Zum Inhalt springen

DarkMaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkMaster

  1. wenn die Aufgaben und der Chef wirklich anders sind, warum nicht? Ist eigentlich eine Win-Win Situtation. Die Firma kennt dich bereits (zumindest in der anderen Abteilung) und du kennst die Firma und weißt, worauf du dich einlässt. Einen Rückschritt nenne ich das nicht, solange du dich (wie bereits gesagt) gehaltstechnisch weiterentwickelst. In vielen (besonders kleinere) Unternehmen ist es aber schon so, wenn jmd. selber kündigt und dann wieder dort arbeiten möchte, kann es zu Diskussionen führen. Er hat ja nicht grundlos gekündigt, könnte wieder passieren etc...... Die Frage ist: hat dich die Firma angeschrieben oder bist du aktiv auf sie zugegangen?
  2. rein aus Interesse. Darf man fragen, welche Qualifikation die Projektmitarbeiter haben? bei Großkonzernen kann ich mir das gut vorstellen, dass der Abschluss bekannter ist. Die Personaler haben ja auch Zeit sich damit auseinanderzusetzen. In anderen Unternehmen fehlt einfach die Zeit sich für Lehrgänge/Weiterbildungen, geschweige denn, sich mit den Inhalten zu befassen. Mich wundert nur die Frage, warum du die PL-Schiene genommen hast..... für was hast du dich beworben? Wohl kaum als Entwickler oder? Interessant wäre natürlich auch das Unternehmen und das Gehalt :p
  3. ich glaube, das Problem ist einfach, dass der Externe einen guten Draht zur Geschäftsleitung hat. Bevor du mit der Tür ins Haus fällst, würde ich ein Gespräch mit einer Person der GL führen, zu der DU einen guten Draht hast. Lass dir erklären, in welcher Vertragsbeziehung das Unternehmen mit dem Externen steht und warum die Entscheidungen immer erst von ihm abgesegnet werden müssen. Lass dir die zukünftige Strategie erläutern, ob überhaupt in Zukunft noch mit dem Externen weiterzusammen gearbeitet werden soll oder nicht. Erst wenn du mehr "Input" hast, kann man die weiteren Schritte planen. Wenn das Unternehmen eh langfristig von dem Externen weg will, dann kannst du sachlich argumentieren, dass es Lösungen gibt, die kostengünstiger sind und du bereits damit gearbeitet hast. Für diesen Weg würde ja grundsätzlich sprechen, dass DU festangestellt wurdest. Je nachdem wie das Gespräch verlief, kannst du selber entscheiden, ob du dort mitmachst oder ob du dir nen anderen Job suchst. PS: im Fall der Fälle (z.B. Backup) zieht sich ein Externer sowieso so schnell aus der Sache raus, wie er gekommen ist. Und ein Berater wird alles mögliche tun, die Schuld von sich zu weisen. So ala "hätte ihr doch auf mich gehört".... für einen Externen ist es ein Kunde, für das Unternehmen der worst-case (im Falle eines Crashes) PPS: versetzt dich mal in die Lage des Externen. Er sagt, er supportet nur das, wo er zertifiziert ist... somit kommt kein Fremdsystem ins Haus. Er hat Vollzugriff auf die kompletten Systeme.... könnte durchaus auch sich selbst Arbeit verschaffen.... hat guten Draht zur GL...... für einen Externen ist das doch die Cash-Cow schlechthin, oder?
