Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Ergaenzend zu Hawkeye: Und auch bei SQL werden herstellerspezifische Abweichungen von ANSI-SQL nicht verlangt.
  2. Dem Punkt 1 wuerde ich noch eine Einleitung voranstellen. Was meinst Du mit Problemstellung/Projektziele und Projektschnittstellen als untergeordnete Punkte von Ausgangssituation genau? Sind das nicht eher untergeordnete Punkte eines Sollkonzepts? Fuer mich ist die Beschriftung von Punkt 1 ("Ausgangssituation") die Ist-Analyse.
  3. hades

    Telefonanlage

    Das ist ein Telefon, was nur mit Octopus Anlagen funktioniert. Die Mini-Anlagen fuer zu Hause (meist 4-6 Teilnehmer) haben nur Anschluesse fuer analoge Endgeraete und, wenn Du Glueck hast, Anschluesse fuer ISDN-Telefone (interner S0-Bus).
  4. Das passende Formular nennt sich Aenderung(svertrag) zum Berufsausbildungsvetrag und ist bei der zustaendigen IHK erhaeltlich. Dort dann die Veraenderungen, in diesem Fall Verlaengerung der Ausbildung, eintragen und unterschrieben und mit Firmenstempel versehen bei der zustaendigen IHK einreichen.
  5. Nimm besser die herstellereigenen CAPI-Treiber. Gibt es auf www.avm.de bzw. auf ftp.avm.de. Dort ist es dann ATS49=MSN. Zu finden in der Hilfe zum AVM CAPI-Treiber.
  6. Du kannst jeden Prozessor mit entsprechend dimensionierter Kuehlung uebertakten. Bedenke aber: Schaeden durch unsachgemaessen Gebrauch, sprich Uebertaktung, fallen nicht unter die Garantieleistungen.
  7. Beim virtuellen Modem gibt es die Moeglichkeit, Einstellungen in Form der AT-Befehle vorzunehmen. Die Einstellungen haengen vom verwendeten CAPI-Treiber ab. Poste diesen mal.
  8. Du musst max allowed packet erhoehen. Umgerechnet ist der z.Z. eingetragene Wert 0,999 MByte.
  9. Richtig, es ist im Gespraech, sie weiter zu reduzieren. Das ist aber noch lange nicht entschieden. Aktuell betraegt der Wehrdienst 9 Monate, der auch aufgeteilt in 1x 6 Monate und 2x 1,5 Monate abgeleistet werden kann. Die letzten beiden Abschnitte muessen innerhalb von 2 Jahren absolviert werden und der letzte Abschnitt muss vor Vollendung des 25. Lebensjahres beginnen. siehe hier
  10. Wenn es zuviel wird, in den Anhang auslagern.
  11. Das geht einfach. Bei Win98 und ME traegst Du in der DFUe-Verbindung unter Multilink die gleiche Nummer noch mal ein. Bei Win2k setzt Du in der DFUe-Verbindung den Haken, dass alle ausgewaehlten Geraete (Virtuelle Modems bzw. die CAPI Verbindung) waehlen. Bei XP muesste es aehnlich wie unter Win2k sein. Du kannst aber afaik ohne Aenderung der DFUe-Einstellung nicht bestimmen, ob bei der Ersteinwahl nur ein oder alle Geraete sich einwaehlen duerfen. D.h. erst wird die Verbindung ueber beide Kanaele aufgebaut, die dann per Hand auf ein Kanal heruntergeschaltet werden muss und bei Bedarf manuell wieder auf Kanalbuendelung erhoeht wird. Diese Einstellung ist unter Status der laufenden DFUe-Verbindung zu finden und kann bei laufendem Betrieb ohne Probleme den zweiten Kanal hinzuschalten und auch wieder abschalten.
  12. Das passt aber nicht zu einer Einleitung. Die persoenliche Erklaerung wird normalerweise als letzte Seite des Hauptteils (manchmal auch als letzte Seite im Anhang) eingefuegt. Meist gibt es Vorgaben, wie diese Erklaerung aussehen soll. Wenn keine Vorgabe existiert, dann kannst Du die aus dem Handbuch zur Abschlusspruefung IT-Berufe (hier wird das Buch vorgestellt) uebernehmen. Wenn die persoenliche Erklaerung an dieser Stelle eine Vorgabe Deiner IHK ist, dann mache es so wie Deine IHK es gerne haben moechte.
  13. Der Punkt 1.1 kommt mir etwas einsam vor. Entweder in Punkt 1 mit einfliessen lassen oder einen Punkt 1.2 einfuegen. Ansonsten sieht es gut aus.
  14. hades

