Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. hades

    komische Fenster

    Bei einem Einzelplatzsystem kann man diesen Dienst ohne Nebenwirkungen ausschalten. Im Netzwerk dient dieser Dienst auch fuer Statusmeldungen, z.B. vom Druckspooler. Dort dann lieber mit einer Firewall die betreffenden Ports (135, 137-139, 445) nach draussen sperren.
  2. Problem erledigt, daher ~~~closed~~~
  3. @nailbomb: Der Administrator wird, wie der Name schon sagt, nur fuer administrative Aufgaben genutzt. Fuer alle anderen Taetigkeiten ist er tabu. Wenn der User aber unbedingt das Adminkonto nutzen will, dann muss das Adminkonto auf dem anderen Rechner dasselbe Password haben. Wenn Dir das alles zuviel Aufwand ist, dann bleibt Dir nur das Gastkonto zu aktivieren. Das ist allerdings ein potenzielles Sicherheitsrisiko, da hier dann jeder im Netz auf die Freigabe mit den zugewiesenen Rechten darf. Steht aber alles in der FAQ drin.
  4. @Gonfucius: SCNR moechte ich hier nicht nochmal sehen. Das kannst Du in den heise-Foren oder im Usenet benutzen, aber hier nicht. Sachverhalte koennen sehr gut mit Fakten dargelegt werden, dazu ist kein Sarkasmus noetig.
  5. 1. Netzwerk-/Modem-/ISDN-Stecker ziehen und einen aktuellen Virenscanner von einem garantiert virenfreiem Medium (CDROM/USB-Stick/Diskette) starten. 2. Browsercache und Tempverzeichnisse loeschen. 3. Ein Dialererkennungs-/-entfernungsprogramm im abgesicherten Modus ausfuehren: - YAW 3.0 - Adaware (Link siehe dummabuas Posting) - SpybotSD
  6. hades

    VPN Netz

    SSH laeuft normalerweise auf Port 22, Port 23 ist Telnet. kostenlose SSH-Software: Client: PuTTY Server: cygwin Wenn Du mit VPN-Software arbeitest, die PPTP verwendet, dann muss der Port 1723 offen sein und das GRE-Protokoll durchgelassen werden.
  7. Waah... welchem DAU willst Du das erklaeren wie er/sie das handhaben soll? Was ist, wenn einige vergessen, ihr Laufwerk wieder zu trennen? Dann geht bei Ueberlast die aufwendige Sucherei los, wer getrennt werden darf und wer nicht.
  8. Nicht Rechner, sondern User werden am System angemeldet. Leg einen User auf Win98 an, denselben User inkl. Password dann auf Win2k3. Fertig. Steht auch so in der FAQ: IPC ist eine Systemschnittstelle, Threads dazu findest Du mit der Suche.
  9. Nicht unbedingt. In diesem Kontext: ja In anderen Faellen, wo fuer eine Bewerbung unwichtige Details weggelassen werden (trifft v.a. auf aeltere Bewerber mit viel Berufserfahrung zu): nein
  10. Ja, aber... meist sieht die Konfiguration Deiner Aufgabenstellung so aus, dass Benutzerverzeichnisse als Netzlaufwerke beim Benutzer auf der lokalen Maschine eingebunden werden. Wenn das der Fall ist, dann ist bereits eine Verbindung zum "Server" aufgebaut. Auch ist eine Verbindung aufgebaut, wenn die Freigaben in der Netzwerkumgebung angezeigt werden und kein Dateiaustausch stattfindet. D.h. ab dem 11. User ist Schicht und es muss, wie bereits vom Chief gepostet, ein richtiger Server her (teuer) oder Linux mit Samba (kostenlos).
  11. Haengt Euch hier ran: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22170 Dort ist das bereits in aller Breite diskutiert worden. ~~~closed~~~
  12. Das XP-Samba Problem: Es liegt daran, dass XP Home, XP Professional und Windows 2003 Server die Anmeldung verschluesseln und aeltere Windowssysteme und auch Samba damit nichts anfangen kann. Abhilfe gibt es beim Windows 2003 Server per Registryeintrag: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters Hier den Wert RequireSignOrSeal auf 0 setzen (standardmaessig ist er bei XP und 2003 auf 1). Bei XP Home und Professional ist dieser Wert ueber die lokalen Sicherheitsrichtlinien erreichbar. siehe www.heise.de/ct/tipps Tip Nummer 813 [edit]Das steht so auch im ersten Link drin, allerdings ist dort der Registrywert nicht richtig[/edit]
  13. Es ist dasselbe Problem. Weiter gehts im, von Terran Marine, verlinkten Thread. ~~~closed~~~
  14. Weiteres zu Migmaf hier: http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/backdoor.migmaf.html So wie es aussieht, gibt es morgen eine neue Virensignatur per LiveUpdate.
  15. hades

