Ja und Ja.
make xconfig (oder make config bzw. make menuconfig) liest, wenn vorhanden, die Datei .config aus dem Verzeichnis ein und zeigt sie Dir an:
entweder X-basiert (make xconfig, X muss laufen)
oder graphisch in der Shell (make menuconfig, Ncurses wird benoetigt)
oder halt als Texteingabe (make config, funktioniert immer).
make mrproper raeumt vorher gnadenlos auf, auch evtl. vorhandene .config (und auch die vorhergehende Konfiguration .config.old) Datei verschwindet. Deshalb make mrproper nur beim Installieren bzw. beim Herstellen des Urzustandes der Sourcen verwenden.
make clean loescht nur die beim letzten Durchlauf erzeugten Objektdateien (.o), laesst aber .config / .config.old Dateien stehen.