
hades
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hades
-
Systemsteuerung->Laendereinstellungen
-
Klassische Layer 2 Switch: http://netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html Unterschied Layer 3 Switch und Router: siehe hier http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=55185
-
Kommt auf Deine IHK an. Wenn auch in der Abgabeform (manche IHKn verlangen Schnellhefter) keine Vorgaben existieren, binden (lassen).
-
Erkundige Dich jetzt noch mal nach dem Status Deiner Bestellung. Wenn es immer noch nicht zufriedenstellend ist, setze ein Schreiben auf, indem Du den Sachverhalt schilderst und dieser Firma eine Lieferfrist von 14 Tagen setzt. Das Schreiben dann per Einschreiben und Rueckschein an die Firma senden.
-
Verstösst Ebay gegen geltendes Datenschutzrecht?
hades antwortete auf dummabua's Thema in Small Talk
ebay hat auch SSL, das musst Du allerdings explizit nutzen. Beim Einloggen in der Mitte, kleiner Link: Sicheres Einloggen (SSL) -
512 MB RAM sollten fuer Windows 2000 (Professional) und Word 2000 allein eigentlich ausreichen. Tritt der Fehler auch auf, wenn nur Word offen ist? Hier auch an unnoetige Ressourcenfresser denken und alle Programme im Tray testweise beenden. Leere die Tempverzeichnisse (Standard-Temppfade: %userprofile%\Lokale Einstellungen\Temp und %systemroot%\Temp) und ueberpruefe die Einstellungen der Auslagerungsdatei. Diese sollte fest eingestellt sein (d.h. Initial- und Maximalwert sind gleich) und das 1,5fache des RAMs betragen. Lass bei der Gelegenheit auch mal die Platte defragmentieren. Das Heraufsetzen der Prioritaet bringt in Deinem Fall nichts. Es ist kein Problem mit der Abarbeitung des Prozesses.
-
Auch von mir: :hawk Wolle
-
Bewerbungsschreiben, Gehaltsvorstellung
hades antwortete auf Julsche's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das kommt drauf an wo Du Dich bewirbst. Meist reichen einfache, d.h nicht beglaubigte, Kopien aus. -
Es koennen an einem Telefoninterview wie beim persoenlichen Vorstellungsgespraech neben Dir ein, zwei oder mehrere Personen aus der betreffenden Firma teilnehmen. Sorge dafuer, dass Du das an einem ruhigen Ort durchfuehren kannst. Schreibzeug fuer Notizen, etwas zu trinken und auch, wenn es ueber ein schnurloses Telefon geschieht, einen aufgeladenen Akku nicht vergessen. Auch wenn es uebertrieben klingt: Zieh Dich dementsprechend an. Mit Schlabberpulli und Jogginghose wirkt man auch am Telefon etwas anders als mit angemessener Kleidung. Viel Glueck.
-
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Der eine hat Sport und Reli, der naechste nur Sport und ein anderer nur Reli. Beides sind Faecher, die nicht geprueft werden.
-
Afaik ist das mit NT4-Boardmitteln nicht moeglich. Denn Slipstreaming wurde erst mit Windows 2000 eingefuehrt.
-
Klingt sehr stark nach einem Rechteproblem. Ueberpruefe, ob die betreffenden Benutzer(-gruppen) ihre Gruppenrichtlinien lesen und uebernehmen duerfen. Ueberpruefe im ActiveDirectory die betreffenden Skripte ob die betreffenden Benutzer(-gruppen) auf ihrem Skript die Rechte Lesen und Ausfuehren haben.
-
Noe. Port 5900+Displaynummer Zusaetzlich kann folgendes eingerichtet werden: VNC ueber HTTP: Port 5800+Displaynummer
-
Was passiert, wenn Du das manuell in der Eingabeaufforderung Befehl fuer Befehl einzeln testet. Auch mal ohne den if exist-Teil und auch mal anstatt des Servernames dessen IP probiert? Z.B. net use g: /delete net use g: \\ipvomAms-ProjektServer\EDV Nein. Verwendest Du persistente Verbindungen (net use z: \\serverip\share\ /persistent:yes)? Wenn ja, probiere es ohne.
-
Ich vermute hier folgendes: Du hast eine Struktur von mehreren untergeordneten Organisationseinheiten. Durch Vererbung werden auch uebergeordnete Skripte ausgefuehrt. Das kann so stehen bleiben.
