Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Eine Angabe ueber den Hersteller waere nicht schlecht. Wenn Du diesen herausgefunden hast, dann gehe auf dessen Website und suche dort nach Deinem Modell.
  2. Setz Dich mit Deiner zustaendigen IHK in Verbindung. Diese fuehrt eine Liste der Ausbildungsbetriebe in Deiner Region und hilft Dir beim Ausbildungsplatzwechsel. Du hast eine Kuendigungsfrist von vier Wochen. (siehe Berufsbildungsgesetz §15) D.h. Deine Kuendigung muss spaetestens am 03.07. beim Arbeitgeber vorliegen und als Kuendigungstermin den 31.07. beinhalten. Du kannst mehrere Arbeitsvertraege annehmen. Ich weiss aber nicht, wie sich das bei Ausbildungsvertraegen verhaelt. Diese werden bei Deiner zustaendigen IHK registriert. Falls es gehen sollte, dann musst Du darauf achten, dass Deine Arbeitszeit die gesetzlich festgelegte Hoechstgrenze von 8 Stunden (in Ausnahmefaellen 10 Stunden) nicht uebersteigt und die vorgeschriebenen Pausen eingehalten werden (siehe Arbeitszeitgesetz §3 und §4) Falls Du unter 18 Jahre alt bist, gilt fuer Dich zusaetzlich noch das Jugendarbeitsschutzgesetz.
  3. vielleicht hilft das weiter: http://linide.sourceforge.net/0075.html
  4. hades

    formatieren unter win2k

    Wenn Dein bestehendes System laeuft, dann lass die Finger vom Formatieren der C:\ Partition. Denn dort liegen, auch wenn Win2k auf <hier-Laufwerksbuchstaben-eintragen> installierst ist, die Win2k-Bootdateien.
  5. Bei sinnvoller Vergabe des Primary Keys muesste Dir das Oracle von ganz alleine melden.
  6. versuch es mit dem Leighweight Directory Access Protocol, kurz LDAP.
  7. Sonderzeichen wie Umlaute und Akzentierungen sind betriebssystem- und leider auch browserabhaengig. Ich sehe mit Linux und Netscape 4.78 auch die angesprochenen Effekte, unter Windows und IE5 / Opera5.12 ist alles ok.
  8. TeX ist ein Textsatzsystem mit Staerken im mathematischen Bereich. Alle Universitaeten und viele Verlage bieten die Moeglichkeit, Dokumente im TeX Format einzusenden und zu veroeffentlichen. LaTeX ist ein Makropaket fuer TeX. Beides gibt es fuer fast alle Betriebssysteme. siehe auch: www.dante.de
  9. hades

    smb

    Sorry, aber Du bringst nur Halbwahrheiten. 1. Die Aktualisierung der Netzwerkumgebung dauert mit Standardeinstellung minimal 12 min und wird immer alle 12 min aktualisiert. Ein ausgeschalteter Rechner wird erst nach dreimaliger Aktualisierung der Serverliste entfernt --> also spaetestens nach 36 min. 2. Es kann sehr wohl ein LMB bei NT4/2000/XP bestimmt werden. 3. Es kann allen Windowsversionen abgewoehnt werden die LMB Wahl anzustossen. 4. Wie waere es mit einer NetBIOS-Namensaufloesung mittels lmhosts Datei respektive WINS?. Ist alles eine Sache der Einstellungen. siehe auch: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/TechNet/prodtechnol/winntas/deploy/prodspecs/ntbrowse.asp http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q188305 http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/TechNet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/tcpip/part4/tcpappi.asp ~~~closed, weil Flame~~~
  10. Hier gibt es eine kleine Auswahl an FTP-Servern fuer Windows: http://www.soft-ware.net/internet/ftp/server/index.asp Such auch mal nach dem Personal Web Server (PWS), er kann neben einem WWW-Server auch einen FTP-Server bereitstellen.
  11. hades

    Partitionsproblem

    Alle Bootdateien von NT4/2000/XP, dazu gehoert auch die boot.ini, liegen auf der ersten, fuer NT4/2000/XP sichtbaren, Partitition der Festplatte.
  12. Ja, das kommt aber wie Du schon sagtest auf das verwendete DBMS an. Nicht jedes DBMS unterstuetzt Views.
  13. Unter MS Access (getestet auf Access 2000) kannst Du den Stern und andere Sonderzeichen wie # und _ maskieren, indem Du sie in eckige Klammern setzt. z.B: SELECT * FROM table WHERE field LIKE "[*]45"
  14. Das ist ein reines VBA Problem. ~~~moved~~~
  15. hades

