Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Es fehlt anscheinend eine Defaultroute, die alles Unbekannte an die interne IP-Adresse des ISDN-Routers schickt. Die Routingtabelle auf dem NT-Server muesste ungefaehr so aussehen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Netzwerkadresse-LAN1 Subnetzmaske-LAN1 IP-Adresse LAN1-Karte Netzwerkadresse-LAN2 Subnetzmaske-LAN2 IP-Adresse LAN2-Karte 0.0.0.0 0.0.0.0 interne ISDN-Router-IP IP-Adresse LAN1-Karte Ansonsten, wie bereits von DownAnUp gepostet, als Gateway im LAN2 nur die IP-Adresse-Router LAN2-Karte eintragen und als DNS-Server die Adressen aus LAN1 uebernehmen.
  2. Ja, das geht. Achte aber die Sicherheit des WLANs, sonst surft der Nachbar kostenlos mit.
  3. So wie ich es verstanden habe, moechte MichaelP einen Switch per WLAN mit dem Router verbinden. @MichaelP: Dir wird nix anderes uebrig bleiben als ein Kabel vom Router zu Deinem Switch zu legen oder fuer alle Geraete eine WLAN-Karte anzuschaffen.
  4. Von der 3c905 gibt es mehrere Modelle. Welches Modell ist es genau?
  5. Das ist nicht nur aehnlich, es ist dasselbe Thema.
  6. hades

    Port Liste.

    Wofuer brauchst Du die Beschreibung aller Programme? Du nutzt auf einem Client meist nur wenige, well-known Ports (z.B. pop3/smtp). Auf einem Server weisst Du auch die benutzten Serverdienste und deren Ports. Fuer alle anderen, nicht erlaubten Ports wird eine Regel erstellt, die die Pakete blockt.
  7. hades

    CPU "übertackten"