-
Nicht nur das aktuelle SP installieren. Denn das ist mittlerweile sowohl fuer 2000 als auch fuer XP steinalt. Z.B. sind etliche IE-Patches und die Patches gegen den Blasterwurm nicht im aktuellen SP drin. Besorg Dir von Microsoft alle wichtigen und kritischen Updates ( http://v4.windowsupdate.microsoft.com/de/default.asp dort dann Windows Update anpassen und den Windows Update-Katalog anzeigen lassen) oder besser, damit die Patches nachher schneller eingespielt werden koennen, alles in einem Pack. Quellen sind hier beispielsweise www.winfuture.de (fuer XP) und www.winhelpline.info (fuer 2000/XP).
-
2 Moeglichkeiten: - kostenlos SUS Server aufsetzen und dafuer eine Gruppenrichtlinie einrichten - kostenpflichtig per Netinstall
-
Meist liegt es daran, dass der Pfad zum MSI-Paket im AD ein lokaler Pfad ist. Dieser muss ein UNC-Pfad (ueber die Netzwerkumgebung gehen) sein. Ansonsten koennte es noch ein Rechteproblem sein: Der betreffende Benutzer darf diese Gruppenrichtlinie nicht lesen und/oder uebernehmen.
-
Lebenslauf per E-Mail: Bild
hades antwortete auf user103109's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Worddateien nur im Ausnahmefall versenden. Denn fuer diesen Zweck ist PDF wesentlich besser geeignet. Der Grund ist in den folgenden Fragen zu finden: Kannst Du sicherstellen, dass Deine verwendete Schriftart auch auf dem PC des Personalers vorhanden ist? Willst Du, dass der Personaler Dein Dokument bearbeitet und Dein Layout (z.B. im Lebenslauf) zerhaut? Kannst Du sicherstellen, dass der Personaler genau Deine Wordversion einsetzt? Willst Du, dass der Personaler alle Deine Aenderungen am Dokument und die verwendete Vorlage nachvollziehen kann? PDF gibt Dir die Moeglichkeit, nicht ueber diese Fragen nachdenken zu muessen. -
Das geht so nur unter NT4/2000/XP/2003. Freigaberechte: Aendern, Lesen Ordner: NTFS-Recht Lesen Unterordner: Vererbung von oben deaktivieren, NFTS-Rechte Aendern+Lesen vergeben
-
Lebenslauf per E-Mail: Bild
hades antwortete auf user103109's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Auch da solltest Du nachfragen. Einige Firmen haben eine Postfachbeschraenkung (z.B. 2MB pro Email) und/oder kein DSL. -
Diese Moeglichkeit gibt es bereits beim SUS 1.0.
-
Die Gefahr ist nicht zu unterschaetzen. Gerade unbedarfte Anwender kennen die Risiken nicht. absolutes Muss: 1. Gesundes Misstrauen gegenueber unbekannten Webseiten -> nicht jeden Link anklicken und genau lesen, was derjenige anbietet / verlangt 2. Gesundes Misstrauen gegenueber unbekannten Emails -> nicht jeden Anhang anklicken 3. aktueller Stand des Betriebssystems/Browsers/Emailclients -> Updates regelmaessig einspielen 4. aktueller Virenschutz 5. Antispysoftware (fuer Windows: Spybotsd / Adaware / cwshredder) Optional bei Windows: - anderer Browser als IE verwenden - anderer Emailclient als Outlook/Outlook Express verwenden - Personal Firewall einsetzen Dialer: - DSL Dialer sind bei reinem DSL ungefaehrlich. D.h. wenn keine Komponente im Rechner drin ist, die eine ISDN-Verbindung aufbauen kann (z.B. eine als DSL-Verbindung und als ISDN-Fax genutzte FritzDSL-Karte). - ISDN und analog: Die meisten Dialer kannst Du hier durch eine einmalige Ausgabe von ca. 7-8 Euro wirksam aussperren. -> Bei Deinem Telefonprovider die 0900/0190-Nummern sperren lassen. Beim Handy auch sperren lassen, v.a. wenn der Rechner ein Laptop ist und viel unterwegs genutzt wird. Es gibt aber auch Dialer, die Satellitenverbindungen nutzen. Deshalb hier zusaetzlich auch ein aktuelles Dialerschutzprogramm wie z.B. YAW laufen lassen.
-
if exist [b]z: \[/b]NUL ... Ist das Leerzeichen an der fett markierten Stelle Absicht? Eine "Zusammenfassung" gibt es in der Form nicht. If exist ueberprueft ob eine bestimmte Datei vorhanden ist. NUL ist der Platzhalter fuer nichts bzw. irgendetwas in dem Laufwerk bzw. Verzeichnis. Um mehrere Laufwerke anzusprechen, kannst Du das in eine For-Schleife packen. Weiterfuehrende Tips zur For-Schleife findest Du in der Windows2000-Hilfe bzw. mit der Boardsuche hier in diesem Forum.