Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. hades

    boot.ini windows 2000

    Windows 2000 kann auch mit FAT16 bzw. FAT32 umgehen. Trotzdem mal die Platte auf Fehler ueberpruefen, Scandisk bzw. Chkdsk und mit dem Diagnose-Tool vom Platten-Hersteller.
  2. Wo steht die Aussage (mit nachweisbarer Quelle/Gesetz), dass man auf Antrag 2 Jahre nicht einberufen wird?
  3. Zum Setzen verschiedener IP-Konfigurationen ist netsh der richtige Ansatz. Ab Win2k gibt es die Moeglichkeit, Skripte automatisch mit lokalen Gruppenrichtlinien ausfuehren zu lassen. Computer: Startup- und Shutdownskripte Benutzer: Logon- und Logoffskripte Der richtige Ort ist in Deinem Fall das Startupskript vom Computer. Hier dann das netsh-Skript bzw. die gewuenschten Aktionen (feste IP per netsh einstellen, auf Viren scannen, Umschalten per netsh auf DHCP-Konfiguration) ausfuehren lassen. lokale Gruppenrichtlinien: gpedit.msc lokal auf dem Notebook Zum Bearbeiten der lokalen Gruppenrichtlinien werden lokale Adminrechte benoetigt. Allerdings wuerde ich es wie IngH realisieren, mit den Notebooks erst auf die "Quarantaenestation" und danach in das physikalische Produktivnetz. Zusaetzlich sollte jedes Notebook mit einer Personal Firewall (z.B. die Internetverbindungsfirewall von XP, dafuer gibt es auch Gruppenrichtlinien;) ) ausgestattet werden.
  4. Ich bin vor 2 Monaten wegen der Situation auf dem Arbeitsmarkt aus dem Berliner Umland weggezogen. weitere Kandidaten zur Stellensuche: - Berliner Morgenpost (Sonntagsausgabe) - Onlineversion MoPo: http://mopo-job.de - MAZ (mittwochs und samstags) - Stellenboersen (jobpilot.de, monster.de, evita.de, etc.) - Zeitarbeitsfirmen (randstad, manpower, etc.) - Bildungstraeger/private Arbeitsvermittler (z.B. www.comhard.de in Lichtenberg, www.spc.de in Halensee)
  5. Das Beste ist, Du fragst beim Empfaenger telefonisch nach wie er/sie es gerne haette. Zu klaerende Punke: Ob Emailbewerbung oder die schriftliche Bewerbung bevorzugt wird Bei Emailbewerbungen: welche(s) Dateiformat(e) kann/koennen benutzt werden (PDF ist weit verbreitet, wird aber nicht in jedem Unternehmen eingesetzt) Bei Emailbewerbungen: maximale Anhang-Groesse (einige Unternehmen haben festgelegte Anhang- und Postfachgroessen, nicht jedes Unternehmen hat einen DSL Zugang) Bei Emailbewerbungen: Anhaenge gepackt oder nicht gepackt (es gibt durchaus Unternehmen, die keine oder andere Packformate als ZIP verwenden)
  6. Die Aussage "12 Monate" stimmt, das ist die Anwartschaftszeit. Die Aussage "am Stueck" stimmt nicht, die Anwartschaftszeit muss innerhalb der letzten 2 Jahre erworben sein. Quelle: SGB III (ca. 590 KB)
  7. hades

    W2k3 SBS 2x im Netz!

    Ja, nur 1 SBS ist moeglich. siehe http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/techinfo/overview/generalfaq.mspx dort der Punkt: What is Windows 2003 for Small Business Server
  8. Das ist beim 2003er Exchange genauso. Exchange 2003 aus dem SBS: POP3-Connector onboard normale Exchange 2003-Versionen: kein POP3-Connector
  9. hades

