Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Poste mehr zu Deiner Installation. Wo genau ist das Telefon angeschlossen, direkt am NTBA, per a/b Wandler am NTBA, per TK-Anlage am NTBA, per Anschlussdose und fest verlegter Verkabelung, etc.? Wo genau ist die FritzCard angeschlossen?
  2. Der WUS ist mittlerweile von Microsoft fuer das erste Halbjahr 2005 angekuendigt.
  3. Du hast wahrscheinlich die einfache Dateifreigabe deaktiviert. Windowsexplorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Einfache Dateifreigabe (empfohlen) aktivieren Wenn die einfache Dateifreigabe deaktiviert wurde, dann hast Du das Verhalten wie unter NT4 und 2000. D.h. der angemeldete Benutzer muss dann auf dem Zielsystem bekannt sein. Das Ausschalten der einfachen Dateifreigabe bewirkt auch, dass die unter NT4/2000 bekannten Einstellungen der NTFS-Rechte erscheinen und vorgenommen werden koennen.
  4. Die Ursache dafuer ist Exchange. Exchange ist fuer eine bestimmte Domain zustaendig, d.h. alle Emails, die innerhalb der Firma an mydomain.de versandt werden, werden vom Exchange lokal zugestellt. Fuer Benutzer, die in der Domain nicht existieren, kommen Unzustellbarkeitsnachrichten. Das laesst sich nicht verhindern. Die einfachste Loesung: IMAP4 am Exchange fuer die Aussendienstmitarbeiter einrichten und diese holen sich die Emails vom veroeffentlichten Exchange ab. Zusaetzlich ist der Zugriff via Outlook Web Access moeglich. Wenn Du das nicht so einfuehren kannst, dann gibt es nur diesen umstaendlichen Weg: Arbeite mit 2 Weiterleitungen und lasse vom Exchange per POP3 nur die Mitarbeiter im Innendienst dessen Emails abholen. Lege die betreffenden Benutzer im AD an und gib Ihnen ein Exchangepostfach. Richte externe Emailkonten bei einem anderen Provider an und lasse per Weiterleitung ohne Speicherung im Postfach die Emails an den externen Account weiterleiten. Dort richtest Du eine Weiterleitung auf die urspruenglich gemeinte mydomain.de Adresse ein. Das Ergebnis ist kein Kreisverkehr, sondern die Mail kommt nur beim ISP an. Warum das so funktioniert: Der ISP hat im DNS den MX Eintrag fuer die Domain mydomain.de. D.h. alles was von draussen kommt, landet beim ISP und wird vom Exchange bzw. externen Benutzer abgeholt.
  5. Ergaenzend zu Chief: Auf der Freigabe der Benutzerprofile muss als Freigaberecht entweder fuer Authentifizierte Benutzer oder fuer Jeder Vollzugriff gesetzt sein. Die erstgenannte Einstellung ist die sichere von beiden. Auf dem Benutzerprofil selbst muss, wenn NTFS verwendet wird, der betreffende Benutzer NTFS-Vollzugriff haben. Besitzer sollte der betreffende Benutzer sein. Lt. Microsoft kann auch ein Administrator der Besitzer des Benutzerprofils sein, allerdings habe ich mit dieser Einstellung schon unerklaerliche Effekte unter XP Professional gehabt. Beim Anlegen des Benutzerprofils wird automatisch der Benutzer als Besitzer eingetragen.
  6. Ist das ein lokales oder servergespeichertes Benutzerprofil? Kommt diese Fehlermeldung auch bei anderen Benutzern auf demselben Rechner? Kommt diese Fehlermeldung auch auf anderen Rechnern mit demselben Benutzer?
  7. Welche IE-Version verwendest Du?
  8. Wenn Du am Anfang der Ausbildung ueber 21 bist, bist Du idR nicht mehr berufsschulpflichtig. Bildung ist Laendersache, d.h. schau in die Gesetze des Freistaates Bayern, dort speziell in das Schulgesetz (oder sinngemaesse Gesetzesbezeichnung). Verkuerzungen (und Verlaengerungen) von Ausbildungsverhaeltnissen genehmigt Deine zustaendige IHK, d.h. frage dort nach. Eine allgemeinverbindliche Antwort gibt es hier nicht. Du musst an allen Pruefungen teilnehmen, das sind im einzelnen die Zwischen- und die Abschlusspruefung. Erstere ist nur schriftlich. Zweitere unterteilt sich in den schriftlichen Teil mit 3 Pruefungen und in den Projektteil, wo die Projektdokumentation und das Fachgespraech bewertet werden. Desweiteren musst Du, um zur Pruefung zugelassen zu werden, ein Berichtsheft waehrend Deiner Ausbildung fuehren.
  9. Versuch es ueber den Remotezugriff auf Registry der einzelnen PCs. regedt32 -> Computer auswaehlen HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters Wenn der PC eine Netzwerkbeschreibung hat, muesste diese im Wert Description erscheinen. Tip: Alle Netzwerkbeschreibungen rausnehmen und diese ausschliesslich im AD verwalten. Alle Benutzer koennen die OU-Struktur und damit auch den Container Computer lesen. Suche dann ueber Verzeichnis (bzw. Directory bei englischen Systemen).
  10. Konjunktiv vermeiden. Alle Saetze mit wuerde/koennte/moechte ins Aktiv umwandeln.
  11. Beides fuer sich genommen ist unsicher. Sicher ist nur ein Sicherheitskonzept und eine oder mehrere Firewall(s), die sowohl auf einem Router als auch auf einem Proxy integriert sein koennen. Beispielsweise der ISA Server, der Proxy und Firewall in einem sein kann.
  12. hades

