Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. herzlichen glückwunsch, bako. ich habe das ganze nächstes jahr vor mir
  2. wie wärs mit diesem statement? select primärschlüssel, wert1 from tabelle1 group by wert1 having count(wert1) > 1
  3. @[lhz]stryker was hat linux mit den unterschieden zwischen win98 und me zu tun? nix, also wieder mal offtopic..
  4. hades

    Ich suche...

    hi nobby, es kommt auf das verwendete betriebssystem an. bei win9x/me gibt es die winpopup.exe, bei nt/win2k den befehl net send. für net send existieren auch grafische oberflächen z.b. nethail (shareware). für unix/linux gibt es auch entsprechende befehle, weiss sie im moment aber nicht. @crash2001 welches icq (welche plattform, welche versionsnr) funktioniert ohne inet-verbindung? jede icq-version braucht eine verbindung zum mirabilis server login.icq.com, oder etwa nicht? gruss
  5. hades

    ACCESS speichern

    hallo, es gibt noch die möglichkeit mit der msde. infos zum entwickeln und vertreiben von access lösungen mit msde gibts bei ms. gruss
  6. hallo patchouli, wie wärs mit ras? gruss
  7. weiss nicht, bei mir hab ich damals gleich einen bsod bekommen. weiteres problem: du kannst unter nt keine win2k druckertreiber für die netzinstallation bereitstellen. umgekehrt, drucker an win2k und nt treiber bereitstellen, das geht. gruss
  8. hi echo, yepp, nt treiber können, müssen aber nicht mit win2k zusammen arbeiten. lass mal, das hatte ich auch schon mal, allerdings mit einem lokalen drucker gruss
  9. hallo echo, an was für einer kiste hängt der drucker dran? nt oder win2k? gruss
  10. hi, es gibt für antennenanlagen 2 arten von anschlussdosen: enddose und durchgangsdose. eine durchgangsdose hat intern zwei anschlüsse, einen eingehenden und einen ausgehenden, dort kann dann noch eine weitere dose angeschlossen werden. dieses prinzip findest du meist bei einer terristrischen antennenanlage. damit kann man sich die antennenverteiler v.a. bei kleinen anlagen sparen. die enddosen haben intern nur einen eingehenden anschluss. sie werden meist bei einer satellitenanlage verwendet, dort brauchst du für jeden teilnehmer eine stichleitung. um jetzt aus einer durchgangsdose eine enddose zu machen, setzt du innerhalb der dose auf den nicht benutzten ausgehenden anschluss den endwiderstand. es ist richtig, dass die empfänger (radio, tv, sat), die dann an die äußeren anschlüsse der dose angeschlossen werden, im gerät einen widerstand von 75 ohm haben.
  11. rofl bei den spritpreisen spart man, wo man nur kann...
  12. hallo fred, das copyright für die verwertung der alten prüfungen liegt beim u-form verlag. da wirst du hier keine antworten auf deine frage bekommen, da deine frage wie "ich suche downloadlink für spiel xyz" klingt. die einzigste rechtlich saubere möglichkeit ist, dich an diesen verlag zu wenden. gruss
  13. @arthur vom ansatz her nicht schlecht... das problem ist aber, dass nicht jeder fiae die gleiche programmiersprache in der berufsschule hat. bei uns gibt es in der schule kein c++, dort haben wir vba. vielleicht sollte man deine vorgeschlagene aufgabenstellung von einer fest vorgeschriebenen zu einer beliebigen objektorientierten programmiersprache abändern. gruss
  14. hallo shorty, begib dich in die registry: hkey_local_machine\software\microsoft\windows\currentversion\ hkey_current_user\software\microsoft\windows\currentversion und wenn es mehrere benutzer gibt: hkey_users\%username%\software\microsoft\windows\currentversion und such dort nach den schlüsseln run und runservice... gruss
  15. hallo eangel, von win95b gab es zwei versionen: die win95 osr 2.0 hatte kein usb und agp, erst die win95 osr 2.1 hatte dein genanntes verzeichnis. gruss
