Zum Inhalt springen

DarkMaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkMaster

  1. was ist das für ein Blödsinn? Dann dürfte er so gut wie keinen Job ausüben. BTW *Staub vom Schreibtisch fegen".....
  2. aktuell flüchtet ja auch jeder in Immobilien. Und am Ende wundern sich alle, warum die Preise plötzlich wieder fallen... Hauptsache die Bank hat Kohle gemacht. Ich wusste aber garnicht, dass wir wieder in DM Zeiten sind... wenn dann doch in NDM (Neue Deutsche Mark) ;-) Ansonsten gehört man mit 60k zu den Besserverdienern in Deutschland. Du kannst dem TE ja mal schildern, in was du nebenberuflich studiert hast und ob es sich finanziell gelohnt hat.
  3. och nöööö....Thread Nr. 4885421 Bitte entweder die Suchfunktion benutzen oder einfach durch die anderen Threads mal klicken...
  4. ich würde sagen, die Chancen stehen mehr als gut. Welcher Azubi hat den bereits eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung + Fachabi + paar Semester Studium? Vom Alter her passt es auch. Viel Erfolg
  5. ich kenn nur einen "Zwank und Tranklosen Umdrung" das Wort hab ich noch nie gehört. Gibt es das überhaupt?
  6. @Wurmi Fakt ist doch, die privaten FHs sind wie Unternehmen mit dem Ziel -> Gewinnmaximierung. Die dortigen Profs./Dozenten müssen bezahlt werden. Wenn es dann zu hohen Durchfallquoten kommt, werden es weniger Studis bzw. weniger Profs. D.h. die dortigen Mitarbeiter würden sich somit ins eigene Fleisch schneiden. Wir hatten vor einiger Zeit ein Entwicklungsprojekt zu vergeben und ich saß einem FOM-Professor (hat nebenbei noch eine Entwicklungsfirma) gegenüber. Habe mich danach etwas mit ihm über die FOM unterhalten. Letztendlich mit dem gleichen Ergebnis wie Kwaiken bereits gesagt hat. Und das kam von einem Professor selber... ein Studium ist nur die Eintrittskarte. Es kommen viele andere Faktoren (Beziehungen, Auftreten etc.) noch hinzu, ob jmd. erfolgreich ist oder nicht. Mir stellt sich bei deinem Vergleich nur die Frage, ob du auch das Gehalt der Mathematiker/Physiker kennst? Vllt. werden diese so gut bezahlt (wovon ich auch ausgehe), dass sie sich den Stress in der Beratung garnicht antun möchten. Ich habe auch gerade mit einem externen Entwickler gesprochen, gelernter E-Techniker, selbstständig, im Bereich Hardware-/Softwareentwicklung tätig. Der hat letztes Jahr 210T€ versteuert und sich gerade BAR sein drittes Haus gekauft. Wie definierst du Karriere? EDIT: @Wurmi. Es definieren sich viele Menschen (gerade Männer) über Autos. Weil es halt einfach ein Statussymbol ist. Und wenn jmd. mit der S-Klasse ankommt, macht das einen anderen Eindruck, wie jmd. mit nem Mittelklassewagen. Man geht unterbewusst davon aus, dass jmd. Erfolg hat, der sich so ein Auto leisten kann.
  7. was hast du denn für ein Gehalt gefordert?
