Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. hades

    Apache unter Suse 8.0

    Versuchs mal hier: /etc/httpd/httpd.conf
  2. hades

    hubs und switche

    Nenne bitte die Quelle Deiner Aussage. So ist das nur eine subjektive Wahrnehmung. Denn eine 5m Grenze ist mir bei 100Mbit/s nicht bekannt.
  3. Eine elegantere Moeglichkeit waere VLAN. Dazu braeuchtest Du aber eine andere Switch und evtl. auch einen anderen Router.
  4. Sieht das Ethernetmodul des Routers ungefaehr so aus?
  5. 5800 ist der HTTP-Port vom VNC. Wenn Du mit dem VNCviewer arbeiten willst, dann brauchst Du Port 5900. Unter Unix/Linux ist die Portnummer 5900 plus das genutzte Display (z.B. Display 1 -> VNC-Port 5901) und Portnummer vom HTTP 5800 plus das genutzte Display (z.B. Display 1 -> HTTP-Port 5801). VNC wird unverschluesselt uebertragen, auch das Kennwort wird unverschluesselt uebertragen. Abhilfe gibt es mit einem Tunnel z.B. via SSH. siehe http://www.uk.research.att.com/vnc/sshvnc.html
  6. Jo, fuer IPv4. Bei IPv6 hast Du maximal acht Bloecke a vier Stellen und als Seperator den Doppelpunkt. Das Problem ist hier nur, mindestens 8 aufeinanderfolgende Nullen koennen ueberall zu :: zusammengefasst werden. z.B. 0000:0000:0000:0000:0000:0000:0000:1 ist gleichwertig wie 0:0:0:0:0:0:0:0001 ist gleichwertig wie ::1 3ffe:ffff:100:f101:0:0:0:1 ist gleichwertig wie 3ffe:ffff:100:f101:0000:0000:0001 ist gleichwertig wie 3ffe:ffff:100:f101::1
  7. hades

    wireless lan tool

    Wozu? Hast Du soviele unterschiedliche Accesspoints?
  8. Das ist eher ein Anwendungsproblem. ~~~moved~~~
  9. Die Subnetzmaske verbirgt sich hinter der Angabe /22. /22 bedeutet, dass die ersten 22 Bits fuer den Netzwerkanteil genommen werden. D.h. hier ist die Subnetzmaske 255.255.252.0.
  10. @CyberFred: Lt. Symantec ist in keiner der Norton SystemWorks Versionen eine Firewall enthalten. siehe: http://www.symantec.com/region/de/product/systemworks/produkt.html http://www.symantec.com/region/de/product/systemworks/pro_produkt.html Was Du meinst, ist Norton Internet Security. Da ist aber auch nichts weiter als ein Paket mehrerer einzelner Norton Produkte. U.a. sind die Norton Personal Firewall und Norton AntiVirus enthalten. siehe: http://www.symantec.com/region/de/product/nis/se_indexseite.html Aber nun zurueck zum Thema. Das Thema dieses Threads lautet nicht Virenscanner, sondern vernuenftige Firewall.
  11. @CyberFred: Norton Antivirus hat nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun.
  12. Lern lieber, anstatt hier nach den Loesungen zu fragen. Die Fragen bekommst Du nur online bei Cisco waehrend der Pruefung zu sehen. Die dazugehoerigen Loesungen sieht nur Dein Instruktor. ~~~closed~~~
  13. Bitte schweift nicht vom Thema ab. Beurteilungen von Signaturen und andere Privatgespraeche bitte nicht hier. Dafuer sind PNs und Emails da.
  14. hades

    HTTPS nicht anzeigbar?

    Ist beim Router der HTTPS Port (443) offen?
  15. Wie aktuell ist die Virenliste vom Norton AV?
  16. Die Reichweite von WLAN haengt von vielen Faktoren ab: - welche Geschwindigkeit moechtest Du mit WLAN haben? - Wird WLAN im Gebaeude oder im Freien eingesetzt? - im Gebaeude haengt es vom Material der Waende - und allgemein haengt es auch davon, ob eine Sichtverbindung oder keine Sichtverbindung besteht. Weiteres zur WLAN-Reichweite bitte in den folgenden Threads nachlesen und auch dort zu diesem Thema weiterposten: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40285&highlight=WLAN+Reichweite http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=25520&highlight=WLAN+Reichweite http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16618&highlight=WLAN+Reichweite
  17. Das geht mit Remotesoftware wie VNC oder pcanywhere.
  18. hades

    hubs und switche

    Was ist das fuer ein Kabel, vorkonfektioniert oder selbst gecrimpt?
  19. Ja, das kannst Du machen. Jede Tabelle kann mit der Angabe aller Attribute als eindeutig gekennzeichnet werden. Jedoch ist es in diesen Faellen oft sinnvoller, ein neues, eindeutiges Feld einzufuehren, welches dann als Primaerschluessel genommen wird.
  20. Setze einen lokalen Proxy ein und gestatte am Router nur den Zugriff der Proxy-IP. Dann kannst Du den Zugriff an Deinem lokalen Proxy beschraenken.
  21. Kannst Du, aber das solltest Du bei der Weitergabe von Dokumenten nicht machen. 1. haelt Word jede Aenderung im Dokument fest. D.h. der User auf dem Zielrechner kann alle Deine Aenderungen sehen (Funktion: Extras->Aenderungen verfolgen) und v.a. kann er auch das Dokument veraendern. Das ist bei z.B. bei Geschaeftsbriefen und Vorlagen nicht unbedingt erwuenscht. 2. Du kannst nicht sicherstellen, dass a) eine passende Wordversion bzw. ein Programm, dass Dein verwendetes Wordformat versteht, installiert ist und Deine verwendeten Schriftarten auf dem Zielrechner vorhanden sind. D.h. das Dokument kann lesbar und die Formatierung kann dieselbe wie im Original sein, muss aber nicht. Alle diese Probleme kannst Du mit PDF --- Portable Document Format --- elegant umschiffen. Denn der Acrobat Reader ist kostenlos und fuer so ziemlich jede Plattform verfuegbar. Wenn allerdings Deine IHK auf ein anderes Abgabeformat besteht, dann nimmst Du deren Vorgabe.
  22. Probiere es mit dem Vektorformat EPS (Encapsulated PostScript), das sollte Visio auch koennen. Mit EPS kann ein Bild ohne Qualitaetsverlust skaliert werden.
  23. hades

    WIN2000 Zugriff auf XP

    Schau mal hier nach.
  24. Stimmt. Du kannst Deine Loesung mit meiner von oben vergleichen.
  25. Die genannten Formeln gelten auch fuer klassenlose IP-Adressen (CIDR-Adressen). Ein Beispiel von klassenlosen IP-Adressen: 193.178.10.2 /22

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...