  16. hi manne, da stimme ich dir nicht zu: ich habe selber mal das vergnügen gehabt, den studiengang techn. informatik (ba berlin) zu absolvieren. nach einem semester war es dann für mich vorbei. die ba-leute, zu denen ich noch kontakt hab, sagen alle, es war extrem schwer, dort die ersten beiden semester zu bestehen. das niveau der ba würde ich auf die gleiche stufe wie fh und uni stellen. in den studiengängen der ba wird jedes semester eine prüfung in allen fächern mithilfe von klausuren durchgeführt. dies ist dann auch die einzigste note in dem jeweiligen fach. wer die klausur nicht besteht, hat noch eine wiederholungsmöglichkeit und wenn diese auch vergeigt wird, dann ist es vorbei mit studieren in diesem studiengang. ungefähr zur hälfte gibt es dann die prüfung zum vordiplom und zum schluss die abgabe und verteidigung der diplomarbeit. zwischendurch müssen dann noch ein paar semesterberichte geschrieben werden, diese sind vom seitenumfang ungefähr mit dem abschlussprojekt der fis gleichzusetzen. das studium an der ba ist es ein sehr praxisbezogenes studium mit entlohnung in ba-wü wurde diese studienmöglichkeit in den 70er jahren in zusammenarbeit mit den unis und der wirtschaft erschaffen und erst später für alle anderen bundesländer eingeführt. einige bundesländer haben gar keine ba's so z.b. brandenburg. ich habe hier auch noch eine andere alternative: das berufsbegleitende studium an der fernuniversität hagen. [ 23. Juni 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  17. nöö, ich meinte diesen fall: letzte anschlussdose ist eine durchgangsdose und da muss dann ein endwiderstand rein. (innerhalb der dose auf den nicht benutzten anschluss, nicht draussen auf den fernseher-/radio-/sat-anschluss ). bei einer echten enddose brauchst du den endwiderstand nicht, da ist dieser bereits vom werk aus mit drin. wenn du 10base-2 kennst, dann ist die anschlussdose bei antennenanlagen ungefähr mit dem t-stück vergleichbar. gruss [ 23. Juni 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  18. hallo floo, antennenkabel sind rg59-kabel und haben einen wellenwiderstand von 75 ohm. wie beim busnetz müssen beide enden mit einem endwiderstand versehen sein (75 ohm). einer befindet sich in der (letzten) anschlussdose, den anderen findest du in der kopfstation (hausantenne oder hausanschluss für catv). die maximale länge ist abhängig davon wieviele abzweigungen (verteiler und durchgangsdosen) zwischen der kopfstation und dem empfänger (dein fernseher) sind (stichwort dämpfung) und ist auch abhängig von der qualität des kabels. rg59 gibts auch in netzwerken, es wurde für breitbandnetze verwendet (10broad36 und 10broad5). rg59 spezifikationen: http://www.faberkabel.de/produkte/steuer/dbl_4_10.html http://www.drakamc.de/hf10d.html gruss
  19. *doppelt und dreifaches posting* [ 21. Juni 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  20. *doppelt und dreifaches posting* [ 21. Juni 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  21. hi beagol, wenn du den bully meinst, dann sollte man nicht hinten suchen... gruss
  22. hallo shorty, welches betriebssystem? - bei nt4 und win2k kannst du eine rechtevergabe auf ordner mit hilfe des dateisystems ntfs vornehmen. gruss
  23. hallo -=stefan=-, zum thema schulabschluss und lehre zum fi gibt es bereits genügend threads, nutze doch mal die suchen funktion auf diesem board. gruss
  24. hallo crash2001, das was du suchst, gibst nur bei win2k server als win2k ressourcekit. die erstellung von installationen mit scripten und sysprep kannst du aber auf jeder wink2 prof einsetzen, musst nur die datei deploy.cab aus dem verzeichnis %cdrom%\support\tools der server-cd entpacken. gruss [ 15. Juni 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  25. hallo dragon-master, schau mal hier nach. vielleicht ist was für dich passendes dabei. gruss

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...