Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. von Diskette ist nicht so guenstig;) hosts in eine Freigabe auf dem Server kopieren im Anmeldeskript: copy \\Servername\Freigabename\hosts %windir%/System32/drivers/etc wenn die Freigabe keiner sehen soll, das Verzeichnis mit Freigabename$ freigeben und das Skript etwas abaendern: copy \\Server\Freigabename$\hosts %windir%/System32/drivers/etc
  2. hades

    Vpn

    Boardsuche nach "VPN": http://fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=13518&sortby=&sortorder=
  3. Du hast geschrieben, dass Du Deinen Ausbildungsvertrag unterschrieben hast. D.h. Dein Vertrag ist rechtskraeftig abgeschlossen. Und jetzt musst Du davor noch den Grundwehrdienst antreten. Hier greift das Arbeitsplatzschutzgesetz: --- § 1 Ruhen des Arbeitsverhältnisses (1) Wird ein Arbeitnehmer zum Grundwehrdienst oder zu einer Wehrübung einberufen, so ruht das Arbeitsverhältnis während des Wehrdienstes. ... (3)Der Arbeitnehmer hat den Einberufungsbescheid unverzüglich seinem Arbeitgeber vorzulegen. --- mit einfachen Worten: Dein Betrieb muss Dich nach dem Grundwehrdienst ausbilden, er darf Dich waehrend des Grundwehrdienstes nicht kuendigen und Deine Probezeit wird fuer die Zeit des Grundwehrdienstes unterbrochen und erst mit dem ersten Tag in der Firma gezaehlt.
  4. Durchaus, die Musterung erfolgt bis zum Ende des 21. Lebensjahres. (§16 Abs. 3 Wehrpflichtgesetz)
  5. Ist vielleicht etwas kryptisch gewesen: Sichern: ja, falls Wiederherstellung notwendig ist. Es gibt bei ME (und bei Win 9x auch) fuer jeden Benutzer eine pwl-Datei, %username% ist nur der Platzhalter fuer den Benutzernamen. In dieser Datei steht das Kennwort des Benutzers. Wenn Du ein Benutzerprofil per Hand loeschst (zoech hat ja keinen Zugriff mehr auf die Systemsteuerung), musst Du auch an diese Datei denken, wird sonst zur Dateileiche.
  6. alte Zwischenpruefungen erhaelst Du bei - Deinem Ausbildungsbetrieb - Deiner Berufsschule oder kostenpflichtig beim U-Form Verlag. siehe auch: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=17735&highlight=Aufgaben+Zwischenpr%FCfung
  7. Bevor Du irgendetwas an Deinem System veraenderst: Sichere Deine Daten auf Baendern, CD-R, CD-RW, ZIP, Disketten oder was Dir sonst noch an externen Medien zur Verfuegung steht. 0. Frage mal, ob der Besitzer Programme wie Tweak UI, Tweaki for Power Users o.ae. eingesetzt hat. 1. Versuche es mit ScanDisk, es koennte eventuell ein Plattenfehler sein. 2. eventuell vorhandene Benutzerprofile entfernen und neu anlegen. Die Benutzerprofile liegen bei einer Standardinstallation im Ordner %windir%\Profiles, die dazugehoerigen, verschluesselten Kennwoerter findest Du als %username%.pwl in %windir% 3. Systemwiederherstellung nutzen (Programme-> Zubehoer-> Systemprogramme-> Systemwiederherstellung) Wenn das alles fehlschlaegt, hilft nur noch eine Neuinstallation von ME.
  8. Such mal nach DFUe-Speed.
  9. ~~~moved to Windows~~~
  10. hades

    Zeitraum festlegen

    Vielleicht hilft es Dir weiter. Suche nach "Zeitraum": http://fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=12714&sortby=&sortorder=
  11. hades

    Projektarbeit WLAN

    siehe http://fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=12311&sortby=&sortorder=
  12. hades