  8. dir ist aber schon klar, dass es einen Dipl. Ing (FH) und einen Dipl. Ing (Uni) gibt, oder? Nochmal: Dipl. Ing (FH) = Bachelor --> Stufe 6 Dipl. Ing (Uni) = Master --> Stufe 7 ein Dipl. Ing (FH) wird auch i.d.R. nicht zur Promotion zugelassen. Genauso mit dem Bachelor. Nur in Ausnahmefällen ist dies möglich. Das zeigt doch mehr als deutlich die Einstufung eines Bachelors/Dipl.Ing(FH) in Stufe 6. Stufe 8 ist Promotion.... Zitat Rundbrief Bundesregierung: "Er soll für Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen, wenn sich Arbeitnehmer im Ausland um eine Stelle bewerben. Ein Chef in Frankreich weiß dann zum Beispiel mit der entspre¬chenden Zahl auf dem Zeugnis genau, was ein Bewerber aus Spanien mitbringt. Weil ihre Abschlüsse vergleichbar sind, können sich Arbeitnehmer in der EU größere Mobilität leisten." Die meisten Arbeitgeber im Ausland kennen den DQR wahrscheinlich garnicht. Die gehen eher nach dem EQR --> Europäischer Qualifikationsrahmen Und wenn du Glück hast, wird das Diplom (FH) dann evtl. auf Stufe 7 gesetzt. Ich gehe aber eher davon aus, dass der jeweilige Bewerber dann ein Diploma Supplement (Diploma Supplement) bei der Bewerbung mit dazulegt. Dort stehen dann die ECTS für den Diplom-Studiengang drauf. Und daran erkennt man genau --> Diplom(FH) --> 210 ECTS Diplom(Uni) --> 300 ECTS In Deutschland hat der DQR doch überhaupt NULL auszusagen. Das ist doch das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist..... PS: in diesem Wisch ist der Elektromeister auch gleichgestellt mit einem Dipl.Ing (FH)..... ist klar... Wie immer, wenn die Regierung irgendwelche Ideen hat --> Theorie und Praxis klaffen sehr weit auseinander.
  9. hast du die Stufe gerade selber geschaffen? :confused: Diplom FH --> Stufe 6 (Bachelor) Diplom Uni --> Stufe 7 (Master) PS: dieser DQR sagt halt so ziemlich überhaupt nix aus....
  10. ich bin auch IT-Systemelektroniker. Deshalb würde ich erst Recht nicht auf die Idee kommen, so etwas zu machen. Mal ganz abgesehen davon, dass mir ehrlich auch das Wissen hierfür fehlt. Solche Installationsarbeiten überlasse ich da gerne einem Elektriker. Aber wofür gibt es USV-Anlagen? Richtig, wenn eine Sicherung/FI fliegt, damit die Server nicht down sind....
  11. 1. ist das hier ein Informatik und kein E-Technik Forum. Ein paar Leute haben zwar auch Elektronik-Kenntnisse, aber für deine Lösung benötigst du eigentlich einen Elektriker. 2. Hochspannung ist was ganz was anderes. Aber trotzdem kannst du auch mit "nur" 230V deinem Leben ein Ende setzen. 3. mit Strom spielt man nicht! Wenn du dein Wissen anwenden willst, dann kauf dir bitte das notwendige Equipment. Aber teste es bitte nicht im eigenen Haushalt. 4. für was machst du das eigentlich? Wenn es dir zu reinen Absicherung deiner Server geht, dafür gibt es andere Lösungen. Wie bereits gesagt, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, bei einem Stromausfall, dass beide Leitungen tot sind. Was bringt dir dann die andere Leitung zur Absicherung?
  12. alter Schwede. Bevor du hier nen Testlabor zu Hause einrichtest und am Ende die ganze Hütte abfackelst, solltest du dir einfach mal überlegen eine USV für die Server zu verwenden. Wie wahrscheinlich ist es, bei einem Stromausfall, dass beide Leitungen tot sind ??? Ich behaupte mal, ziemlich hoch.... Oder kauf dir gleich ein Diesel...
  13. warum sind die Aussagen schwammig? Du sollst ja auch nicht deinen Freunden/Bekannten Glauben schenken, sondern einfach selber auf die Uni/FH Seiten schauen und dort nachlesen. Steht doch bei jeder Hochschule dabei, welche Zugangsvoraussetzungen du haben musst. Was ich nicht verstehe, wenn dich Wirtschaft so interessiert, warum dann Wirtschaftsingenieur? Da haste zwar auch die wirtschaftlichen Aspekte, aber halt auch ein ingenieurwissenschaftliches Studium... ob dir das besser liegen wird?
