Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Schau mal bei den Eigenschaften des Dienstes unter Wiederherstellen. Als Aktion beim ersten Fehlschlag bietet sich Dienst neustarten an.
  2. Mit lokalen Gruppenrichtlinien laesst sich das nur so einrichten, entweder gar nicht oder fuer alle Benutzer. Nur mit Domaenen-Gruppenrichtlinien kannst Du das pro Benutzer (genauer pro Organisationseinheit) loesen.
  3. Da ist der Tastaturtreiber hin. Starte im abgesicherten Modus, entferne die Tastatur im Geraetemanager und lasse sie per Hardwareerkennung neu erkennen.
  4. ISDN Anlagen benoetigen einen S0-Anschluss und koennen nicht an einem analogen Port einer anderen TK-Anlage betrieben werden.
  5. Bleibt bitte beim Thema. Per PN/Email koennt Ihr Euch gern weiter im OT unterhalten.
  6. Bitte genauere Angaben machen. Um welches Modell einer TK-Anlage handelt es sich eigentlich hier? Software zur TK-Anlage kann auch vieles sein, wenigstens der Produktname muesste in der Problemstellung auch auftauchen. Was fuer Treiber hast Du installiert? Geraetetreiber, CAPI, ...? Welche AOL-Version wird verwendet? Auf welchem Betriebssystem wurde die "Software" installiert? Erst dann koennen wir Dir Deine Frage zur DFUe-Verbindung beantworten.
  7. hades

    Routerprobleme

    Was passiert, wenn Du die Netzwerkverbindung reparieren laesst? Systemsteuerung ->Netzwerk- und DFUe-Verbindungen Kontextmenue von LAN-Verbindung -> Reparieren
  8. hades

    Routerprobleme

    Auf Deinem PC: Geht ping 127.0.0.1? Geht ping eigeneIp-Adresse? Geht ping 192.168.1.1?
  9. hades

    Routerprobleme

    Ist auf Deinem Rechner eine Personal Firewall (z.B. die in XP integrierte) aktiviert? Wenn ja, testweise ausschalten. Wenn es dann immer noch nicht geht, starte den Router neu.
  10. hades

    Routerprobleme

    Marke und Modell des Routers? Wie lauten die Netzwerk-Einstellungen des Routers? Wie lauten die Netzwerk-Einstellungen auf Deinem PC? Was gibt auf Deinem PC ipconfig /all aus?
  11. Ohne zu wissen wie bei Deiner Firma die Privatnutzung des Telefons geregelt ist, kann nur eine allgemein gueltige Aussage gemacht werden: Das "nur aufpassen waehrend der Nachtwache" ist grundsaetzlich Arbeitszeit, die im Arbeitsvertrag/Tarifvertrag/Arbeitszeitgesetz festgelegt ist. Private Dinge sind normalerweise ausserhalb der Arbeitszeit zu erledigen.
  12. Dafuer gibt es spezielle Geraete, Kabeltester. In diesem Bereich sind die Geraete von Fluke Networks sehr bekannt. D.h. frage nach, ob der Elektriker Deiner Wahl Messprotokolle nach Kat6/7 anfertigen kann.
  13. Ganz wichtig: Du nimmst die Installation nur mit ausgedrucktem Messprotokoll (Kat6 bzw. Kat7) aller Netzwerkkabel ab. Dann ist sichergestellt, dass die Installation zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme ok ist. Denn Netzwerkkabel Kat6/7 sind sehr empfindlich, was Biegeradien und Zerrungen/Stauchungen beim Verlegen angeht. Auch duerfen sie nicht direkt zusammen mit Stromleitungen in einem Kabelkanal verlegt werden. Mindestens ein Trennsteg zwischen Strom- und Datenleitungen ist Bedingung.
  14. Das Formatieren einer Platte hilft nur bedingt, die Daten werden hier nur zum Ueberschreiben freigegeben. Auf der sicheren Seite ist man, wenn die gesamte Platte ueberschrieben wird. Das DIN-gerechte Loeschen einer Platte ist das 7malige Ueberschreiben. Fuer diesen Zweck ist z.B. Ontrack Data Eraser geeignet. http://www.ontrack.com/dataeraser/ Absolut sicher ist nur die physische Zerstoerung der Festplatte.
  15. Das Thema ist sehr wahrscheinlich geloest, da sich der Threadstarter nach ueber einem Jahr nicht mehr zu seinem Thema auessert. ~~~closed~~~
  16. hades