    CCNA Fragen

    Lernt lieber, anstatt hier nach den Loesungen zu fragen. Mit genauem Lesen und Verstehen des Curriculums sind die englischen Tests des ersten Semesters nicht schwer. (grober Inhalt des ersten Semesters: OSI-Modell rauf und runter beten, elektrische Grundlagen, Kabel) Auch hilft das zu jedem Kapitel dazugehoerige Quiz.
  16. Soll das alles in einer Datenbank (Access, MS SQL Server, Oracle) gespeichert werden? Denn im Moment kann ich nicht erkennen, dass es eine Datenbank-Frage bzw. ein Datenbank-Problem ist. siehe Ankuendigung
  17. Wenn es per Telnet nicht geht, dann versuche es mit dem Consolenport, dem dazugehoerigem Rolloverkabel und einem Terminalprogramm (z.B. das bei Windows mitgelieferte Hyperterminal).
  18. hades

    Lahmes Netz

    @SimplyMad: Begruende Deine RTL-Chip-Aussage mit Fakten, also mit Testberichten. Ohne diese ist das hier nur eine Mutmassung. Was zum Teufel meinst Du mit Level1 NIC?
  19. @rote_gefahr: Deine Vorschlaege und Hinweise sind alles Teile der FAQ, die schon seit laengerem oben im Netzwerkforum angepinnt ist.
  20. Ports gibt es nur auf OSI-Layer 4. Alle Geraete, die unterhalb von Layer 3+4 (Hubs, Bridges und L2-Switches) arbeiten, sind protokolltransparent. D.h. da brauchst Du nix testen. Ein Portscan auf das betreffende Endsystem reicht fuer Deine Aufgabe aus.
  21. Das soll hier keine Laberbude, warum und weshalb Ping gesperrt wird, werden. Auch ist nicht gefragt worden, ob REJECT oder DROP besser ist. @Threadstarter: Wenn Du noch mehr Fragen zu diesem Problem hast, melde Dich bei mir per PN. ~~~closed~~~
  22. Sicher, es gibt keinen 100%igen Schutz. Denn Du kannst Deine MAC-Adresse per Software aendern. Aber der Switch sagt da nur Access denied (wenn er ueberhaupt eine Fehlermeldung ausspuckt) und nicht, dass Deine MAC-Adresse nicht zugelassen ist. Auch weisst Du nicht immer, welche Netzwerkkarten im LAN verbaut sind. Es wird auch bemerkt, wenn zwei gleiche MAC-Adressen im selben Segment existieren.
  23. 70-210=Installation, Konfiguration und Administration von Windows 2000 Professional http://www.microsoft.com/traincert/exams/70-210.asp 70-215=Installation, Konfiguration und Administration von Windows 2000 Server http://www.microsoft.com/traincert/exams/70-215.asp U.a. hier nachzulesen: http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/requirements.asp
  24. Wenn Du Dir die Pruefungsgebuehren leisten kannst bzw. diese irgendwo guenstiger bekommst, mach es. Kannst Dir auch ueberlegen, ob Du dann oben drauf noch den MCDBA machen willst. Neben Microsoft gibt es auch von/ueber Cisco, Novell, Citrix und Linux (LPI) international anerkannte Zertifikate. Die Zertifikate koennen Dir etwas nuetzen, wenn Du auf dem jeweiligen Gebiet arbeiten willst. Sie sind aber keine Garantie, dass Du wegen ihnen eingestellt wirst. Vielmehr zaehlen die praktischen Erfahrungen mit der Materie.
  25. Natuerlich laesst man sich telefonisch helfen, wenn man selbst nicht weiter weiss. Aber es liegt hier auch wieder an Dir, d.h. wie genau Du das Problem beschreibst und damit wie teuer der Support wird. Da hier in der naechsten Zeit keine neuen Erkenntnisse zur Problemloesung zu erwarten sind, schliesse ich an dieser Stelle. Falls jemand vielleicht den entscheidenden Tip zur Problemloesung hat, der melde sich per PN bei mir. ~~~closed~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...