
hades
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hades
-
unter win2k geht sowas auch mit windows-eigenen mitteln: ntfs5 bietet efs (encrypted file system) an. das muesste in den erweiterten ordnereigenschaften zu finden sein. gruss
-
den icq-autostart kannst du in icq hier ausschalten: icq preferences, unter connections die option launch on startup deaktivieren den netdetect agent findest du an derselben stelle unter der option automatically activate sleep mode upon disconnection . gruss nachtrag: die einstellungen beziehen sich auf den icq-client fuer windows in der version 2000b <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. Oktober 2001 12:56: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
-
hi, dieses thema gab es schon mal, nutzt mal die suche hier auf dem board und sucht nach powerdownaftershutdown. dann solltet ihr diesen thread finden. gruss
-
@sonic83: ohne pgp werden die emails nicht verschluesselt. mit pgp verschluesselst du mit dem oeffentlichen schluesselpaar von jemanden. die entschluesselung erfolgt dann mit dem dazugehoerigen privaten schluesselpaar. @addams: outlook kann verschluesseln, aber pgp und die schluesselpaare brauchst du trotzdem.
-
snap-ins oder besser selbst erstellte mmcs dienen dazu, sich selber oder anderen die administration zu erleichtern. u.a. werden sie für remote zugriffe genutzt. viele snap-ins, darunter die vom ad, können nicht auf einer win2k-prof ausgeführt werden, weil die entsprechenden bibliotheken fehlen. zur abhilfe dieses problems stellt das schon genannte adminpak die fehlenden bibliotheken zur verfügung.
-
Bei Problemen mit der Anmeldung...
hades antwortete auf StefanE's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
@regie_sör: ich verbitte mir solche vergleiche, du kannst dein anliegen auch in einem anderen ton darlegen. -
Bei Problemen mit der Anmeldung...
hades antwortete auf StefanE's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Regie_S÷r: <STRONG>Nur ich hab hier das Gefühl, dass ihr erstmal was plappert und euch dann Gedanken zu dem genannten Problem macht! </STRONG> -
Bei Problemen mit der Anmeldung...
hades antwortete auf StefanE's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Regie_S÷r: <STRONG>Und warum weiss das der dafür zuständige Kollege nicht? Mit einer korrekten Begrüdung des Fehlers hätte ich mich sofort abgefunden, aber ich lass mich doch nicht mit einer "Geh mal ins Profil"-Floskel abspeisen! Denn die war mindestens genauso respektlos wie meine Antwort! Denn wer sollte besser wissen, dass man den Benutzernamen nicht ändern kann, als ein "Admin" selbst!?</STRONG> -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von janand2: <STRONG>HI! Ein guter Software Proxy ist JANA (www.jana.de)... den kannst du dir runterladen... konfiguration ist auch ganz einfach... die Proxy Software einfach auf dem Rechner installieren der am Internet hängt... die anderen musst du dann dementsprechend konfigurieren... also IP des Proxys, Port usw... ist aber echt einfach... Verbindunsfreigabe von Win2K finde ich scheisse hast kaum Einstellmöglichkeiten und bei mir ist es auf anhieb nicht gelaufen... bei Fragen kannste mir gerne schreiben... Gruss Janand</STRONG>
-
*doppelt* <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 04. Oktober 2001 09:36: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
-
hi, such mal in der hilfe zu win2k nach der internetverbindungsfreigabe. oder online in der ms kb nach internet connection sharing (ics). gruss
-
hi help, das ist kein cs problem, das liegt irgendwo an deiner netzkonfiguration. wenn das win2k ein win2k server ist, dann kannst du auch den integrierten dhcp-server von ms verwenden. nimm mal alle nicht benötigten protokolle runter (netbeui und ipx/spx) und probiere dann mal ob das netz funktioniert. funktioniert ein ping (1 mit ip-adresse, 2 mit hostname) zwischen den rechnern?
-
Foren verschwunden...
