Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. Ich weiss nicht genau, was du vorhast. Willst du Low-Level die Datei einfach an den Drucker schicken oder "normal" von Java aus drucken? Wenn du "nur" über den TCP-Socket Daten senden willst einfach einen InputStream auf die Datei öffnen, die Daten lesen und an den OutputStream des Sockets senden.
  2. Was du suchst ist ein GROUP BY im Statement also eine Abfrage SELECT userID, COUNT(*) FROM tabelle GROUP BY userID http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/group-by-functions.html
  3. Kann es vielleicht einfach sein, dass hier ein Rechtschreibfehler ist und da ein zweites 't' fehlt?
  4. Nein! Viele Methoden sind überhaupt nicht implementiert (remove und clear z.B.). Die add Methode ändern ausserdem immer das erste Element, was natürlich kein korrektes Verhalten ist, wenn ich an Position 2, 3, ... ein Element einfügen will.
  5. Klar: http://www.google.com/search?hl=de&q=informatik+studieren+fachhochschule
  6. Eine doppelt verkettete verlinkte Liste heisst einfach, dass jedes Element der Liste eine Referenz auf seinen Vorgänger und seinen Nachfolger hat. Bei einer nicht-zirkulaeren List, hat dabei das erste Element keine Referenz auf seinen Vorgänger, das letzte Element hat keine Referenz auf seinen Nachfolger, also in etwa so: null <-- Prev -- /------\ <-- Prev -- /------\ <-- Prev -- /------\ | Node | | Node | | Node | \------/ -- Next --> \------/ -- Next --> \------/ -- Next --> null Einer zirkulaeren Liste fehlen diese null-Referenzen am Anfang und am Ende der Liste - hier das letzte Element der Vorgänger des ersten Elementes und das erste Element der Nachfolger des letzten. Eine zusätzliche Referenz auf das erste Element dient dabei dazu, das 1. Element innerhalb dieses "Kreises" von Nodes zu identifizieren. Vom Prinzip her musst du dir die interne Verteilung der Nodes so vorstellen: /------\ <-- Prev -- /------\ <-- Prev -- /------\ | Node | | Node | | Node | \------/ -- Next --> \------/ -- Next --> \------/ | ^ | ^ | \----------------- Next ------------------/ | | | \--------------------- Prev ---------------------/
  7. perdian

    Java XML

    Dann wirst du nicht drumherumkommen, die zwei XML Dateien zunächst in einen DOM-Baum zu parsen, und dann beide Bäume zu durchlaufen und den Inhalt abzugleichen.
  8. perdian

    Countdown

    Unter JavaScript beispielsweise ziemlich einfach über window.setTimeout http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#set_timeout
  9. perdian

