Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. den sachverhalt mit den redo logs hat tuxfriend ja bereits gut dargestellt, ich möcht da was hinzufügen. ich seh nämlich das problem nicht nur in den redo-logs, sondern auch im undo (rollback). jedesmal, wenn du einen datensatz mit insert oder update schreibst, wird die änderung zum vorigen datensatz festgehalten, und zwar: die datensätze werden in einem oder mehreren redo logs (und noch nicht in die datendateien) geschrieben, welche wiederum später als archive logs archiviert werden. im undo-tablespace wird für jedes DML ein eintrag gemacht. beispiel: insert into blabla values ... -> 1 undo-eintrag insert into blabla values ... -> 1 undo-eintrag insert into blabla values ... -> 1 undo-eintrag sind also 3. dann ein commit; -> undo wird gelöscht machst du 50.000 inserts ohne commit, wächst undo an, machst du jedes insert als eigene transaktion (also nach jedem DML ein commit; wird jedes einzelne sql im redo abgelegt. somit (siehe posting von tuxfried) empfiehlt es sich: commit nur alle paar hundert datensätze. auf deine frage, wie man das in VBA berücksichtigt: arbeite mit BeginTrans und CommitTrans, das können sowohl DAO als auch ADO. als zusätzliche hilfe kannst du (falls du zeit und die lust hast), odbc-logging oder (aber nicht beides gleichzeitig) oracle trace und TKPROF verwenden. s'Amstel
  2. dwTotalPageFile, dwAvailPageFile ... ist in meinem ersten reply eh schon drin, augen auf s'Amstel
  3. du bist schon auf dem richtigen weg. der kernel32-export namens GlobalMemoryStatus ist auch in VB einsetzbar, die methoden und properties sind ebenfalls dieselben. du musst die aufrufe nur adaptieren. Private Type MEMORYSTATUS dwLength As Long dwMemoryLoad As Long dwTotalPhys As Long dwAvailPhys As Long dwTotalPageFile As Long dwAvailPageFile As Long dwTotalVirtual As Long dwAvailVirtual As Long End Type Private Declare Sub GlobalMemoryStatus Lib "kernel32" ( _ lpBuffer As MEMORYSTATUS) Private Sub Form_Timer() Dim Memoire As MEMORYSTATUS GlobalMemoryStatus Memoire Me.Totale = Format(Memoire.dwTotalPhys \ 1048576, "#### Mo") Me.Libre = Format(Memoire.dwAvailPhys \ 1048576, "#### Mo") Me.Pourcent = Int((Memoire.dwAvailPhys / Memoire.dwTotalPhys) * 100) & " %" Me.TotaleApp = Format(Memoire.dwTotalVirtual \ 1048576, "#### Mo") End Sub s'Amstel
  4. es steht da leider in keinem einzigen posting, um WELCHES betriebssystem es sich handelt. linux kennt den befehl "shutdown -h now", da ich aber annehme dass robocopy noch nicht auf linux portiert worden ist, und du deshalb windows verwendest, versuch es mal mit dem xp-internen shutdown.exe (w2k braucht dazu das reskit). oder versuchs mit wsh: OpSys.Reboot() oder mit PSSHUTDOWN von sysinternals oder oder oder ... s'Amstel
  5. dbOpenForwardOnly kann meines wissens keine updates. s'Amstel
  6. versuch es so: Dim varItm As Variant, intI As Integer For Each varItm In Liste0.ItemsSelected For intI = 0 To Liste0.ColumnCount - 1 Debug.Print Liste0.Column(intI, varItm) & "," Next intI 'Debug.Print Next varItm gibt dir - wenn du z.b. das dritte und das vierte element ausgewählt hast - 3,4 aus. HTH, s'Amstel
  7. Amstelchen

