Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. hades

    Video over IP?

    Oder die Cams von Mobotix. http://www.mobotix.de/
  2. hades

    FTP-Ports?

    FTP Client aktives FTP: ausgehend TCP Port 21, eingehend TCP Port 20 FTP Client passives FTP: ausgehend TCP Port 21, ausgehend dyn. TCP Port (Port >= 1024) FTP Server aktives FTP: eingehend TCP Port 21, ausgehend TCP Port 20 FTP Server passives FTP: eingehend TCP Port 21, eingehend dyn. TCP Port (Port >= 1024)
  3. Das wird nur zum Problem, wenn mehr als drei unterschiedliche Formatierungen fuer bestimmte Bedingungen verwendet werden sollen. Wenn bei verschiedenen Bedingungen gleiche Formatierungen verwendet werden sollen, dann sind 3 Bedingungen nicht das Problem: Funktion auf die Zelle legen: =ODER(Bedingung1;Bedingung2;Bedingungn)
  4. Es sind die Adern 4 und 5. Siehe auch TDSL-Handbuch: http://www.telekom.de/dtag/downloads/tdsl-hdb.pdf
  5. RDP=3389 VNC main=5900+Displaynumber VNC http=5800+Displaynumber (optional)
  6. Auch das Setzen von festen IP-Adressen bei nicht vorhandenem DHCP-Server bzw. das Nutzen einer Alternativkonfiguration (z.B. bei Laptops) beschleunigt den Startvorgang.
  7. Ja. Zu 100% aber nur, wenn nach der Schnellformatierung die Platte nicht mit neuen Daten beschrieben wird. Ohne Eintrag in der MFT --- Master File Table ---- weiss das System nicht, dass dort noch Daten liegen und kann diese ueberschreiben. Die Wiederherstellung geht ueber Programme wie Ontrack Easy Recovery oder im schlimmsten Fall ueber, das nicht gerade preiswerte, Einschicken der Platte an Datenrettungsspezialisten.
  8. C:\boot.ini sollte (als Dualbootsystem mit Deinen Platten) so aussehen: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect [edit] Die Zeile default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS wird bei mir, aus welchen Gruenden auch immer, nicht richtig angezeigt. [/edit]
  9. Wie lautet der Inhalt von C:\boot.ini? Wenn du die boot.ini nicht siehst: Windows Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht Deaktiviere "Geschuetzte Systemdateien ausblenden" und aktiviere "Alle Dateien und Ordner anzeigen"
  10. Meist ist die Ursache fuer Farbveraenderungen UV-Licht. Scheint die Sonne bzw. Schreibtischlampen auf den Drucker?
  11. Bei einem NT4/2000/XP/2003-Dualbootsystem gibt es nur eine boot.ini. Diese befindet sich auf der ersten, sichtbaren, primaeren Partition (C:\). Fragen: Lief Win2k schon mal ohne XP? ... mit XP? Welche Fehlermeldung wird ausgegeben (genauer Wortlaut)? Wieviele Festplatten sind mit welcher Einstellung (Master / Slave) an welchem IDE-/SCSI-Controller angeschlossen? Auf welchen Festplatten und Partitionen liegen die einzelnen Betriebssysteme? Wie lautet der Inhalt der boot.ini?
  12. Bei 2000 und hoeher geht das komfortabler per Gruppenrichtlinien. Standalone Server: Lokale Gruppenrichtlinie Domaene: domaenenweit in der Default Domain Policy Domaene: OU- bzw. container-bezogen, z.B. nur fuer Domaincontroller in der Default Domain Controller Policy In der Gruppenrichtlinie dann in der Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen die Richtlinie Letzten Benutzernamen nicht im Anmeldedialog anzeigen aktivieren.
  13. Deine Vorgehensweise funktioniert auch mit Kyoceras. Allerdings kenne ich das Programm zur Netzwerkdruckerverwaltung von Kyocera-Druckern auch nicht.
  14. Welches Exchange meinst Du genau (5.5, 2000, 2003)?
  15. hades

    smtp

    Nein. Der "Umweg" ueber Root wird nur genommen, wenn: 1. die gesuchte Adresse nicht im lokalen Cache (auf der Clientseite) und 2. die gesuchte Adresse nicht im DNS-Servercache (und falls zutreffend 3. auch nicht im Cache von anderen DNS-Servern, an die nicht aufgeloeste Anfragen weitergeleitet werden) gefunden werden kann. Die aufgeloeste IP-Adresse ist bei beiden Anfragen (ob mit oder ohne . am Ende) identisch.
  16. hades

    smtp

    Ist das Leerzeichen Absicht? Probiers mal ohne.
  17. hades

    smtp

    Welcher Browser und welcher DNS wird verwendet? (Bei mir geht es mit Mozilla Firebird 0.7, IE6 SP1 und Opera 7.23 jeweils mit DNS-Server von meinem ISP)
  18. Ist die JetDirect-Software nicht auf der Treiber CD fuer den HP LJ 2200 dabei?
  19. Das geht nicht mit Win9x-Boardmitteln (Win9x ist fuer zu Hause konzipiert worden, nicht fuer den professionellen Einsatz in einer Firmenumgebung). Es geht hier nur ueber Programme von Printserver-Herstellern wie HP JetDirect.
  20. @Lothy: Sorry, aber mit Deiner Aussage kann niemand etwas anfangen. Quelle? Ist das bundeseinheitlich oder auf einige Bundeslaender bezogen?
  21. Wenn die von nic angesprochenen Dinge nicht helfen, dann starte den DNS-Serverdienst neu und als allerletzte Moeglichkeit ein Reboot des Servers.
  22. Nutze den XP-Kompatibilitaetsmodus. Gehe in die Eigenschaften der Spiel-Verknuepfung, Reiter Kompatibilitaet (oder sinngemaess, habe gerade kein XP vor mir).
  23. hades

    Netzlaufwerke unter W2k

    Aendere das Skript und auch die Userprofile ab, indem Du anstelle des NetBIOS-Namens die IP-Adresse des Servers nutzt. Das Nutzen der IP-Adresse vermeidet Probleme mit der Namensaufloesung, Netzlaufwerke per IP-Adresse sind immer moeglich.
  24. AFAIK nein. Workaround: Batchdatei erstellen und dort dann die Tempverzeichnisse leeren lassen. Dieses dann entweder als Task planen oder in den lokalen Gruppenrichtlinien als Skript beim An- bzw. Abmelden ausfuehren lassen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...