Zum Inhalt springen

DarkMaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkMaster

  1. das ist klar. wenn du 10% in 2 Jahren und 15% in 3 Jahren bekommst, sind das aber 5% pro Jahr. Wenn du 8% p.a. bekommen würdest, wärst du doch bei 45k nach 5 Jahren....!? Dann wären das aber auch 16% in 2 Jahren und 24% in 3 Jahren. Lt. offiziellen Statistiken lag die Inflation bei 2,3% im Jahr 2011. Irgendwas stimmt dann an deiner Rechnung aber nicht... Oder du bekommst die aktuelle Inflation von 2,3% + 5% (Berufserfahrung) --> ca. 8% , dann würde das aber wieder nicht mit deinen Angaben stimmen.:confused:
  2. @detective123 das entspricht bei dir einer Steigerung von 5% p.a. . Wenn du mit 45k eingestiegen wärst, wärst du dann nach 5 Jahren bei 58k. Und 5% ist jetzt auch nicht die Welt an Steigerung. Ist offiziell etwas höher als die Inflationsrate (wobei die ja eigentlich inoffiziell bei ca. 8% liegt). @Errschafffer wieviel verdient denn nun derjenige in Position 2 ? Oder ist dir das garnicht bekannt?
  3. bis jetzt sind das doch wirklich alles nur Vermutungen. Ohne Fakten/Quellen glaub ich garnix. Hat MarcoDrost den bereits eine Antwort erhalten?
  4. das ist das normale Einstiegsgehalt für einen Bachelor/Master Absolventen. Master evtl. noch etwas mehr. Gehen wir mal von einer geringen Steigerung von 3% p.a. aus, dann biste bei 5-7 BE und Anfangsgehalt von 40-45k bei --> 40*1,03^5 = 46k - 55k. Meist ist man aber als Akademiker mit 5-7 BE bereits in gehobeneren Posten. Wenn man dazwischen noch den AG wechselt, sind die 55-60k sogar noch rel. gering. Was ich so erlebt habe, ist das gängige Gehalt von Akademikern (egal ob Diplom,Bachelor,Master, FH, Uni) meist nach einigen Jahren BE ohne Personalverantwortung in dieser Region. Wenn ich das mit einer Ausbildung vergleiche --> 30k*1,03^5 bzw. ^7 --> 35-37k Auch mit einer Ausbildung kannst du in Regionen von 55-60k kommen. Aber meist nur, wenn du den AG wechselst oder du "höhere" Tätigkeiten bzw. Personalverantwortung hast. Wenn du niedrig einsteigst, muss die prozentuale Steigerung enorm hoch sein, um schnell mehr zu verdienen. Das ist in den meisten Unternehmen nicht möglich. Bei mehr als 10% Gehalt muss das bei uns von ganz oben abgesegnet werden. Ist ja einfache Mathematik, je höher du einsteigst, desto höher fallen die Gehaltssprünge aus. In meinen Augen macht man sowieso am meisten Geld im Vertrieb. Da sind Anfangsgehälter (egal ob Ausbildung, Studium etc.) von 60k + Auto normal. Nach oben natürlich offen. EDIT: wie kommst du eigentlich bei einem Alter von 25-27 auf 5-7 Jahre Berufserfahrung? Wurde das Studium nebenberuflich gemacht? Dann OK. Aber ansonsten geht die Rechnung irgendwie nicht auf.....
  5. 1.) ca. 30k 2.) ca. 55-60k und wie nah lag ich mit meiner Einschätzung? Das interessiert mich jetzt aber schon
  6. 1x NAS 2x Notebooks 1x TV WoZi ohne Streaming/Internet (hat er zwar alles, brauch ich aber nicht) 1x WLAN Radio in der Küche WLAN nur im EG, OG+DG mit LAN wofür braucht man als Einzelperson soviel Zeugs? Server lass ich mir noch eingehen, Notebook auch, aber fast alles doppelt...?
  7. - was hast du bisher mit IT zu tun gehabt? - was hast du für gesundheitliche Probleme? - welche Berufe fallen unter "Reha Beruf"? - ja bissl Boolesche Algebra kann gut sein. - Entwickler werden gesucht, korrekt. Ob jetzt Studiert oder FIAE, kommt drauf an. Kann man pauschal nicht sagen. Es muss halt passen. Viele schreiben auch ... Studium oder vergleichbar...
