
hades
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hades
-
@alrik matte meint msdos in msdos gibt es nur dateinamen mit 8 zeichen für den namen und 3 für die extension. du kannst in msdos keine dateien mit längeren dateinamen erstellen. alle in windows (32-bit) erstellten dateien mit mehr als 8 zeichen werden in msdos (16-bit) mit ~zahl dargestellt, um in msdos eine korrekte zuordnung der dateien zu gewährleisten. es könnte ja sein, das es zwei fast gleichlautende dateien gibt, die sich nur an 9. stelle unterscheiden. dann wird unter msdos die erste datei mit name~1 und die zweite mit name~2 lokalisiert. gruss
-
@alrik help meint die bildwiederholrate bei anderen auflösungen diese kann man für jede auflösung in den anzeigeeigenschaften ändern. gruss
-
hi hajooo, alle konfigurationsprogramme wie die benutzerverwaltung, festplattenmanager und die dienste findest du in der verwaltung. wie winme hat auch win2k eine systemsteuerung, dort gibts neben der verwaltung auch einstellmöglichkeiten für das system, netzwerk, anzeige, tastatur und ländereinstellungen. gruss
-
hi adebarit, an win2k liegt es nicht, dort sind standardmässig alle benutzten ports offen vielleicht liegt es an der firewall, dort könnten diese ports gesperrt sein. oder meinst du mit ftp-freigabe nicht ftp, sondern die internetverbindungsfreigabe? beschreibe dein problem etwas genauer, v.a. die verwendete firewall und die isdn anbindung (hardware, treiber, zusatzprogramme). gruss
-
hi hajooo, boote mit einer me bootdiskette, cdrom unterstützung aktivieren. in der eingabeaufforderung wechselst du dann zum cdrom lfwrk, dort in den ordner i386. starte dann dort das win2k setup mit winnt. das win2ksetup hat einen eigenen partitionsmanager, der wird automatisch im textmodus aufgerufen. dort kannst du dann auswählen wohin win2k installiert werden soll. mit dieser methode wird win2k in den ordner winnt auf der angegebenen partition installiert. wenn du den win2kordnernamen verändern möchtest, rufe vor dem setup mal mit winnt /? die hilfe auf und suche dort nach dem argument -t. gruss
-
hi help, such mal nach win2k und win98, 98 verhält sich im netzwerk genauso wie me. gruss
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von redware: <STRONG>Kannst Du frei auswählen. Grüsse redware</STRONG>
-
HILFE ! Sind Nebelschlußleuchten vorgeschrieben ?
hades antwortete auf Admin_from_hell's Thema in Small Talk
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von RedBull: <STRONG> Da steht aber auch nix von, dass man ohne NSL fahren darf, wenn das Fahrzeug ursprünglich keine hat! Seltsam! Aber der TÜV-Mensch hat's nie bemäkelt... Ich tippe auf "Gewohnheitsrecht" ! </STRONG> -
HILFE ! Sind Nebelschlußleuchten vorgeschrieben ?
