
hades
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hades
-
Hkey_users enthaelt alle User, Hkey_current_user enthaelt den gerade angemeldeten User.
-
Moeglich waere es, wenn der Eindringling eine der erlaubten MAC-Adressen besitzt. Denn es gab bei der Vergabe der MAC-Adressen auch ein paar doppelte MAC-Adressen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Eindringling eine der verwendeten MAC-Adressen besitzt, ist aber sehr gering.
-
Was Du meinst ist die UserID (Hkey_Users). Diese wird bei NT4 als SID und bei Win2k/XP als GUID gespeichert und kann nicht von einem Rechner auf den naechsten importiert werden, da User immer mit einer anderen ID (egal, ob SID oder GUID) angelegt werden. Du kannst hoechstens die darunterliegenden Schluessel ex- und importieren. Oder Du importierst den gesamten hkey_users Zweig, dann hast Du aber alle User auch auf dem anderen Rechnern.
-
Wie bekomme ich das Netzwerk hin so das Internet auch funktioniert??
hades antwortete auf axbra82434's Thema in Netzwerke
Lassen wir erst mal den Threadstarter zu Wort kommen. axbra82434, melde Dich bitte bei einem der zustaendigen Moderatoren per PN/E-Mail. Dann kann es hier weiter gehen. ~~~closed~~~ -
Unterschiede MSSQL Svr 2000 und MSSQL Svr 7 (war: SQL Server 2000 == SQL Server 7.0)
hades antwortete auf bigpoint's Thema in Datenbanken
@DerSchmied: Deine Aussage laesst sich auch so lesen: Der SQL Server 7 kann nicht auf Win2000 und der SQL Server 2000 kann nicht auf NT4 installiert werden. So interpretiert ist Deine Aussage falsch, denn beide Versionen des SQL Servers koennen auf beiden Betriebssystemen installiert werden. Und nun zurueck zu den Unterschieden SQL Server 7 und SQL Server 2000. -
Wie bekomme ich das Netzwerk hin so das Internet auch funktioniert??
hades antwortete auf axbra82434's Thema in Netzwerke
Tja, es sieht so aus, dass Du bei Deinem Vorhaben Deinen Provider wechseln musst. -
Dein Einladungsschreiben gibt Dir Auskunft, was mitgebracht werden muss und welche Hilfsmittel zur Pruefung zugelassen sind. Um ganz sicher zu gehen, rufe bei Deiner zustaendigen IHK an und frage nach. In Deutschland gibt es mehr 80 Institutionen, die sich IHK nennen. Jede davon kann fuer ihren Bereich die Bedingungen (zugelassene Hilfsmittel, mitzubringende Sachen) fuer die Pruefung selbst bestimmen.
-
Den Emailheader kannst Du mit Outlook nicht beeinflussen, da dieser erst bei Kontaktaufnahme zum Mailserver erzeugt wird. Outlook ist nur ein MUA - Mail User Agent. Falls Du mir plausible Gruende fuer das Entfernen der IP aus dem Mailheader sagen kannst (per PN/E-Mail), koennen wir hier evtl. weiter reden. ~~~closed~~~
-
@-Léon-: Dein gefundener Text verwirrt etwas und zaehlt beim Link-State-Protokoll auch Eigenschaften vom Distanz-Vektor Protokoll auf: Bandbreite und Zuverlaessigkeit gibt es auch in einigen herstellerspezifischen Distanz-Vektor Routingprotokollen (z.B. das cisco-eigene IGRP). Mit einfachen Worten: Distanz-Vektor Protokolle arbeiten mit metrischen Angaben (zaehlen die passierten Router) und Link-State mit einem erstellten Abbild des Pfades (SPF --- Short Path First --- kuerzester Pfad zuerst). Neben den Distanz-Vektor- und Link-State-Routing-Protokollen gibt es auch herstellerspezifische Routingprotokolle, die beide Arten vereinen. Z.B. das cisco-eigene EIGRP.
-
Die Uebernahmegespraeche finden meist im Zeitraum 3 Monate vor bis einschliesslich direkt vor der Pruefung statt. Auch sehen viele Arbeitgeber es gern, wenn man hier selbst die Initiative ergreift und nach einem solchen Gespraech fragt. Das zeigt Interesse am Unternehmen. Wenn im Vorfeld der Pruefung die Uebernahme nicht bestaetigt wird und Du nach bestandener Pruefung nicht am Arbeiten gehindert wirst, dann zaehlt diese Aktion Deinerseits und die Reaktion seitens des AG als konkludentes Handeln. Mit konkludentem Handeln (anderer Begriff: schluessiges Handeln) ist ein Vertrag, in diesem Fall Arbeitsvertrag, rechtsgueltig abgeschlossen. Wie bei vielen Dingen ist es besser, einen Vertrag in schriftlicher Form abzuschliessen, denn da gibt es im Zweifelsfall eindeutige Beweise.