    Java XML

    Willst du nur vergleichen, ob beide Dateien vom Aufbau her identisch sind oder der Inhalt der XML-Struktur übereinstimmt? Wenn es dir nur um den Aufbau gehen, dann einfach byte für byte auf Gleichheit checken und halt irgendwann aussteigen, wenn dem nicht mehr so ist. Läuft das Programm auf dem Server, wo die Datei liegt? Wenn ja, dann ist java.io.File das, was du suchst. Aber bevor du an das Vergleichen von XML-Dateien gehst solltest du dich erstmal generell über Fille-Handling informieren, wissen was ein Stream/Reader ist und dir danach das Document Object Model ansehen. File-handling under Java http://www.javacoffeebreak.com/java103/java103.html Working with XML: The Java/XML Tutorial http://java.sun.com/xml/tutorial_intro.html
  10. Ich kann sowas immer recht einfach festmachen: Choose the best tool for the job! Letzten Endes entscheidet da meine Faulheit. Womit brauche ich am wenigsten Aufwand um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen? Das gibt es eine ganze Reihe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Firmenpolitik Manchmal ist es einfach von irgendjemand festgelegt "Wir programmieren nur in Sprache X" Support vom "Hersteller" der Sprache Was passiert, wenn irgendwann ein Bug oder eine Sicherheitslücke auftaucht? Tauchen da schnell Patches zu auf? Wird die Sprache kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert? Verfügbare IDEs Ich brauche eine vernünftiges Tool, um meine Programme zu schreiben. Ansonsten kann die Sprache noch so toll sein, ohne einfach und schnell zu bedienende IDE verläuft die Entwicklung einfach um ein vielfaches langsamer. Verfügbare, bereits entwickelte externe Libraries Das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden - das spart Zeit und Resourcen. Interesse an der Sprache selbst Auch das kann ein Grund sein, einfach mal zu sagen "Wir haben zwar bisher immer Sprache X verwendet, aber wollen jetzt mal Sprache Y austesten Vollkommene Zustimmung. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, JSP schon mit TabLibraries und JavaBeans zu verwenden - ansonsten ist es natürlich genauso unübersichtlich und unstrukturiert wie mit PHP auch.
  11. Ich würde zur besseren Übersicht sowas schreiben - ist zwar ein bisschen mehr Code, aber da geht klar draus hervor, was passiert: String line = reader.readLine(); while(line != null) { System.out.println(line); line = reader.readLine }
  12. Was du möchtest funktioniert unter bestimmten Bedingungen. Im Vergleich von Version 1.1 zu 1.2 sind ja nicht einfach nur neue Klassen hinzugekommen, sondern die bereits bestehenden sind erweitert worden. Vector z.B. hat in 1.1 noch keine size() Methode. Neue Klassen kannst du teilweise rüberziehen (Es gibt glaube ich ein Swing JAR, damit man Swing auch unter Java 1.1 verwenden kann) aber java.* Klassen wirst du nicht rübergezogen bekommen, da diese nur vom Bootstrap ClassLoader geladen werden können. Kurz und gut: In den allermeisten Anwendungsfällen wird es nicht funktionieren. Gerade bei Java3D wird es sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Was spricht denn dagegen die Einbindung des Applets so zu ändern, dass es als Plugin geladen wird und damit, wenn benötigt, die neueste JVM aus dem Internet herunterlädt? Java 1.1 ist steinalt und leistet entsprechend wenig - also einfach updaten und fertig.
  13. Exel hat eine Beschränkung von 65536 Zeilen pro Dokument. Kann es vielleicht einfach sein, dass in der Text-Datei mehr Datensätze vokommen?
  14. Das hier könnte dir weiterhelfen: http://www.dosgames.com/xphints.php
  15. Soweit ich weiss gibt es Fachinformatiker nur als "klassische" Ausbildung im dualen System. Für eine rein schulische Ausbildung gibt's den Informationstechnischen Assistenten oder kurz ITA: - http://www.ess.schulnetz.hamm.de/bildungs/ITA/body_ita.html - http://www.heise.de/ct/00/13/196/default.shtml - http://www.it-berufe.de/cgi-bin/ubb/push.cgi
  16. Du kommst innerhalb eines JSP Blocks an das aktuelle HttpServletRequest Objekt. Darüber erhälst du alle Infos, die der User geschickt hast. Die zwei Properties heisstn remoteHost und remoteAddr An in etwa so: <% String remoteHost = request.getRemoteHost(); String remoteIP = request.getRemoteAddr(); if(remoteHost.equalsIgnoreCase("localhost") || remoteIP.equalsIgnoreCase("127.0.0.1")) { // Client kommt von lokaler Machine also nix machen } else { // Client kommt von remote Machine also login performLogin(); } %> Etwas ausführlicher, wenn du wirklich auf die eigene IP vergleichen willst: <% String remoteHost = request.getRemoteHost(); String remoteIP = request.getRemoteAddr(); String localHost = InetAddress.getLocalHost().getHostName(); String localIP = InetAddress.getLocalHost().getHostIP(); if(remoteHost.equalsIgnoreCase(localHost) || remoteIP.equalsIgnoreCase(localIP)) { // Client kommt von lokaler Machine also nix machen } else { // Client kommt von remote Machine also login performLogin(); } %>
  17. Wenn in meiner Umgebung jemand eine solche Frage stellen würde, dann würde er auch von mir die gleiche Antwort bekommen. Im ernst: Das war nix persönliches, aber die Lösung lag ja tatsächlich nur einen Mausklick entfernt - einfach ein bisschen gucken, was einem denn die Seite alles anbietet und schon - voila! Und ich unterstelle hier schon jedem soviel Ahnung, dass er beim Drüberfahren mit der Maus im Browser merkt "Ui, das ist ja ein Link" und sieht "Aha, der Link führ zu irgendwas mit World Water Day"
  18. Huch... ich hab euch zwei zu einer Person zusammengefasst *peinlichsei* Meine natürlich den Threadsteller Na du lachst, guck dich mal im Forum um, da laufen genügend Jungs rum, die das scheinbar ganz anders sehen. Es gibt verschiedene Wege, das ganze zu implementieren. Wenn einfach nur ein Programm beim Start aufgerufen werden soll, dann brauchst du daraus natürlich nicht (zwangsläufig) auf die Windows API zuzugreifen. Aber wenn der OP den Login noch selber handlen möchte, dann wird's schon interessanter. Aber das wird eh nicht so gehen, wie er sich das vorstellt
  19. Nö, ich weiss, wo ich sowas nachschlagen kann, wenn ich es brauche. Du wirst dich zwangsläufig intensiv mit dem Thema beschäftigen müssen, wenn du in den Windows Login Prozess eingreifen willst, bzw. so weit oben im Systemstart ansetzen willst. Und natürlich musst du wissen, wie das ganze funktioniert - was machst du, wenn auf irgendeinem System ein Fehler auftritt, oder es eben nicht mit der 0815 Lösung klappt? Es bringt dir nichts, wenn du eine Lösung von irgendwoher kopierst aber keine Ahnung hast, was eigentlich abläuft. Wenn du Glück hast, dann funktioniert alles so, wie du es dir gedacht hast, bis irgendwann oder irgendwo ein Problem auftaucht. Sorry, aber Anwendungsentwicklung ist etwas komplizierter, als sich das manch einer gerne vorstellt. Du kannst nicht "einfach so" mal irgendwas hinsetzen und hoffen, dass es funktioniert. Zu deinem Spezialfall: Meiner Meinung nach wirst du nicht drumrum kommen, und dich intensiv mit der Thematik befassen müssen - und dazu gehört auch das Verstehen. Du kannst es auch lassen, aber dann wirst du sehen, dass es nicht wirklich funktionieren wird.
  20. Ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe aber wenn du nur Tabellenzellen haben willst dann geht doch sowas: out.println("<table>"); out.println("<tr>"); for(int i=0; i < databaseRecords.length; i++) { out.println("<td>"; out.println(databaseRecords[i].getContent()); out.println("</td>"; } out.println("</tr>"); out.println("</table>"); Ist zwar nicht PHP aber ich denke das Prinzip sollte klar sein
  21. Auf die Gefahr hin, dich zu enttäuschen: Der Computer selber erzeugt keine Probleme. Das sind die Leute, die ihn bedienen.
  22. Mann... sowas will FI sein... *zweifel*... Draufklicken!
  23. perdian

    Apache2 +Perl anzeigen

    Was ist daran unklar? http://www.google.com/search?hl=de&q=installation+apache+perl&lr=

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...