Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. hades

    windows 98 und router

    Wie hast Du ihn angepingt, mit IP-Adresse oder Name? Wie hast Du versucht auf ihn zuzugreifen, Telnet oder Browser? Wie hast Du den Router angeschlossen, per Netzwerkkabel oder seriell? Beschraenke Dich fuer diesen Test auf das TCP/IP Protokoll, nimm alle anderen testweise runter.
  2. stunned, ich glaube eher, dass Du da etwas durcheinander bringst. Du kannst das gerne nachpruefen, indem Du die Ports 137-139 (NBT) nach aussen dicht machst und ping mit einem Namen ausprobierst. Da das eigentliche Ausgangsproblem bereits geloest ist und wir damit mehr und mehr vom eigentlichen Thema abdriften, mache ich hier zu. ~~~closed~~~
  3. Sorry, aber das stimmt so nicht. Ping ist ein TCP/IP Tool, um genau zu sein, es handelt sich um das im TCP/IP-Stack enthaltene Protokoll ICMP. Ping nutzt allein den DNS-Server/die hosts-Datei zur Namensaufloesung. Wenn ein Rechner nicht angepingt werden kann, dann werden ICMP-Nachrichten von einer Firewall gedropt. NBT (NetBIOS Over TCP/IP) ist hier absolut nicht noetig. NBT brauchst Du nur in Windows-Netzwerken, um dort Datei- und Druckerfreigaben im Netzwerk anzeigen und nutzen zu koennen. Fuer den in letzter Zeit etwas in Verruf geratenen Nachrichtendienst ist NBT auch erforderlich. Auch brauchst Du NBT bei den windows-eigenen net-Befehlen (net use, net user etc.).
  4. In diesem Fall koenntest Du einen Rechner mit einem DCF-77- oder GPS-Modul zur Zeitkorrektur ausruesten. Alle anderen Rechner im Netz holen sich dann von diesem die aktuelle Zeit. DCF-77 ist auch als Funkuhrsignal der PTB bekannt.
  5. hades

    PLZ Tabelle

    Es ist noch schlimmer... Hier in der Gegend (im Berliner Umland) haben ca. acht Orte dieselbe PLZ. Eindeutig ist nur die Kombination Ort und PLZ, denn groessere Staedte haben mehr als eine PLZ. Aber nun genug OT.
  6. Sie muss nicht zwingend index heissen: genauer steht es hier:
  7. Das ist eher ein Thema fuer VBA. ~~~moved~~~
  8. Afaik basiert Theoretische Informatik auf mathematischen Definitionen wie z.B. Gruppen, Funktionen, Permutationen usw.
  9. Es gibt hier keinen Grund fuer eine Diskussion ob Linux sicherer als Windows ist, da das Betriebssystem SuSe 7.1 vorgegeben und durch Ranger81 nicht beeinflussbar ist. Es gibt hoechstens Nachfragen bei Ranger81s Provider Greatnet, welche Patches eingespielt wurden.
  10. Gibt es wie bei jedem anderen Geraet beim Hersteller, cisco.
  11. Bei ISDN-Geraeten wird immer RJ45 verwendet. Die schmaleren RJ11 (4 Adern) und RJ12 (4 oder 6 Adern) findest Du nur bei analogen Geraeten.
  12. @Homeworld: Die Verkabelung in Deiner Zeichnung ist ok. zu den Begriffen: IAE - ISDN AnschlussEinheit (einfache ISDN-Dose) UAE - UniversalAnschlussEinheit (doppelte ISDN-Dose) RJ45 - Westernstecker (Registered Jack) mit Platz fuer 8 Adern, Ausfuehrungen mit 4, 6 oder 8 belegten Adern
  13. hades

    CISCO 506e [Infoz]