    Newsletter

    schau halt bei hotscripts.com, das sollte deinen noch relativ geringen ansprüchen von 200 adressaten genügen - ich verwende schon recht lange den phpmynewsletter, der kann auch mit mehreren zigtausend adressaten noch umgehen - läuft aber auf php - wobei du nicht angegeben hast, welche sprache/plattform du verwendest. bezgl. der spam/newsletter-problematik kann ich dir weiters die lektüre der entsprechenden RFCs ans herz legen - eine sinnvolle auswahl an mailheadern garantiert eine grössere wahrscheinlichkeit, das deine mails nicht im nächsten filter hängenbleiben. s'Amstel
  8. wäre trotzdem interessant zu wissen, was den fehler ausgelöst hat, da die fehlermeldung "bad user name nobody" recht oft via google zu finden ist. s'Amstel
  9. const VARIANT& Shift ist die angabe, welche aktion beim löschen verwendet werden soll: zellen nach links verschieben zellen nach oben verschieben ganze zeile ganze spalte wenn du zeilen statt spalten löschen willst, müsste EntireRow funktionieren. s'Amstel
  10. nur mal eine vermutung, vielleicht hilft es dir ja, den vierten parameter (objclass) der methode add so zu adaptieren, dass damit kein assoziiertes programm geöffnet wird. vielleicht lässt sich auch etwas mit den ObjectVerbs des von add zurückgegebenen objektes was anfangen. zum problem mit den falschfarben, welche farbtiefe haben denn die bmp-dateien? ansonsten schau dir das an: Einfügen von Bildern und Objekten in die RichTextBox http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop52.php Bitmap mit API in eine RichTextBox einfügen http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0037.html s'Amstel
  11. m_range.EntireColumn.Delete geht auch nicht? das sollte eigentlich spalte A löschen. s'Amstel
  12. als ob medienagenturen darauf achten würden und müssten, ob ihre designer traffic verschwenden (huch, 2.4 gb pro jahr sind ja unbezahlbar, ironietags bitte dazudenken), wenn sie anstatt von tabellen css verwenden. also das argument kann ich echt nicht gelten lassen. du sperrst also alte clients raus, im gegenzug optimierst du auf schmale bandbreite. hab ich auch sonst noch nirgends gesehn. täusche ich mich, oder ist das einfach nur topfen (im deutschen sprachgebrauch quark), den du von dir gibst? s'Amstel
  13. m_sheet.Cells(1, SpaltenIndex).EntireColumn.Delete ? *rat* m_sheet.Columns(SpaltenIndex).EntireColumn.Delete ? *auchrat* so oder so ähnlich. s'Amstel
  14. im eigenschaftsfenster der verknüpfung bei ziel "%SystemRoot%\explorer.exe D:\" verwenden. s'Amstel
  15. das hat eher nix mit apache zu tun, sondern mit dem browser, ob der favicon unterstützt. angeben kann man das favicon pro datei im <head> der datei: <link rel="shortcut icon" href="/pfad/zu/meinem/favicon.ico"> <link rel="icon" href="/pfad/zu/meinem/favicon.ico" type="image/ico"> einzig und allein *sollte* der server den mime-typ "image/x-icon" mit der icon-datei mitschicken. stellt man beim apachen z.b. so ein: AddType image/x-icon .ico s'Amstel
  16. du suchst die /etc/inittab. s'Amstel
  17. stichwort e-government? die arbeitnehmerveranlagung und pendlerpauschale kann man in österreich schon seit jahren (ich glaub 1999) als formular in acrobat ausfüllen, und die gehen dann per email oder per http ans ministerium. s'Amstel
  18. prinzipiell ist bei der clientinstallation von oracle der odbc-treiber dabei (wenn er im oracle installer ausgewählt wurde), die versionsnummer ist bei 9i die 9.2.0 - es gibt auf der oracle-homepage allerdings neuere odbc-treiber (9.2.0.6 sollte die letzte version sein). versuch allenfalls mal die und lies dir die releasenotes dazu mal durch. verbindungspooling: damit ist eine option gemeint, welche angibt, nach wievielen sekunden gemeinsam genutzte (gepoolte) verbindungen geschlossen werden. verbindest du dich z.b. bei jedem update einzeln mit mit der db, dann kann der client schon manchmal in die knie gehn. im pool werden dann die verbindungen offengehalten und das spart an- und abmeldezeit. batch autocommit: gibt an, ob ein commit (also datensätze festschreiben) nach erfolgreicher sql-ausführung bei allen datensätzen erfolgt, oder nur bei bei fehlerfreien, oder bei allen bis zum ersten fehlerhaften sql. Enable Result Sets, Enable Closing Cursors: closing cursors, also zeiger zu schliessen, braucht auch zeit - das ist standardmässig auf off, kann aber manchmal sein, dass man cursors explizit schliessen muss. würde ich auf off lassen. obiges sind alles spezifische einstellungen des oracle odbc-treibers. seh ich auch so - ein zahnarzt arbeitet auch nicht durch die bauchhöhle des patienten. ich hoffe, dir helfen die obigen angaben etwas weiter. s'Amstel
  19. verwendest du den odbc-oracle treiber von ms oder von oracle bzw. welche versionen verwendest du denn? hast du bzw. welches verbindungspooling hast du für die einzelnen treiber eingestellt? welche einstellung beim batch autocommit mode verwendest du? im ersteren fall (oracle odbc-treiber) versuch mal, mit den einstellungen Enable Result Sets und Enable Closing Cursors zu experimentieren. achja, und zu deiner zweiten frage: musst du daten immer aus der access-db nach oracle pumpen? mir würde jetzt nämlich nur sql*loader einfallen, welcher allerdings über textfiles arbeitet und absolut nix mit odbc zu tun hat. s'Amstel
  20. sitzt du hinter einem proxyserver? wenn ja, hast allenfalls du in der virusscan-console im menüeintrag "tools / edit repository ..." bei den einträgen für ftp bzw. http im reiter proxyeinstellungen proxyname, -benutzer und -kennwort vergessen? hat bei mir auch nicht funktioniert, bis ich die einstellungen gefunden hab. s'Amstel
  21. not enough input. wurden einstellungen in der php.ini geändert? ist der zugriff auf xxx.de port 25 möglich? hast du die option do_debug von phpmailer bereits verwendet? bekommst du eine fehlermeldung, läufst du in einen timeout oder was bedeutet deine aussage "... funktioniert es nicht mehr ..."? s'Amstel
  22. CRecordset::forwardOnly ist readonly, wie willst du damit ein update machen, hm? s'Amstel
  23. Amstelchen

    Webseiten auslesen

    z.B. mit ... WebBrowser1.Document.Forms(1) 'das 2. <form>-tag WebBrowser1.Document.All.tags("A")(5).innerText 'den inhalt des 6. <A> tags WebBrowser1.Document.All.meinBild.src 'den url des bildes mit namen meinbild WebBrowser1.Document.frames(1).Document 'den inhalt des ersten frames im dokument usw. usf., siehe DOM. s'Amstel
  24. welche access-version? hängt sich access immer komplett auf, wenn du zu dieser zeile kommt, oder bekommst du noch eine fehlermeldung (laufzeitfehler)? hat es auf beiden rechnern schon mal funktioniert? habt ihr auf einem rechner zwei versionen installiert (z.b. 97 und 00)? sieh dir mal die folgenden support-notes an. http://support.microsoft.com/?kbid=260819 http://support.microsoft.com/?kbid=283173 s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...