  8. - was ist BFW? Google sagt, Berufsförderungswerk... ist das korrekt? - was für eine Ausbildung hast du bereits gemacht? Arbeitserprobung/Berufsfindung?? ich versteh nur Bahnhof - warum willst du eine Umschulung machen? - Warum gerade der IT-Bereich? - wie sieht der Arbeitsmarkt für Nicht-Akademiker aus? --> gut würde ich sagen. - Boolesche Algebra hast du eigentlich nur an Unis - Die Frage nach Vor- und Nachteile der Arbeit in der IT .... :confused: ... warte.. Vorteile: viel Geld, schicke Autos, Hawaiihemd, Flipflops... Nachteile: keine Frauen, viel Arbeit, wenig Anerkennung....
  9. 1. Das Deckblatt dringend farblich überarbeiten. Halte es so neutral, wie das Anschreiben und den Lebenslauf. Entscheide dich, ob dein Bewerbungsbild auf das Deckblatt oder im Lebenslauf sein soll. Eins reicht :-) ... was hat es eigentlich mit dem SAP Logo auf sich? Geht die Bewerbung an SAP? Bzgl. Bewerbungsbild... man sieht zwar nicht viel, aber ich finde mit T-Shirt ist ein No-Go (auch als Azubi). Ein Bild von dir mit Hemd wäre passender. Alles andere wäre übertrieben. 2. Anschreiben ist zwar recht umfangreich, aber gut gemacht. Ein paar Kommafehler sind mir noch aufgefallen und den Satz mit "Vorbereitungskurs auf die Oberstufe" würde ich weg lassen. Das hört sich so an, als wärst du dir noch nicht sicher, ob Ausbildung oder weiterführende Schule 3. Lebenslauf ist auch gut EDIT: die kriese war etwas schneller und inhaltich viele Überschneidungen. Wobei ich bei Azubis die Geschwister/Eltern nicht so tragisch finde. Bei Fachkräften hat er Recht, da lässt man es logischerweise weg. Es heisst auch nicht "Beziehungsstatus" sondern Familienstand. Wir sind ja nicht auf Facebook ;-)
  10. @Trail ich bin mal gespannt, wenn du Recht haben solltest, ob der Beruf dann weiterhin ITSE heißen wird. Oder ob es dann eine neue Bezeichnung gibt. z.B. eFiSi oder i-FiSi oder aber auch FITSE (Spaß muss sein) aber mal ernsthaft.... ist das ein Gedanke oder wirklich bald Realität? Hast du da mehr Infos?
  11. @barreh hab ich doch in meinen Posts geschrieben. @MarcoDrost ich hab schon fast geahnt, dass so etwas kommt. Als Personalberater kann man ja auch kaum das Anschreiben bewerten, da ja normalerweise das Unternehmen nicht bekannt ist. Natürlich ist in erster Linie der CV wichtig. Den Rest erledigt ja der Personalberater Aber bei einer direkten Bewerbung beim Unternehmen sollte man schon meine genannten Punkte beachten. Je nachdem wie der CV aufgebaut ist, ist es evtl. für den jeweiligen Personaler nicht ganz klar ersichtlich, ob es Übereinstimmungen mit dem Profil/gesuchter Qualifikation gibt. Ich kenn das nur aus dem Bekanntenkreis. Studierte Pädagogin bei großer Bank für Investmentbereich (Vorselektion) zuständig. Wenn dort nicht gewisse Schlagwörter im CV/Anschreiben enthalten sind, wird diese aussortiert. Unglaublich, aber wahr.
  12. aufgetragen? Überhaupt nicht. Er soll begründen, warum er zu diesem Unternehmen will und warum das Unternehmen ihn einladen sollte. Ob du jetzt Bezug auf "Wachstum" oder nicht nimmst, sei jetzt mal dahingestellt. Das war ja nur ein Beispiel. Auf die bisherige Ausbildung/Tätigkeit natürlich im Anschreiben eingehen, aber mit Bezug auf die vom Unternehmen geforderte Qualifikation. Wenn da steht, es wird ein SAP-Berater gesucht und du kommst mit Windows/Linux Kenntnissen, bringt das nix. PS: von einem Personalberater sollte ich aber schon erwarten können, ein gutes Anschreiben bewerten zu können. Aktuell ist es in meinen Augen ein 0815 Anschreiben... hab ich ja auch nicht gesagt. Qualität statt Quantität.... in der Kürze liegt die Würze. Aber zu kurz sollte es nicht sein. Das aktuelle ist von der Länge OK. --- Wie gesagt, wenn für dich OK, würde ich die Stellenanzeige gerne mal sehen.