hades antwortete auf Admin_from_hell's Thema in Small Talk
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beagol: <STRONG>Ja. Nebelschlussleuchten sind vorgeschrieben.</STRONG> -
hi hajooo, als erstes würde ich prüfen ob deine komponenten win2k kompatibel sind: dazu gibts auf der win2k die hcl -hardware compatiblity list- und in der neuesten version auch auf www.microsoft.com , dort mal nach hcl suchen. wenn alle komponenten win2k kompatibel sind, dann sichere deine daten. für alle fälle, man weiss nie. hast du mehrere partitionen? winme und win2000 auf der gleichen partition kann probleme geben. optimal wären wenigstens drei partitionen: c: fat32, hier kommen nur die boot dateien von win2k rein. d: fat32, winme e: ntfs, win2k jetzt installierst du einfach win2000, das win2k-setup erkennt schon vorhandene betriebssysteme und fragt ob diese beibehalten werden sollen. gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 20:05: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
-
hi, filterprogramme wie webwasher & co. können popup-fenster unterdrücken. diese funktion gibt es auch bei manchen firewalls, z.b. bei atguard und nis. gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 09. September 2001 21:28: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
-
hi, ms backup gibts noch weiterhin, bei win9x/me und auch bei win2k ist es beim os dabei. es ist mittlerweile auch etwas besser geworden. du kannst alle dateien sichern, komplette sicherungen und sicherungen neuerer daten vornehmen. allerdings würde ich es auch nur im notfall einsetzen, da gibt es besseres. das spiegeln (über einen controller) und duplizieren (über zwei seperate controller) von festplatten gehört, wie schon von 2-frozen erwähnt, zu raid 1. @2-frozen: es stimmt, es gibt mittlerweile raid systeme mit ideplatten. gruss
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Agent: <STRONG>hi hades, danke für die Antwort. jetzt stellt sich dann natürlich die Frage was passiert wenn ich mich für ein Jahr zurückstellen lasse? bin ich dann überhaupt noch für die Bundeswehr interessant? Schließlich werden Einberufungsanordnungen vom Bundesministeriums für Verteidigung festgelegt. Es kann ja sein dass ich dann gar nicht mehr muss. Hinzu kommen die ganzen Standortschließungen hier in Bayern und das Finanzierungsdefizit. Außerdem gibt es in einen Jahr schon wieder einen neuen Jahrgang. kleinr Hinweis zwischendurch Für was brauchen wir überhaupt eine Wehrpflicht?? Ein paar Wochen Grundausbildungen und dann kann man sich monatelang in ein Zimmer setzen und Däumchen drehen. cu</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Agent: <STRONG>Hi Leute, ich habe heute(6.9.2001) Post vom Kreiswehrersatzamt bekommen, in der ich über meine Einberufungsplanung informiert wurde. Geplant ist mich kurzfristig am 01.11.2001 oder am 1.1.2002(wenn bis zum 25.10.2001 kein einberufungsbescheid gekommen ist) einzuziehen. Kurz zu meiner Situation: Gemustert wurde ich im Dezember 2000 mit der Tauglichkeitsstufe 3. Meine Ausbildung zum Informatikkaufmann habe ich vor 1,5 Monaten an einer Berufsfachschule beendet. Am 3.9.2001 (vor 4 tagen) habe ich nach ca 3 monatige suche meinen neuen arbeitsplatz angetreten. Desto schwerer ist es jetzt für mich schon nach einer Woche zum Arbeitgeber zu gehen und von meiner Einberufungsplanung zu unterrichten. Da ich ja noch in der Probezeit bin habe ich natürlich Angst, dass man mir kündigt. Denn was soll der Arbeitgeber mit jemanden anfangen der nach 2-3 Monate den Betrieb schon wieder verlassen muss! Zudem muss man sagen das bereits Schulungspläne ausgearbeitet wurden, damit ich so schnell wie möglich produktiv arbeiten kann.Natürlich weiß ich das man sich deswegen zurückstellen lassen kann. Jetzt möchte ich gerne wissen wie ernst eine solche einberufungsplanung ist? Ist es schon 100%ig sicher das ich eingezogen werde oder ist das eine Art Abschreckung vom Kreiswehrersatzamt damit einige der vielen Wehrpflichtigen verweigern? Wenn ich jetzt eine Zurückstellung beantrage interessiert es mich wie lange man sich zurückstellen lassen kann? Kann man nach den Ablauf der Zurückstellung einen weiteren Antrag stellen? Ich muss sagen ich war heute ganz überrascht als die den Brief bekam. Von einigen Bekannten aber auch von Wehrdienstberatern habe ich schon öft gehört das 3er gar nicht mehr eingezogen werden. Mir wäre es eigentlich am liebsten wenn