Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von BunteKuh: <STRONG>Hi, wenn ich mich nicht irre darfst Du: -zwischen Hub und PC max. 100 Meter Kabel haben -zwischen zwei Hubs max. 100 Meter Kabel haben -zwischen zwei Stationen max. 2 Hubs oder vier Switches haben Gruß, BunteKuh</STRONG>
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Player: <STRONG>Ich bin in Datenbanken recht unerfahren. Ich weiss, dass es drei große Datenbanken gibt. Oracle, IBM DB2 und MSSQL. Ich bräuchte einen Vergleich dieser drei Datenbanken. Wir haben nen großen Kunden, für den wir ein Prgr schreiben in dem eine große Datenbank eingebunden werden muss. Diese Datenbank muss irgendwann bis zu 1 Million Datensätze speichern können. Außerdem sollen mindestens 1000 - 1500 Zugriffe auf einen Schlag erfolgen dürfen, ohne dass die Performance zu stark darunter leidet. Vielleicht kann mir jemand helfen, wo ich nen Vergleich finde, und ob es noch andere Anbieter gibt, die mir eine sichere Datenbank gewährleisten können. Danke im Voraus</STRONG>
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jaraz: <STRONG>Hallo, Habe ich noch nie was von gehört. Du kannst aber bei jedem Datensatz einen timestamp mit abspeichern. Und die Ausgabe dann nach dem timestamp sortiert ausgeben. Gruß Jaraz</STRONG>
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [Daniel]: <STRONG>das was man im Betrieb machen muss, legt dein Ausbilder/Arbeitgeber fest... </STRONG>
  5. hallo echo, nach dem office 2000 sr1a kamen noch einige updates: sie sind aber bisher noch nicht zu einem sr2 zusammengefasst. infos zu office 2000 updates und service releases: http://office.microsoft.com/Downloads/default.aspx gruss
  6. hi lunatic82, nimm dazu eine aggregatfunktion wie last() bzw. bottom(). gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. August 2001 14:15: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agentx: <STRONG>versuch mal die datei hosts (ohne extension) im windows verzeichnis auf deine network-config anzupassen. und zwar nach folgendem muster: ip-addresse des clients =TabTaste= name des clients =nächste zeile= ip-addresse des clients =TabTaste= name des clients uswusw.</STRONG>
  8. hades

    ICQ und Windows 2000

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mtn: <STRONG>Was ist denn eine uin-Registrierung. </STRONG>
  9. hades

    ICQ und Windows 2000

    dieses problem hatte ich auch schon. es liegt daran, dass icq abfragt, in welchem kontext die icq-uin registrierung vollzogen wurde. bei mir hatte das auf folgendem wege funktioniert: die installation von icq wird wie immer mit dem adminstratorkonto, aber die icq-uin registrierung unter dem jeweiligen benutzer durchgeführt. gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 28. August 2001 20:41: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  10. hallo spepe, dieses thema gab es hier schon öfter. bitte nutze die suchen funktion hier auf dem board. such mal nach janaproxy, winproxy, internetverbindungsfreigabe oder internet connection sharing (ics). gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 27. August 2001 21:50: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  11. hi, hier gibt es ein blanko berichtsheft. gruss
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Helit: <STRONG>Falls du Abitur oder Fachabitur hast oder so was in der Richtung kannst du das mit dem BAB schon mal vergessen, da dies "Art von Ausbildung" schon als zweite Ausbildung anerkannt wird. </STRONG>
  13. mit welchem browser tritt das auf?
  14. hi, diese links wurden schon mal von beagol in einem anderen gehälterthread gepostet: durchschnittliche ausbildungsbezüge 1999 erhebung der ig metall zum thema vergütung mit diesen kann sich jeder selbst ein bild machen, ob die eigenen ausbildungsbezüge im rahmen liegen oder nicht. gruss
  15. hades