    Ich wuerde Deine CPU nicht uebertakten. 1. Die CPU ist neu und Du hast auf diese noch Garantie. Du kannst die Garantie bei evtl. Schaeden durch eine Uebertaktung nicht in Anspruch nehmen. 2. Was bringt Dir das Uebertakten wirklich? Ist es fuer Deine taeglichen Anwendungen ueberhaupt angebracht?
  8. Richtig. 56.23.44.255 ist ohne CIDR-Schreibweise ein Class A-Netz mit Standardsubnetzmaske 255.0.0.0 (/8). Nicht erlaubt sind die Adressen 56.0.0.0 (eigenes Netz) und 56.255.255.255 (Broadcast). Der nutzbare Adressbereich liegt zwischen 56.0.0.1 und 56.255.255.254. Die Adresse 56.23.44.255 liegt im nutzbaren Adressbereich und ist demnach eine erlaubte Adresse.
  9. Kommt drauf an, was Du fuer ein Win2000 hast. Mit Boardmitteln geht es nur mit einer Serverversion von Win2000. Auch wuerde ich eher ein Hardware-RAID als ein Software-RAID nehmen.
  10. @sheep: Nur bei ISDN und analog sind Downstream und Upstream in der gesamten Bandbreite enthalten. Bei ADSL, TDSL ist eine Variante von ADSL, sind Downstream und Upstream voneinander getrennt. @Stop121522: Falls auch das gleichzeitige Surfen langsam ist, ueberpruefe die MTU (z.B. mit DFUe-Speed) und schau zum Thema Bandbreitenbegrenzung in die Konfigurationssoftware Deines Routers. Ich weiss allerdings nicht ob Dein Router dies unterstuetzt. ~~~closed~~~
  11. Und was passiert, wenn alle Rechner nur Surfen? Ist dann der Seitenaufbau auch langsam?
  12. Was ist das fuer ein DSL Anschluss? Hat er volle Bandbreite (768 kbit/s downstrem, 128 kbit/s upstream) oder ist es ein DSL Light Anschluss (384 kbit/s downstream, 64 kbit/s upstream)? Wie sind die Rechner konfiguriert? IP-Adressen, Subnetzmaske, Eintraege der DNS-Server? Mit welchem Browser treten diese Probleme auf? Ist das ueberhaupt nachvollziehbar? D.h. hast Du es mehrmals an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und auch mit unterschiedlichen Browsern getestet? Filesharingtools liegen in der rechtlichen Grauzone, daher wirst Du nur Tips und Loesungen zum Windowsnetzwerk bekommen. Falls es an Kazaa liegen sollte, wird dieser Thread geschlossen.
  13. Lies bitte in diesem Thread nach. Du weisst die Kabelanzahl und -laenge. Du hast auch die Erkenntnis, dass ein Router fehlt. Das Geldzaehlen und Einkaufen uebernehmen wir allerdings nicht, das musst Du schon selbst machen.
  14. Das sind die richtigen Kabel. Such Dir die 2m Kabel raus und kauf!
  15. Wieviel Meter brauchst Du? Mit Stecker oder Meterware?
  16. Crossover Kabel sind nur fuer eine direkte Verbindung zwischen zwei Rechnern. Wenn Du einen Hub, Switch oder Router zwischen den Rechnern hast, dann musst Du Patchkabel nehmen. [edit]Chief und AVEN waren schneller...[/edit]
  17. @Chief: Danke. ~~~closed~~~
  18. Es gibt mehrere Moeglichkeiten: Wenn es nur bei zwei Rechnern bleibt, dann bietet sich ein Crossover-Kabel zwischen den Rechnern und der Einsatz der Internetverbindungsfreigabe, Jana oder WinRoute an. zusaetzliche Hardware: 2 Netzwerkkarten, Crossover-Kabel Windows eigene Software: Internetverbindungsfreigabe, gibt es sowohl bei Win98 als auch bei XP Softwarealternativen: Jana, WinRoute Wenn Du spaeter Dein Netzwerk auf 3 oder mehr Rechner erweitern willst, dann brauchst Du einen Hub/Switch und fuer jeden Rechner ein Patchkabel. zusaetzliche Hardware: Netzwerkkarten fuer jeden Rechner, Hub/Switch, Patchkabel Windows eigene Software: Internetverbindungsfreigabe Softwarealternativen: Jana, WinRoute Wenn Du von allen Rechnern unabhaengig voneinandern surfen willst, dann nimm einen DSL-Router mit integrierten Switch oder bau einen alten Rechner zum Router um und setzt Fli4l ein. Das Fax ist sicherlich nicht an einer seriellen, sondern an einer parallelen Schnittstelle angeschlossen. Drucker und Kombigeraete (Drucker/Fax/Scanner) sind ueber Freigaben im Netzwerk fuer andere Nutzer verfuegbar.
  19. Der Datenbankadministrator ist kein offiziell anerkannter Ausbildungsberuf. Schau Dir die 4 anerkannten IT-Berufe an und entscheide Dich fuer den, der am besten in Deine Vorstellungen passt. Nach der Ausbildung kannst Du Dich weiter auf das Datenbankgebiet spezialisieren. Die 4 anerkannten Ausbildungsberufe sind: Fachinformatiker (Fachrichtungen: Systemintegration und Anwendungsentwicklung) IT-Systemkaufmann IT-Systemelektroniker Informatikkaufmann Weitere Informationen zu den IT-Berufen gibt es hier im Ausbildungsforum, beim BIZ des Arbeitsamtes und beim Bundesinstitut fuer Berufsbildung.
  20. Die Portzuordnung gibt es hier: siehe http://www.iana.org/assignments/port-numbers Eine Uebersicht der Trojanerports gibt es hier: http://www.trojaner-und-sicherheit.de/TschiTschi/well_known_trojaner_ports.htm Zum Schliessen von Ports: Das ist eher ein Securitythema. Schau Dich dort um und such nach dem Begriff Firewall.
  21. Ich will mir ein Bild ueber die Konditionen Deines Arbeitsvertrages machen. Ein Urlaubstag kann ein Samstag sein, der Samstag ist in den Werktagen mit drin. Arbeitstage enthalten im Gegensatz zu Werktagen 5 Tage pro Woche. Mit anderen Worten: In Deinen 29 Tagen kann der Samstag als Urlaubstag drin sein (Werktage) oder nicht (Arbeitstage).
  22. Was meinst Du mit Tage? Werk- oder Arbeitstage?
  23. Ich habe zur Vermeidung von Missverstaendnissen den Threadtitel angepasst.
  24. hades

    Samba Probs *WICHTIG*

    Mit diesen spaerlichen Angaben koennen wir nur erraten, was Du genau verwendest. 8.0 ist lediglich die Versionsnummer Deiner Distribution. Wie heisst Deine Linux Distribution? Suse, Redhat, oder ...?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...