  13. naja viel ist es nicht wirklich. Aber Qualität statt Quanität. Berücksichtige meine Tipps und poste das Anschreiben nochmal. Du kannst ja auch mal die Stellenanzeige posten. Dann könnte man daraus auch noch etwas ableiten.
  14. @barreh siehe mein Edit im vorherigen Post. Warum willst du zu diesem Unternehmen? Weil er gross und sicher ist + Wir sind auf Wachstumskurs --> dann nimm darauf Bezug Gut, wenn "Zentrum des Geschehens" dort steht --> OK... wusste ich nicht.
  15. - kein Ansprechpartner - "Zentrum des Geschehens" WTF ..... - alles was im Anschreiben steht, steht auch nochmal im Lebenslauf..... - letzter Absatz --> Da sich DAS von Ihnen beschriebene.... bitte nochmal neu! Warum willst du zu diesem Unternehmen? Dein letzter Absatz reicht nicht aus. Warum sollte dich die Firma einstellen? in welcher Branche ist die Firma? EDIT: in meinen Augen sollte ein gutes Anschreiben folgendes beiinhalten: - Bezug zur Branche (Zukunftsträchtige Wachstumsbranche... etc.) - Bezug zum Unternehmen (global Player, Marktführer in diesem Bereich etc.) - Bezug zu deiner Person und warum das gut passen könnte....
  16. was sagt die Arbeitsagentur dazu?
  17. versuchen mit TAI nen Job zu bekommen und nebenbei ein Studium. Oder wenn es mit dem Job nichts wird, Studium und nebenbei arbeiten.
  18. wo steht das geschrieben?
  19. schön, dass du dich erst 3 Wochen vor Ende darum kümmerst.... Wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem Ausbilder hast, dann soll er dir doch bitte jetzt schon ein Ausbildungszeugnis ausstellen. Auf die 2-3 Wochen kommt es auch nicht mehr drauf an. Oder halt ein vorläufiges Zeugnis. Ich würde die Empfehlung auch in den Lebenslauf schreiben. Evtl. aber nicht am Ende, sondern einfach unter die Auflistung des Ausbildungsbetriebes. Oder dein Ausbilder schreibt es ins Zeugnis mit rein, dass man ihn gerne kontaktieren könnte etc.... EDIT: stell einfach deinen (anonymisierten) CV + Anschreiben bei Neubewerbungen online. Wir bewerten ihn dann
  20. bei denen ist doch immer "busy season" ... @TE wie gesagt, Schichtbetrieb muss einem liegen. Ich würde es nur machen, wenn ich keine Familie/Freunde hätte und es ordentlich Geld gibt. Die 30k und die Steigerung sind für den Anfang OK. Das Geld für WE-/Nachtarbeit ist in meinen Augen immer Schmerzensgeld. Was ist denn mit "auf alle 7 Tage verteilt" gemeint? D.h. 40h , 7 Tage/Woche? No way..... Ich dachte du machst Administration und nicht Support?
