Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Das liegt noch viel weiter zurueck. Die Entwicklung in den einzelnen RFCs: 1981, RFC790, der Anfang der Adressvergabe mit den Klassen A, B und C: In jeder Klasse wurden damals das erste und das letzte Netz fuer zukuenftige Anwendungen reserviert. http://www.ietf.org/rfc/rfc0790.txt?number=790 1986, RFC990, Zuweisung des letzten Klasse A-Netzes zu loopback: http://www.ietf.org/rfc/rfc0990.txt?number=990 1994, RFC1700, der Standard (Link: siehe TschiTschis Posting)
  2. Hier gibt es auch brauchbare Informationen rund um SCSI: http://www.hardwaregrundlagen.de auf bitte von hades den link korrigiert sollte jetzt laufen. Chief Wiggum
  3. hades

    Internet Sharing

    Was ist das fuer ein Switch? DSL-Router mit integriertem Switch oder ein einfacher Switch?
  4. Kann Dich verstehen, aber Password-Cracking faellt leider unter Boardregel Nr. 2. Schau ins Handbuch oder frag beim Hersteller nach. ~~~thread closed~~~
  5. Deine Anfrage ist bei den Pinguinen besser aufgehoben. ~~~thread moved~~~
  6. hades

    MS goes Linux

    So abwaegig war der Gedanke nicht. Microsoft hatte mal ein eigenes Unix System V. Hiess Xenix.
  7. www.map24.de
  8. Rechner aus der Domaene rausnehmen und ihn eine Arbeitsgruppe stecken auf dem PDC im Servermanager das Computerkonto des betreffenden PCs loeschen den Rechner umbenennen umbenannten Rechner wieder in die Domaene aufnehmen eventueller Neustart [edit]upps, Terran Marine war schneller [/edit]
  9. hades

    Ist das ein Virus ?

    @Schledo: Liest Du eigentlich auch mal die geposteten Links? Wofuer diese Datei ist und was jdbmgr ausgeschrieben heisst, das steht in dem Link genau ein Posting ueber Deinem.
  10. hades

    Cisco

    Lern lieber anstatt hier zu fragen. Die Fragen zu den einzelnen Kapiteln sind mit viel Lesen und v.a. Verstehen schaffbar. Schau Dir zum Ueben dieses Buch an: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827259711/ref=pd_sbs__1/028-5827186-2511741 ~~~thread closed~~~
  11. hades

    3Com Netzwerkkarte

    @Schledo: Was hat Dein letzter Kommentar mit dem Thema zu tun? Absolut nichts. Bleib hier in den fachlichen Foren bitte beim Thema. Spass kannst Du genug in den OT-Foren haben.
  12. Wo kann man das nachlesen? Das ist im Moment nur Panikmache.
  13. Fuettere mal die boardeigene Suche mit dem Begriff MySQL. Und schau Dir auch mal die Dokumentation unter www.mysql.org an. Fuer Linux gibt es an kostenlosen DBMS noch PostgreSQL, diese findest Du auf www.postgresql.org .
  14. hades

    Bundeswehr

    @niel: Klasse Schubladendenken. Bilde Dir erst mal eine eigene Meinung und uebernehme nicht alles vom Hoerensagen.
  15. hades

    Winroute

    Zu jeder offiziellen Software gibt es ein Handbuch dazu oder in (geschuetzten) Bereichen auf der Webseite des Herstellers.
  16. Schau hier rein: http://support.3com.com/infodeli/tools/switches/s_stack2/9300/5623.pdf Unter 4-5 findest Du die Anleitungen zu Passwoerter. Wenn allerdings ein Passwort gesetzt wurde, dann fuehrt kein Weg am 3COM Support vorbei und dieser Thread wird geschlossen.
  17. hades

    Fritz DSL

    Bitte praezisiere Dein Problem. Welche Software meinst Du? Eine Software mit dem Namen "Fritz DSL" existiert nicht. Welche Fehlermeldung wird gezeigt? Genauen Wortlaut posten, mit oder so kann niemand etwas anfangen. Nach welcher Zeit erscheint die Fehlermeldung? Lange Zeit ist zu allgemein gefasst.
  18. Voelliger Bloedsinn. T5 bedeutet lediglich, dass derjenige aus den verschiedensten Gruenden nicht wehrdienstfaehig ist. Die Bw-Musterung hat rein gar nichts mit der Eignung fuer einen Beruf zu tun, sie stellt nur die Wehrdienstfaehigkeit fest.
  19. hades

    Linux und Windows

    Eine Verbindung zwischen Windows und Linux ist NICHT davon abhaengig ob ein Hub oder ein Switch verwendet wird. Schau mal ins OSI Modell: Ein Hub liegt auf Schicht 1 und eine (einfache) Switch auf Schicht 2. Die fuer die Verbindung zustaendigen Protokolle liegen in der Schicht 3 (und hoeher).
  20. Um herauszufinden, ob es ein Kabelproblem ist, tausche dieses aus. Laeuft auf einem oder mehreren Rechnern eine Firewall?
  21. 1. Verkabelung pruefen Wo sind die Rechner angeschlossen? (derselbe Hub? eigener Hub/Switch? BNC?) Leuchtet hinten an den Netzwerkkarten die LNK oder LINK LED? 2. Netzwerkkartentreiber Sind die Netzwerkkarten im System installiert? Welche(s) System(e) verwendest Du? 3. Protokoll TCP/IP reicht vollkommen aus, alle anderen raus. 4. Adressen Sind alle Peer-to-Peer Rechner im selben Subnetz (192.168.0.130-140)? Haben alle dieselbe Subnetzmaske? 5. Erreichbarkeit Wo sind sie nicht zu sehen? per ping? Netzwerkumgebung?
  22. siehe http://www.mysql.com/doc/S/E/SEC446.html
  23. Poste mal Deine Netzwerkkonfiguration der einzelnen Rechner, also Protokoll(e), verwendete Adressen usw. Und auch wo sie nicht zu sehen sind. Ohne eine Angabe der Daten koennen wir nur raten.
  24. Nimm fuer eine eventuelle Optimierung Deiner Internet-/LAN-Einstellungen lieber ein Freeware-Programm wie DFUe-Speed.
  25. Er braucht 3 T-Stuecke, fuer jeden Rechner eins. An den Enden kommt jeweils ein Endwiderstand rauf.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...