
hades
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hades
-
Das VPN-Protokoll PPTP verwendet zur Kapselung das GRE-Protokoll, d.h. Dein Router muss GRE unterstuetzen. Falls GRE nicht in der Liste der unterstuetzten Protokolle auftaucht, versuche es mit dem IP-Protokoll Nr. 47. Zusaetzlich muss der TCP-Port 1723 fuer VPN-Verbindungen offen sein.
-
Zugriffslisten basierend auf MAC-Adressen (war: MAC-Adresse IP-Adresse bei DHCP ...)
hades antwortete auf Milenio2003's Thema in Security
@Milenio2003: Ich habe mal den Threadtitel an Dein Problem angepasst. Denn dieses Problem hat nichts mit DHCP zu tun. Ein DHCP-Server ist nur fuer die Zuweisung von IP-Adressen und der Netzwerkkonfiguration verantwortlich, nicht fuer Zugriffslisten. -
@wicklow: Ich glaube kaum, dass dieses Problem noch besteht. Denn das letzte Posting ist knapp 2 Jahre her. ~~~closed~~~
-
Durch Eintraege in der Routingtabelle wird bestimmt, zu welchem Interface das Paket weitergeleitet werden soll. Die Eintraege der Routingtabelle koennen entweder statisch sein oder durch ein Routingprotokoll (z.B. RIP) dynamisch bezogen werden.
-
Ohne genaue Angaben zum Printserver (bei Hardware-Printservern das genaue Modell, bei PC-Printserver das betreffende Betriebssystem) koennen wir Dir nicht weiterhelfen. *Glaskugel hervorhol*
-
Erstmal die Grundsatzfrage: Hast Du diesen nach der beiliegenden Anleitung installiert? Wenn Ping geht, dann ist der Printserver aus dem Subnetz erreichbar. Wenn die http-Konfiguration nicht geht, dann wird diese irgendwo gefiltet oder der Zugriff ist auf diese inderselben auf bestimmte Clients eingeschraenkt. Ist auf dem betreffenden Rechner eine Firewall installiert? Funktioniert der Zugriff via telnet? Der Gateway des Printservers interessiert zum Drucken weniger. Poste mal die genaue Konfiguration: Also IP-Adressen der Subnetze inkl. Subnetzmaske, IP-Adresse und Subnetzmaske des Printservers. IP-Adressen aller Gateways. Routeneintraege auf den Routern. Und dazu auch schreiben, von welchen Rechnern es geht und von welchen nicht. Das Betriebssystem der einzelnen Rechner koennte durchaus auch wichtig sein.
-
@Chief: Danke. @Thread: closed
-
Ich bin auch wegen der Kritik vom AntiVir auf den mit der c't 9/03 mitgelieferten BitDefender umgestiegen. Leistungsmaessig habe ich beim BitDefender-Hintergrundscan nicht alle Dateien an, sondern nur einige (EXE, COM, DO?, XL?, PP?, MD?, VB?, JS, class, bin, DAT, BAT, CMD und alle Archive). Auch ist die Systemueberpruefung aus. Ich habe mit diesen Einstellung trotzdem die vom Chief geschilderten Probleme (bei mir auf Win2000Prof SP3, IE6 SP1). Bei mir ist der fuer das Scannen von Downloads und Emails waehrend des Runterladens an, denn letzteres geht mit AntiVir nicht.
-
Ich habe das mal mit der aelteren Tiny Personal Firewall 2.0 auf Win2000 getestet. Die folgenden Regeln fuehrten zum gewuenschten Ergebnis ohne Einschraenkungen fuer das LAN und den Rechner: Richtung: In-/Outbound Protocol: ICMP Type: all Address: <der verwendete LAN-Adressbereich> Action: Permit Richtung: In-/Outbound Protocol: ICMP Type: all Address: 127.0.0.1 Action: Permit Richtung: Outboud Protocol:ICMP Type: Echo Reply Address: any Action: Deny Richtung: Inbound Protocol ICMP Type: Echo Request Address: any Action: Deny Die Ping-Rueckmeldung ist der Nachrichtentyp Echo Reply und die Ping-Anfrage ist der Nachrichtentyp Echo Request vom ICMP. Mit dem echo-Dienst bzw. -Programm hat die Ping-Rueckmeldung nichts zu tun. Zumindest kann ich auf meinem Win2000 Professional kein derartiges Programm bzw. Dienst entdecken und es funktioniert trotzdem.
-
Ohne genaue Fehlermeldung und Beschreibung des LANs, also wer sich mit welchem Account mit welchem Rechner an welchem DomainController anmelden will und die genaue Konfiguration des Netzwerks (Wer ist der (P)DC?, IP-Adressen, Subnetze etc.), kann man Dein Problem nicht annaehernd nachvollziehen.
-
Das Impressum fehlt, also wer genau fuer die Seite verantwortlich ist.
