Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. hades

    Problme mit Windows XP

    Welches XP ServicePack? Stand der Windows Updates?
  2. Mit Conservative SwapFile Usage wird Win98 das Speicherverhalten von Win95 aufgezwungen. Ich zweifle den Performancegewinn, v.a. bei vielen geoeffneten Anwendungen, sehr stark an.
  3. hades

    wlan-win2k

    Ist die SSID auf dem Router und auf dem Stick dieselbe? Schalte testweise den MAC-Filter aus und probiere es nochmal. Sind andere Verschluesselungsmechanismen als WEP aktiv? WPA? Poste hier die Ausgabe von ipconfig /all des Rechners. Poste hier die IP-Adresse und Subnetzmaske des Routers.
  4. hades

    shuttle pc bios

    @klavan: Warum willst/musst Du das BIOS aktualisieren? Hast Du mit der bisherigen BIOS-Version ein spezielles Problem, dass Du eine neue Version benoetigst? Lass die Finger davon, wenn es mit dem bisherigen BIOS keine Probleme gibt.
  5. Wahrscheinliche Ursache: Der Terminalserver laeuft im Anwendungsmodus. Dieser benoetigt einen Terminalserver-Lizenzserver. Fuer x Tage funktioniert der Terminalserver auch mit einer temporaeren Clientlizenz. Vorsorge gegen nicht getrennte Terminalsessions: Nutze Gruppenrichtlinien und setze TimeOuts fuer getrennte und Leerlaufverbindungen des Terminalservers
  6. @Wassermännel: Dir ist schon klar, dass hier auch Ausbilder und Mitglieder aus Pruefungsausschuessen verschiedener IHKn mitlesen und die Welt sehr klein sein kann? Dir ist auch klar, dass Dein Vorhaben eine Taeuschung darstellt und Taeuschungsversuche direkt, ohne ueber Los zu gehen, zum Nichtbestehen fuehren? Nicht umsonst gibt es in Deiner Projektarbeit den Punkt Persoenliche Erklaerung.
  7. Die Form und die Genauigkeit (mit/ohne Zeitangaben, Stichpunkte/Saetze) von Berichtsheften sind abhaengig von der zustaendigen IHK. Dort nachfragen. Einige Betriebe verlangen auch genauere Ausbildungsberichte als die zustaendige IHK. Also hier auch nachfragen.
  8. Rebuild bringt Dir nix: 1. Rebuild geht nur bei einer offline geschalteten Festplatte bzw. bei HotSpare (HSP). 2. RAID 0 kann nicht mit einem Rebuild wiederhergestellt werden. Wenn ein RAID 0 ausfaellt ist nix mit Wiederherstellung, da RAID 0 nur allein mit Striping arbeitet. Es besitzt im Gegensatz zu RAID3 / RAID5 keine Paritaetsinformationen, mit denen das Array wiederhergestellt werden kann. RAID 0 dient ausschliesslich der Performancesteigerung und ist kein echtes RAID. Was machen denn lt. Handbuch die Punkte 4 Resolve Conflicts und 5 Configure 1st HDD?
  9. Exchange installieren (inkl. aller vorher auch installierten Patches). Hintergrund: Exchange erweitert die Windows Sicherung (ntbackup) um die Exchange-Sicherungsfunktionen. Die Exchange-Wiederherstellung funktioniert, wenn man sich an folgende Dinge haelt: Der Dienst Microsoft Exchange Informationsspeicher muss gestartet sein, die Postfaecher und oeffentlichen Ordner duerfen aber nicht bereitgestellt sein.
  10. hades

    Router vs. Firewall

    Irrglaube: Keine Ports offen. Fuer jede Aktivitaet im Internet (Surfen, Emails, Chatten, Filetransfers, etc.) werden Ports benutzt. Sowohl auf Server- als auch auf Clientseite. Auf Clientseite sind es meist dynamisch zugewiesene Ports (oberhalb von 1023). Wie dummabua bereits erklaerte, ein reiner Router findet nur den Pfad und leitet IP-Pakete weiter (Schicht 3). D.h. keine Untersuchung der Pakete und damit kein Schutz. Auch das bei vielen Marketingleuten vielgelobte NAT ersetzt keine Firewall.
  11. Der richtige Ansprechpartner ist Dein Administrator vor Ort. Wir helfen hier nicht, um bestehende Firmen- respektive Universitaets-Richtlinien zu umgehen. ~~~closed~~~
  12. Du kannst nicht exakt planen. Denn WLAN-Reichweiten sind vom verwendeten Material der dazwischenliegenden Decken und Waende abhaengig. Auch mindern Brandschutztueren und (hauptsaechlich in Lagerhallen vorkommende) Metall-Hochregale die Reichweite erheblich. Nur bei direktem Sichtkontakt der Geraete sind bis zu 100 m drin. In Anbetracht dieser Probleme und der (z.Z. noch) geringen Netzwerkgeschwindigkeit wuerde ich hier eine Kabelloesung bevorzugen.
  13. hades

