Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen: <STRONG> Bin mir nicht ganz sicher, habe seit einigen Jahren kein Windows 95 (von dem es ja auch mehrere Versionen gab) gesehen. Habe das Gefühl dieses feature gibt es erst seit 98 frühestens aber 95b .. kann das sein? :confused: </STRONG>
  2. hades

    MS Acces Datenbank

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von KaiPirinia: <STRONG> Das Problem ist nur, dass ich höchstens Grundkenntnisse von Acces und Datenbanken habe und von Programmierung noch weniger. </STRONG>
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von KaiPirinia: <STRONG> Das Problem ist nur, dass ich höchstens Grundkenntnisse von Acces und Datenbanken habe und von Programmierung noch weniger. </STRONG>
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001: <STRONG>Hi Das habe ich auch gefunden. Aber da steht nur UDMA. Aber nicht welcher Modus davon. Also ob nur UDMA33 oder 66 oder 100. Kann man das noch wo nachschauen? MfG Crash2001 </STRONG>
  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001: <STRONG>Hi Geht das auch bei dem RAID-Teil das auf dem A7V-133-Raid drauf ist? MfG Crash2001 </STRONG>
  6. wie wärs mit den microsoft seiten?
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von B.J.Honeycut: <STRONG>@SaschaT: Schon mal was von Internet Information Server gehört ? @Knister: Das halte ich aber für ein ziemliches Gerücht daß a) den PWS nur für 95 und NT gibt und er nicht mit 98/ME läuft Auf 98 (und 98SE) habe ich Ihn selber schon laufen gehabt. Ohne Probleme. Auf ME hab ich es noch nicht ausprobiert, dürfte aber genauso wenig ein Problem sein. </STRONG>
  8. hallo jougli, byref = by reference, als referenz übergeben byval = by value, als wert übergeben mit byref ist es möglich, den eingangsparameter innerhalb der aufgerufenen funktion zu verändern. das nimmt man, wenn man den (geänderten) wert eines parameters ausserhalb der aufgerufenen funktion weiterverwenden möchte. mit byval kann nur der inhalt eines parameters ausgelesen werden und nicht verändert werden. praktisches bsp: du bringst dein auto in die werkstatt, um dieses dort reparieren zu lassen. hier nimmst du byref, da das auto in der werkstatt verändert werden soll (reparatur). mit byval würdest du nur eine kopie des objektes auto in der werkstatt abgeben und dein original ist nach dem werkstattbesuch immer noch dasselbe wie vorher.
  9. hallo jougli, byref = by reference, als referenz übergeben byval = by value, als wert übergeben mit byref ist es möglich, den eingangsparameter innerhalb der aufgerufenen funktion zu verändern. das nimmt man, wenn man den (geänderten) wert eines parameters ausserhalb der aufgerufenen funktion weiterverwenden möchte. mit byval kann nur der inhalt eines parameters ausgelesen werden und nicht verändert werden. praktisches bsp: du bringst dein auto in die werkstatt, um dieses dort reparieren zu lassen. hier nimmst du byref, da das auto in der werkstatt verändert werden soll (reparatur). mit byval würdest du nur eine kopie des objektes auto in der werkstatt abgeben und dein original ist nach dem werkstattbesuch immer noch dasselbe wie vorher.
  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dr.no: <STRONG>@suchfunktions-entdecker ich hab mal eben nach IPC$ gesucht, bloß leider kommt da nicx. zu schnell gepostet wa?</STRONG>
  11. hallo, nutzt doch mal die suchen funktion hier auf dem board. die freigabe ipc$ gab es schon öfter als thema.
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von The Gunslinger: <STRONG> Was nicht 100ig % stimmt. (heute ist wieder der kleine Klugscheißer unterwegs ) Man kann den BDC nachträglich zum PDC machen. (der alte PDC wird dann automatisch BDC) T.</STRONG>
  13. hallo crash2001, hast du auf dem me rechner einen benutzer angelegt? bist du auch mit diesem auf me eingeloggt? ist dieser benutzer auch auf win2k vorhanden? hat dieser rechte auf die freigabe (und, wenn ntfs als dateisystem, auch auf das laufwerk bzw. den ordner)?
  14. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Soemmy: <STRONG>Vergleiche Arbeitsgruppenmodell und Domänenmodell, Vor-und Nachteile! Was ist ein PDC und ein BDC? Was ist ein sogenannter DHCP-Server?</STRONG>
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: <STRONG> ...aber es stehen auch Ausnahmen da, sowas hatte ich Dir ja schon auf Deine Frage als PM mitgeteilt. Nicht ohne Grund, denn ich kenne vor Ort zwei konkrete Fälle, wo es solche "Ausnahmegenehmigungen" gegeben hat. </STRONG>
  16. @rohde der link ist wirklich gut, danke ergebnis: nach der entlassung meines ausbildungsbetreuers mangelt es an der berufs- und arbeitspädagogischen eignung, die fachliche und persönliche eignung der fachkräfte ist nicht zu beanstanden. mein ausbildungsbetreuer war der einzigste, der den nachweis über die berufs- und arbeitspädagogischen eignung hatte. meine firma darf dann also ab september 2001 nicht mehr ausbilden @mods/admins: thread can be closed <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 05. August 2001 18:23: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  17. hades

