Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Schau mal auf www.programmier-hilfe.de , dort findest Du unter Buecher und unter Tutorials Material von einfachen Grundlagen bis zur Befehlsreferenz von Datenbanksystemen.
  2. passt besser ins Windowsforum. ~~~thread moved~~~
  3. Nicht jeder kann alles wissen, auch wenn diese Sachen fuer Dich vielleicht trivial sind. Unterlasse bitte provokante Auesserungen gegen Forumsteilnehmer.
  4. hades

    Proxy-ICQ

    Bitte klaere Deine ICQ- und FTP-Probleme mit dem Admin des Firmennetzwerkes. Denn eine bewusste Umgehung von Einstellungen des Firmennetzwerkes kann rechtliche Folgen haben.
  5. hades

    Sparc

    passt besser zu Unix/Linux. ~~~thread moved~~~
  6. hades

    Boot Manager Probleme

    fdisk /mbr ueberbuegelt Dir den MasterBootRecord Deiner Platte. In diesem nisten sich alle Bootmanager ein.
  7. Unter Windows 2000 koennen einer Netzwerkkarte bis zu 4 IP-Adressen vergeben werden.
  8. passt besser ins Windowsforum. ~~~thread moved~~~
  9. Neben ODBC gibt es noch JDBC (Java DataBase Connectivity).
  10. hades

    Probleme mit Cisco.

    Das kann mit der Namensaufloesung des LAN zu tun haben. Wenn externe DNS Server verwendet werden und die restlichen Rechner im lokalen Netzwerk nicht bekannt sind (kein eigener DNS vorhanden oder Hosts Datei nicht aktuell (auf jedem Rechner)) , dann wird der externe DNS Server fuer die Namensaufloesung angesprochen. Der Router verbindet nur auf Anfrage.
  11. zur Zeitzone gibt es schon einen Thread: siehe http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=14914
  12. Bitte waehle demnaechst aussagekraeftigere Threadtitel. Nichts aussagende Titel werden gern ueberlesen.
  13. Genau, die ISO 8859-XX Zeichensaetze sind um ein bit von 7 auf 8bit erweitert worden (zusaetzliche Zeichen 128-255). Von den ISO8859-XX gibts mehrere Versionen: fuer Westeuropa, fuer Laender mit kyrillischer Schrift, fuer Griechenland usw. Ja, Windows-Systeme und -Applikationen arbeiten mit ISO 8859-15. Die raetselhafte DOS-Box koennte etwas mit der Kompatibilitaet zum alten MSDOS zutun haben, dort gab es zum Einstellen von Zeichensaetzen die Befehle: mode con codepage prepare mode con codepage select
  14. Die Kornshell (ksh) kommt urspruenglich aus dem UNIX Bereich. Vielleicht hilft Dir dieses Buch weiter: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446142738/programmiehilfed/028-0124588-3272562
  15. Urspruenglich gab es den 7bit ASCII, also Zeichen 0-127. Dort sind keine laenderspezifischen Sonderzeichen drin. Aus diesem Manko haben sich dann die ISO 8859-XX Zeichensaetze entwickelt. Der erweiterte ASCII (8-bit) ist auch als ISO 8859-1 bekannt. Dieser hat viele westeuropaeische Sonderzeichen drin, aber leider kein EUR-Symbol. Fuer das EUR-Symbol brauchst Du, wie Du schon richtig herausgefunden hast, einen ISO 8859-15 Zeichensatz. Um diesen jetzt auch korrekt darzustellen, kann in vielen Programmen der Zeichensatz fuer die Anzeige eingestellt werden.
  16. Es geht auch mit Boardmitteln;) Einfach nach dem Windows 9x/ME Setup das Windows NT4/Win2000/XP Setup starten und die Option R - Reparieren waehlen.
  17. hades

    Kabeltypen ...

    Zertifizierungen: Kat 3: bis 10 Mbit/s Kat 4: bis 20 Mbit/s Kat 5: bis 100 Mbit/s Fuer 10 Mbit/s (10Base-T) wird ein TP Kabel Kat 3 mit 2 Aderpaaren (1,2 + 3,6) benoetigt. Fuer 100 Mbit/s werden TP Kabel Kat 5 (100Base-TX, neuerer Standard) mit 2 Aderpaaren (1,2 + 3,6) oder TP Kabel Kat 3 (100Base-T4, alter Standard -> wird heute nicht mehr verbaut) mit 4 Aderpaaren (1,2 + 3,6 + 4,5 + 7,8) benoetigt. gekreuzt sieht das dann so aus: 10Base-T / 100Base-TX: 1 auf 3 2 auf 6 3 auf 1 6 auf 2 fuer 100Base-T4 neben den obigen noch diese: 4 auf 7 5 auf 8 7 auf 4 8 auf 5
  18. passt besser zum Windowsforum. ~~~thread moved~~~
  19. passt besser zum VB-Forum. ~~~thread moved~~~
  20. passt besser zum VB-Forum. ~~~thread moved~~~
  21. Passt besser zu Pruefungsaufgaben/-loesungen. ~~~thread moved~~~
  22. Eine Kabelliste soll zusammen mit dem Netzplan einen Ueberblick ueber die verwendeten Kabel geben. Mindestens stehen in einer solchen: - der Kabeltyp (z.B. Twisted Pair Kategorie 5 UTP) - die Laenge des Kabels (z.B. 0,5 m) - Verwendungszweck (z.B. Rangierkabel Verteiler 1.OG).
  23. hades

    Sql

    Es gibt nach ANSI mehrere SQL Standards: SQL-1 1986, erste Normierung, auch als SQL86 bekannt SQL-1+ 1989, Erweiterung von SQL-1, auch als SQL89 bekannt SQL-2 1992, drei verschiedene Level: Entry, Intermediate und Full; auch als SQL92 bekannt SQL-3 auch als SQL99 bekannt, ist AFAIK noch nicht verabschiedet Alle mir bekannten relationalen DBMS unterstuetzen SQL-1 und SQL-1+; SQL-2 teilweise, nicht voll. Auch gibt es herstellerspezifische Erweiterung, z.B. zusaetzliche Aggregatfunktionen in MS Access und MS SQL Server.
  24. Die Microsoft Netzwerkumgebung arbeitet mit der NetBIOS Namensaufloesung, nicht mit der TCP/IP Namensaufloesung. Es ist nicht notwendig NetBEUI als zusaetzliches Protokoll zu installieren, NetBIOS geht auch ueber TCP/IP (NBT - NetBIOS over TCP/IP). Du brauchst dazu einen WINS oder die Datei LMHosts. Die Datei LMHosts befindet wie die Datei Hosts bei ME im %windir%. Dort werden analog der Hosts Datei die IP-Adresse und der Hostname von jedem Rechner eingetragen. Sie hat auch wie die Hosts Datei keine Endung, SAM-Dateien sind nur Beispiele und werden nicht genutzt.
  25. Hallo markus2002, es gibt vier Berufe im IT Bereich: Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung - Fachrichtung Systemintegration IT-Systemkaufmann/-frau IT-Kaufmann/-frau IT-Systemelektroniker/-in Informationen ueber diese Berufe gibt es beim Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes, bei Deiner zustaendigen IHK und beim Bundesinstitut fuer Berufsbildung. Eine Liste der Ausbildungsbetriebe in Deiner Region liegt bei Deiner zustaendigen IHK aus. Stellenanzeigen fuer Azubis gibt es beim Ausbildungsstelleninformationsservice (ASIS) des Arbeitsamtes.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...