    Sasser Virus

    Die sauberste Loesung ist immer eine Windows-Neuinstallation mit Einspielen aller Patches und Installation eines aktuellen Virenscanners. Allerdings ist diese Methode sehr zeitaufwaendig. Deshalb wird meist versucht, den Virus zu entfernen: alle Patches einspielen mit aktuellem Virenscanner den Rechner scannen ggfls. Removaltool (z.B. Stinger) einsetzen
  10. Du kannst Dich am Client auch lokal anmelden und die Aenderungen per netsh-Skripte (1 zum Umstellen auf DHCP, ein 2. fuer die Einstellung der statischen Konfiguration) durchfuehren. D.h. eine zwingende Domaenenanmeldung ist nicht noetig.
  11. Das geht ueber Gruppenrichtlinien. In diesen kannst Du Zugriff auf eine Software gestatten bzw. verweigern. Als Vorlage kannst Du Dir diese hier ansehen: http://www.gruppenrichtlinien.de/BestPraxis/Taskstation_User.htm http://www.gruppenrichtlinien.de/BestPraxis/Taskstation_Computer.htm
  12. Zum Vergleich die T-DSL Geschwindigkeiten: T-DSL 1000: Downstream 1024 kbit/s, Upstream 128 kbit/s T-DSL 2000: Downstream 2048 kbit/s, Upstream 192 kbit/s (optional 384 kbit/s) Die Geschwindigkeit der Verbindung richtet sich nach der langsamsten Verbindung. D.h. wenn Deine Freundin sich bei Dir einloggt, gehts mit max. 128 kbit/s. Andersrum sind in Deinem Fall max. 384 kbit/s moeglich. Alternativen zu VNC und RDP sind pcanywhere und Netop.
  13. Was hast Du genau gemacht? Dann koennen wir Dir sagen, was fehlt oder angepasst werden muss.
  14. hades

    SB Server 2003

    Stimmt, es geht nicht kleiner als 15 min. Sorry. Alternativer Weg (falls moeglich): Verwende zum Transfer (ein- und ausgehend) von Emails SMTP. weiteres zu den einzelnen Moeglichkeiten: siehe http://www.msexchangefaq.de/internet/inetanbindungsmtp.htm siehe http://www.msexchangefaq.de/internet/inetanbindung.htm
  15. Funktionierte das Portforwarding mal oder noch nie?
  16. Eigenschaften Eigene Dateien -> Verschieben Der Rest ist selbsterklaerend und funktioniert problemlos. Diese Einstellung gilt nur fuer den aktuellen Benutzer. Falls mehrere Benutzer auf dem System vorhanden sind, dann muss diese Aktion bei jedem Benutzer ausgeführt werden.
  17. Kontextmenue Arbeitsplatz -> Verwalten Kontextmenue Computerverwaltung -> Eigenschaften Reiter Netzwerkidentifikation -> Computerbeschreibung
  18. hades

    MSSQL 2000 Server

    Besorg Dir die SQL Server 2000 Personal Edition. Es haengt von der SQL Server Edition ab, wo der SQL Server 2000 installiert werden kann. Standard und Enterprise Edition: nur auf Windows Servern Personal Edition: auf 9x/ME, NT4, W2k, XP, 2003 siehe http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/instsql/in_overview_6a9f.asp siehe http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/architec/8_ar_ts_8ynn.asp
  19. Systemsteuerung -> Laendereinstellungen Unter Reiter Allgemein Punkt Spracheinstellungen fuer das System: Kyrillisch anklicken. Danach kann die Tastatur auf Russisch geaendert werden.
  20. hades

    SB Server 2003

    Alle Einstell- und Ueberwachungsmoeglichkeiten findest Du beim SBS2003 in der Serververwaltungskonsole.
  21. Net use hat dafuer keinen Parameter. Es geht nur ueber den Weg der Freigabe- und NTFS-Berechtigungen.
  22. Es ist so wie Nic es bereits sagte: Gegen Portscans kannst Du rechtlich nichts machen. Konfiguriere Deine Firewall so, dass sie keine Meldungen ueber Portscans ausgibt und fertig.
  23. hades

    SB Server 2003

    Ja, das geht definitiv im SBS 2003. Bei der Zeitsteuerung und Protokollierung vom POP3-Connector muesste das zu finden sein. Allerdings solltest Du an eine evtl. Zeitsperre seitens des Providers denken. Meist sind das die voreingestellten 15 min.
  24. Netzwerkkartentreiber und Netzwerk-Protokolle neu installieren und zum Schluss das NT4-Ritual ausfuehren: Das verwendete ServicePack erneut einspielen. Falls kein WINS eingesetzt wird, den PDC und den/die BDC(s) in die lmhosts aufnehmen.
  25. Der Fehler liegt irgendwo im Benutzerprofil. D.h. das Benutzerprofil sichern und neu anlegen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...