    Bitte beachte die Boardregeln , dort v.a.: ~~~closed~~~
  14. Es werden fuer ISDN jeweils zwei Abschlusswiderstaende benoetigt, einmal auf den Adern 4,5 (1a, 1b) und einmal auf den Adern 3,6 (2a, 2b). Dosen mit schaltbarem ISDN Abschlusswiderstand gibt es bei Reichelt und bei hama. Einzelne ISDN-Abschlusswiderstaende gibt es bei Conrad und bei hama. Oder im Telekommunikationsladen Deiner Wahl.
  15. Vom EP-8K7A gibt es wieder mehrere Versionen. Hat Deine Version einen Raidcontroller?
  16. Die Hacker Geschichte um WinXP hast Du bereits hier gepostet.
  17. Welches Abit K7a Modell ist es genau? Wenn es das mit dem Ultra100-Controller und die Platte an diesem angeschlossen ist, dann brauchst Du Dich ueber die Fehlermeldung nicht wundern. Da fehlt einfach der Treiber fuer den IDE-Controller. Installier Win2k erneut und druecke F6 waehrend der Hardwareerkennung (ganz zu Anfang der Installation) und installiere den Treiber.
  18. Mit welchem FTP Programm machst Du den Upload? Gibt es diesem Programm die Moeglichkeit, Verbindungen inkl. Passwoertern als Favoriten oder als Historie zu speichern? Es koennte durchaus sein, dass es ein Arbeitskollege von Dir war.
  19. Meinst Du bei der Webcam wirklich Firewire, oder ist das nicht eher USB? Firewire-Anschluesse sind mit diesem Symbol und USB-Anschluesse mit diesem Symbol gekennzeichnet. Zu den Aldi-PCs: Das sind Medion Rechner, schau mal bei denen vorbei.
  20. Wenn die NIC ohne Fehler erkannt wird und 2-frozens ping-Tests nicht erfolgreich sind, dann liegt der Fehler im TCP/IP Stack. Da hilft nur Deinstallation und Reinstallation von TCP/IP.
  21. Kommt drauf an, was Du mit DSL genau meinst. Ich gehe jetzt mal von T-DSL aus... Zwischen DSL-Splitter und T-DSL-Modem sind es die beiden mittleren Adern (4,5), zwischen T-DSL-Modem und PC ist es 10Base-T (Aderpaare 1,2 und 3,6). ISDN liegt auf den Aderpaaren 3,6 und 4,5. Um jetzt ISDN und DSL ueber ein Kabel anzuschliessen, musst Du eins von beiden auf die ungenutzten Aderpaare schalten und in der Dose wieder an die Original-Adern anschliessen. siehe dieses Netzmafia-Skript. Auch zu empfehlen ist das T-DSL Handbuch der Telekom. Vergiss nicht den ISDN-Abschlusswiderstand (100 Ohm) an den Enden (Dosen bzw. Dose und NTBA) des ISDN-Stranges. siehe dieses Netzmafia-Skript.
  22. Die SuSe Tools sax und sax2 gibt es nicht unter Red Hat. Warum hast Du ueberhaupt den erkannten Grafikkartenchipsatz geaendert? Fuer die Darstellung sind diese Abschnitte der XF86Config wichtig: Section "Monitor" Identifier "Monitor0" VendorName "Monitor Vendor" ModelName "Monitor Model" HorizSync 30-96 VertRefresh 50-160 Option "dpms" EndSection Section "Device" # DRI is not currently supported on Radeon 8500, as of XFree86 4.2.0 Option "nodri" Identifier "ATI Radeon 8500" Driver "radeon" VendorName "ATI Radeon 8500" BoardName "ATI Radeon 8500" EndSection Section "Screen" Identifier "Screen0" Device "ATI Radeon 8500" Monitor "Monitor0" DefaultDepth 16 Subsection "Display" Depth 16 Modes "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubsection EndSection Wenn alles nichts hilft, installiere den X Server erneut: Folge dazu den Anweisungen der Datei $X11Dir$/doc/Install (Der X Server ist meist unter /usr/X11R6/lib/X11/ zu finden)
  23. pusemuckel88: Bitte kein Threadpushing. Das letzte Posting in Deinem Thread war erst knapp 3 Stunden her. Du kannst keine Loesungen erzwingen. Zum eigentlichen Problem: Peregrin sagte es bereits: Das ERD in den Hauptteil der Doku aufnehmen und alles beschreiben, wie Du zu diesem Modell gekommen bist. Ohne Grund wirst Du ja nicht zu Deinem ER-Modell gekommen sein. Stichworte hierzu: Normalformen, Primaerschluessel, Fremdschluessel, Beziehungen, Wertebereiche (z.B. NOT NULL)
  24. Es liegt an den Einstellungen des Webservers. Beim Apache ist es die DirectoryIndex Einstellung. Dort kann auch ein anderer Dateiname eingetragen sein, nachdem dann bei Nichteingabe des Dateinamens gesucht wird. Ueblich sind fuer HTML index.html und index.htm, fuer PHP sind es index.php und index.php3.
  25. Gruppenrichtlinien (group policies) kannst Du nur mit einem Windows2000 Domain Controller und dem darauf enthaltenen ActiveDirectory verteilen. Mit einer NT4 Domaene kannst Du nur Systemrichtlinien (policies) verteilen. Diese erstellst Du mit poledit und legst sie in der Freigabe NETLOGON ab.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...