Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. du rufst die php.exe auf, mit dem namen der scriptdatei als parameter. schau mal in der hilfe mit php.exe /? oder --h oder so ähnlich. s'Amstel
  2. also ich habe hier eine exceldatei mit folgenden daten: register allgemein: erstellt Freitag, 31. Dezember 2004 11:58:24 register statistik: erstellt Montag, 21. April 1997 10:46:45 (das erstelldatum im reg. allgemein entspricht dem erstelldatum im ntfs-dateisystem.) wobei ich mit sicherheit weiss, dass die datei mit "speichern unter..." am 31.12.04 von einer anderen, ähnlich strukturierten datei abgespeichert wurde. d.h. soweit ich das richtig interpretiere, ist deine originalversion vom 23.02.05, vergleiche das datum mal mit anderen, ähnlichen dateien. ich gebe hier allerdings keine garantie auf rechtverbindliche angaben. s'Amstel
  3. bei java bin ich nicht wirklich sattelfest, aber das objektmodell ist in den meisten fällen in allen sprachen gleich ansprechbar. lade dir halt die sourcen runter (ich glaube das JDK ist auch erforderlich). erstelle ein arbeitsmappen-objekt ... Workbook workbook = Workbook.getWorkbook(new File("meineExceldatei.xls")); ... und nimm dir das arbeitsblatt, welches du bearbeiten möchtest ... Sheet sheet = workbook.getSheet(0); wobei erstes arbeitsblatt in der mappe ist 0, zweites 1, usf. folgend müsstest du noch das objekt spalte (ich nehme an, column) referenzieren und die ausgewählte spalte löschen. s'Amstel
  4. ich denke, die erklärung zur java excel api sollte dir mal weiterhelfen. s'Amstel
  5. es existriert primär die windows-api für ini-dateien, und die ist auch für c# verfügbar. sekundär gibts inireader-klassen wie sand am meer. s'Amstel
  6. hi sieh dir mal die faq im boinc-wiki an, da steht eine ausführliche beschreibung des credit-systems. zusatzsoftware gibts für boinc mittlerweile auch haufenweise: http://setiathome.berkeley.edu/download_network.php seti@home (classic) wird ja früher oder später ganz abgedreht, angeblich sollen die bestehenden credits dann ja (nochmals?) in den boinc-useraccount übertragen werden. ich find das neue system klasse und hab derweil folding, einstein, seti und climateprediction laufen. s'Amstel
  7. sorry, ich hab meinen index einen sprechenden namen geben, vorzugsweise den des feldes ... vorher steht nur PrimaryKey drinnen ... dann funktioniert das statement, wie ich es angebgeben habe, auch bei dir (siehe screen). s'Amstel
  8. sieh dir mal runasspc und cpau an. http://robotronic.de/runasspc/ http://www.joeware.net/win/free/tools/cpau.htm s'Amstel
  9. Amstelchen

