Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. wie waers mit asis auf www.arbeitsamt.de ? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 07. November 2001 20:20: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  2. bios-bootreihenfolge: zuerst scsi, wenn von scsi-platte oder scsi-cdrom bzw. scsi-brenner gestartet werden soll. im scsi-controllersetup: - termination des controllers ueberpruefen - scan auf bootfaehiges medium der einzelnen geraete ueberpruefen scsi-geraete: - termination am letzten geraet ueberpruefen - vergabe der scsi id's und lun's ueberpruefen gruss
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von williwuff: <STRONG>wie ist es denn nun ?? kann doch ned sein das es mal so und mal so ist!!! </STRONG>
  4. @dana: nenne bitte die verwendete oracle version und auch das verwendete betriebssystem. oracle gibt es in mehreren verschiedenen versionen fuer jeweils verschiedene betriebssysteme.
  5. hi chief, das muesste die option dns-server in den dhcp optionen sein. der server hat statische einstellungen und bekommt damit auch nicht die einstellungen, die per dhcp bezogen werden gruss
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von s0rc3r3r: <STRONG>oder gibts da evtl ne sicherheitsrichtlinie o.ä. wie ich das verhindern kann??</STRONG>
  7. hi admin_from_hell, poste bitte mal dein verwendetes dbms, die aggregatfunktion top ist nicht auf allen dbms vertreten. gruss
  8. hi, lokal hilft da nicht viel, du hast deinen admin ausgesperrt und kannst jetzt normalerweise lokal keine software mehr installieren. hat der rechner eine netzwerkkarte? wenn ja, dann koennte dieses hier weiterhelfen: du brauchst einen zweiten win2k rechner, mit dem du ueber das netzt deinen originalen rechner bearbeiten kannst. erste moeglichkeit: auf dem zweiten rechner eine mmc mit dem snap-in lokale sicherheitsrichtlinien fuer deinen ersten rechner erstellen. und dann mit dieser mmc vom zweiten rechner aus deinen originalen rechner bearbeiten. andere eventuelle moeglichkeit: win2k bietet einen dienst, der sich (in der engl. version) remote registry access nennt. gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 05. November 2001 23:42: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DaMasta: <STRONG>Beispielsweise steckte das Fritz Ding in COM2, die Treiber wollten jedoch COM1 anwählen, was nicht ging. </STRONG>
  10. auf dem ftp server von avm gibt es auch treiber fuer die erste fritz!pc. schau dich dort einfach mal um. der capitreiber ist fuer alle versionen
  11. hi damasta, auf der original-cd sind der geraetetreiber und capi zusammen, im downloadbereich von avm.de nicht die bessere wahl fuer den download ist ftp.avm.de : geraetetreiber: /cardware/fritzxpc.20/windows.w2k/deutsch capi (inkl. virtuellen modem): /programs/capiport/capiport.w2k konfigurationsprogramm (fritz!x): /cardware/fritzxpc.20/konfig firmware: /cardware/fritzxpc.20/firmware fritz!software: /programs/fritz!/deutsch installationsguide: 1 geraetetreiber 2 capi 3 zusaetzliche programme wie z.b. fritz!x gruss
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von galileo: <STRONG> alle Azubis, die zu deiner Firma gehören- in deinem Fall also 14! Und das reicht auf jeden Fall aus, um eine JAV zu gründen. </STRONG>
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blackswordowner: <STRONG>bei komplett neuen ISDN-Geräten 1. 4adrige kabel entfernen und tp kabel cat.5 verlegen (nicht umgedingt notwendig, wenn die Steckerbelegung richtig ist) 2. Anschlußsteckdosen erneuern auf RJ 45 </STRONG>
  14. hi, hast du wirklich alles notwendige installiert? du brauchst fuer einen internetzugang bei deiner anlage ein virtuelles modem. das ist normalerweise bei der installation vom avm capi-treiber dabei: fuer ppp nennt es sich avm isdn internet (ppp over isdn). gruss
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blackswordowner: <STRONG>ISDN ist doch RJ-11 oder etwa nicht? RJ-45 ist doch der Stecker vom Netzwerkkabel Twisted Pair. </STRONG>
  16. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blackswordowner: <STRONG> gib es auch adapterstecker?? </STRONG>
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blackswordowner: <STRONG>Kabel müßten ja gehen, da ISDN ja nur vier Leitung braucht und vieradrige Kabel auch verlegt sind im Haus. </STRONG>
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocMabuse: <STRONG>In dem von Dir angesprochenen §9 wird zwar die Zahl der Mitglieder in Abhängigkeit von der Zahl der Arbeitnehmer festgelegt, allerdings muss man ja erstmal wissen, wer alles Arbeitnehmer ist und wer nicht. Das meinte ich mit "...im Sinne von §...". Diese Information findet man doch in §5, oder :confused: ? </STRONG>
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: <STRONG> Logisch. Glaubst Du hier interessieren sich viele Leute dafür, dass der Arbeitgeber auch noch einen Anteil zahlen muss, der ausserdem zum Brutto für den AG als Kosten dazukommt? <ironie> Bei solchen Fragen ist immer nur das gefragt, was nachher übrigbleibt, auf Kralle sozusagen. </ironie> Was glaubst Du wäre passiert, wenn ich präzise auf die Fragestellung geantwortet und nur die Abgaben aufgeführt hätte. Das ist Vorbeugung. </STRONG>
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocMabuse: <STRONG>Bei 250 Arbeitnehmern im Sinne von §6 besteht der Betriebsrat aus 7 Mitgliedern. </STRONG>
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von sir.tarris: <STRONG>ist das normal, das eine Firma mit über 250 Mitarbeitern keinen Betriebsrat hat </STRONG>
  22. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von sir.tarris: <STRONG>Aber mal ernsthaft, ist das normal, das eine Firma mit über 250 Mitarbeitern keinen Betriebsrat hat</STRONG>
  23. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Magoo: <STRONG>Hehe. Habe mal auf irgendeinem FTP gesehen, das es den InternetExplorer für Linux gibt :eek: ! Aber ich glaube, das das File eher in den Falschen Ordner gerutscht ist oder sich da jemand einen Scherz erlaubt hat. Wäre ja auch irgendwie hirnrissig, IE auf Linux zu verwenden ! </STRONG>
  24. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: <STRONG>(Bin mal von Kirchensteuer=ja und KV-Beirag 6,90 % ausgegangen) </STRONG>
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocMabuse: <STRONG>Von einer 3 GB-Partition mit FAT16 ist absolut abzuraten. FAT32 ist hier schon besser (weniger Speicherverlust). </STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...