Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Wer redet denn von aeusserlicher Anwendung, dafuer ist doch der Rum viel zu schade. *leeres Glas hinhalt* Nabend Chief:) Amazon.de... Machen die eigenmaechtig aus meiner Anschrift eine andere. Da brauch ich mich ja nicht wundern, dass die DVDs nicht ankommen *wosindeigentlichdierotensmilieshin*
  2. Was? Wo? Wie? Ah, es gibt Grog. Immer her damit, vielleicht vergeht damit der Muskelkater vom Bowling.
  3. Andere Ursache koennte das Nichtbenutzen des originalen, lokalen Administrators sein. Gesehen bei Win2000Prof SP3 und HP OfficeJet 635: Druckerinstallation mit einem User, der ueber lokale Administratorrechte verfuegt --- obiges Verhalten Druckerinstallation mit dem originalen, lokalen Administrator --- keine Probleme
  4. hades

    Internet Security 2004

    Der Port 445 muss offen sein, allerdings nur intern. Nach draussen benoetigst Du ihn nicht. D.h. eine neue Regel erstellen, die nur den im internen LAN verwendeten Adressbereich erlaubt, auf Port 445 zuzugreifen.
  5. Wo genau setzt Du den Portscanner ein? Lokal im LAN oder von aussen ueber Deinen Router auf ein Endsystem hinter dem Router?
  6. Fuer die LAN-Verbindung brauchst Du bei eingerichteter und funktionierender Namensaufloesung auf den Clients nur den offenen Port 445. Diese Aussage gilt nur bei einem LAN, dass ausschliesslich Win2000/XP-Systeme enthaelt. Bei Win9x/ME/NT4 bzw. Linux mit Samba benoetigst Du NBT (Port 137-139). Aber zurueck zum Thema: Es ging hier um Personal Firewalls, die fuer ein einzelnes Windowssystem mit direkter Internetverbindung, ohne zwischengeschalteten Router, konzipiert sind. Auf Routern gibt es meist die Moeglichkeit, Accesslisten zu erstellen. Mit diesen kann dann der Zugriff von aussen auf das dahinterliegende Netzwerk (DMZ bzw. LAN) gesteuert werden.
  7. Wozu brauchst Du diese Ports nach draussen? Alle drei sind fuer eine Internetverbindung an einem Heim-PC unnoetig.
  8. hades

    W2KSP4 Verteilen

    Per Gruppenrichtlinie: Im ActiveDirectory eine OU erstellen, die nur die betreffenden Win2000-Rechner beinhaltet. Microsoft-Weg: ein Script erstellen, wo die update.exe beim Start ausgefuehrt wird. Dieses Skript dann per Gruppenrichtlinie auf die betreffende OU legen. alternativer Weg: Auf die OU eine Gruppenrichtlinie legen, wo in der Computerrichtlinie die im ServicePack (vorher entpacken) enthaltene update.msi zugewiesen wird.
  9. Schicke dem Personaler Dein PDF-Dokument per Email und gut ist. Ob er nun Dein PDF per Upload oder per Email bekommt ist doch egal. Verschicke Bewerbungen nie als DOC-Dokumente. Denn dank der Word-Funktion "Extras->Aenderungen nachverfolgen" koennen saemtliche Aenderungen am Dokument angezeigt werden. Es wird sehr interessant, wenn ein Personaler sieht, wo Du Dich noch beworben hast. Ausserdem kann es auch vorkommen, dass eine Firma nicht genau Deine Wordversion bzw. gar kein Word einsetzt.
  10. 1. Mit welchem User hast Du die Druckerinstallation vorgenommen? 2. Um welches Druckermodell (Hersteller und Modell) handelt es sich hier? 3. Bei einer verkorksten Druckerinstallation den Druckerhersteller-Support (Webseite, Hotline, Fax, Brief... ) in Anspruch nehmen.
  11. hades

    Internet Security 2004

    Welche(s) Betriebssystem(e) betrifft das?
  12. Glauben hilft hier dem Threadstarter nicht unbedingt weiter. Entweder Du weisst es und schreibst es hin oder weisst es nicht und postest dann auch nichts. Denn mit Deiner Aussage zum Diskettenrouter und DHCP kann niemand etwas anfangen. Der Diskettenrouter heisst fli4l, basiert auf Linux und kann in der Basiskonfiguration nur als Netzwerkrouter dienen. Erst mit dem zusaetzlichem Paket dhcp kann er auch als DHCP-Server dienen.
  13. hades