    Admin Rechte prüfen

    Ganz einfacher Weg: Rufe ueber den Internet Explorer die Windows Update Seite auf. Wenn Du kein lokaler Admin bist, dann siehst Du das dort. Auf System Volume Information hat nur das System Zugriff, kein Administrator oder Benutzer.
  13. Es liegt aber auch eine Teilschuld bei der DENIC, da diese Domains auf einen neuen Provider/Inhaber/Admin-c nur mit vorliegender ACK- bzw. Late ACK-Nachricht (vom bisherigen Provider) registrieren darf.
  14. Namensaufloesung einrichten: Auf beiden PCs in der hosts Datei den Namen beider PCs und die verwendeten IP-Adressen eintragen. Schau dann in den Geraetemanager, dort in die Netzwerkkarteneinstellungen. Werte, die Du dort anpassen kannst: - Geschwindigkeit: 10, 100 oder 1000 Mbit/s (letzteres abhaengig von der Netzwerkkarte und des Kabels) - Duplexmode (Half oder Full)
  15. hades

    Routing von Windows 2000

    Poste bitte die verwendeten IP-Adressen und Subnetzmasken fuer den Router, fuer den Server und fuer die betreffenden PCs. Poste bitte auch, was per DHCP verteilt wird: - IP-Adressenbereich: ? - Router/Standardgateway: ? - Ausschluesse: ? - Reservierungen: ? - DNS-Server: ? - DNS-Domaene: ? - WINS-Server: ?
  16. hades

    trojanerangriff?

    Hast Du nur die Norton Personal Firewall oder handelt es sich bei Dir um Norton Internet Security, bei der die Personal Firewall integriert ist? Die Meldung REMOTE-SYSTEM kommt, wenn jemand versucht, einen der Dienste RPC/ DCOM/LSASS anzusprechen. Das deutet in den meisten Faellen auf einen virenverseuchten PC des "Angreifers" hin. Die o.g. Dienste haben Sicherheitsluecken, die mit, bereits seit laengerer Zeit erhaeltlichen, Patches geschlossen wurden. Du selbst kannst Dich schuetzen, indem Du Dein System ueber die Funktion Automatische Updates auf dem neuesten Stand haelst. Zu erreichen ueber: Startmenue -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System Deinstalliere Deine "Norton Firewall", installiere sie erneut und schalte die Alarme aus. Es reicht aus, wenn Logfiles erstellt werden. Wichtig: Bei der Deinstallation keine manuellen Aenderungen/Loeschungen an/von Registryeintraegen durchfuehren, da sonst Deine Abo-Informationen verloren gehen. Der Grund dieses Vorschlages: Bei Einspielen von Sicherheitsupdates, speziell beim SP2 fuer XP, koennen beide Norton Produkte Probleme bekommen. Handbuecher der angesprochenen Norton Produkte: ftp://ftp.symantec.com/public/deutsch/produkten/norton_personal_firewall/ver2004/manuals/npf2004_de_ug.pdf (Benutzerhandbuch Norton Personal Firewall 2004; 1,8 MB) ftp://ftp.symantec.com/public/deutsch/produkten/norton_internet_security/ver2004/manuals/nis2004_de_ug.pdf (Benutzerhandbuch Norton Internet Security 2004; 3,8 MB)
  17. hades

    trojanerangriff?

    Welche Firewall verwendest Du? Welche Meldung mit welcher Adresse und/oder welchem Port (Dienst) erscheint? Telefonica Germany ist ein Internet Service Provider, http://www.telefonica.de .
  18. hades

    trojanerangriff?

    Bitte poste die genaue Meldungen der Firewall (Um welches Produkt handelt es sich hier genau?). Ohne diese Angaben koennen wir nur Glaskugeln befragen.
  19. Das geht nicht so wie es im Ausgangsposting gewuenscht ist. Diskpart ist nur das DOS-Kommando fuer die Datentraegerverwaltung von Windows XP, die eine Partition nur mit Datenverlusten veraendern kann.
  20. Eine kostenpflichtige Alternative ist Symantec Partition Magic. http://www.symantec.com/region/de/product/spm_index.html
  21. In der ersten Oktoberwoche bin ich wieder mal in Berlin.
  22. Oeffne auf dem betreffenden PC die cmd.exe und gib net share ein. Wie ist das Ergebnis? Sind das versteckte Freigaben? Wenn ja, diese werden vom System standardmaessig auf allen Partitionen angelegt. Entfernung ueber Registryeintrag: NT4 Workstation: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters AutoShareWks=0 NT4 Server: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters AutoShareServer=0
  23. @prohaxxor: Der Hinweis mit den DDE-Freigaben ist ok, aber zum falschen Zeitpunkt gepostet. Im Moment geht es erst mal um den grundlegenden Aufbau des Netzwerkes von Balu33. DDE kommt, falls es fuer die betreffenden Anwendungen benoetigt wird, ganz zum Schluss dran.
  24. Workaround: Manuelles Herunterladen und Installieren vom SP2. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=049c9dbe-3b8e-4f30-8245-9e368d3cdb5a&displaylang=de
  25. Den 1. April hatten wir dieses Jahr schon. ~~~closed~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...