweise bis zu 512MB Cache haben, kann es je nach Art der Daten schon recht viel sinn machen, diese im Cache zu puffern.
  22. NAS bedeutet "Network Attached Storage". Das ist wieder was anderes. Das NAS stellt vordefinierte Volumes per Netzwerkfreigabe zur Verfügung. Vorteil: - Storage auf kleinem Raum - Nur ein Gerät - einfache Administration Nachteil: - deutlich(!) langsamer als DAS/SAN-Systeme Lies dir zum Thema NAS mal den Artikel hier bei Speicherguide durch: http://speicherguide.de/magazin/nas.asp?todo=de&theID=650
  23. Ja. Optimalfall 1: Raidsystem ist via SCSI320 mit Server verbunden, Server mittels zweier 2GB Glasfaseranschlüsse an Switch, Clients greifen mit 100MBit auf Server zu. So können bis zu 20 Clients mit VOLLER BANDBREITE auf den Server zugreifen Optimalfall 2 (wäre dann ein SAN): Raid ist via 2er Glasfaseranschlüsse an SAN-Switch (Glasfaserswitch) angebunden. Server Glasfaser1 ist über SAN-Switch mit Raid verbunden. Glasfaser2 wäre dann quasi der Link zum Netz. In jedem Fall liefe aber der gesamte Datentraffic über den Server, da dieser ja auch die entsprechenden Freigaben verwaltet. Je nach Anforderung können diese Aufgaben aber auch an mehrere Server vergeben werden.
  24. Hast du mal versucht, Drucker und NIC in einen anderen IP-Bereich zu verlegen als Fritz und WLAN?
  25. Mit Speedfan habe ich bisher immer recht gute Erfahrungen gemacht. Das erkennt alle Chipsätze auf denen ich es bisher getestet hat und die Temperaturen stimmen meistens mit denen im BIOS überein -- soweit man das Vergleichen kann. Schlechtes Beispiel für ein Monitoring Tool ist der "AI Booster" von Asus. Zahlen spinnen teilweise total rum...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...