hades antwortete auf beetFreeQ's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
fi.de ist für mich nach wie vor ein fachliches board und sollte dies auch bleiben. die bisherige arbeit der mods ist sehr gut, auch wenn es mit den trolls in letzter zeit sehr stressig war da ist die (vorübergehende) schliessung von offtopic foren eine harte, einige meiner postings stammen auch aus dem ch , aber gute entscheidung für das board. was könnte viel traffic verursachen? - redundante daten - megathreads - abfrage des icq-onlinestatus' - bilder verbesserungsvorschläge: - pro thread pro user nur eine signatur erlauben -> standardeinstellung beim posten auf sig off ändern - megathreads: einführung eines offiziellen posting-limits bzw. heruntersetzung dieses limits - keine abfrage des icq-onlinestatus' erlauben: * es ist ein externer dllaufruf auf den servern von mirabilis * icqclient: dort gibts auch eine anzeige des userstatus * völlig sinnlos, wenn der onlineindikator ausgeschaltet ist. - bilder: * nur dort einsetzen, wo sie zwingend notwendig sind * haben nichts in signaturen verloren zum ot-bereich: ich halte nicht viel von einem flirtforum auf einem it-board, es hat nichts mit den it-berufen zu tun und dafür gibts auch genug andere boards und chatmöglichkeiten. genausowenig brauchen wir threads über autoteile, dafür gibts auch spezielle tuningboards. eine andere sache, über die man nachdenken könnte, wäre diese: die verwaltung der ot-foren nicht nur durch ein oder zwei mods durchführen, alle mods können im ot-bereich massnahmen zur einhaltung der regeln durchführen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 03. Oktober 2001 01:19: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von hades ]</font> -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von JoelH: <STRONG>Sorry dass ich das sagen muss, denn ich weiss nicht ob es diese Möglichkeit gibt, allerdings sieht man daran wieder die Fähigkeiten von M$ dass sie extra inpompatibel updaten damit sich der User auch die neue Officeversion kaufen muss um seine/deine/fremde Daten lesen zu können *kopfschüttel* Naja wer benutzt schon diese arme HausfrauenDB ?</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von spepe: <STRONG>Danke schon mal aber wo bekomme ich die her ich will ja keine illegale raub Kopie drauf haben!!! MfG Da Spepe</STRONG>
-
hi beginner, starte das win2k setup neu und wähle dort den punkt r - reparieren, dann im nächsten dialog den punkt mit notfalldiskette und dann ohne notfalldiskette (ms-logik ) dann hast du auch dein win2k wieder gruss
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von vulkan_2: <STRONG> Und als letztes sei gesagt, dass die, die unterhalb von 1300 Dm und oberhalb der Schmerzgrenze liegen, froh sein koennen, dass sie keine Steuererklärung machen brauchen und das Kin dergeld fliesst. D.h. es ist mehr als "scheissegal", ob ich 1100 DM oder 1800 DM bekomme. </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hajooo: <STRONG>Hardware: Board: 486-GIO-VT2 Socket 3 http://www.fic.com.tw/techsupport/motherboards/486/486-GIO-VT2/486-GIO-VT2.htm AMD Prozessor - 486 DX 2-66 Mhz Vier EDORAM Speicherriegel Größe unbekannt (16MB?) ... Grafikkarte mit nem sehr langen Stecker (bzw. Slot), der geht über ISA hinaus und steck noch wo drin ... Laut Board Handbuch passen eigentlich nur Intel-Prozzies. Aber da sitzt mit so einer Art Adapter ein AMD drauf. ... Ich hab noch ein Pentium 90 passt der auch drauf ? </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Runner11: <STRONG>Giebt es denn bei NT4 keine Gruppenrichtlinien? (NT4 hab ich übersprungen) Bei NT5 (auch als W2k bekannt) kann ich über eine Gruppenrichtlinie für jeden lokalen User (w3.11 / W9x / NT / w2k) sämtliche lokalen Laufwerke sperren, sowie sich der User auf dem Server anmeldet. </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von discostew: <STRONG>Also wir haben nur den IHK Vertrag und der ist gesetzlich festgelegt auf: 1. Jahr 900 DM brutto 2. Jahr 1000 DM brutto 3. Jahr 1100 DM brutto</STRONG>
-
hallo hackbard, infos dazu gibts in der microsoft knowledge base, in ms buecher ueber win2000 sowie in der deploy.cab auf der win2000 cd. schau dir dazu auch mal diesen thread an, dort gehts um antwortdateien bei der win2k installation. gruss
-
hi, bei win2k gibts in der deploy.cab nicht nur den setupmgr, der dir eine antwortdatei erstellt. dort gibts auch die word-datei unattend.doc, in dieser sind alle möglichen parameter der unbeaufsichtigten installation mithilfe der antwortdatei beschrieben. bei win9x/me gibts afaik keine möglichkeit der antwortdatei, hier kann dem setup mithilfe von argumenten mitgeteilt werden wie das setup abzulaufen hat, z.b. das keine startdiskette erstellt wird oder keine einblendungen der produktwerbung während der installation. welche argumente dafür notwendig sind, kannst du dir in der hilfe zur setup.exe anschauen. gruss
-
hi steffenjaensch, versuchs mal hier. gruss
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Impulz: <STRONG>Gateway hat mit DHCP nix zu tun. </STRONG>