    Benutzerrechte

    Der NT4 PDC muss auf Win2000 Server aktualisiert werden, um alle NT4-Domaeneneinstellungen auf die Win2000-Domaene uebernehmen zu koennen. Die vorhandenen NT4 BDC koennen in einer Win2000 Domaene sowohl Domaenencontroller, als auch Memberserver sein. Bei 2000 gibt es zwei Domaenen-Modi: gemischt (Standard): gemischter Betrieb mit NT4- und Win2000-Domaenencontroller einheitlich: nur Win2000-Domaenencontroller Bei 2003 gibt es vier Domaenen-Modi, die dort unter dem Begriff Domaenenfunktionsebene laufen: Windows 2000 mixed (Standard): gemischter Betrieb mit Win2003-, Win2000- und NT4-Domaenencontrollern Windows 2000 pur: gemischter Betrieb mit Win2003- und Win2000-Domaenencontrollern Windows 2003 interim: gemischter Betrieb mit Win2003- und NT4-Domaenencontrollern. Nur bei Upgrade von NT4 auf Win2003 verfuegbar. Windows 2003 only: nur Win2003-Domaenencontroller
  17. Nimm Patch-Kabel in verschiedenen Farben als Kennung der verschiedenen Dienste. Beispiel: - gruen = ISDN - blau = LAN - gelb = LAN-Uplink - rot = WAN - grau = analoge Telefonie/Fax Denk Dir auch ein Ordnungsschema fuer die Beschriftung der Dosen und der Patchpanel-Ports aus: Beispiele dafuer: - Dose/Port mit gerader Nummer = LAN, ungerade = ISDN - X.1 = Dose X links und dazugehoeriger Panel-Port, X.2 Dose X rechts und dazugehoeriger Panel-Port Belege immer alle einzelnen Dosen diensteneutral, d.h. mit allen 8 Adern. Du weisst nicht, was spaeter noch gebraucht wird. Y-Kabel (LAN/LAN bzw. LAN/ISDN auf einem Patchkabel) setzt man nur ein, wenn die vorhandene Installation keine Erweiterung zulaesst.
  18. Beides hat Probleme mit NAT. Aus diesem Grund moechte ich NAT-Traversal (NAT-T) nutzen, was anscheinend auf Serverseite erst mit 2003 Server funktioniert.
  19. Ja. Das geht ueber Kennwortrichtlinien der Domaene, d.h. ablaufende Kennwoerter, die vom Benutzer regelmaessig geaendert werden muessen. Oder wenn VPN bereits bei der Windows-Anmeldung genutzt wird, ueber Strg+Alt+Entf und dann dort Kennwort aendern.
  20. Starte im abgesicherten Modus. Pruefe dann, ob dort die Maus / Tastatur funktioniert. Wenn ja, entferne im Geraetemanager die Tastatur / Maus und starte die Hardwareerkennung.
  21. OUs und damit auch Gruppenrichtlinien werden von NT4 auch mit der installierten AD Erweiterung nicht unterstuetzt. siehe auch: http://www.microsoft.com/windows2000/server/evaluation/news/bulletins/adextension.asp http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=7C219DCC-EC00-4C98-BA61-FD98467952A8
  22. Starte die Installationsdatei, halte die Installation an (z.B. bei der Auswahl des Installationsordners) und suche nach folgender Datei auf Deinem System: Adobe Reader 6.0 - Deutsch.msi (getestet mit der Adobe Reader Version 6.0) Diese kannst Du dann im ActiveDirectory problemlos verteilen.
  23. Dann beauftrage nur die Erstellung der Computerkonten in der Domaene. Den Rest kannst Du (mit den delegierten Rechten) selbst machen.
  24. Das was Du meinst ist der Basisordner, es ist nicht der von AVEN gewuenschte lokale Profilpfad.
  25. Die Kennworteingabe kommt immer, wenn Du am Client den Rechner einer Domaene hinzufuegen willst. Im Normalfall muss der Domaenen-Administrator angegeben werden, um einen Rechner in die Domaene aufzunehmen. Allerdings kann diese spezielle Aufgabe auch an andere User delegiert werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...