    Anzahl der Zeichen

    falls der binmdestrich als unterscheidungskriterium ausreicht: gefunden = InStr(zeichenkette, "-") s'Amstel
  10. danke fürs feedback *fg* hab ohnhin gerade diesen thread gefunden s'Amstel
  11. mein ansatz: blocke alle bilder, die nicht den http-referrer-header mitbekommen. dann können die bilder eingebettet zwar angezeigt werden, aber nicht mir einem einzelnen request angefordert werden - ausgenommen, jemand ist extrem schlau (und extrem schlaue gibts immer) und schickt einen referrer-header mit. ob alle browser allerdings dieses (standard?)verhalten zeigen und in requests für bilder einen referrer der seite mitschicken, entzieht sich meinem wissen. alles andere lösungen von wegen javascript sind pure zeitverschwendung. und wenn die bilder sowieso legal dir gehören, wo ist das problem ... du bist ja deren urheber. s'Amstel
  12. meinedb.execute "ALTER TABLE meinetabelle DROP CONSTRAINT meinprimaeroderfremdschluessel" s'Amstel
  13. also hast du eh schon was, ok. nachdem du mit Cn.Open die connection geöffnet hast, machst du noch das recordset auf. Set Rs = New ADODB.Recordset ' cursorlocation kann bei client-server-db auch adUseServer sein... Rs.CursorLocation = adUseClient ' hier dein sql-query rein: rs.Open "SELECT value FROM version_info WHERE key = 'DbVersionBMinor'", Cn, adOpenStatic, adLockReadOnly if rs.recordcount then msgbox "Keine Datensätze, tschüss." rs.close set rs = nothing Cn.close set Cn = nothing exit sub else rs.movefirst 'ersten wert (wenn du nur ein ergebnisfeld hast) msgbox rs.fields(0).value 'sonst halt mit "do while not rs.eof" und 'rs.movenext sowie loop durchsteppen end if rs.close set rs= nothing Cn.close set Cnn = nothing hoffe das hilft dir ein wenig weiter. s'Amstel
  14. was hast du denn bis jetzt schon bzw. noch nicht? hast du schon code, oder wenigstens einen connectionstring? welche datenbank? ja, und das is wieder einer dieser tage, wo ich meine glaskugel befrage, und sie dunkel bleibt. s'Amstel
  15. ein beliebiger artikel bei amazon, und dort auf "Listen to Samples"; es geht ein popup-fenster auf. hab dir einen screenshot an das post angehängt, damit du weisst was ich meine. ich muss da allerdings auch noch meinen senf dazugeben: ich wüsste hierbei nicht, wo der zusammenhang zwischen bandbreite des zugangs und anzahl der verschiedenen formate ist. die meisten formate - wenn nicht alle - sind von der bandbreite völlig unabhängig und bieten sogar eine transparente anpassung an dieselbe. wenngleich isdn für one-to-many-broadcasts nicht geeignet ist, glaube ich, dass isdn trotzdem leicht unterschätzt wird. ich hab hier zum teil auch noch isdn-zugänge und da klappen selbst multimedia-anwendungen hervorragend. es liegt eben halt doch hauptsächlich an den anbietern, ihre sachen skalierbar zu gestalten. s'Amstel
  16. net funktioniert afair auch mit arbeitsgruppen, nicht nur domänen (zumindest funktioniert net send in arbeitsgruppen). s'Amstel
  17. hast du einen antivirus mit script-blocking laufen (siehe kb-artikel)? s'Amstel
  18. die funktionen zur hörprobe von musiktiteln bei amazon.com/.de ist ein schönes beispiel, es stehen dort die dateien über realmedia-, windowsmedia- und ein weiteres drittes activex-plugin zur verfügung. schaus dir dort halt mal an. s'Amstel
  19. nimm die firefox-extension External Application Buttons und dann mach folgendes: 1. gehe auf Ansicht-->Symbolleisten-->Anpassan 2. ziehe den Button "Applications" an die Stelle, an der du den Button haben willst 3. merke dir die Stelle genau und klicke auf "Fertig" 4. Rechtsklicke an die Stelle, an die du den Button, der jetzt verschwunden ist, hingezogen hast und wähle "New Button" 5. suche die ICQ-Programmdatei und klicke OK s'Amstel
  20. registrier das ocx mit regsvr32, dann sollts funktionieren. s'Amstel
  21. Amstelchen

    Mit VBS PID auslesen

    das folgende script liefert dir z.b. alle PIDs der Notepad-instanzen, ist es das was du suchst? strComputer = "." Set objWMIService = GetObject _ ("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colProcessList = objWMIService.ExecQuery _ ("Select * from Win32_Process Where Name = 'Notepad.exe'") For Each objProcess in colProcessList msgbox objProcess.ProcessId Next s'Amstel
  22. definiere halt eine zusätzliche variable namens LogFile und schreib zeilenweise in die datei. LogFile = "PFAD\blafoo.log" Set meinLogFile = OpenTextFile(LogFile, ForAppending, false); meinLogFile.WriteLine("logfile-eintrag"); meinLogFile.Close(); HTH, s'Amstel
  23. ich habe jetzt seit langer zeit meinen rechner (früher windows 2000, jetzt xp) als privaten server im netz hängen. dort läuft neben oracle, mysql und sql server auch ein ftp server, vnc server und einiges mehr). ich weiss nicht, ob die lösung "wake on sms" nicht umständlicher ist, als den rechner einfach eingeschaltet und am netz zu lassen. s'Amstel
  24. genau, das ist die rewriterule für Vignette StoryServer *g* auszug aus so einer rule: RewriteRule ^/panorama$ /panorama/ [R] RewriteRule ^/panorama/$ /panorama/0,1518,364220,00.html [PT] s'Amstel
  25. vermutlich über WMI: Manufacturer, Model und Version von Win32_BaseBoard der Computer System Hardware Classes. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...