Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Ueberpruefe, ob das Skript unter der Benutzerkonfiguration Skripte -> Abmelden steht. Wenn es unter der Computerkonfiguration steht, funktioniert es erst beim Herunterfahren des Rechners. Besser ist es, beide Aktionen im Logonskript auszufuehren. Logonskript: if exist z:\NUL net use z: /delete net use z: \\ipdesservers\freigabename
  2. Das koennen wir Dir nicht beantworten, da individuelle Faktoren wie z.B. Lohnsteuerklasse, Kirchensteuerpflicht und Krankenkassenbeitragssaetze hier eine grosse Rolle spielen. Am besten rechnest Du Dir vorher Dein gewuenschtes monatliches netto in das Jahresgehalt brutto um und nennst dann dieses. Denn Du weisst im Vorfeld meist nicht, ob 12, 13 oder mehr Monatsgehaelter gezahlt werden.
  3. Versuch es hier:
  4. Es ist nicht vom Bundesland abhaengig. Deine zustaendige IHK, in Deinem Fall die IHK Hessen, legt die Pruefungsbedingungen (Ort, erlaubte Hilfsmittel, Aenderungen/Erweiterungen an Hilfsmitteln) fuer Ihren Kammerbezirk fest. IdR ist ein Tabellenbuch bei GH1 und GH2 erlaubt, bei WISO nicht.
  5. Deine IP ist nur innerhalb der Uni bis zum Proxy sichtbar, danach (ausserhalb der Uni) wird nur die IP des Proxies benutzt.
  6. Bedeutete fuer mich, dass Du in eine bereits bestehende NT4-Domaene einen Win2k-Server als Domaenencontroller aufnehmen willst, der dann einen NT4 Server abloesen soll. Von einer zweiten, neuen Domaene war in Deiner Aussage nicht die Rede. Die von mir gezeigten Schritte sind die Vorgehensweise zum Ersetzen eines NT4 (P/B)DCs gegen einen Win2k DC. Anders geht es in diesem Fall nicht. Was ist Dein Ziel? - neue zusaetzliche Domaene, kein Ersatz des NT4 Servers oder - Ersatz des NT4 Servers durch einen Win2k Domaenencontroller oder - Ersatz des NT4 Servers durch einen Win2k Memberserver (kein Domaenencontroller) Nein, das geht nicht. Fuer einen Domaenencontroller unter Win2k sind ActiveDirectory und damit verbunden ein DNS-Server Pflicht.
  7. hades

    VPN over NAT ?

    Stimmt, das hatte ich ueberlesen.
  8. Du meinst eher Dein verwendetes Emailprogramm. Denn in X window, was nur die Grundlage fuer Deinen verwendeten window manager wie Gnome/KDE/etc. ist, kannst Du keine pst-Dateien von Outlook importieren. Also von wo (Outlook in welcher Version?) nach wo (verwendetes Mailprogramm unter Red Hat 9?) willst Du Mails importieren?
  9. hades

    VPN over NAT ?

    Nein, nicht ganz. NAT-T wird auch unter Windows 2000 unterstuetzt. Allerdings erst ab SP3 (und hoeher) und mit dem o.g. L2TP-Patch. Windows 2003 unterstuetzt NAT-T bereits von sich aus.
  10. Bist Du Dir sicher, dass die Proxyeinstellungen per PHP vergeben werden? Wer kann Dich ausserhalb der Uni eindeutig identifizieren? Ja, nutze einen Provider ohne Zwangsproxy. Einen anderen Weg gibt es nicht.
  11. Erste Wahl: Digitale Bilder direkt vom Fotografen. Zweite Wahl: Lichtbild einscannen und Dich mit fotografischen Dingen wie Kontrast, Helligkeit, Gamma, Farbsaettigung, RGB-Farbmodell und CMYK-Farbmodell herumschlagen.
  12. Eine Gesamtstruktur gibt es erst ab Win2000. Vorher (NT4 Domaene) sind es alles eigenstaendige Domaenen, die per manuell erstellter Vertrauensstellung (auf allen Domaenen) miteinander verbunden sind. Wenn Du den Win2000 Server als Domaenencontroller in eine NT4-Domaene reinnehmen willst, dann musst Du die NT4 Domaene auf eine Win2000 Domaene migrieren: - PDC der betreffenden Domaene auf BDC runterstufen - einen neuen Rechner mit NT4 als PDC installieren - Win2000 Server als Update installieren - User per ADMT (Active Directory Migration Tool, aus dem Win2k Resource Kit) ins Active Directory uebernehmen
  13. hades

    VPN over NAT ?

    Einschraenkung: Nur mit SP3 und hoeher und dem o.g. Patch (818043, zu beziehen ueber windowsupdate.microsoft.com). Vorher kann Windows 2000 nur das aeltere NAT und damit verbunden VPN und NAT nur ueber PPTP.
  14. hades

    XP Home zu XP Prof.