  4. und für wieviele Mitarbeiter bist du in deinem Unternehmen verantwortlich? Jetzt ohne der MA der ganzen Subunternehmen, die bei großen Projekten koordiniert werden. das ist immer so. Aber erstmal an diese Stelle rankommen ;-) . Wenn du dich jetzt nicht intern hochgearbeitet hättest, sondern die Stelle ausgeschrieben gewesen wäre. Hättest du realistische Chancen gehabt? In vielen Unternehmen werden die Stellen intern besetzt, weil man einfach weiß, was der Mitarbeiter kann. PS: deine Signatur passt gut zum Thema
  5. gut, der ProSupport deckt ja nur die Hardware ab und nicht die Software. Ich gehe mal davon aus, dass es eher zu einem Softwareproblem mit der Backup-SW kommt, als zu einem Hardwareproblem. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn natürlich alles im Unternehmen bereits auf HP läuft, dann könntet ihr ja die HP Storageworks Lösungen nehmen und als Software Acronis. Das wäre ein Kompromiss. Wenn auch ein teurer... Ich würde aber dennoch wie im Falle Dell einen vergleichbaren Service von HP in Anspruch nehmen. Externer hin oder her. Der kostet ja auch Geld und macht das nicht umsonst. Du kannst ja mal als Argument die TCO aufschlüsseln. Mir kommt es eher so vor, als würden private Machenschaften vor den Interessen des Unternehmens gestellt werden. Euer Externer hat doch nur Angst keine Aufträge mehr zu bekommen....zu Lasten des Unternehmens.
  6. so jetzt mal ganz weg von der Technik an sich. Wer ist der hauptverantwortliche Administrator bzw. IT Betreuer? Wenn du das bist und du den ganzen Tag damit zu tun hast und das Ganze sogar noch günstiger ist, würde ich sagen, die Sache ist klar. Dann muss sich halt der Externe dort einarbeiten oder nehmt einen anderen.....der externe DL soll doch eh sukzessive abgelöst werden
  7. welche Region? Ansonsten find ich 22k schon etwas mager.
  8. und was hast du für Qualifikationen und Gehaltswünsche im Vergleich zu thomas.friedmann? Ihr seit ja dann quasi Konkurrenten um den Posten
  9. @Chief den Thread im MS-Forum hatte ich auch entdeckt. Ist ja echt witzig.... ich sehe aber gewisse Ähnlichkeit zu dieser Carina aus dem Datenbankforum und unserem thomas.friedmann hier im Forum. Alle sprechen von einem Traumgehalt....obwohl die Leute nicht mal das Unternehmen kennen und sich beworben haben.....:confused:
  10. ist das jetzt Zufall oder ist das jetzt der neue Nick von thomas.friedmann? http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/152470-frage-zur-gehaltsvorstellung-immer-gleichen-probleme.html wieviel Gehalt forderst du denn? Wie sieht deine Qualifikation aus? Bzgl. Englischkenntnissen würde ich jetzt mal sagen, solange du dich einigermaßen verständigen kannst, sollte das nicht das Problem sein.
  11. kannst ja dann berichten, wie es ausgegangen ist und ob es PMI ist/war ....
  12. Firma 2 Wenn du mehr wissen willst, warum... gerne per PN :p *tz*
  13. wie groß ist denn das Unternehmen? Ganz normal ist es für eine Ausbildung nicht, vorallem wenn es über 4 Seiten Fragen waren. Detailfragen gibt es eher bei Festanstellungen, aber selbst da nicht so umfangreich. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es viele Bewerber gibt, die einfach im Anschreiben mit ihren vorhandenen IT-Kenntnissen "prahlen". Und somit kann ein AG gleich mal rausfinden, ob die Angaben stimmen oder nicht. Gerade Bewerber mit z.B. "in meinem Bekanntenkreis Ansprechpartner für IT .....". Und wenn man sich wirklich privat mit IT befasst, sind einem schon ein paar deiner genannten Fragen bzw. Begriffe über den Weg gelaufen. Ob es sich hierbei, wie a3quit4s meinte, wirklich nur um eine billige Arbeitskraft handelt, die gesucht wird, würde ich eher von der Seriosität und Größe des Unternehmens ableiten. Bei kleineren Unternehmen aber durchaus möglich. Meist wird eine Art IQ-Test mit logischen Verständnis etc. abgefragt. Aber mach dir nicht zuviele Gedanken hierzu. Wenn du die Fragen nach besten Wissen und Gewissen beantwortet hast, würde ich sagen, ist es OK. Die Korrektheit deiner Antworten wird evtl. zu einem geringen Prozentsatz mit in die Gesamtbeurteilung mit einfließen.