    network

    www.cisco.com ist zwar kein pdf, aber auch ganz gut: http://netzwerke.virtualave.net/
  18. hallo leute, mein ausbildungsbetreuer, der für alle azubis der ansprechpartner ist, wurde zum 31.08.2001 gekündigt. er ist der einzigste, der einen ausbildernachweis bei meiner firma hat. teilinhalte der ausbildung wurden von ihm an fachkräfte mit langjähriger berufserfahrung weitergeleitet, diese waren dann für diesen ausbildungsteil verantwortlich. im bbig (§20 ff) ist alles etwas schwammig formuliert. verliert die firma mit der entlassung des ausbildungsbetreuers die berechtigung zum ausbilden oder nicht?
  19. hades

    Tabellen packen

    es ist keine markierung ob etwas gelöscht werden soll, damit werden die datensätze physisch und ohne sicherheitsabfrage aus der tabelle entfernt.
  20. hades

    Tabellen packen

    du kannst datensätze mit dem sql befehl delete löschen, entweder alle oder, mit angabe von where und einer bedingung , ausgewählte delete * from schema.tabelle where bedingung
  21. hades

    Fragen zu Frontpage

    @crash2001 ich benutze auch den html editor von uli meybohm hier gibt es ihn. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 04. August 2001 17:28: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  22. hades

    Copy Programm

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jestertales: <STRONG>Hallo, Ich wollte ein kleines Copy Programm schreiben. Gedacht ist das einfach so, daß ein Verzeichnis ausgesucht wird (diesen Teil bekomme ich noch selber hin) und dann aus diesem Verzeichnis jede Datei genommen wird und in das Zielverzeichnis kopiert wird (immer das gleiche). </STRONG>
  23. hallo 2-frozen, such mal in den eigenschaften der taskbar nach dem punkt "persönlich angepasste menüs" oder so ähnlich...(hab gerade kein win2k zur hand ) da kannst du das aufklappen des startmenüs, favoriten und aller anderen menüs beeinflussen, ob das gesamte menü oder nur die häufig benutzten punkte sichtbar sind.
  24. hallo regulator, was ist das für ein nt server: pdc, bdc, standalone? welches servicepack hat er drauf? was läuft sonst noch so auf dem nt server? lässt sich andere software auf dem server installieren? ist es auf dem server die allererste installation von oracle auf dieser nt installation oder lief da schon mal oracle drauf? welches oracle 8 setup ist gemeint: 8.0.x personal edition, 8.0.x client, 8.1.6 (8i R2) standard, 8.1.7 (8i R3) standard oder ist eine der 8i enterprise varianten?
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen: <STRONG>Die Abstände zwischen den Einwahlversuchen verkürzen geht glaube ich nicht so ohne weiteres... </STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...