    ... bitte hilfe

    Bitte bleibt beim Thema. Es ging in diesem Thread um den Zugriff zwischen Windows XP und ME. Das funktioniert genauso wie mit NT4/Win2000 und Win95/98, die boardeigene Suche nach Win2k Win98 Benutzer ergab diese Treffer: http://fachinformatiker-world.de/forums/search.php?action=showresults&searchid=23725&sortby=lastpost&sortorder=descending Zusammengefasst sind diese Punkte wichtig: IP-Adressen muessen im gleichen Subnetz sein und die Verbindung muss mit ping bzw. tracert funktionieren eventuell laufende Firewalls beenden Arbeitsgruppen koennen, muessen aber nicht gleich sein Datei- und Druckerfreigabe auf ME installieren, dort wenigstens die Dateifreigabe aktivieren ME-Benutzer mit gleichem Kennwort auf XP anlegen Freigabe auf XP erstellen, dort die Benutzerrechte fuer die erstellte Freigabe beachten bzw. aendern falls auf XP NTFS verwendet wird, NTFS-Rechteverteilung des Freigabeordners beachten bzw. aendern
  16. Koennt Ihr Eure private Diskussion bitte per PN oder Email regeln und hier beim Thema bleiben.
  17. hades

    Ldap

    siehe http://muenchner.linuxpinguin.de/Wie/DE-LDAP-HOWTO-1.html
  18. Schau mal in Control Panel -> SCSI-Controller, ist dort Dein SCSI-Controller aufgefuehrt? Wenn ja, ist der Tekram-Treiber unter Devices auch gestartet?
  19. siehe http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=16612&highlight=Subnetting
  20. SQL ist keine Programmiersprache. SQL -- Structured Query Language (strukturierte Abfragesprache): SQL beinhaltet Teile von DML (Data Manipulation Language -- Datenmanipulationssprache) und DDL (Data Definition Language -- Datendefinitionssprache).
  21. Der Internet Explorer nutzt wie viele Clientprogramme einen dynamisch zugewiesenen Port oberhalb von 1024. Die fest zugeordneten Ports kannst Du unter Windows der Datei services entnehmen: Win9x/ME: in %windir% NT4/2000/XP: in %windir%\system32\drivers\etc
  22. Du brauchst eine Tabelle dieser Art: Historie PersonalNr, PCNr, KonfigurationsID, Datum Entweder Du nutzt einen VIEW oder Du legst Dir diese physisch an. Fuege dann aus den einzelnen Tabellen die benoetigten Primaerschluessel als Fremdschluessel ein. Dabei kannst Du noch angeben, ob eine Loesch- bzw. Aktualisierungsweitergabe, NULL-Setzen oder nichts beim Aendern bzw. Loeschen eines Datensatzes erfolgen soll. (ON DELETE CASCADE, ON DELETE SET NULL / ON UPDATE CASCADE, ON UPDATE SET NULL)
  23. Vielleicht hilft Dir auch ein gutes Buch: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826606191/programmiehilfed/302-7593793-9701652
  24. Bitteschoen, das zu finden hat aber ganz schoen gedauert;) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q101473 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q101602 http://search.microsoft.com/gomsuri.asp?n=4&c=rp_Results&siteid=us&target=http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q193/2/18.ASP http://search.microsoft.com/gomsuri.asp?n=8&c=rp_Results&siteid=us&target=http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q249/2/61.asp http://search.microsoft.com/gomsuri.asp?n=6&c=rp_Results&siteid=us&target=http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q218/6/14.ASP
  25. Router gibt es sowohl als Hardware- als auch als Softwareloesungen. Softwareloesungen waeren z.B. mit fli4l, Linux, Unix, NT4, Windows 2000 oder Windows XP realisierbar. Hardwareloesungen erhaelst Du z.B. von Cisco, 3Com, D-Link, Elsa und anderen Herstellern. Ein Router wird in den TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte als Standardgateway eingetragen. Alle Adressen, die nicht im eigenen (Sub-)Netz sind, werden an dieses gesendet. Per DHCP kannst Du alle Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, DNS, WINS, Gateway...) an die Clients vergeben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...