  14. ich bezweifle, dass Personaler erkennen, dass es sich um Latex handelt. Im Endeffekt sieht die Bewerbung ja auch nicht anders aus, als wie in Word o.ä. geschrieben. Wo ist also der Vorteil? Latex nimmt man ja in der Regel für größere Dokumente mit hoher Seitenzahl her (z.B. Bachelor-/Masterthesis, Doktorarbeiten, Dokumentationen).
  15. nein! Aber es ist hinlänglicher Glaube, dass Akademiker eher dafür geeignet seien (auch u.a. aufgrund Team/Konflikte, Post von oben). Natürlich kann ein OP auch eine Führungsposition haben und auch besser sein als ein Akademiker, garkeine Frage. Aber i.d.R. kommt man ohne Studium an solche Stellen nicht ran. Ausnahmen bestätigen die Regel. ist ja auch logisch, außer du arbeitest in der Personalabteilung oder hast den Kollegen selber eingestellt. Wäre ja krank, wenn jeder den Lebenslauf des anderen schon vorab kennt (außer z.B. über Xing o.ä.) sorry dann habe ich dich verwechselt....
  16. wieviele Frauen und Jüngere gibt es denn im gehobenen Management? Eher nicht soviele, oder? Und komm mir jetzt nicht mit Frauenquote.... richtig wenn man diesem "Alltag" aus dem Weg gehen kann und man sich nicht mit so "Kindereien" aufhalten muss, dann macht man es auch. Führungskraft heisst ja nicht zwangsläufig, dass man sich den ganzen Tag mit Personalangelegenheiten auseinander zu setzen hat. ein Grund z.B. weil er höherqualifiziert ist...alles schon miterlebt. achso ja richtig.... es waren ja die fachlichen Kriterien. Siehe mein Post bzgl. BWL. richtig. Deshalb sollte das Team möglichst vom Abschluss auf gleicher/ähnlicher Ebene sein. Ich weiss ja, dass du den OP machst oder gemacht hast. Aber bei Stellenbesetzungen im Management geht es den Personalern/Headhunter u.a. um den Abschluss. Es wird einfach erwartet, dass jmd. studiert hat. Wenn ein Kandidat keinen Studienabschluss hat, kann ein Personaler (i.d.R. BWLer, siehe Post oben --> wenig Ahnung ) ihn schlechter verkaufen.
  17. wie hoch ist denn nun dein traumhaftes Gehalt? du sprichst in Rätseln....
  18. muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder? Wie hoch gehst du denn jetzt in die Verhandlungen? Und welches Gehalt ist für dich traumhaft? Um welche Firma handelt es sich denn jetzt? Lag ich mit PMI richtig?
  19. bei der ganzen Diskussion hier, werden Äpfel mit Birnen vergleichen! Ein OP / Bachelor / Master whatever sind Abschlüsse! Ein Projektleiter o.ä. ist eine Position! Ich kann mich PL schimpfen, wenn ich zum Kunden fahre und dort irgendwas einrichte. Genauso bin ich ein PL, wenn ich 50 Mitarbeiter führe und koordiniere. Auch kann ich Geschäftsführer einer 5-Mann Bude sein oder eben ein GF einer 500 Mann Firma. Das sind Positionen! Eine Position kann egal mit welchem Abschluss erreicht werden! Nur in Fällen mit Personalverantwortung >ca. 5-10 MA hat sich das eben eingebürgert, dass jmd. mit Studium bevorzugt wird. Auch einfach aus dem Grund, dass es in einem Team einfach auch Leute gibt/geben kann, die höherqualifiziert sind und das durchaus häufig zu Konflikten führen kann. Auch ist es meist so, dass wenn das Team fast ausschließlich aus Studierten besteht, ein z.B. OP einfach nicht passend wäre. Auch selbst, wenn die geforderte(n) Erfahrung/Kenntnisse vorhanden wären. Ab einer gewissen Ebene (PL, Abteilungsleitung etc.) geht es (je nach Größe) mehr um kaufmänische Dinge, als um technische Belange. Nicht umsonst werden hier häufig BWLer eingesetzt, die die kaufmännischen Inhalte von der Pike auf gelernt haben, aber meist keine Ahnung von der Technik haben.
