Nimm Patch-Kabel in verschiedenen Farben als Kennung der verschiedenen Dienste.
Beispiel:
- gruen = ISDN
- blau = LAN
- gelb = LAN-Uplink
- rot = WAN
- grau = analoge Telefonie/Fax
Denk Dir auch ein Ordnungsschema fuer die Beschriftung der Dosen und der Patchpanel-Ports aus:
Beispiele dafuer:
- Dose/Port mit gerader Nummer = LAN, ungerade = ISDN
- X.1 = Dose X links und dazugehoeriger Panel-Port, X.2 Dose X rechts und dazugehoeriger Panel-Port
Belege immer alle einzelnen Dosen diensteneutral, d.h. mit allen 8 Adern. Du weisst nicht, was spaeter noch gebraucht wird.
Y-Kabel (LAN/LAN bzw. LAN/ISDN auf einem Patchkabel) setzt man nur ein, wenn die vorhandene Installation keine Erweiterung zulaesst.