    Boot.ini

    hallo mastaflash, die boot.ini liegt immer auf der ersten (sichtbaren) partition der ersten festplatte, also bei dir auf der win98 partition. nach der installation von win98 ist der mbr überschrieben worden, der win2k bootloader ist durch den von win98 ersetzt. die lösung dieses problems: das win2k setup erneut ausführen und die option r - reparieren wählen, dann den punkt mit notfalldiskette und falls du keine erstellt hast, im nächsten menü den punkt ohne notfalldiskette. gruss
  16. hallo sai, etwas zum verständnis der beiden fachinformatiker fachrichtungen: dein betrieb bildet zum fachinformatiker systemintegration aus. d.h. er bildet leute aus, die sich nach der ausbildung mit einrichtung und betreuung von it-systemen beschäftigen. ein bisschen programmierung gibt es auch bei fachinformatikern systemintegration, sie spielt aber nicht die hauptrolle. fachinformatiker anwendungsentwicklung erstellen oder passen softwareprodukte an, hier steht die programmerstellung und dokumentation im vordergrund. gehe mit deinem ausbilder den ausbildungsplan punkt für punkt durch und frage wie und wo die einzelnen punkte durchgeführt werden sollen. falls dein betrieb einige punkte nicht selber ausbilden kann, es können auch ausbildungsteile in anderen firmen ausgebildet werden (ausserbetriebliche ausbildung). den ausbildungsplan, oder genauer die sachliche und zeitliche gliederung der ausbildung, erhälst du zusammen mit deinem ausbildungsvertrag von deinem ausbildungsbetrieb. falls du diese noch nicht erhalten hast, auf der eingangsseite dieses forums findest du einen link zum rahmenlehrplan. in diesem dokument ist auch die sachliche und zeitliche gliederung der ausbildung zum fachinformatiker enthalten. es schadet aber nie, etwas über den tellerrand zu schauen und sich wissen anzueignen, das nicht unbedingt zum ausbildungsprofil gehört. dazu eignen sich am besten bücher, tutorials und natürlich auch dieses board. gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. August 2001 23:05: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  17. @naberius deine funktion liefert dir den tag vom client zurück. dieses ist nicht immer vorteilhaft. ganz selten sind der client und der server auf ein und derselben maschine und viele netzwerke sind nicht mit einem dienst für die zeitsynchronisation ausgestattet. besser wäre hier, den tag des dbms abzufragen und mit dem wert des feldes zu vergleichen. um das ganze abzurunden und bei neuerfassungen etwas arbeit zu sparen, müsste dann das feld als defaultwert den aktuellen dbms-tag haben und nul nicht erlaubt sein. gruss
  18. @morpheus,crush was haben eure posting mit meinem thema zu tun? postet bitte demnächst zum thema des laufenden threads. @mods/admins thread can be closed gruss
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crush: <STRONG>Wird denn bei den Ausbildungsbetrieben kein Ausbildungsvertrag von beiden Parteien unterschrieben?</STRONG>
  20. damals hatte anscheinend irgendetwas mit der umwandlung zum domaincontroller nicht richtig funktioniert. jetzt, nachdem ich den server neu aufgesetzt habe, funktionieren die gruppenrichtlinien ohne probleme. @mods/admins: thread can be closed
  21. das hat sich ja nun erledigt ich werde zum 01.09.01 den ausbildungsbetrieb wechseln.
  22. umzug ist zu allgemein bei einem umzug passieren doch dinge wie pc arbeitsplatz abbauen, einen neuen arbeitsplatz einrichten, pc ergonomisch aufstellen und dessen funktionskontrolle. wenn es sogar ein neues haus ist, wo erst noch das netzwerk verlegt werden muss, kannst du diese arbeiten auch mit rein schreiben.
  23. hallo butterbirne, runas ist nicht für eine batch gedacht. ein server bzw. workstation läuft normalerweise nicht ständig mit dem administratoraccount. nur wenn administrative aufgaben erledigt werden müssen, wird mit runas das entsprechende programm gestartet. mit runas können programme in einem anderen kontext ausgeführt werden. du kannst nur den benutzer für diesen kontextwechsel angeben und nicht das dazugehörige kennwort. aus gutem grund: ein kennwort ist ein kennwort und kein parameter, den man einfach übergeben kann. normale benutzer dürfen normalerweise auch keine zusätzlichen programme auf der workstation installieren. mit deiner gestellten aufgabe werden sicherheitsrichtlinien im lan umgangen. gruss
  24. hallo, in den clsid's stehen registrierte komponenten von programmen (*.exe, *.dll, *.ocx, *.tlb), diese werden über die setup routinen per regsvr32 dort registriert. manche deinstallationsroutinen vergessen es manchmal hier die nicht benötigten schlüssel und werte zu löschen. diese unsauberen setuproutinen trifft man nicht nur bei shareware an, auch bei namhaften herstellern passiert dieses ab und zu. die clsid's von programmteilen ändern sich nur beim versionswechsel, ansonsten nicht. gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. August 2001 21:53: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von master80: <STRONG>Also, hab gerade bei chip auf der Homepage nachgelesen und dort stand, daß weltweit die Adressbereiche 10.0.0.0 - 10.255.255.255 172.16.0.0 - 172.31.255.255 192.168.0.0 - 192.168.255.255 für private IP Adressen reserviert sind. http://www.chip.de/tipps_tricks/tipp_tricks_68607.html zum nachlesen. Also ich würds mal mit ner andern IP Adresse probieren</STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...