  14. hast du dir mal überlegt, die 25h anders zu verteilen? Auf z.B. 3 Tage/Woche? Dann reduzierst du wenigstens die Fahrtkosten. Ich weiß ja nicht, wie die aktuelle Betreuungssituation bei dir ist. Aber bei uns (2 Kinder) ging es sowohl bei Krippe/KiGa, dass bis 17 Uhr gebucht werden konnte. War zwar bei uns nicht nötig, aber haben viele andere Eltern (beide berufstätig) so gemacht. Ich denke, wenn dein Kind 3 Tage länger betreut wird und die restlichen 2 Tage normal bis Mittag, sollte das fürs Kind auch noch gehen. Bewerbungen: du kannst deinen CV/Anschreiben ja mal online stellen, um herauszufinden, ob es noch andere Gründe gibt, warum du keinen Erfolg hast. Ich vermute aber stark, es liegt an der Teilzeit. Gib doch mal mehr Infos, wie eine mögliche Arbeitsaufteilung bei dir möglich wäre (z.B. max. 4x8h=32h). Oder ob auch eine Arbeit im Homeoffice möglich wäre (zumindest teilweise). Gibt ja doch einige (alleinerziehende) Mütter, die Vollzeit arbeiten und mit dem AG so verhandelt haben, dass diese z.B. 20h im Büro sind und den Rest im Homeoffice (am Abend, wenn das Kind schläft). Wenn ich deine Situation richtig verstehe, bist du ja "quasi" Alleinerziehend, oder? Dein Mann wird vermutlich irgendwo anders stationiert sein und nur am WE daheim sein, oder? Spätestens im Vorstellungsgespräch will der AG aber ja auch wissen, woran er ist und welche Zeiteinteilung möglich wäre.
  15. ich würde von Teilzeit garnix in der Bewerbung schreiben. Ansonsten wirst du sofort aussortiert. Die Teilzeit (von wievielen Std/Woche sprechen wir?) würde ich erst im persönlichen Gespräch sagen. Im Vorstellungsgespräch könntest du ja sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, auch weniger Stunden zu arbeiten. Wie teilst du dir aktuell die Arbeitsstunden pro Woche auf? Jeden Tag 4 Std.? PS: meinem Kenntnisstand nach, gilt alles unter 30h/Woche als Teilzeit.
  16. warum hast du nicht früher mit dem AG gesprochen, ob überhaupt eine Übernahme stattfindet? Dann hättest du frühzeitig gewusst, woran du bist. Wenn noch nicht geschehen, sprich mit der Arbeitsagentur und erkläre den Sachverhalt. Jetzt musst du erstmal schauen, dass du die notwendige Unterstützung bekommst. Parallel dazu -> bewerben, bewerben, bewerben.... evtl. ist dann eine Stütze garnicht mehr notwendig. In welchen Kreis suchst du? Wieviele Bewerbungen hast du schon geschrieben? Letztendlich ist die einzige Lösung des Problems, einfach wieder schnell Arbeit zu finden.
  17. ein paar Fragen 1. wusstest du vor Ausbildungsende bereits, dass du nicht übernommen wirst? Wenn ja, warum hast du dir keinen Job gesucht? 2. natürlich hättest du Facharbeiterlohn nach deiner Ausbildungen verlangen können 3. warum sollte es rechtswidrig sein, wenn jmd. sich als Facharbeiter mit einem Azubigehalt begnügt? 4. ob die Sperre und die Kürzung rechtswidrig ist, muss geklärt werden. In meinen Augen, gab es ja nur einen Ausbildungsvertrag und keinen Arbeitsvertrag für die Zeit danach. Und die Ausbildung war ja beendet. Oder hast du einen Vertrag unterschrieben? Ich würde das Ganze aber mal mit einem Anwalt besprechen. Es geht ja bei dir doch um einiges bzw. zumindest dass du eine angemessene Unterstützung bekommst. PS: Bewirbst du dich aktuell?