-
Fuer automatisierte IP-Adresseinstellungen kannst Du unter Win2000 und XP netsh nutzen. Threads dazu gibt es mit der Suche.
-
Was ist das fuer Monitor, ein Roehrenmonitor oder ein flacher TFT-Monitor? Wie gross ist Dein Monitor, sichtbare Bildschirmdiagonale in Zoll (beim Roehrenmonitor gemessene cm+ca. 3cm durch Verkleidung verdeckter Teil der Bildroehre / 2,54)? Bei Monitoren gibt es fuer jede Monitorgroesse Standardaufloesungen, hier die Uebersicht fuer Roehrenmonitore: 14 Zoll: 640x480 Pixel 15 Zoll: 800x600 Pixel 17 Zoll: 1024x768 Pixel Die fuer seine Groesse entsprechende Standardaufloesung muss er auf jeden Fall schaffen (d.h. mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz, viele aeltere Monitore schaffen das auch mit 75 Hz, bei neueren Geraeten sind 85 Hz drin). Alles darueber kann funktionieren, muss aber nicht und kann im schlimmsten Fall den Monitor zerstoeren. Die Ursache der verschobenen Taskleiste ist die Bildlage. Diese wird fuer jede Aufloesung einzeln mit den Menue-Einstellungen bzw. Reglern am Monitor eingestellt. doppelter Monitor im Geraetemanager: Loesche beide Monitore im Geraetemanager und starte die Hardwareerkennung (Systemsteuerung/Hardware) erneut. Dann sollte nur einer gefunden werden. Spielabsturz: Erfuellt Dein Rechner die Minimalanforderungen, besser die empfohlene Hardwareausstattung, des Spiels, v.a. hinsichtlich des Prozessors und der RAM-Groesse? Das steht auf der Spieleverpackung drauf und kann auch beim Spielehersteller erfragt werden. Treiberinstallation: Das mit der Standard VGA-Grafikkarte ist richtig.
-
Zu viele stets hegen bei mir Zweifel an der Echtheit des Zeugnisses. Lieber auf eine 2 hin formulieren. Das klingt realistischer, denn sehr gut kann man nicht ueberall sein.
-
@compi6: Waehle das naechste Mal aussagekraeftigere Threadtitel. Mit "Webserver" kann von allgemeinen Informationen bis zu einem speziellem Konfigurationsproblem des Webservers alles moegliche gemeint sein. Ich habe den Threadtitel mal an Dein Problem angepasst.
-
Du bekommst mehrere Dokumente. Nach der Praesentation gibt es den Schein ob bestanden oder nicht bestanden. Etwas spaeter (meist wenn alle Dokumentationen bewertet wurden und alle Prueflinge ihre Praesentationen gehalten haben) bekommst Du das IHK-Prüfungszeugnis und zusaetzlich noch mal die genaue Aufschluesselung der einzelnen Leistungen.
-
Mit welcher Adresse hast Du es jeweils versucht? 127.0.0.1 oder die vergebene IP? 127.0.0.1 muss funktionieren, sonst ist der TCP/IP-Stack nicht funktionsfaehig. Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread weiter.
-
@Biotecs: Dummabua hat bereits die Begruendung geliefert, warum er die Tiny Personal Firewall 4.5 testen moechte und dazu entsprechende Erfahrungen anderer wissen moechte. Da hilft es nicht weiter, einfach zu sagen: Bleib bei der alten Software.
-
Die Bezeichnung IT-Specialist fuer beide Fachrichtungen trifft es eher. Developer impliziert fuer mich eine mehrjaehrige Berufserfahrung auf dem betreffenden Gebiet, die Du (noch) nicht vorweisen kannst. Desweiteren werden in der Ausbildung nur die Grundlagen vermittelt, auf denen spaeter aufgebaut werden kann.
-
Der Thread ist besser in Windows aufgehoben. ~~~moved~~~
-
Das Original heisst hosts und hat keine Endung. SAM-Dateien sind Samples - Beispiele, die von TCP/IP nicht genutzt werden.
-
Nimm anstelle von DBEngine.Workspaces(0).Databases(0) Set DB = CurrentDB Stand in der Access 2000 Hilfe unter Deinem Fehler.
-
Ein Thema nur einmal posten. ~~~closed~~~
-
while [ Bedingung ] do Kommando-1 Kommando-2 Kommando-n done z.B. $Mario='unwissend' while [ $Mario = 'unwissend' ] do man bash mozilla [url]http://www.physik.rwth-aachen.de/group/IIIphys/compute/kurs/node69.html[/url] done
-
Arbeitszeugnis Bewertung
hades antwortete auf Danny De Vito's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ergaenzend zu bimei: Es sollten keine Punkte, Haken, Striche oder dergleichen vor und auch nicht hinter der Unterschrift zu finden sein. Denn das sind Zeichen der Zeugnissprache fuer Zugehoerigkeiten zu bestimmten Organisationen (z.B. Mitglied einer Gewerkschaft).