  20. @kwaiken ja die unteren Angaben stehen in der Stellenanzeige, aber nicht die Eckdaten vom TE (Bachelor/Master/Diplom, FH/Uni, derzeitiges Gehalt....) Bzgl. fehlender Erfahrung: der TE hat doch in der Produktions- und Qualitätskontrolle gearbeitet --> Aufgabengebiet: Konzeption, Implementierung und Optimierung der Systeme zur Produktionsdatenerfassung... meines Erachtens nur etwas umgeschrieben, aber ansich doch das gleiche, oder? Ansonsten hätte der Freund des TE doch die Anzeige nicht weitergeleitet?! naja who cares... ich habe meinen Senf dazu abgegeben EDIT: http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?p=1442941 traumhaft bezahlt? Woher weisst du das? Du fragst doch nach einer Gehaltsangabe?
  21. Nachtrag: (15 Min. bereits überschritten) PMI.com Stellenausschreibungen --> IS Analyst hört sich stark nach Philip Morris in Berlin an.....bissl umschreiben müssen es die Personalfirmen schon :-) . Musste mal schauen, ob dort über 1000 MA arbeiten. Vermutlich schon, da Produktion. PMI zahlt nach kurzer Recherche scheinbar nicht schlecht. Evtl. sogar mehr fordern, als meine Angaben oben.... kann natürlich auch sonst noch irgendjmd. aus der Liste hier sein, mit Standort Berlin. http://www.udaba.de/branche.php?branche=18 Musste mal auch auf den Unternehmensseiten schauen....
  22. gib mal etwas mehr Input. Alter: Wohnort: Ausbildungsabschluss: Berufserfahrung: Vorbildung: Arbeitsort: Grösse der Firma: Branche der Firma: Arbeitsstunden pro Woche: Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Aktuelles Gehalt: anhand deiner Angaben würde ich bei ca. 60-65k anfangen.
  23. von wieviel Ausbildungsvergütung sprechen wir eigentlich? Und um wieviel im Vergleich zu deinen Freunden?
  24. ähm definitiv nein. Der OP ist eine IT-Weiterbildung und auf einer Höhe mit Meister/Fachwirt. Eine Führungsstelle kann man auch ohne Ausbildung bekommen. Mit einem OP stehen die Chancen schonmal besser, mit einem Bachelor/Master nochmal um einiges besser... sinnvoller wäre OP --> SP --> Bachelor --> Master :-) Nochmal: ein OP oder auch SP ist quasi eine FACHschule auf Meister/Fachwirt Ebene Ein Bachelor/Master ist ein Akademiker!!! Zur Verdeutlichung Nr. 483854543 OP = Fachwirt/Meister SP = vergleichbar evtl. mit techn. Betriebswirt IHK Beides sind IHK-Weiterbildungen Bachelor = Diplom FH Master = Diplom Uni Beides sind HOCHSCHULABSCHLÜSSE Oder willst du ein Diplom FH jetzt auf eine Stufe eines OP stellen? :upps
  25. ich finde die Bewerbung jetzt nicht schlecht. Warum nur immer die allgemeinen Phrasen im Anschreiben? Gerade bei Ausbildungsbewerbungen steht eh immer dasselbe drin.... Gratulation zum Vorstellungsgespräch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...