  18. jein. Einerseits hast du natürlich mit "klassischen" Berufseinstieg Recht. Wie ich aber finde, kommt es auf den Fall an. Wenn jmd. 5 Jahre BE in einem anderen Bereich hat und somit auch ein quasi "Berufseinsteiger" ist, warum sollte er dann mehr verdienen? Back to Topic: @TE gibt es bereits Neuigkeiten?
  19. mal ganz ehrlich, was soll der Unfug? Der AG soll klar sagen, ob es sich jetzt um 3 Monate oder um 6 Monate Kündigungsfrist handelt. Wie würde der AG schauen, wenn du auch sagst, wenn ich Projektleiter bin, möchte ich gerne das doppelte Gehalt haben?
  20. ich dachte mal gelesen zu haben, dass es scheinbar an staatlichen FHs/Unis gewisse Vorbehalte gegenüber FOM-Absolventen gibt. Kann mich auch irren, aber wundern würde es mich nicht. Kann da kwaiken nur zustimmen. In meinen Augen, sollte gerade das Bachelorstudium anspruchsvoll sein. Dort werden die Grundlagen gelehrt und die notwendigen Werkzeuge an die Hand gegeben. Der Master wird dann meist wieder "etwas" leichter (zumindest notentechnisch gegenüber Bachelor).
  21. die Frage ist, wie definierst du Einstieg? Beispiel 1: Alter: 38 Industriemechaniker, dann Industriekaufmann, anschließend mehrere Tätigkeiten im Innendienst (Sachbearbeiter), letzter Job "Geldeintreiber" für eine Bank (kein Vertrieb!) --> jetzt Einstieg im Vertrieb (Außendienst) 45k+15 (variabel) = ca.60k Beispiel 2: Alter: 27 Bankkaufmann, Sparkassenfachwirt, Filialleitung einer kleinen Filiale (ca. 5 Mitarbeiter). Wechsel zu ner Versicherung in den Außendienst --> 45k+10-15k = ca. 55-60k Beispiel 3: Alter: 28: Groß- und Außenhandelskaufmann, 2-3 Kurse (Marketing) an der FH besucht (kein Studium!), Außendienst --> ca. 55k . Ist mittlerweile 30 Jahre alt und hat ca. 65-70k. Alle Beispiele sind inkl. Firmenwagen. Die Personen können sich alle gut verkaufen. Und das waren jetzt nur ein paar Beispiele, die mir auf die Schnelle einfielen..... Jetzt sage bitte nochmal einer, die 60k sind soooooooo unrealistisch....
  22. @benz_amg ich rede nicht von blind eingereicht, sondern von blind eingerichtet. Wie Silent schon schreibt, was ist das Problem, wofür deine Installationsorgie die Lösung ist? Wenn du mal deine Projektphasen anschaust, wirste vllt. selber feststellen, dass diese nur aus "Installation" besteht... Und mal ganz ehrlich, der wirkliche Zeitbedarf für dein Projekt liegt bei vllt. 8h (inkl. Doku). PS: so ein Projekt wäre vllt. eher etwas für einen FiSi Praktikanten http://www.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/154603-aufgaben-fuer-fisi-praktikant.html oder für einen Azubi im 1. LJ.
  23. Vorab: schreibst du direkt in die Bewerbungen, dass du eine Teilzeitstelle suchst? Eine Möglichkeit wäre auch, Firmen mit Betriebskindergarten zu suchen oder deine Tochter einfach in der Nähe der Firma in den KiGa schicken.
  24. @chief ich glaube wohl doch. @TE kein Wunder, dass der Antrag zurückging. Wo ist die Aufgabenstellung? Nur irgendwas blind einrichten, ist kein Projekt.
  25. es sollten aber auch keine Bachelor aufgewertet werden, wo ich bei einem Anbieter Kunde bin und viel Geld zahlen muss. Ich möchte die FU Hagen auch nicht als "elitär" darstellen. z.B. hohe Durchfallquoten könnten auch ein Indiz für schlechte Skripte/unfähige Profs. sein Im Grunde hängt die Wahl eines Fernstudienanbieter von vielen Kriterien ab. Jeder Anbieter hat Vor- und Nachteile.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...