    Netzwerktopologien

    Das stimmt. Aber mit nur einem Kabel pro Segment hast Du auch erhebliche Nachteile. Faellt das Kabel aus, faellt das gesamte, betreffende Segment aus. Anders ist es beim Stern/Baum: Faellt hier ein Kabel eines PCs aus, ist nur der betreffende PC vom Netz. Alle andere Stationen koennen weiterarbeiten. Faellt hier allerdings ein Hub/Switch aus, koennen Teilbereiche und u.U. ganze Netzwerke nicht mehr weiter arbeiten.
  14. Zum Thema: PFWs sind fuer den Anwender zu Hause, der mit seinem Rechner direkt mit seinem Provider verbunden ist, konzipiert worden. Sie sind absolut nicht fuer den Firmeneinsatz gedacht. PFWs koennen Ports (je nach PFW ein- bzw. aus- und eingehend) blockieren. Besser ist es aber, nicht benoetigte Dienste generell abzuschalten bzw. wenn ein Dienst nur im LAN benoetigt wird, diesen nicht an die ausgehende Verbindung zu binden. Der Blasterwurm ist kein gutes Argument fuer eine PFW: Gegen diesen gibt es mittlerweile zwei Patches, die von jedem Windows 2000-System ab SP3 bzw. XP-System per automatisches Update eingespielt werden koennen. Nur leider deaktivieren viele User diese Funktion und installieren dann die zur Verfuegung stehenden Patches nicht. Richtig in diesem Zusammenhang ist, dass der Port 135 mit Windows-Boardmitteln nicht geschlossen werden kann. Denn dieser haengt nicht wie oft behauptet mit NetBIOS over TCP/IP (137-139) zusammen.
  15. @all: Bitte bleibt beim Thema. Auch moechte ich hier keine Slangausdruecke hoeren. Und auch nicht, ob ein bestimmter Browser besser als ein anderer Browser ist. Denn das ist nicht Thema dieses Threads. Desweiteren bitte ich darum, Aussagen immer zu begruenden und nicht ins Geschwafel zu verfallen.
  16. hades

    Netzwerktopologien

    Bitte beim Thema bleiben. Token Ring ist nicht Thema dieses Threads, hier ging es speziell um Bus.
  17. hades

    hub an switch

    Die normalen Ports sind intern gekreuzt, die Uplink-Ports nicht. Fuer die Verkabelung zweier Rechner benoetigst Du auch Crossover-Kabel, um das Tauschen der Aderpaare von Senden (TX) auf Empfangen (RX) und umgekehrt zu ermoeglichen.
  18. hades

    Netzwerktopologien

    Wo genau sieht Dein Lehrer die Bustopologie wieder im Kommen? Bus hat gegenueber Stern/Baum mehr Nach- als Vorteile.
  19. Der Speicherort ist der Pfad der Eigenen Dateien: Das kannst Du entweder per Maus oder per Registryeintrag veraendern. Rechtsklick auf Eigene Dateien, dort Eigenschaften. Dort kann entweder ein lokaler Pfad (z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Eigene Dateien) oder ein UNC-Pfad (Netzwerkpfad, z.B. \\server\freigabename) angegeben werden. siehe dazu auch Terran Marines Posting weiter oben
  20. Nimm die Zeile pk.test raus oder nimm Reinholds Loesung. Mit primary_key (...) kann ein Primaerschluessel auf mehrere Felder gelegt werden. Reinholds Loesung kann nur ein Feld als Primaerschluessel deklarieren.
  21. Das kannst Du bei einer Local Academy erfragen. AFAIK werden die Klassen aelterer Curriculum-Versionen als migrierte Klassen angezeigt und auch angerechnet. Aber wie gesagt, nachfragen.
  22. Nachtrag: Falls Du vorhast, die fehlenden beiden Semester noch zu machen: Auf http://cisco.netacad.net/cnams/redirect?key=locator (falls der Link nicht gehen sollte, gehe auf http://cisco.netacad.net und dort auf der rechten Seite unter Academy Locator) kannst Du nach einer Local Academy in Deiner Naehe suchen. Das Arbeitsamt kann Dir u.U. diese Weiterbildung bezahlen. Der Ansprechpartner ist hier Dein Arbeitsberater. Frage diesen nach einem Bildungsgutschein und begruende sachlich, warum Du gerade diese Weiterbildung benoetigst.
  23. Um welches OS (Client und Server) handelt es sich bei Dir und bei Deinem Kollegen?
  24. Was meinst Du genau mit der gleichen Konstellation? Adobe gibt keinen Support fuer eine Installation mit unterschiedlichen Versionsnummern von Adobe und Reader. Entweder beides gleiche Versionen oder die Adobe 5 Version muss zum Testen deinstalliert werden. PDFs von hoeheren Adobe Versionen lassen sich auch mit niedrigeren Readerversionen (getestet mit unterschiedlichen Readerversionen ab Version 4) anzeigen, allerdings stehen dann die neuen Features nicht zur Verfuegung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...