    Drucker mit W-Lan

    Mehrere Moeglichkeiten: - externer Printserver mit WLAN - im Drucker eingebautes Netzwerkmodul mit WLAN - PC mit WLAN als Printserver Wobei letzteres bedeutet, dass der betreffende PC immer an sein muss. Praktikabel wird wahrscheinlich der Einsatz eines externen Printserver, der mehrere Drucker bedienen kann. An diesen werden dann einige Drucker per Kabel angeschlossen.
  14. Das hat nichts mit Exchange zu tun. Es ist die Kennwortrichtlinie der Domaene.
  15. Zum einfachen Testen, ob die Konfiguration stimmt: Versuch Dich mit dem Router auf Deinem Handy anzurufen. Da siehst Du dann auch mit welcher MSN der Router sich meldet ist. Ergaenzend zum Chief kann auch der ISDN-Standard eine Stolperfalle darstellen: - nationales ISDN (1TR6, aelterer Standard) vs. europaeisches ISDN (E-DSS1 bzw. DSS1, seit 2000 bei Neu-Anschluessen verwendeter Standard)
  16. Zum Thema Emule auf anderen Ports siehe der oben gepostete ZDnet-Artikel. Ergaenzend dazu ein Thread, wo es um die Erkennung von Emule geht: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=65210
  17. Probiere es mit lokalen Administratorrechten oder noch besser mit dem originalen lokalen Administrator aus.
  18. Konjunktiv vermeiden. Saetze mit koennte/wuerde/moechte ins Aktiv umwandeln. Keine Ich-Saetze. Saetze, die mit ich anfangen, aendern. Ruf vorher bei der Firma an, streich in der Einleitung Arbeitsamt/-agentur und bezieh Dich anstelle von Arbeitsamt/-agentur auf das Telefonat.
  19. Times ist die Standardschrift unter Word. Viele aendern die Schriftart nicht und schreiben Bewerbungen mit Times. Da faellt es sehr schwer, mit einer in Times geschriebenen Bewerbung aus der Masse hervorzustechen. Allerdings musst Du bei der Auswahl der Schrift auch schauen, auf welchem Medium Du Bewerbungen an den/die Mann/Frau bringst. Nicht jede Schriftart ist gleichermassen fuer Papier (klassische, schriftliche Bewerbung) und Bildschirm (bei Email) geeignet. Mehr zur Wirkung von Schriftarten und -stilen hier: http://www.jova-nova.com/bewerb/schrift.htm
  20. Generell ist fast alles beim Exchange im System-Manager zu finden. 1. Problem: Folgende Orte koennen Dir helfen. Im System-Manager: Warteschlangen (Adminstrative Gruppen -> Server -> Warteschlangen) Ausserhalb des System-Managers: Badmail-Verzeichnis (%Installationspfad-Exchange%\Badmail) 2. Problem: Eigenschaften des oeffentlichen Ordners editieren Im System-Manager - Informationsspeicher oder - Oeffentliche Ordner (hab grad keinen Exchange 2003 vor mir)
  21. hades

    Router online halten

    Welches Routermodell? Gibt es in der Konfiguration eine TimeOut-Einstellung? Ja -> was passiert, wenn Du diese auf 0 bzw. -1 stellst?
  22. XP ohne SP unterstuetzt kein USB 2.0. Erst mit XP SP1 bzw. SP1a kommt die Unterstuetzung fuer USB 2.0 mit.
  23. Sind eventuelle Rollback-Moeglichkeiten dokumentiert? Was passiert, wenn der Migrationsvorgang mittendrin abbricht? Es ist zwar die Ausnahme, aber dieses Ergebnis gibt es auch. In Deinem Szenario wuerde in diesem Fall weder die neue Windows2003-, noch die alte NT4-Domaene existieren.
  24. @zerin: Die Anhaeufung von Satzzeichen traegt nicht gerade zur Steigerung des Informationsgehaltes Deiner sehr aussagekraeftig gewaehlten Ueberschrift bei. Aus Trotz lesen einige Forenuser Threads mit derart gewaehlten Ueberschriften gar nicht erst und Dein Problem wird dadurch ignoriert. Bitte bei naechsten Fragen/Problemen eine moeglichst praezise Beschreibung des Problems mit wenigen Worten finden. Zum Problem: http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/security_info/ve_detail.php?id=58280&VName=TROJ_BRIDGE.A lesen und dortige Vorschlaege testen. Vorsorge: - System mit Patches auf dem letzten Stand halten - aktuellen Virenscanner verwenden - keine unbekannten Mails und auch keine unaufgefordert zugesandten Mail-Anhaenge oeffnen - alle Dateierweiterungen anzeigen lassen - alle nicht benoetigten Ports schliessen - notfalls Wechseln von Mailprogramm, Browser, IRC-Client, etc.
  25. Denkfehler: Ohne vorhandenes RAID gibt es kein spaeteres Spiegeln. Das Vorhaben ist mit einem grossen Aufwand verbunden. Aus Kostensicht lohnt sich der Aufwand bei einem Clientsystem nicht: Folgendes Vorgehen ist noetig: - Datensicherung im Windows anfertigen; Systemstatus, Dateien, etc. - partitionsweise Datensicherung mit Ghost/DriveImage anfertigen - RAID mit zwei Festplatten erstellen - RAID initialisieren (Datenverlust!) - eine Platte aus dem RAID nehmen (bei ungleich grossen Festplatten vorzugsweise die kleinere) und an einen normalen IDE-Controller haengen - Partitionen und evtl. benoetigte Utility Partition des PC-Herstellers auf der Einzelplatte erstellen - mit Ghost/DriveImage die gesicherten Partitionen auf der Einzelplatte wiederherstellen - die Platte zurueck ins RAID haengen - Force Offline der leeren Platte - RAID-Rebuild auf der Offline geschalteten Platte - evtl. Wiederherstellung einiger Daten aus der eingangs durchgefuehrten Sicherung Eine Neuinstallation mit vorher eingerichtetem RAID ist hier meist effektiver.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...