-
Nicht unbedingt. Broadcastadressen haben nicht zwingend 255 im Hostteil ("am Schluss"). Wie Broadcastadressen berechnet werden, ist in der Subnetting-FAQ dargestellt.
-
SQL: Iif-Bedingung in Iif verursacht Fehler-WARUM?
hades antwortete auf ultragleise's Thema in Datenbanken
Siehe diese Ankuendigung. Ohne genaue Angaben koennen wir nur Glaskugeln befragen, aus dem Kaffeesatz lesen usw. -
Das geht aber nur an alle, wenn es dieselbe Arbeitsgruppe / dieselbe Domaene ist. Bei mehreren Arbeitsgruppen geht das in dieser Form nicht.
-
Nach Bund in die Freie Wirtschaft?
hades antwortete auf gargamel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Wildcamper: Du verallgemeinerst Deine persoenlichen Eindruecke auf alle. Es kommt hier auf das Musterungsergebnis (genauer auf die dort vermerkten Einschraenkungen) an, wo Du eingesetzt werden kannst. Die Wuensche, die Du in der Eignungspruefung angibst, werden soweit es geht beruecksichtigt. Diese Angaben sind als Grundwehrdienstleistender aber keine Garantie, dass Du auch nach Deinen Vorstellungen eingesetzt wirst. Auch werden andere Berufsgruppen nicht immer berufsnah eingesetzt und auch sie haben dann das Problem, dass erworbene Kenntnisse einrosten. Mit anderen Worten: Die Stellen werden im Grundwehrdienst anhand der gesundheitlichen Eignung und den in der Eignungspruefung gezeigten Kenntnissen vergeben, nicht ausschliesslich nach dem erlernten Beruf. -
Zur Vollstaendigkeit halber: Es ist unter Windows die Datei services, in der verwendete Dienste, deren Portzuordnung und das genutzte Schicht4-Protokoll (UDP/TCP) drin stehen.
-
Ich glaube, er meint diesen User: http://fachinformatiker-world.de/forums/member.php?s=&action=getinfo&userid=1
-
Kindergeld und Wohngeldfrage! Wichtig!
hades antwortete auf Minotaur's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wirst Du zusammenhaengend laenger als 3 Monate in Firma B ausgebildet oder immer nur fuer ein paar Tage/Wochen? Denn Reisekosten (Fahrtkosten, Verpflegung und Uebernachtung) werden nur in den ersten drei Monaten der Dienstreise als Werbungskosten angerechnet. -
@kartoffeln: Um welches Datenbanksystem in welcher Version handelt es sich hier genau? Mit mssql kann ich den MS SQL Server in Verbindung bringen, es koennte aber auch vielleicht ein Tipfehler sein und eigentlich ist MySQL gemeint. Was stimmt nun? Siehe dazu auch diese Ankuendigung.
-
@Alrik: Gehaelter sind von den eigenen Faehigkeiten, vom Unternehmen und von der Region abhaengig. Es koennen einfach keine allgemeingueltigen Angaben gemacht werden.
-
Wo bekomm ich ein fertiges Berichtsheft?
hades antwortete auf WebJumper's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es spielt keine Rolle, ob Du das Berichtsheft angemessen findest. Es ist fuer jeden Azubi gesetzlich vorgeschrieben, dass er/sie ein Berichtsheft fuehren muss. Es ist auch die Pflicht Deines Ausbilders, das Berichtsheft zu kontrollieren. Das ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Tja, genau da liegt der Grund. Jetzt wird es brenzlig, man hat aber keine Lust, die versaeumten Pflichten nachzuholen. Was passiert, wenn das uebernommene Berichtsheft waehrend der Pruefung durchgesehen wird und Fragen dazu gestellt werden? Dann fliegt es auf und Du kannst im guenstigsten Fall in einem halben Jahr wieder zur Pruefung antreten. Die Rechte und Pflichten des Auszubildenden und auch des Ausbilders findest Du im Berufsbildungsgesetz. -
Ich vermute hier eine Anwendung/einen Dienst, die auf CPU-Leerlauf reagiert und sich dann startet. Kandidaten dafuer sind Virenscanner und der Indezierungsdienst von Windows.
-
Das Bild gehoert zur Bewerbung. Wer das weglaesst, wird bei vielen Personalern sofort ausgesiebt. Denn das Foto hinterlaesst den ersten persoenlichen Eindruck, ob die Person in das Unternehmen passen koennte. Ein fehlendes Bild zeugt imho von Ungenauigkeiten der Person. Gehaltsvorstellungen schreibt man, wenn sie explizit in der Bewerbung verlangt werden. Ansonsten laesst man das in der Bewerbung weg und redet im Vorstellungsgespraech darueber. Wie bereits angesprochen, das Gehalt wird in brutto und in der Jahressumme angegeben.