Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. hades

    Was sind API?

    hi, api = application programming interface das ganze auf deutsch: anwendungsprogrammierschnittstelle
  2. genau, aber achte auch darauf, dass der ordner $oem$\textmode und die winnt.sif auch wirklich so heissen.
  3. hallo tvc#5, ja, das geht auf deiner neuen installationscd muss sich im i386 ordner der unterordner $oem$\textmode\ befinden. in diesen kopierst du den treiber mitsamt der angepassten txtsetup.oem von der treiberdisk rein. dann legst du noch eine antwortdatei an, diese muss zum automatischen erkennen winnt.sif heissen und im root der cd. in der winnt.sif müssen dann im abschnitt [oembootfiles] alle, im ordner \i386\$oem$\textmode aufgeführten, dateien aufgelistet werden. gruss
  4. hades

    Bug im IE 5 engl. ?

    hallo free-j, dieses problem ist mir in den englischen versionen vom msie weder beim 5.0 noch beim 5.5 bekannt. von m$ gibt es auch für den ie servicepacks: msie 5.0: sp2 msie 5.5: sp1 hast du es mit diesen versionen schon mal probiert?
  5. hallo souse, nutze doch mal die suchen funktion hier auf dem board. dann findest du zu deinem problem diesen und diesen thread. gruss [ 09. Juli 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  6. hades

    w2k installation

    hi maddin, zu 1 für die unbeaufsichtigte win2k installation gibt es mehrere möglichkeiten: -antwortdatei -sysprep (identische oder fast gleiche hardware) -syspart (unterschiedliche hardware) -remote installation service (boot on lan, installation on lan, nur win2k professional) -system management server (aktualisierung/neuinstallation auf mehreren systemen v.a. in verteilten standorten) infos zur antwortdatei findest du im win2k ressourcekit, das auf jeder win2k server cd in %cdrom%:\tools\support enthalten ist. die herstellung von antwortdateien mittels sysprep kannst du auch auf jeder win2k professional durchführen, du musst nur die datei deploy.cab aus %cdrom%:\tools\support der win2k server cd entpacken. zu 2 bei win2k distributionsfreigaben gibt es die möglichkeit service packs mit einzuarbeiten. dazu den i386 ordner von der installations-cd auf die platte kopieren und danach das servicepack mithilfe von "update /slip" starten. mit dem schalter /slip werden die layout.inf, dosnet.inf, txtsetup.inf und die driver.cab mit neueren versionen aus dem servicepack überschrieben. gruss
  7. hallo jojoar, was zeigen die statusleds am hub, läuft die netzwerkkarte des laptops mit 100 mbit/s oder mit 10 mbit/s? wie ist der benutzer am laptop angemeldet, domäne oder lokal?
  8. thread zur internetverbindungsfreigabe: http://www.fachinformatiker.de/cgi-bin/ubbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=get_top ic&f=8&t=000417&counterhit=yes poste mal bitte deine konfiguration des tcp/ip protokolls auf dem win98se und dem win2k. und auch fehlermeldungen, die du bekommst.
  9. hallo don1, dieses thema hatten wir schon mal, nutzte doch mal die suchen funktion hier auf dem board.
  10. hi, bekommt er über dhcp auch eine adresse für einen wins server übermittelt?
  11. hi, in den win2k benutzerrechten gibt es solche rechte nicht. gruss
  12. nu is wieder alles wie vorher... @stefane änderst du jetzt etwa den hintergrund je nach wetterlage?
  13. wasn jetzt passiert? mmh, mein monitor ist noch ok, bnc-kabel sitzt auch fest... es muss am board liegen, dass ich jetzt farbige streifen sehe... steeeefaaan
  14. hades

    Ich suche...

    @crash2001 icq fürs lan ist die icq groupware. infos und download: www.icq.com/groupware/
  15. hades

    ...ich könnte heulen...

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001: <STRONG>Hi @echo Frag doch mal bei Carglass oder so nach, vielleicht können die ja sowas auch reparieren. *das war nicht als Scherz gemeint, auch wenn es sich vielleicht so anhört* MfG Crash2001 </STRONG>
  16. hades

    Ich suche...

    @milla danke, die icq groupware gibt es auch auf ftp.icq.com
  17. hades

    ICQ-Ports

    hi kenny, serverseitig 5190 unbedingt nötig 80 ist für die banner, kann mit firewall rules unterbunden werden clientseitig dynamisch
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Armand 2k: <STRONG> also, immer schauen wer eine statistik erstellt hat...</STRONG>
  19. hier hat ja jemand renoviert... gefällt mir ein verbesserungsvorschlag: für die postings bitte eine schriftart mit serifen verwenden. postings mit viel text sind dann angenehmer zu lesen. alles andere kann so bleiben
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Firewire: <STRONG>Wir haben fast nur Theorie,wie Struktogramme,Ablaufpläne,Projektorganisationdurchgenommen </STRONG>
  21. hades

    Sinusfunktion

    Radiant/Pi = Degree/180° float DegToRad (float Degree) { return Pi/180.0*Degree; }; float RadToDeg (float Radiant) { return 180.0*Radiant/Pi; }; [ 29. Juni 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  22. hades

    Sinusfunktion

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tachyoon: <STRONG>Hallo! Also wenn ich meinen Taschenrechner auf "rad" stelle, statt auf normale Rechnung, dann kriege ich genau die Werte heraus, die dir die Sinus-Fkt angibt.</STRONG>
  23. weil max eine der aggregatfunktionenen ist aggregatfunktionen: sum min max count first last
  24. hi poldi, schön, dass man aus deiner fehlermeldung jetzt auch dein verwendetes dbms erfährt -oracle oracle möchte hier eine aggregatfunktion haben. (gefunden in: online hilfe oracle client 8.0.5 für nt/win2k) select feld1, [aggregatfkt(feld2)] from schemaname.tabelle group by feld1 hilft aber in deinem fall nicht weiter, nimm wolles lösung mit der temporären tabelle. gruss [ 29. Juni 2001: Beitrag editiert von: hades ]
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: <STRONG> Wir werden das mit Adleraugen beobachten. </STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...