    On Command Remote

    Poste diese mal. Vielleicht kann einer etwas damit anfangen.
  15. hades

    LaTeX

    Die Umlaute sind abhaengig vom eingesetzten Paket. Einige neuere Pakete verstehen auch "richtige" deutsche Umlaute. Habe nur gerade kein LaTeX vor mir, um herauszufinden, welche das waren. Es ist vom Satzdruck her richtig, dass ein Kapitel auf der naechsten Seite beginnt. Weitere Unterstuetzung gibt es auch von www.dante.de und in Newsgroups wie de.comp.text.tex.
  16. hades

    LaTeX

    Weil LaTeX zwar hervorragend fuer wissenschaftliche Arbeiten wie Projektdokumentationen geeignet ist, aber nicht gerade leicht zu erlernen ist. Besorg Dir ein gutes Nachschlagewerk, damit Du ohne viel Zeitaufwand zur gesuchten Loesung kommst. Denn die Zeit zum Schreiben der Doku geht schneller zu Ende als Dir lieb ist. Empfehlenswert sind diese Buecher (diese hatte ich fuer meine Projektdoku ausgeliehen): Helmut Kopka: LaTeX Band 1, Einfuehrung in LaTeX, Addison-Wesley Goossen, Mittelbach, Samarin: Der LaTeX Begleiter, Addison-Wesley Auch hat sich bei mir beim Benutzen von LaTeX das Austauschen des deutschen Tastaturlayouts gegen das amerikanische Tastaturlayout bewaehrt. Denn damit erreichst Du die meist benoetigten Tasten \, [, ], { und } ohne Verrenkungen.
  17. hades

    LaTeX

    Aehm, faengst Du gerade mit LaTeX an oder arbeitest Du schon eine Weile damit?
  18. hades

    Polizei wird blau

    klar doch.
  19. Socket Error 10065: No route to host - The destination host is unreachable. Auf deutsch: Der Server ist nicht erreichbar. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird dieser Fehler durch eingesetzte Firewallregeln verursacht. D.h. der genutzte Port (110 fuer POP3) ist nicht offen. Dein Admin vor Ort ist hier der richtige Ansprechpartner.
  20. Bei mir steht er bei den Programmen. Allerdings habe ich ihn zuerst komplett heruntergeladen (geht ueber Umwege auch bei Win2k/XP, der Tip stand hier im Forum) und danach installiert. Anscheinend fehlen bei Dir die Deinstallationsinformationen.
  21. Komisch, ich habe hier (auch Win2k Prof) in Software den Punkt Microsoft Internet Explorer 6 SP1. Der Punkt sollte eigentlich zu sehen sein, da Win2k als Standard nur den IE 5.0 mitbringt.
  22. Auf welchem Betriebssystem?
  23. Uebers Netzwerk spielt das lokale Dateisystem fast keine Rolle. Es kommt nur auf die gesetzten Rechte fuer den/die betreffenden User an. Samba ist hier der meistgenutzte daemon, um Unix/Linux Server in Windows-Netzwerken einzubinden.
  24. Du meinst eher Switches, denn Bridges koppeln nur 2 Teilnetze auf Schicht 2. Auch bei 10Base-T wird CSMA/CD als Zugriffsverfahren eingesetzt. Die Kollisionen werden mit der Duplexuebertragung (Switches) minimiert.
  25. hades

    Polizei wird blau

    In Brandenburg betrifft das meines Wissens nur die Autobahnpolizei, die anderen sind (noch) in gruen/silber unterwegs. Afaik gibt es blau/silber in Brandenburg seit ca. Mitte des letzten Jahres. Es gab darueber auch einige Artikel in Autozeitschriften und auch Berichte im ORB.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...