    Die Original-Windows-CDs sind immer bootbar.
  15. Die Einstellungen unter Control Panel -> Regional Settings beziehen sich nur auf die Tastatur und die Anzeige der Uhrzeit und Waehrung. Die Systemdialoge und -buttons koennen nur mit dem Multi Language User Interface, was es nur fuer Firmen gibt, geaendert werden. Ich weiss allerdings nicht, ob es das MUI auch fuer XP gibt.
  16. Rechne mit vier unbekannten Groessen, dann weisst Du es. Unbekannt1: Pruefungsfragen in Deiner Pruefung Unbekannt2: vorhandenes Wissen des Prueflings Unbekannt3: verwendetes Tabellenbuch und damit eng verbunden Unbekannt4: Pruefungsbestimmungen Deiner zustaendigen IHK -> Bestimmungen in Bezug auf die Erweiterbarkeit des Tabellenbuches Fazit: Lerne lieber und verlass Dich nicht zu sehr auf das Tabellenbuch.
  17. Dann schau Dir die Unix-Rechte Deiner Dateien und Ordner an.
  18. hades

    Bind 9 SuSe 9.0

    Ueber Howtows hinausgehende Informationen findest Du im Bind 9 Administrator Reference Manual: http://www.nominum.com/content/documents/bind9arm.pdf
  19. Mit Gruppenrichtlinien lassen sich Hintergrundbilder fuer alle User festlegen. Voraussetzung hier: Win2000/2003 Server mit eingerichteten ActiveDirectory.
  20. Das ist das Problem. Es gibt in den IT-Berufen "bundeseinheitliche" Pruefungen (Ausnahme: Baden-Wuerttemberg braet sich hier eine Extrawurst), wo jede der ueber 80 IHKn selbst festlegen kann wie die Pruefung durchgefuehrt wird. Nun aber zurueck zur Ausgangsfrage: Was gehoert in ein Plichten- und Lastenheft rein...
  21. Was es genau ist, steht in Deinem Ausbildungsvertrag. Es ist fuer Dich wichtig, ob Deine Urlaubstage Arbeits- oder Werktage sind. Hintergrund: Arbeitstage = 5 Tage, in der Regel Mo-Fr Werktage = 6 Tage, Mo-Sa D.h. wenn Du Werktage als Urlaubstage hast, dann ist der Samstag mit drin. Auch wenn am Samstag in Deiner Firma nicht gearbeitet wird. Resturlaub aus dem/n vergangenen Jahr(en) kannst Du nicht einfach von Dir aus nach Belieben dazunehmen. Grundsaetzlich gilt erstmal das oben bereits oefter zitierte Bundesurlaubsgesetz (BUrlG): Falls Du noch minderjaehrig bist, dann gilt fuer Dich zusaetzlich das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Darueberhinausgehende Ausnahmen koennen mit Betriebsvereinbarungen geregelt werden. Fazit: Wieder im Betrieb nachfragen. Der Schluessel ist aus dem Bundesurlaubsgesetz. Genauer, §5 Teilurlaub. Der zutreffende Paragraph steht bereits weiter oben in einem Posting von bimei drin. Nicht abwarten, sondern das Thema Uebernahme jetzt von Dir aus ansprechen. Einige Unternehmer meinen sonst, Du bist an einer Uebernahme nicht interessiert und dann hast Du nach Deiner Projektpraesentation ein Problem. BUrlG zum Nachlesen: http://www.fachinformatiker.de/zms/content/e8/e307/e263/Datei/gesamt_ger.pdf JArbSchG zum Nachlesen: http://www.fachinformatiker.de/zms/content/e8/e307/e246/Datei/jugend_ger.pdf
  22. Sommerferien haben nichts mit dem Urlaub zu tun. Diese hast Du nur als Schueler. Arbeitstage oder Werktage? Deine Berechnung verstehe ich nicht. Du hast pro Kalenderjahr einen Urlaubsanspruch von: Jahresurlaubstage / 12 * n Monate Wobei n die Anzahl der Monate ist, die Du in dem betreffenden Kalenderjahr in der betreffenden Firma beschaeftigt bist.
  23. Es kann aber auch sein, dass durch Betriebsvereinbarungen der nicht genommene Resturlaub aus dem vorherigen Kalenderjahr nicht am 31.03. verfallen ist. @branding: Was trifft nun von den letzten Aeusserungen zu? - anteiliger Jahres-Urlaub oder - Resturlaub aus dem vorhergehenden Kalenderjahr, der durch Betriebsvereinbarungen nicht am 31.03 verfallen ist
  24. Nur mit dem Like-Operator sind Abfragen mit beliebigen vorangehenden bzw. nachfolgenden Zeichen moeglich. Wo besteht da genau Dein Problem? Soll eine Abfrage erstellt werden, die auch alles unabhaengig von der Gross-/Kleinschreibung findet?
  25. Wie aktualisiert Du das Win98 System auf XP? XP-CD rein und booten: nur Neuinstallation moeglich Win 98 booten und danach XP-CD rein: Neuinstallation/Aktualisierung moeglich Welche XP-Version betrifft es? - XP Home oder - XP Professional

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...