überhaupt keinen Wehrdienst oder Zivil ableisten müßste. Den mit meinen Beruf in der Informationstechnologie habe ich es besonders immer auf den laufenden zu bleiden. Besonders wenn ich jetzt einen Wehrdienst leisten muss, denn nach 10 Monaten werde ich es bestimmt noch schwerer als jetzt haben einen Arbeitsplatz zu finden. Vielen Dank für eure Ratschläge im voraus. cu Agent</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von majamali: <STRONG>Hi Leute!!! Ich habe seit dieser Woche mit der Ausbildung zum FISI begonnen und habe mal eine Frage: Ich spiele mit dem Gedanken die Ausbildung zu verkürzen, aber dann müsste ich ja direkt im zweiten Lehrjahr anfangen. Ich habe Abitur und habe eigentlich ein recht gutes Wissen in Sachen PC!! Ist bei euch jemand dabei, der verkürzt hat??? Ist es viel Sroff zum Nachholen und ist es überhaupt machbar??? Bitte helft mir!!</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MAXIMUS*LEVIUS: <STRONG>hehe, vielen dank, ich habs geschnallt. ich habe jemanden gefunden, der das gegenteil behauptet. wenn es doch eine lösung geben sollte werde ich sie dir posten (wenn du möchtest). ich bin da sehr gespannt. cu maximus</STRONG>
-
auf einer win2kpro ist es nicht möglich dhcp zu administrieren, siehe auch dein c++ thread. gruss
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von strife: <STRONG>Servas, mein Problem ist folgendes: Wir haben einen Rechner aufgesetzt der sich an einen Novell Server anmeldet. Dieser Rechner soll auf ein Netzwerkdrucker drucken. Bin wie folgt vorgegangen, Neuer Drucker hinzufügen >>> Netzwerkdrucker >>> Drucker suchen >>> Danach Drucker ausgewählt. Drucker als Standarddrucker festgelegt. Nun weigern sich allerdings die Programme wie Word, Excel und CO. sowie die Testseite, gedruckt zu werden, es meldet sich eine Fehlermeldung die lautet:"Drucker nicht Angeschlossen oder Eingeschalten." Doch die Kollegen können auf dem Drucker drucken. Genaue Situatiuon Alle Rechner melden sich an einem Netware Server an. Rechner der mit Drucker Verbunden werden soll (User X): Win2k, kann nur sich im Netzwerk sehen. Allerdings bei Netzwerk drucker suchen hat er auch die anderen Rechner gefunden. Rechner mit Lokalem Drucker (User Y): Win9x, bekommt die Druckaufträge von User X. Allerdings verharen die Druckaufträge im Manager und werden nicht ausgeführt. Ist dies ein kompatibilitätsproblem??? Oder was? mfg strife</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MAXIMUS*LEVIUS: <STRONG>hi, besteht die möglichkeit über c++ auf win2000pro dhcp zu administrieren? mit vbs hauts nicht hin. da kann man nur über die registry dhcp aktiv setzen, ip und supnetmask 0.0.0.0 setzen. der umgekehrte fall scheint nicht möglich zu sein (feste ip vergeben usw). ich hatte eigentlich gehofft, man könnte da wie beim iis verfahren (einzelne felder aktiv setzen, mit werten füllen usw). bitte keine antworten wie:"schau mal in der msdn". ich würde nicht fragen, wenn ich nicht schon gesucht hätte. cu maximus</STRONG>
-
hi, quadrat wurzel: n^(1/2) kubikwurzel: n^(1/3) gruss
-
hi, hier gibt es zumindest eins. auf thbs seite gibt es auch eins. gruss
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Moldi: <STRONG>Huhu, mich würde mal interessieren, ob folgendes ohne Probleme läuft: WIN NT 4.0 Server als PDC und WIN2K Server als BDC. Ich hab leider keine Zeit, das auszuprobieren! Moldi</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [TP]Hawk274: <STRONG>kann man eigentlich einstellen woran Windows erkennt welche Programme am häufigsten benutzt? Damit man wirklich nur die Programme im Startmenü sieht die mal halt (öfters) braucht. Windows entscheidet ja immer selber wann es ein weiteres Programm im Startmenü versteckt. Das finde ich nicht gut, schließlich benutzte ich manche Programme schon, aber halt nicht in regelmässigen abständen und somit muss ich immer erst auf den Pfeil klicken und dann suche ich wieder wie früher, weil er mir nun alles anzeigt. Hoffe ihr versteht mich!?</STRONG>
-
@buntekuh man lernt nie aus
-
alle der genannten dbms können diese datenmenge verwalten. es kommt bei den gleichzeitigen zugriffen auch auf das verwendete betriebssystem an. den ms sql server gibt es nur für windowsbetriebssysteme (9x, me, nt4, win2k, ce). von den anderen dbms gibt es auch versionen für linux/unix und einige auch für novell. die ibm/db2 gibt es auch als version für die ibm iserie 400 (as/400). gruss