  21. deinem Post nach zu urteilen, bist du scheinbar an der Goethe-Uni in FFM. Ich habe hierzu diesen Link gefunden Studium*-*Goethe-Universität Dort steht etwas von einem "Frankfurter Modell". 4+1 Jahre .... Ich gehe davon aus, du bist noch in Magister (ist das der Abschluss?) eingeschrieben. Sprich mit der Uni ob ein Wechsel zu Bachelor/Master mit Anrechnung möglich ist. Evtl. hast du ja bereits oder bist nicht weit von einem Bachelor weg. Zumindest hast du damit schonmal einen Abschluss. Ansonsten wäre es schade, 5,5 Jahre ohne Abschluss wegzuwerfen. Bzgl. Fremdsprache habe ich dort auf der Seite gelesen, dass man Französisch können sollte (gewünscht). Hattest du das nicht im Abi? (oder noch Latein?) Aber irgendeine dritte Fremdsprache müsstest du doch im Gymnasium gehabt haben, oder? Willst du die Ausbildung wg. dem momentan fehlenden Geld machen oder weil es dich wirklich interessiert und du dort später auch in dem Bereich arbeiten möchtest? Sei dir im Klaren, dass du in der Ausbildung auch nicht sooo viel mehr Geld haben wirst. Such dir wirklich lieber einen anständig bezahlten Nebenjob. Ich frage nochmal anders: Wenn deine Eltern dich weiter unterstützen würden, würdest du weiterhin Geschichte studieren wollen? PS: ich will dir um Gottes Willen nicht von der Ausbildung abraten. Aber aktuell hört sich das eher nach Verzweiflungstat an. Klar mit Geschichte wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit nie viel Geld verdienen, aber das müsste dir ja bereits vor Studiumsbeginn klar gewesen sein. Rein finanziell wirst du mit einer Ausbildung + dann Job mehr verdienen. Aber ob dich das glücklich macht, steht auf einem anderen Blatt.
  22. nach 5,5 Jahren einfach alles hinschmeißen??? Wie weit bist du denn jetzt bei deinem Geschichtsstudium? Kurz vor Abschluss oder noch weit entfernt? Wenn du immer wieder bei Geschichte gelandet bist, frag ich mich, warum plötztlich in die IT-Schiene? Du hättest ja auch aufgrund deiner Hobbys gleich in den "richtigen" Studiengang wechseln können (ET, Mechatronik, Informatik etc.) Für eine Ausbildung sollte dein Profil schon passen. Du musst dich halt vermutlich rechtfertigen, warum erst nach knapp 6 Jahren.... Zu deinen Büchern... wenn es dich interessiert, lies sie durch. Es kommt halt dann auch später auf den Betrieb an, wo dieser tätig ist. Vorwissen ist nie verkehrt. Den Rest solltest du in der Berufsschule/Betrieb vermittelt bekommen. Wobei ein Großteil deiner ausgewählten Themen auch grob im IT-Handbuch stehen dürften (bis auf evtl. C++). Dafür braucht man auch keine 6-Monate (ohne C++). Eine Verkürzung mit Abi ist prinzipiell möglich. Ich habe aber eher das Gefühl, du willst/kannst angefangene Tätigkeiten nicht zum Abschluss bringen (siehe Studium, Programmierung). Was hindert dich daran, dein Studium abzuschließen und nebenbei arbeiten zu gehen? So wie das zig tausende andere Studis auch machen? Nach fast 27 Jahren auf Muttis Tasche liegen, kann ich das voll und ganz nachvollziehen, dass irgendwann mal Ende sein muss. Sorry, aber mir kommt es auch so vor, dass du eher ein Langzeitstudent bist, der max. 15h/Woche fürs Studium aufwendet und den Rest des Tages irgendwas anderes macht.....
  23. sagt wer?
  24. @blubbla er liegt lt. Angaben der FU bei ca. 2500€ exkl. Fahrtkosten/Übernachtungen etc. Ich war zwar noch nie an der FOM, aber was ich so höre/lese, ist das bei Weitem kein Vergleich zur FU. Aber gibt ja bereits genug Diskussionseiten hierzu. @TE entweder du beisst in den sauren Apfel und gehst zur FOM und zahlst die Kosten oder du suchst dir was anderes im Raum Wolfsburg. An Infomaterial im Netz sollte es nicht mangeln. Wieviel Kohle du dafür opferst, liegt in deinem eigenen Ermessen. Über eines solltest du dir aber im Klaren sein, private FHs sind meist teuer und geniessen nicht immer einen guten Ruf (auch bei Personalern).
  25. da die FOM privat ist, wird es sicherlich keine Unterstützung vom Staat geben. Sagt ja keiner, dass du zwingend an der FOM studieren musst. Kannst dir ja genauso einen günstigeren Anbieter suchen, wenn dir die Kosten zu hoch sind. Auch für deine hohen Fixkosten kann ja keiner, aus dir, was dafür.... Die einzige Möglichkeit ist, die Kosten von der Steuer abzusetzen (Sonderausgaben) oder die möglichen Finanzierungsmöglichkeiten mal genauer zu analysieren. (... zu Kosten & Finanzierung » FAQ » FOM Hochschule | Studium neben dem Beruf).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...