    Aol und Routing

    Danke Tailgunner. AOL ist vorgegeben, da gibt es nichts zu diskutieren ob AOL eingesetzt werden soll oder nicht. Wer nichts Konstruktives zu vtobis Problem beitragen kann, klemmt sich jetzt jedes weitere Posting.
  13. ISDN und kupferkabelbasierte Netzwerke verwenden das gleiche Medium: Twisted Pair (1+2, 3+6, 4+5, 7+8) mit RJ45-Steckern und -Dosen. maximale Laenge eines Twisted Pair Kabels (Segmentes): 100m Die Telekom installiert den ISDN S0-Bus normalerweise mit ungeschirmten TP Kabeln und RJ45 Anschlussdosen mit einem Anschluss. Es gibt aber auch die Variante mit zwei Anschluessen pro Dose, die v.a. bei Netzwerkinstallationen zum Einsatz kommt. Bei ISDN werden wie bei 10Base-T nur 2 Aderpaare verwendet. 10Base-T: 1+2, 3+6 ISDN: 3+6, 4+5 10 Mbit/s entsprechen mindestens der Kategorie 3 und 100Mbit/s mindestens der Kategorie 5. @SALVE_NERO: Gewissheit ueber Deine vorgefundenen Kabel bringt Dir nur eine Ueberpruefung mit einem Kabeltester. Alles andere ist nur Raetselraten.
  14. Das koennte an lokalen Sicherheitsrichtlinien liegen. Die genaue Einstellung in diesen muss ich aber erst raussuchen.
  15. Ergaenze bitte mal Deine Angaben ueber Dein LAN: - verwendete Protokolle und Adressen bei TCP/IP: - die zu den IP-Adressen dazugehoerigen Subnetmasken - Eintraege der Dateien hosts und lmhosts bzw. wenn ein DNS und WINS Server eingerichtet sind, auch deren IP-Adressen Und was sonst noch in Deinem LAN an den Hubs angeschlossen und auch wie lang das Uplinkkabel ist. Ohne eine praezise Beschreibung kann Dein Problem nur mit hellseherischen Faehigkeiten geloest werden.
  16. siehe http://fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=11787&sortby=&sortorder= siehe http://fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=11788&sortby=&sortorder=
  17. Mit route add kannst Du Routen hinzufuegen, schau Dir dazu mal in der Eingabeaufforderung die Hilfe zum Befehl route mit route /? an.
  18. Die Dateien lmhosts und hosts sind bei Win2k in %windir%\system32\drivers\etc und bei Win ME in %Windir% zu finden.
  19. Den Befehl net use lpt1 \\server\freigabe\ kannst Du im Loginskript einbauen.
  20. hades

    Subnetting

    siehe http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16612
  21. Poste bitte, um Dein Problem besser verstehen zu koennen, Deine Konfiguration. Wie sind die Rechner untereinander vernetzt? Welche Adressen und Protokolle werden wo verwendet? Welche Adresse hat der Rechner mit Winroute, Angabe von eventuell auf den Rechnern eingestellten Gatewayeintraegen?
  22. Hoffentlich nicht, ich steh nicht unbedingt auf Pruefungswiederholungen.
  23. Mit welcher Oracle Version (7, 8, 8.1.6, 8.1.7, 9i; Personal Edition, Standard Edition, Enterprise Edition) und auf welchem Betriebssystem tritt Dein Problem auf?
  24. hades

    NAT und Masquerading

    Stimmt schon, ein Proxy hat noch ein paar mehr Funktionalitaeten. War vielleicht nicht so gut formuliert.
  25. hades

    NAT und Masquerading

    NAT (Network Address Translation) uebersetzt jeweils eine Adresse in eine andere. Wird z.B. genutzt wenn einige Rechner eines LANs auch von aussen erreichbar sein sollen, aber die Struktur des LANs nicht nach aussen bekanntgegeben werden soll. Bei Masquerading oder PAT (Port and Address Translation) werden viele Adressen zu einer Adresse uebersetzt. Masquerading wird gern als Proxy eingesetzt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...